Die besten Chromebooks
Fast alle großen Notebookhersteller haben neben Windows-basierten Laptops auch günstige und handliche Chromebooks im Angebot, die mit Googles Chrome OS ausgestattet sind. Das Betriebssystem basiert auf der Idee, dass man mittlerweile einen Großteil der anfallenden Aufgaben eines Laptops auch über den Browser erledigen kann. So gibt es auf Chromebooks nur ein extrem schlankes Linux-Betriebssystem, das den Chrome-Browser zur Verfügung stellt. Aktuell lassen sich zwar auch lokale Webanwendungen installieren, der Fokus liegt aber klar auf Diensten aus der Cloud, die über den Browser abgerufen werden.
Die zugehörigen Laptops benötigen wenig Rechenpower und Massenspeicherkapazität, so dass sie günstig und schlank gehalten werden können. Einige Einschränkungen des Betriebssystems wurden mittlerweile durch die Implementierung des Google Play Store und der Kompatibilität zu Android Apps weitgehend ausgemerzt. Beim Drucken oder bei USB-Geräten kann es aber weiterhin zu Einschränkungen kommen. Sollten Sie auf Windows nicht verzichten wollen, könnten auch folgende Übersichten interessant für Sie sein:
- Die besten Budget Office Notebooks im Test (günstige Laptops für einfache Arbeiten)
- Die besten Notebooks unter 500 Euro im Test
- Die besten Notebooks unter 300 Euro im Test
Die besten Chromebooks im Test
Position | Testergebnis | Datum | Bild | Modell | Dicke | Gewicht | Größe | Auflösung | Spiegelnd | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 83.7 % | 06.2022 Neu! | ![]() | Acer Chromebook 514 CB514-1WT-36DP Intel Core i3-1115G4 Intel UHD Graphics Xe G4 48EUs 8 GB Hauptspeicher, 256 GB SSD | 19.3 mm | 1.4 kg | 14.00" | 1920x1080 | matt | |
2 | 79.9 % | 04.2022 | ![]() | Asus Chromebook Flip CM1 AMD 3015Ce AMD Radeon RX Vega 3 4 GB Hauptspeicher, 64 GB eMMC | 18.6 mm | 1.7 kg | 14.00" | 1920x1080 | spiegelnd | |
3 | 79.4 % | 01.2022 | ![]() | Lenovo IdeaPad Duet 5 Chromebook Qualcomm Snapdragon 7c Qualcomm Adreno 618 4 GB Hauptspeicher, 64 GB eMMC | 7.2 mm | 715 g | 13.30" | 1920x1080 | spiegelnd |
Obige Tabelle zeigt eine Übersicht der besten in den letzten 12 Monaten bei Notebookcheck getesteten Chromebooks bzw. relevante, noch erhältliche Geräte. Bei gleicher Wertung werden jüngere Tests zuerst gereiht. Die in der Tabelle und im Preisvergleich zu den einzelnen Artikeln ausgewiesenen Verkaufspreise werden täglich automatisch aktualisiert und können daher abweichen!
Link: alle getesteten Geräte dieser Klasse
Kommentar der Redaktion
Platz 1 - Acer Chromebook 514
Mit seinem matten Bildschirm und dem klassischen Laptop-Format sticht das Acer Chromebook 514 aus den anderen getesteten Geräten hervor. Als Prozessor kommt hier ein etwas schwacher Intel Core i3-1115G4 mit zwei Kernen zum Einsatz. Wie unser Test beweist, ist dieser Prozessor jedoch mehr als ausreichend für das sparsame Chrome OS. Trotz aktiver Kühlung bleibt das Acer Chromebook recht leise.
Für Privatnutzer ist das Acer Chromebook 514 aufgrund des hohen Preises eher uninteressant. Aber das Chromebook stellt sich im Test als starker Business-Begleiter heraus.
Für einen Laptop mit dem Google-Betriebssystem zeigt das Chromebook 514 eine hohe Anschlussvielfalt, eine sehr hohe Gehäusequalität, aber auch einen recht hohen Preis. Beide USB-C-Steckplätze sind mit Thunderbolt 4 voll ausgebaut. Die Akkulaufzeit von mehr als 8 Stunden in praxisnahem WiFi-Websurfing-Test stellt sich dagegen als Standard für Chromebooks heraus.
Derzeit ist das Chromebook zum Preis von 580 Euro auf Amazon.de erhältlich.
Preisvergleich
Platz 2 - Asus Chromebook Flip CM1
Asus hat mit dem Chromebook Flip CM1 ein einfaches 2-in-1-Notebook im Sortiment, welches dank passiver Kühlung lautlos arbeitet. Die Ausstattung des Convertibles ist dabei mit AMD-3015Ce-APU, 4 GB Arbeitsspeicher und 64-GB-eMMC-Speicher ausreichend für ein Chromebook. Für Internet und Officer reicht die Leistung, mehr darf man aber nicht von diesem Chromebook erwarten. Dafür reicht aber der 50 Wh Akku für über 8 Stunden im WiFi-Websurfing-Test.
Für einfache Anwendungen ist das Asus Chromebook Flip CM1 ausreichend ausgestattet.
Das 14-Zoll-Display mit FullHD-Auflösung kann zwar mit hoher Blickwinkelstabilität und ordentlicher Farbwiedergabe punkten, überzeugt aber nicht bei der Helligkeit. Der Außeneinsatz mit dem 2-in-1-Notebook gestaltet sich dadurch schwierig bis unmöglich.
Das ungewöhnlichste Feature am Flip CM1 wohl die 5 MP Kamera für Schnappschüsse, welche in der Handballenauflage integriert ist. Im Tablet-Modus kann man so annehmbare Fotos schießen.
Preisvergleich
Platz 3 - Lenovo IdeaPad Duet 5 Chromebook
Das stärkste Merkmal des IdeaPad Duet 5 Chromebooks ist wohl das 13,3-Zoll-große AMOLED-Display mit hoher Helligkeit und ausgezeichneter Farbwiedergabe. Das Detachable setzt auf einen mittelklassigen Qualcomm Snapdragon 7c Achtkerner mit 4 GB Arbeitsspeicher und hat damit mehr als ausreichend Rechenleistung für das sparsame Chrome OS. Mit elf Stunden Akkulaufzeit im Wi-Fi-Websurfing-Test sollte das Chromebook auch im Alltag lange durchhalten.
Das Tablett mit abnehmbarer Tastatur ist klein, flach und scheint so besonders mobil. In unserem Test zeigte sich jedoch, dass sich das IdeaPad Duet 5 recht leicht verbiegen lässt und somit anfällig für Beschädigungen ist. Zudem fehlen wichtige Anschlüsse wie ein SD-Kartenleser.