HP Envy 15-j151sr
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das HP Envy 15-j151sr
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Beautiful appearance; very powerful performance; excellent display; good connectivity; convenient backlit keyboard.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 10.09.2014
Kommentar
Modell:
HP Envy ist eine elegante Produktlinie mit üppiger Spezifikation. Andere Hersteller können sie um die elegante Metall-Oberfläche und das kristallisch-glänzende Display beneiden. Das gleiche gilt für das HP Envy 15-j151sr mit Touchscreen. Es ist einfach ein erstaunlicher Laptop. Der herrliche 15,6 Zoll große FHD BrightView LED-Bildschirm liefert erstklassige Farben.
Im Inneren befinden sich ein Intel Core i7-4702MQ Quad-Core-Prozessor mit 6 MB Cache, einer Taktrate von 2,2 GHz und einer Intel HD Graphics 4600. Dieses leistungsstarke Herz wird durch 8 GB 1600MHz DDR3L SDRAM und eine Nvidia GeForce GT 750M mit 4GB DDR eigenständigem VRAM unterstützt. Eine 1 TB Festplatte vervollständigt das Kraftwerk. Sogar die Audio-Qualität ist mit 4 Lautsprechern, 2 Subwoofern und Beats-Audio-Technologie unter Kontrolle.
Tippen ist auf der Isolations-Tastatur in voller Größe mit Hindergrundbeleuchtung eine Freude. Weiters gibt es einen Multi-Format SD-Kartenleser, einen HDMI-Ausgang und 4 USB-3.0-Ports. Das Gerät wiegt ungefähr 2,56 kg. Dank 6-Zellen-Lithium-Ionen-Akku ist die Akkulaufzeit gut.
NVIDIA GeForce GT 750M: Schnelle Mittelklasse-Grafikkarte der GeForce-GT-700M-Baureihe. Basiert auf der Kepler-Architektur und wird von TSMC in einem 28-nm-Prozess gefertigt.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4702MQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.6 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.