Notebookcheck Logo

Die besten Tablets

Update Q3 2023. Tablets sind, wenn es um bequemes Internet-Surfen auf der Couch, unkompliziertes Spielen unterwegs, oder schnelle Notizen bzw. eine Recherche in Schule und Büro geht, überaus attraktive Geräte. Auch wenn sich Apple in den letzten Jahren als dominanter Player etabliert hat, gibt es doch einige spannende Alternativen. Finden Sie hier unsere aktuell bestbewerteten Tablets.

Mit dem ersten iPad trat Apple einen wahren Boom dieser Geräteklasse los. Mittlerweile ist der Markt an Tablets überschaubar geworden. Sowohl immer größer werdende Smartphones, als auch der Erfolg von Convertible-Notebooks haben den Tablets sozusagen von beiden Seiten her das Wasser abgegraben. Übrig geblieben sind einige wenige bekannte Hersteller, die sich die Spitzenplätze teilen. Alternativ gibt es auch noch etliche Anbieter aus Fernost, die zwar in der Regel mit besonders attraktiven Preisen locken, Hinsichtlich Garantie und Updateunterstützung allerdings mit Vorsicht zu genießen sind. Auch folgende Toplisten könnten bei der Suche nach dem richtigen Tablet hilfreich sein:

Die besten Tablets im Test

Position
Testergebnis
Datum
Bild
Modell
Dicke
Gewicht
Größe
Refresh Rate
Auflösung
OS
Preis ab
192.5 %
11.2022
Apple iPad Pro 11 2022Apple iPad Pro 11 2022
Apple M2
Apple M2 10-Core GPU
8 GB Hauptspeicher, 128 GB NVMe
5.9 mm466 g11.00"120 Hz2388x1668Apple iPadOS 16
291.8 %
11.2022
Apple iPad Pro 12.9 2022Apple iPad Pro 12.9 2022
Apple M2
Apple M2 10-Core GPU
8 GB Hauptspeicher, 128 GB NVMe
6.4 mm682 g12.90"120 Hz2732x2048Apple iPadOS 16
389.7 %
12.2022
Huawei MatePad Pro 11 2022Huawei MatePad Pro 11 2022
Qualcomm Snapdragon 870 5G
Qualcomm Adreno 650
8 GB Hauptspeicher, 128 GB 
5.9 mm449 g11.00"120 Hz2560x1600Huawei HarmonyOS
489.3 %
09.2023
neu!
Google Pixel TabletGoogle Pixel Tablet
Google Tensor G2
ARM Mali-G710 MP7
8 GB Hauptspeicher, 128 GB 
8.1 mm493 g10.95"060 Hz2560x1600Android 13
589.3 %
05.2023
OnePlus PadOnePlus Pad
MediaTek Dimensity 9000
ARM Mali-G710 MP10
12 GB Hauptspeicher
6.5 mm552 g11.61"144 Hz2800x2000Android 13
689.2 %
11.2022
Lenovo Tab P11 Pro Gen 2Lenovo Tab P11 Pro Gen 2
MediaTek Kompanio 1300T
ARM Mali-G77 MP9
8 GB Hauptspeicher, 256 GB 
6.8 mm480 g11.20"120 Hz2560x1536Android 12
788.8 %
08.2023
neu!
Xiaomi Pad 6Xiaomi Pad 6
Qualcomm Snapdragon 870 5G
Qualcomm Adreno 650
6 GB Hauptspeicher, 128 GB 
6.51 mm490 g11.00"144 Hz2880x1800Android 13
888.8 %
08.2023
neu!
Lenovo Tab ExtremeLenovo Tab Extreme
MediaTek Dimensity 9000
ARM Mali-G710 MP10
12 GB Hauptspeicher, 256 GB 
7.2 mm740 g14.50"120 Hz3000x1876Android 13
988.6 %
11.2022
Apple iPad 10Apple iPad 10
Apple A14 Bionic
Apple A14 Bionic GPU
4 GB Hauptspeicher, 64 GB SSD
7 mm477 g10.90"060 Hz2360x1640Apple iPadOS 16
1086.5 %
09.2023
neu!
Huawei MatePad 11.5Huawei MatePad 11.5
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
Qualcomm Adreno 644
6 GB Hauptspeicher, 128 GB UFS 2.1
6.85 mm499 g11.50"120 Hz2200x1440Android 12

Obige Tabelle zeigt eine Übersicht der besten in den letzten 12 Monaten bei Notebookcheck getesteten Tablets bzw. relevante, noch erhältliche Geräte. Bei gleicher Wertung werden jüngere Tests zuerst gereiht. Die in der Tabelle und im Preisvergleich zu den einzelnen Artikeln ausgewiesenen Verkaufspreise werden täglich automatisch aktualisiert und können daher abweichen!
Link: alle getesteten Geräte dieser Klasse

Kommentar der Redaktion

Im dritten Quartal gibt es jede Menge Neuzugänge, weshalb angestammte Bestenlistenteilnehmer wie das Samsung Galaxy Tab Active4 Pro, das Lenovo Tab P11 5G oder auch das Dell Latitude 7230 Rugged Extreme ihre Plätze räumen müssen.

Dafür begrüßen wir ganz neu das Google Pixel Tablet, das Xiaomi Pad 6, das Lenovo Tab Extreme sowie das Huawei MatePad 11.5 in unserer Liste.

Ehemalige Bestenlisten-Tablets:

Platz 1 - Apple iPad Pro 11 (2022)

Apple iPad Pro 11
Apple iPad Pro 11

Das Apple iPad Pro ist seit Jahren der Benchmark für professionelle Tablets. Gegenüber dem Vorgänger gibt es beim 2022er-Modell mit dem Apple M2 noch einmal ein Powerupgrade. Mit dem iPad Pro ist es Apple wieder mal gelungen, eine neue Gerätekategorie zu schaffen: Ein relativ handliches, passiv gekühltes Gerät für unterwegs mit extremer Power, Touchscreen und Stifteingabe, das selbst für aufwändige professionelle Tätigkeiten genug Leistung bietet.

Durch seine Flexibilität, seine hohe Leistungsfähigkeit, das tolle Zubehör und seine Multimedia-Qualitäten ist das iPad Pro 11 auch 2022 wieder der teure Maßstab in Sachen Tablets.

Es sind wahrlich ungewöhnliche Zeiten, wenn Apple-Produkte schon kurz nach dem Launch mit ordentlichen Rabatten im Internet angeboten werden: Während das iPad Pro 11 2022 direkt im Apple Store ab 1.049 Euro verfügbar ist, bieten manche Internethändler das Einstiegsmodell schon unter 1.000 Euro an, so beispielsweise Cyberport, notebooksbilliger.de oder amazon.de.

Auch zu den teuersten Varianten finden sich Angebote, so gibt es das iPad Pro 11 2022 mit 2 TByte Massenspeicher zum Testzeitpunkt schon für 2.329 Euro bei notebooksbilliger.de.

Preisvergleich

Platz 2 - Apple iPad Pro 12.9 (2022, M2)

Apple iPad Pro 12.9
Apple iPad Pro 12.9

Apple verpasst seinem größten Tablet ein sanftes Upgrade und spendiert den neuen M2-Prozessor. Viel mehr Neuerungen lassen jedoch sich nicht ausmachen. Mit seinem 12,9 Zoll großen Display ist es nicht nur aufgrund der schieren Größe eine Rarität, sondern vor allem wegen der zum Einsatz kommenden Mini-LED-Technik. Mit optionaler Tastatur und Stift, verwandelt sich das Tablet in eine Kreativ-Maschine und der Apple M2-Prozessor steckt selbst die meisten Notebooks in die Tasche.

Das Apple iPad Pro 12.9 ist ein technisch bärenstarkes Tablet, welches mit der reinen Medienwiedergabe absolut unterfordert ist.

Das iPad Pro 12.9 lasst sich in allen Farb- und Speichervarianten direkt bei Apple bestellen. Günstiger ist es vor allem bei Amazon oder auch bei Cyberport zu bekommen. Bei 1.495 Euro (WLAN-Modell, 128 GB) geht es los.

Preisvergleich

Platz 3 - Huawei MatePad Pro 11 (2022, SD 870 5G)

Huawei MatePad Pro 11
Huawei MatePad Pro 11

Das MatePad Pro 11 ist ein hochwertiges Tablet für relativ wenig Geld mit Stift-Support und AMOLED. Da es aber von Huawei kommt, muss man einige Einschränkungen in Kauf nehmen: So gibt es keine Google-Services und kein 5G.

Das Huawei MatePad Pro 11 ist ein schickes, ausdauerndes Profi-Tablet mit tollem Bildschirm. Mögliche Kompatibilitäts-Probleme dürften aber viele gewerbliche Nutzer abschrecken.

Das Huawei MatePad Pro 11 ist zum Testzeitpunkt nur direkt beim Hersteller für 649 Euro erhältlich. Beim Kauf bekommt man noch ein Geschenk.

Preisvergleich

Platz 4 - Google Pixel Tablet (Tensor G2, Mali G-710 MP7)

Google Pixel Tablet
Google Pixel Tablet

Mit dem Pixel Tablet bietet Google eine spannende Alternative zum Apple iPad 10 oder Galaxy Tab S9. Das 10,95 Zoll große Pixel Tab ist nicht nur ein klassisches Tablet, sondern mit seiner Docking Station auch eine Smart Home-Zentrale oder ein Smart Speaker á la Apple HomePod samt XXL-Display. Mit dem Pixel Tablet möchte Google nichts weniger als das Nutzungsverhalten von Tablet-Liebhabern zu verändern. Oftmals werden Tablets als möglicher Laptop-Ersatz gesehen und mit einem Tastatur-Case angeboten, so aber nicht bei Google. Der US-amerikanische Hersteller bietet vielmehr eine vielseitig nutzbare All-in-One-Lösung bestehend aus einem klassischen Tablet, Smart Home-Zentrale und Smart Speaker. Ermöglicht wird dies durch eine Docking-Station, an der sich das Pixel Tab magnetisch und mit Pogo-Pins befestigen lässt.

Das Konzept des Pixel Tablets macht Vorfreude auf mehr. Bleibt zu hoffen, das Google auch Ressourcen für die Optimierung von Android für Tablets bereitstellt. 

Das Pixel Tablet startet ab einer UVP von 679 Euro und ist bei Online-Händlern, wie Amazon, oder im Google-Store erhältlich. 

Preisvergleich

Platz 5 - OnePlus Pad (Dimensity 9000)

OnePlus Pad
OnePlus Pad

OnePlus hat sich mit dem OnePlus Pad endlich an Android Tablets gewagt, ein Gebiet, das fast vollständig an Apple und Samsung abgetreten wurde. Ausgestattet mit einem MediaTek-Dimensity-9000-SoC und einem schnellen, lebendigen 144-Hz-Display im 7:5-Format will sich das OnePlus Pad mit einer Reihe von Zubehör wie dem Magnetic Keyboard und dem OnePlus Stylo von der Konkurrenz abheben.

Das OnePlus Pad wirkt wie eine solide Alternative zu den Apples und Samsungs der Tablet-Welt. Das OnePlus Pad ist definitiv kein Laptop-Ersatz, aber in Verbindung mit dem optionalen Zubehör kann es mehr sein als nur ein Gerät für den Medienkonsum.

Auf der deutschsprachigen Webseite von OnePlus lässt das Unternehmen verlauten: "Aufgrund der sehr hohen Nachfrage während des Early Bird-Angebots bedauern wir euch mitteilen zu müssen, dass zukünftige Verkäufe des OnePlus Pad in Deutschland ausgesetzt werden." Bestellbar ist das Tablet mit 128 GB/8 GB allerdings über Proshop.com für 499 Euro - derzeit sogar inkl. OnePlus Pad Folio Case.

Preisvergleich

Platz 6 - Lenovo Tab P11 Pro Gen 2

Lenovo Tab P11 Pro Gen 2
Lenovo Tab P11 Pro Gen 2

Ein helles OLED-Display mit 11,2-Zoll-Diagonale und 120 Hz, vier Dolby-Atmos-Lautsprecher, ein Metall-Chassis und Updates bis Android 14: Das familientaugliche Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 geht mit einer starken Multimedia-Ausstattung an den Start und lässt sich mit Zubehör wie der 2-in-1-Tastatur und dem Eingabestift auch als Laptop-Ersatz nutzen.

Das Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 ist ein sehr gutes und vielseitig einsetzbares Android-Tablet, das bei der Akkulaufzeit aber schlechter abschneidet als sein Vorgänger.

Im Webshop von Lenovo kostet das Tab P11 Pro Gen 2 zum Testzeitpunkt rund 500 Euro. Der annähernd gleiche Preis wird auch im Online-Handel aufgerufen, etwa bei Cyberport.

Platz 7 - Xiaomi Pad 6 (SD 870 5G, Adreno 650)

Xiaomi Pad 6
Xiaomi Pad 6

Das Mittelklasse-Tablet Xiaomi Pad 6 zeigt sich in unserem Testbericht im Vergleich zum Xiaomi Pad 5 in vielen Punkten verbessert. Das preislich attraktive 11-Zoll-Tablet bietet mit seinem 144-Hz-Display, Snapdragon-SoC, hoher Wertigkeit und Stiftunterstützung viele Argumente für einen Kauf.

Das Xiaomi Pad 6 macht vieles besser als sein Vorgänger und ist eine sehr interessante Wahl im mittleren Preissegment.

Das Xiaomi Tab 6 ist während des Testzeitraumes für etwa 350 Euro erhältlich, unteranderem bei amazon.de oder nbb.com. Als Importgerät (CN-Version) starten die Preise bei etwa 310 Euro, etwa bei Trading Shenzhen.

Preisvergleich

Platz 8 - Lenovo Tab Extreme (Dimensity 9000, Mali G-710 MP10)

Lenovo Tab Extreme
Lenovo Tab Extreme

Mit 14,5 Zoll macht dem Lenovo Tab Extreme in Sachen Größe kaum einer was vor. Es wendet sich mit der präzisen Stifteingabe, dem edlen Alu-Gehäuse und dem hohen Preis an professionelle Anwender, die ein Kreativ-Tool und Arbeitstier bekommen. Damit gelingt Lenovo ein sehr guter Einstieg in die Liga der Profi-Tablets. Ein großer Pluspunkt ist, dass man ein umfangreiches Zubehörpaket mit Folio-Cover und Eingabestift mitgeliefert bekommt, was die Investition insgesamt niedriger hält als beim Apple iPad Pro 12.9.

Das Lenovo Tab Extreme ist ein hochwertiges Tablet mit sehr großem Bildschirm, welches dank Stift-Support und Tastaturcover sehr gut für Profis geeignet ist. Privatnutzer können ebenfalls einen Blick riskieren, das Tablet ist auch ein toller Entertainer.

In Europa gibt es das Lenovo Tab Extreme aktuell nur in der WiFi-Version für 1.299 Euro. Bei Lenovo direkt ist es zum Testzeitpunkt ausverkauft, man findet es aber beispielsweise bei amazon.de und cyberport.de.

Preisvergleich

Platz 9 - Apple iPad 10

Apple iPad 10
Apple iPad 10

Das neue iPad der 10. Generation erhält ein überarbeitetes Design, welches identisch mit dem aktuellen iPad Air ist. Auch sonst teilt es sich viele Eigenschaften mit dem Schwestermodell, muss aber auch technische Abstriche hinnehmen. Das Apple iPad des Jahres 2022 befindet sich mittlerweile in der 10. Generation und feiert damit sein Jubiläum. Zu diesem Anlass spendiert Apple dem günstigsten iPad ein moderneres Design und dreht kräftig an der Preisschraube. Technisch ist es ein Mix aus dem iPad 9 und dem iPad Air 4.

Für das Apple iPad des Jahres 2022 ist ein kräftiger Preisaufschlag fällig, technisch ist es aber wie aus einem Guss.

Das iPad 10 lässt sich in allen Speicher- und Farbvariationen direkt bei Apple erwerben, ist aber günstiger bei Amazon oder Cyberport verfügbar.

Preisvergleich

Platz 10 - Huawei MatePad 11.5 (SD 7 Gen 1, Adreno 644)

Huawei MatePad 11.5
Huawei MatePad 11.5

Das Huawei MatePad 11.5 besitzt ein großes IPS-Display und kann auf einen modernen Snapdragon 7 mit reichlich Speicher zurückgreifen. Huawei offeriert sowohl einen Stift als auch ein Keyboard-Cover. Auf Google-Dienste muss verzichtet werden, doch das stört bei einem produktiven Tablet eher weniger.

Das Huawei MatePad 11.5 offeriert ein ansprechendes Paket für unter 300 Euro.

Das MatePad 11.5 ist in beiden Versionen direkt im Huawei-Store erhältlich, gleiches gilt für das Zubehör, welches oft vergünstigt in Bundles angeboten wird. Alternativ kann das Tablet auch bei Galaxus und Saturn erworben werden.

Preisvergleich

Die besten Tablets im Vergleich

Größenvergleich

327.8 mm 210.8 mm 7.2 mm 740 g280.6 mm 214.9 mm 6.4 mm 682 g263.66 mm 166.67 mm 6.8 mm 480 g260.88 mm 176.82 mm 6.85 mm 499 g258 mm 169 mm 8.1 mm 493 g258 mm 189.4 mm 6.5 mm 552 g253.95 mm 165.18 mm 6.51 mm 490 g248.6 mm 179.5 mm 7 mm 477 g249.2 mm 160.4 mm 5.9 mm 449 g247.6 mm 178.5 mm 5.9 mm 466 g297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g
Alle 30 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Autor: Christian Hintze, 19.09.2023 (Update: 19.09.2023)