Notebookcheck Logo

Die besten Convertible Notebooks (2-in-1-Laptop)

Update August 2023 Convertible-Laptops zeichnen sich durch ein spezielles Scharnier aus, das eine Bedienung als Notebook und Tablet gleichermaßen erlaubt. Damit eignen sich diese Laptops für zahlreiche Szenarien: Beginnend beim privaten Einsatz im Wohnzimmer und am Gartentisch, im Bildungsbereich oder aber im beruflichen Umfeld, da sich die Convertibles sehr gut für Präsentationen eignen. Finden Sie hier unsere am besten bewerteten Convertible-Laptops.

Convertibles, auch unter der Bezeichnung Two-in-One (2-in-1) bekannt, sind Hybride, die als Laptop und als Tablet gleichermaßen genutzt werden können. Die Spielarten dabei sind sehr unterschiedlich: einmal als Docking-Tablet auf einer Tastatur-Base oder als Clamshell-Chassis mit 360-Grad-Scharnier.
In dieser Übersicht widmen wir uns den Notebook-Convertibles bzw. 2-in-1-Laptop-Convertibles, also klassischen Notebooks, die mittels speziellem Scharniermechanismus ihr Display umklappen und so auch als Tablet genutzt werden können. Windows-Tablet-PCs mit andockbarer Tastatur bzw. Convertible-Notebooks mit abnehmbarem Display (Detachables) finden Sie in einer eigenen Top-Liste.

Die besten 2in1 Laptops im Test

Position
Testergebnis
Datum
Bild
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Spiegelnd
Preis ab
190.6 %
05.2022
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260PLenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P
Intel Core i7-1260P
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
16 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
1.4 kg15.25 mm14.00"3840x2400spiegelnd
290.3 %
08.2022
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000HP Spectre x360 13.5 14t-ef000
Intel Core i7-1255U
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
16 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
1.4 kg17 mm13.50"3000x2000spiegelnd
390.3 %
12.2022
HP Elite Dragonfly Folio 13.5 G3HP Elite Dragonfly Folio 13.5 G3
Intel Core i7-1265U
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
16 GB Hauptspeicher, 512 GB SSD
1.4 kg17.8 mm13.50"1920x1280spiegelnd
490 %
09.2022
Lenovo Yoga 7-14ARB G7Lenovo Yoga 7-14ARB G7
AMD Ryzen 7 6800U
AMD Radeon 680M
16 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
1.4 kg17.4 mm14.00"2880x1800spiegelnd
590 %
06.2023
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355ULenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U
Intel Core i7-1355U
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
16 GB Hauptspeicher, 512 GB SSD
1.4 kg15.53 mm14.00"1920x1200matt
689.8 %
08.2022
Dell Latitude 9430 2-in-1Dell Latitude 9430 2-in-1
Intel Core i7-1265U
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
16 GB Hauptspeicher
1.5 kg13.94 mm14.00"2560x1600spiegelnd
789.4 %
02.2022
Asus ExpertBook B7 Flip B7402FEAAsus ExpertBook B7 Flip B7402FEA
Intel Core i7-1195G7
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
16 GB Hauptspeicher, 1024 GB SSD
1.4 kg18.9 mm14.00"1900x1200spiegelnd
889.4 %
05.2022
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G7 21CE002HGELenovo ThinkPad X1 Yoga G7 21CE002HGE
Intel Core i7-1270P
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
16 GB Hauptspeicher, 512 GB SSD
1.5 kg15.53 mm14.00"1920x1200matt
989.3 %
03.2023
Lenovo Yoga 9 14IRP G8Lenovo Yoga 9 14IRP G8
Intel Core i7-1360P
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
16 GB Hauptspeicher, 512 GB SSD
1.4 kg15.25 mm14.00"2880x1800spiegelnd
1089 %
11.2022
Dell Latitude 9330Dell Latitude 9330
Intel Core i7-1260U
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
16 GB Hauptspeicher
1.2 kg14.1 mm13.30"2560x1600spiegelnd
1188.7 %
08.2022
Lenovo Yoga 7 16IAP7Lenovo Yoga 7 16IAP7
Intel Core i7-1260P
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
16 GB Hauptspeicher, 512 GB SSD
2 kg19.2 mm16.00"2560x1600spiegelnd

Obige Tabelle zeigt eine Übersicht der besten in den letzten 12 Monaten bei Notebookcheck getesteten Convertible-Notebooks bzw. relevante, noch erhältliche Geräte. Bei gleicher Wertung werden jüngere Tests zuerst gereiht. Die in der Tabelle und im Preisvergleich zu den einzelnen Artikeln ausgewiesenen Verkaufspreise werden täglich automatisch aktualisiert und können daher abweichen!
Link: alle getesteten Geräte dieser Klasse

Kommentar der Redaktion

Convertibles vereinen die Vorteile von Tablet und herkömmlichem Laptop. Getreu dieser Lösung bietet der Markt eine Vielzahl an Geräten. Wichtigstes Kriterium ist ein helles, entspiegeltes Display, um auch bei schwierigen Einsatzbedingungen keine Einschränkungen in Kauf nehmen zu müssen. Die allgemeine System-Performance profitiert ungemein von den aktuellen Intel-SoCs. Hier zeigt sich allerdings, dass aufgrund der recht kompakten Bauweise die Kühlung unter Last sehr schnell an ihre Grenzen stößt, weshalb die Core-i-Systeme sehr häufig die Leistung nach 5–20 Sekunden drastisch drosseln. In den einzelnen Tests gehen wir gezielt darauf ein - ein Blick lohnt sich also. Nicht wegzudenken sind SSDs, welche nicht nur sehr schnell sind, sondern auch sehr wenig Platz im Gehäuse benötigen, was wiederum dem Akku zugutekommt.

Platz 1 - Lenovo Yoga 9i 14

Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P

Das Lenovo Yoga 9i 14 ist ein brandaktuelles Convertible auf Basis der neuen Intel Alder Lake-P-SoCs. Der Intel Core i7-1260P bietet 12 Threads und konnte im Test mit einer exzellenten Leistung überzeugen. Alles zusammen verstaut Lenovo in einem sehr hochwertigen Gehäuse. Zudem gibt es hervorragende Lautsprecher, schnelles WLAN und ein 4K-OLED-Display samt HDR welches eine ausgezeichnete Bildqualität liefert. Der HDR-Modus wird allerdings nicht im Akkubetrieb unterstützt. Ein Eingabestift gehört übrigens auch zu Lieferumfang. Dieser kann aber nicht mehr im Gehäuse verstaut werden.

Insgesamt präsentiert sich das Lenovo Yoga 9i 14 als ein High-End-Convertible, welches nur geringe Schwachstellen bietet.

Das Lenovo Yoga 9i 14 ist in unserer Ausstattung momentan bei Amazon für 1.899 Euro erhältlich.

Preisvergleich

Preisvergleich

Platz 2 - HP Spectre x360 13.5

HP Spectre x360 13.5 14t-ef000
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000

Das schlanke HP Spectre x360 13.5 überzeugt mit einer stabilen CPU- und GPU-Leistung unter Last. Bei der Ausstattung orientiert sich das Spectre sehr nah an einem EliteBook und kann somit viele positive Aspekte mitnehmen. Insgesamt kann sich das HP Spectre x360 2022 13.5 aber einen ausgezeichneten Platz in unserer hart umkämpften Top-10-Liste ergattern. Nur einige Kleinigkeiten verbucht das HP Spectre x360 auf der Contra-Seite. Wer damit vorliebnehmen kann, wird mit einem sehr schicken und modernen Convertible belohnt.

Das HP Spectre x360 13.5 ist ein schickes Gerät mit einer modernen Ausstattung. 

Das Spectre x360 ist aktuell bei Computer Universe für 1.714 Euro zu haben.

Preisvergleich

Platz 3 - HP Elite Dragonfly Folio

HP Elite Dragonfly Folio 13.5 G3
HP Elite Dragonfly Folio 13.5 G3

Das HP Elite Dragonfly Folio 13.5 G3 bietet als Convertible ein tolles Design und mit dem Intel Core i7-1265U ein schnelles SoC. Die 3D-Performance wird allerdings nur auf die iGPU abgewälzt, was bedeutet, dass es keine dedizierte Grafikkarte gibt. Das hochwertige und dünne Gehäuse beinhaltet alles Wichtige inklusive USB 4 und Thunderbolt 4. Ein LTE-Modem gibt es ebenfalls, was den Nutzungsspielraum des HP Elite Dragonfly Folio 13.5 G3 deutlich erweitert.

Mit dem HP Elite Dragonfly Folio 13.5 G3 bekommt man ein richtiges Arbeitstier mit guten Convertible-Funktionen, die das Arbeiten erleichtern.

In HPs Online-Shop sind zwei verschiedene Modelle des Dragonfly Folio G3 mittlerweile verfügbar und kosten je nach Konfiguration rund 3.000 bzw. 3.400 Euro.

Preisvergleich

Platz 4 - Lenovo Yoga 7-14

Lenovo Yoga 7-14ARB G7
Lenovo Yoga 7-14ARB G7

Das Lenovo Yoga 7-14 ist ein modernes Convertible mit einer staken APU auf Basis eines AMD Ryzen 7 6800U. Der schnelle und effiziente Prozessor zählt ganz klar zu den Stärken des Lenovo Yoga 7-14. Abgerundet wird das Gesamtpaket mit einem hochwertigen Gehäuse und einer aktuellen Schnittstellenauswahl. Obendrein überzeugte das Convertible ebenfalls mit einem guten OLED-Bildschirm sowie mit langen Akkulaufzeiten. Auf einen Eingabestift muss zudem auch nicht verzichtet werden.

Mit der schnellen AMD Ryzen-7-APU und der guten Gsamtausstattung  macht das Arbeiten mit dem Gerät im Alltag richtig Spaß.

Das Gerät ist bei Lenovo für 1.100 Euro direkt verfügbar. Das günstigste Modell mit dem AMD Ryzen 5 6600U, 8 GB RAM, 256-GB-SSD und IPS-Display ist schon ab ~1.200 Euro verfügbar.

Preisvergleich

Platz 5 - Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8

Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U

Das Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 erscheint nun mit neuer Raptor-Lake-U-CPU und löst damit das ThinkPad X1 Yoga G7 aus dem letzten Jahr ab. Mit dem neuen SoC können sich die Nutzer auf einen schnellen Prozessor freuen. Doch grundsätzlich bleiben die bekannten Nachteile bestehen. Im Test konnte das SoC nicht sein ganzes Potenzial entfalten. Und dennoch kann das neue Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 seinen direkten Vorgänger mit einer besseren Leistung übertreffen. Das High-End-Business-Convertible bietet ein sehr hochwertiges Gehäuse sowie ein mattes 16:10-Touch-Display. Die gute Systemleistung wird gepaart mit einer Vielzahl an modernen Schnittstellen und die guten Eingabegeräte machen das Gerät für Vielschreiber interessant.

Das neue Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 kann sich nicht signifikant von dem sehr guten ThinkPad X1 Yoga G7 abheben.

Lenovo selbst liefert das Yoga G8 ab 2.099 Euro, zur Auswahl stehen aktuell vier Modelle, der Preis geht hoch bis auf deutlich über 3.000 Euro. Bei Cyberport gibt es unsere Testausstattung aktuell für 2.644 Euro.

Preisvergleich

Platz 6 - Dell Latitude 9430 2-in-1

Dell Latitude 9430 2-in-1
Dell Latitude 9430 2-in-1

Das Dell Latitude 9430 2-in-1 bietet einen schnellen Prozessor der Alder-Lake-Serie, womit sich das Gerät leistungstechnisch, aber auch preislich in der gehobenen Mittelklasse eingliedert. Optional lässt sich das Convertible auch mit einem 5G-Modem gesehen, womit das Gerät auch als mobiler Begleiter nutzen lässt. Die Akkulaufzeiten untermauern dies zusätzlich.

Insgesamt präsentiert sich das Dell Latitude 9430 2-in-1 als Convertible für anspruchsvolle Anwender.

Dell bietet derzeit klassische Laptopmodelle und 2-in-1-Konfigurationen des Latitude 9430 an. Unsere Konfiguration mit dem Core i7-1265U und 16 GB RAM kostet derzeit rund 2.533 Euro.

Preisvergleich

Platz 7 - Asus ExpertBook B7 Flip

Asus ExpertBook B7 Flip B7402FEA
Asus ExpertBook B7 Flip B7402FEA

Das Asus ExpertBook B7 Flip ist ein kompaktes und ausdauerndes Business-Convertible im 14-Zoll-Format. Das mobile Arbeitsgerät wiegt 1,4 Kilogramm und bietet im praxisnahen Gebrauch lange Akkulaufzeiten. Asus verbaut ein helles und kontrastreiches Touch-Display im 16:10-Format. Angetrieben wird das Convertible von einem Intel Core i7-1195G7, 16 GB RAM und einer 1 TB großen SSD. Gute Eingabegeräte, ein 5G Modem und die moderne Anschlussvielfalt sorgen im Zusammenspiel mit der gezeigten Leistung, dass das Asus ExpertBook B7 Flip einen guten Platz in unserer Top-10-Liste ergattern konnte.

Das Asus ExpertBook B7 Flip ein gutes Premium-Business-Convertible welches durch viele Positive Eigenschaften aufgefallen ist.

Das Asus ExpertBook B7 Flip ist einer alternativen Konfiguration derzeit bei Amazon für 1.619 Euro zu bekommen. Auch Cyberport bietet das Gerät an. Hier werden aktuell nur 1.538 Euro zu fällig.

Preisvergleich

Platz 8 - Lenovo Yoga 9 14IRP G8

Lenovo Yoga 9 14IRP G8
Lenovo Yoga 9 14IRP G8

Auf Basis des Intel Core i7-1360P bietet das Lenovo Yoga 9 14 Intels neueste mobile CPU-Architektur auf Basis von Raptor-Lake. Die Leistung des Intel Core i7-1360P ist besser als sein direkter Vorgänger. Auch die restliche Ausstattung kann sich sehen lassen, denn das OLED-Display überzeugt mit guten Messergebnissen und der Bildwiederholfrequenz von 90 Hz. Schnelles WLAN und Thunderbolt 4 sind gut und sorgen für Pluspunkte in der Gesamtwertung. Gleiches gilt auch für die tollen Lautsprecher und dem Eingabestift, der zum Lieferumfang gehört. 

Insgesamt bietet das Lenovo Yoga 9 14 eine solide Leistung, denn mit dem Core i7-1360P ist das Convertible vielen anderen Kontrahenten bei Multi-Thread-Anwendungen überlegen.

Das neue Yoga 9i 14 2023 ist derzeit nur in Lenovos Online-Store ab 1.718 Euro verfügbar. Das Campus-Modell kostet 1.499 Euro bei unserem Leihsteller Campuspoint.

Preisvergleich

Platz 9 - Dell Latitude 9330

Dell Latitude 9330
Dell Latitude 9330

Das Dell Latitude 9330 ist ein kompaktes Convertible im 13-Zoll-Format. Mit dem Intel Core i7-1260U bietet das Dell Convertible eine solide Performance auf Basis eines top modernen SoCs. Mit den verbauten 16 GB Arbeitsspeicher und der 512 GB SSD eignet sich das Gerät optimal, um den Alltag zu bestreiten. Gut gefallen haben uns unter anderem auch die langen Akkulaufzeiten und die gute Wartbarkeit. 

Das Dell Latitide 9330 ist ein schnelles und ausdauerndes Convertible und punktet mit einer guten Multi-Thread-Performance.

Dell bietet das Latitude 9330 2-in-1 ab circa 1.944 Euro an.

Preisvergleich

Platz 10 - Lenovo Yoga 7

Lenovo Yoga 7 16IAP7
Lenovo Yoga 7 16IAP7

Das Lenovo Yoga 7 16IAP7 basiert auf Intels aktuellster Alder-Lake-Serie und bietet mit dem Intel Core i7-1260P ein sehr schnelles SoC. Ein großer 16-Zoll-Touchscreen mit hoher Farbtreue sind weitere gute Argumente für einen Kauf. Zudem gibt es viele Anschlüsse. Die verwendeten Materialien sind hochwertig. Außerdem bietet das Convertible schnelles WLAN und Support für einen Stylus. Leider lässt sich dieser nicht praktisch im Gerät verstauen.

Insgesamt präsentiert sich das Lenovo Yoga 7 gut. Gleichwohl schränkt das Gewicht die Handhabung im Alltag etwas ein.

Das Lenovo Yoga 7 16IAP7 gibt es beispielsweise bei Computer Universe für aktuell 1.400 Euro.

Preisvergleich

Awards dieser Kategorie der vergangenen Monate

Top-Ratet-Award im Juni 2023: Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8
Top-Ratet-Award im Juni 2023: Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8
Top-Ratet-Award im Mai 2022: Lenovo Yoga 9 14IAP7
Top-Ratet-Award im Mai 2022: Lenovo Yoga 9 14IAP7
Top-Ratet-Award im August 2022: HP Spectre x360 13.5
Top-Ratet-Award im August 2022: HP Spectre x360 13.5
Top-Ratet-Award im August 2022: Dell Latitude 9430 2-in-1
Top-Ratet-Award im August 2022: Dell Latitude 9430 2-in-1
Top-Ratet-Award im August 2022: Lenovo Yoga 7 16IAP7
Top-Ratet-Award im August 2022: Lenovo Yoga 7 16IAP7
Top-Ratet-Award im Mai 2022: Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P
Top-Ratet-Award im Mai 2022: Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P

Die besten Convertible-Notebooks im Vergleich

Größenvergleich

361.51 mm 249.65 mm 19.2 mm 2 kg320 mm 234.2 mm 18.9 mm 1.4 kg317 mm 220 mm 17.4 mm 1.4 kg318 mm 230 mm 15.25 mm 1.4 kg318 mm 230 mm 15.25 mm 1.4 kg314.4 mm 222.3 mm 15.53 mm 1.4 kg314.4 mm 222.3 mm 15.53 mm 1.5 kg310.59 mm 215.18 mm 13.94 mm 1.5 kg298 mm 220 mm 17 mm 1.4 kg296.4 mm 234.2 mm 17.8 mm 1.4 kg296.35 mm 208.42 mm 14.1 mm 1.2 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Messergebnisse

Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260PHP Spectre x360 13.5 14t-ef000HP Elite Dragonfly Folio 13.5 G3Lenovo Yoga 7-14ARB G7Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355UDell Latitude 9430 2-in-1Asus ExpertBook B7 Flip B7402FEALenovo ThinkPad X1 Yoga G7 21CE002HGELenovo Yoga 9 14IRP G8Dell Latitude 9330Lenovo Yoga 7 16IAP7
Display
Display P3 Coverage
98.7
99.9
68.3
99.9
69.3
79.4
68
69.3
99.9
77.8
67
sRGB Coverage
99.8
100
98.6
100
98.6
100
98.9
99.7
100
99.9
95.7
AdobeRGB 1998 Coverage
98.5
90.8
70.2
97.2
71.1
79.4
69.3
71.3
98.3
77.5
69.3
Response Times
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
2.8 ?(1.2, 1.6)
1.9 ?(0.92, 0.98)
66.8 ?(35.6, 31.2)
1 ?(0.5, 0.5)
43.1 ?(20.7, 22.4)
63.6 ?(33.2, 30.4)
50 ?(22, 28)
42 ?(19.2, 22.8)
1.04 ?(0.57, 0.57)
67.6 ?(34.8, 32.8)
36 ?(18, 18)
Response Time Black / White *
2.8 ?(1.2, 1.6)
2.16 ?(0.96, 1.2)
44.4 ?(24.4, 20.4)
1 ?(0.5, 0.5)
24.9 ?(14.2, 10.7)
33.6 ?(17.2, 16.4)
28 ?(15, 13)
22.4 ?(9.2, 13.2)
0.95 ?(0.48, 0.47)
50.4 ?(26.8, 23.6)
24.8 ?(12.4, 12.4)
PWM Frequency
239.2 ?(50)
60.2 ?(100)
360 ?(80)
360 ?(86)
Bildschirm
Helligkeit Bildmitte
361
351.7
369.5
386
425.2
517.7
548
371
378
542.3
393.7
Brightness
362
351
350
389
381
493
515
363
379
516
367
Brightness Distribution
98
87
87
98
87
90
87
92
98
85
84
Schwarzwert *
0.001
0.24
0.05
0.23
0.33
0.17
0.21
0.03
0.38
0.38
Kontrast
361000
1540
7720
1849
1569
3224
1767
12600
1427
1036
Delta E Colorchecker *
2.8
1.78
2.3
2.6
3.29
3.38
3.67
1.3
2.5
3.18
1.97
Colorchecker dE 2000 max. *
5.8
6.14
4.34
4.8
8.55
6.25
7.15
2.6
4.7
6.05
5.46
Delta E Graustufen *
1.9
2.3
3.1
2.3
6.1
4
5.13
2.1
1.9
3.1
2.1
Gamma
2.16 102%
2.11 104%
2.1 105%
2.21 100%
2.24 98%
2.13 103%
2.46 89%
2.15 102%
2.2 100%
2.08 106%
2.1 105%
CCT
6181 105%
6683 97%
6248 104%
6121 106%
6925 94%
6186 105%
7703 84%
6759 96%
6222 104%
6140 106%
6461 101%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
0.6
1.8
0.57
0.41
0.8
1.9
0.67
0.62
Geräuschentwicklung
aus / Umgebung *
24.1
23.5
24.6
24.5
22.7
23.7
25
22.7
23.6
23
23.6
Idle min *
24.1
23.5
24.6
24.5
22.8
23.7
25
22.7
23.6
23
23.6
Idle avg *
24.1
23.5
24.6
24.5
22.8
23.7
25
22.7
23.6
23.1
23.6
Idle max *
30
23.5
24.6
28.1
22.8
23.7
29
27.1
24.6
23.1
23.6
Last avg *
39.4
27
27.8
42.8
29.4
35.1
39.6
34.5
45
37.1
37.7
Witcher 3 ultra *
39.4
36.2
33.4
42.8
35.5
43.3
34.5
45
40.6
40
Last max *
39.4
42.4
33.4
42.8
42
43
46.9
38.7
45
40.5
40.2
Hitze
Last oben max *
47.5
36.4
32.8
42.3
41.6
39.2
38.7
43.3
39.7
40.6
39
Last unten max *
52.2
37
33.4
45.4
47.6
44.8
45.3
45.1
45.4
50.2
34.2
Idle oben max *
27.1
20.8
24.6
26.2
30.6
21.4
25.9
26.5
25.7
25
21.2
Idle unten max *
28.5
22.6
24.6
26.6
33.2
22.4
28
27.6
26.4
27.6
21.6
Akkulaufzeit
WLAN
517
481
565
584
403
767
705
535
472
564
475
Last
98
133
158
110
143
102
81
140
113
Idle
1223
1637
1667
923
734
Stromverbrauch
Idle min *
7.1
4
3.4
5.1
2.9
2.9
3.2
4.2
7.8
4.7
6.6
Idle avg *
10
4.9
4.9
8.2
5.4
5.8
6.3
6.9
9.3
8.2
8.3
Idle max *
10.8
12.5
9.3
8.7
9.6
6.6
7.5
7.6
9.8
8.4
9.8
Last avg *
64
48.1
41.9
51.4
55.9
49.2
35
36.2
62.8
36.8
66
Witcher 3 ultra *
47.7
35.8
36.4
46.3
42.6
35.3
35.4
43.2
46.5
30.4
52
Last max *
97
65.2
67.5
64.8
65.3
63.1
63
63.5
96
49.9
67.1

* ... kleinere Werte sind besser

Benchmarks

PCMark 10
Score (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
5738 Points ∼57%
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, Micron 3400 1TB MTFDKBA1T0TFH
5523 Points ∼54%
HP Elite Dragonfly Folio 13.5 G3
Iris Xe G7 96EUs, i7-1265U, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
5766 Points ∼57%
Lenovo Yoga 7-14ARB G7
Radeon 680M, R7 6800U, Kioxia BG5 KBG50ZNT1T02
6469 Points ∼64%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U
Iris Xe G7 96EUs, i7-1355U, WDC PC SN810 512GB
5877 Points ∼58%
Dell Latitude 9430 2-in-1
Iris Xe G7 96EUs, i7-1265U
5474 Points ∼54%
Asus ExpertBook B7 Flip B7402FEA
Iris Xe G7 96EUs, i7-1195G7, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
5250 Points ∼52%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G7 21CE002HGE
Iris Xe G7 96EUs, i7-1270P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
5647 Points ∼56%
Lenovo Yoga 9 14IRP G8
Iris Xe G7 96EUs, i7-1360P, SK hynix PC801 HFS512GEJ9X101N BF
6195 Points ∼61%
Dell Latitude 9330
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260U
5182 Points ∼51%
Lenovo Yoga 7 16IAP7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Micron 2450 512GB MTFDKCD512TFK
5830 Points ∼57%
Productivity (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
7030 Points ∼56%
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, Micron 3400 1TB MTFDKBA1T0TFH
7418 Points ∼59%
HP Elite Dragonfly Folio 13.5 G3
Iris Xe G7 96EUs, i7-1265U, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
7311 Points ∼58%
Lenovo Yoga 7-14ARB G7
Radeon 680M, R7 6800U, Kioxia BG5 KBG50ZNT1T02
8588 Points ∼68%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U
Iris Xe G7 96EUs, i7-1355U, WDC PC SN810 512GB
7102 Points ∼56%
Dell Latitude 9430 2-in-1
Iris Xe G7 96EUs, i7-1265U
6962 Points ∼55%
Asus ExpertBook B7 Flip B7402FEA
Iris Xe G7 96EUs, i7-1195G7, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
7099 Points ∼56%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G7 21CE002HGE
Iris Xe G7 96EUs, i7-1270P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
6805 Points ∼54%
Lenovo Yoga 9 14IRP G8
Iris Xe G7 96EUs, i7-1360P, SK hynix PC801 HFS512GEJ9X101N BF
7162 Points ∼57%
Dell Latitude 9330
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260U
7056 Points ∼56%
Lenovo Yoga 7 16IAP7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Micron 2450 512GB MTFDKCD512TFK
6932 Points ∼55%
3DMark 11 - 1280x720 Performance (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
7654 Points ∼11%
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, Micron 3400 1TB MTFDKBA1T0TFH
6834 Points ∼9%
HP Elite Dragonfly Folio 13.5 G3
Iris Xe G7 96EUs, i7-1265U, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
6578 Points ∼9%
Lenovo Yoga 7-14ARB G7
Radeon 680M, R7 6800U, Kioxia BG5 KBG50ZNT1T02
9708 Points ∼13%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U
Iris Xe G7 96EUs, i7-1355U, WDC PC SN810 512GB
6863 Points ∼10%
Dell Latitude 9430 2-in-1
Iris Xe G7 96EUs, i7-1265U
6861 Points ∼10%
Asus ExpertBook B7 Flip B7402FEA
Iris Xe G7 96EUs, i7-1195G7, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
5921 Points ∼8%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G7 21CE002HGE
Iris Xe G7 96EUs, i7-1270P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
6995 Points ∼10%
Lenovo Yoga 9 14IRP G8
Iris Xe G7 96EUs, i7-1360P, SK hynix PC801 HFS512GEJ9X101N BF
7946 Points ∼11%
Dell Latitude 9330
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260U
5349 Points ∼7%
Lenovo Yoga 7 16IAP7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Micron 2450 512GB MTFDKCD512TFK
7279 Points ∼10%
3DMark
1920x1080 Fire Strike Score (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
5215 Points ∼9%
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, Micron 3400 1TB MTFDKBA1T0TFH
4736 Points ∼8%
HP Elite Dragonfly Folio 13.5 G3
Iris Xe G7 96EUs, i7-1265U, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
4640 Points ∼8%
Lenovo Yoga 7-14ARB G7
Radeon 680M, R7 6800U, Kioxia BG5 KBG50ZNT1T02
6601 Points ∼12%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U
Iris Xe G7 96EUs, i7-1355U, WDC PC SN810 512GB
5075 Points ∼9%
Dell Latitude 9430 2-in-1
Iris Xe G7 96EUs, i7-1265U
4684 Points ∼8%
Asus ExpertBook B7 Flip B7402FEA
Iris Xe G7 96EUs, i7-1195G7, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
3170 Points ∼6%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G7 21CE002HGE
Iris Xe G7 96EUs, i7-1270P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
5035 Points ∼9%
Lenovo Yoga 9 14IRP G8
Iris Xe G7 96EUs, i7-1360P, SK hynix PC801 HFS512GEJ9X101N BF
5283 Points ∼9%
Dell Latitude 9330
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260U
3927 Points ∼7%
Lenovo Yoga 7 16IAP7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Micron 2450 512GB MTFDKCD512TFK
4601 Points ∼8%
1280x720 Ice Storm Standard Score (nach Ergebnis sortieren)
Asus ExpertBook B7 Flip B7402FEA
Iris Xe G7 96EUs, i7-1195G7, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
68652 Points ∼20%
Cinebench R20
CPU (Single Core) (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
657 Points ∼76%
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, Micron 3400 1TB MTFDKBA1T0TFH
669 Points ∼77%
HP Elite Dragonfly Folio 13.5 G3
Iris Xe G7 96EUs, i7-1265U, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
653 Points ∼75%
Lenovo Yoga 7-14ARB G7
Radeon 680M, R7 6800U, Kioxia BG5 KBG50ZNT1T02
597 Points ∼69%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U
Iris Xe G7 96EUs, i7-1355U, WDC PC SN810 512GB
706 Points ∼81%
Dell Latitude 9430 2-in-1
Iris Xe G7 96EUs, i7-1265U
701 Points ∼81%
Asus ExpertBook B7 Flip B7402FEA
Iris Xe G7 96EUs, i7-1195G7, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
567 Points ∼65%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G7 21CE002HGE
Iris Xe G7 96EUs, i7-1270P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
595 Points ∼68%
Lenovo Yoga 9 14IRP G8
Iris Xe G7 96EUs, i7-1360P, SK hynix PC801 HFS512GEJ9X101N BF
727 Points ∼84%
Dell Latitude 9330
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260U
588 Points ∼68%
Lenovo Yoga 7 16IAP7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Micron 2450 512GB MTFDKCD512TFK
645 Points ∼74%
CPU (Multi Core) (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
4048 Points ∼17%
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, Micron 3400 1TB MTFDKBA1T0TFH
3131 Points ∼13%
HP Elite Dragonfly Folio 13.5 G3
Iris Xe G7 96EUs, i7-1265U, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
2973 Points ∼13%
Lenovo Yoga 7-14ARB G7
Radeon 680M, R7 6800U, Kioxia BG5 KBG50ZNT1T02
4574 Points ∼19%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U
Iris Xe G7 96EUs, i7-1355U, WDC PC SN810 512GB
3797 Points ∼16%
Dell Latitude 9430 2-in-1
Iris Xe G7 96EUs, i7-1265U
3584 Points ∼15%
Asus ExpertBook B7 Flip B7402FEA
Iris Xe G7 96EUs, i7-1195G7, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR
1932 Points ∼8%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G7 21CE002HGE
Iris Xe G7 96EUs, i7-1270P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
3167 Points ∼13%
Lenovo Yoga 9 14IRP G8
Iris Xe G7 96EUs, i7-1360P, SK hynix PC801 HFS512GEJ9X101N BF
4472 Points ∼19%
Dell Latitude 9330
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260U
2838 Points ∼12%
Lenovo Yoga 7 16IAP7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Micron 2450 512GB MTFDKCD512TFK
4056 Points ∼17%
Alle 31 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Test - Sortierungen > Die besten Convertible Notebooks (2-in-1-Laptop)
Autor: Sebastian Bade, 31.08.2023 (Update: 31.08.2023)