Notebookcheck Logo

Honor 20 Smartphone im Test: Quad-Kamera im Mittelklasse-Handy

In-Screen-Cam und viel Speicher. Honor drückt den Preis der Smartphones mit High-End-Ausstattung. Auf dem Papier klingen 6 GB RAM und 128 GB interner Speicher sowie eine Vierfach-Kamera und ein seitlich angebrachter Fingerabdrucksensor sehr gut. Auch die übrige Ausstattung kann sich sehen lassen. Was Käufer aber am Ende für circa 500 Euro in den Händen halten, zeigen wir in unserem Testbericht.
Honor 20

Mit dem Honor 10 zeigte der Hersteller bereits im letzten Jahr ein Smartphone mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis und guter Kameraleistung. Den fehlenden microSD-Kartenleser hat allerdings auch das Honor 20 geerbt, kommt dafür aber ebenfalls mit einem 128 GB großen internen Speicher. Außerdem verbaut Honor 6 GB Arbeitsspeicher, einen HiSilicon Kirin 980 sowie eine ARM-Mali-G76-MP10-Grafikeinheit. Die selbe Hardware findet sich auch im Honor 20 Pro, wobei die Speicherausstattung noch etwas größer ausfällt.

In unserem Test klären wir nicht nur, ob sich der Aufschlag von circa 100 Euro für die Pro-Variante lohnt, sondern ziehen auch Smartphones der Konkurrenz für den Vergleich heran. Dazu gehören das Xiaomi Mi 9T Pro, Asus ZenFone 6 und das Google Pixel 3a XL. Unter jeder Tabelle lassen sich außerdem weitere Smartphones zum Vergleich hinzufügen.

Honor 20 (20 Serie)
Prozessor
HiSilicon Kirin 980 8 x - 2.6 GHz, Cortex-A76/-A55
Hauptspeicher
6 GB 
Bildschirm
6.26 Zoll 19.5:9, 2340 x 1080 Pixel 412 PPI, kapazitiv, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
128 GB UFS 2.1 Flash, 128 GB 
, 116 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: USB Typ-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungssensor, Gyroskop, Näherungssensor, Kompass, USB-C
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, GSM (900/1800), 3G WCDMA (900/2100), 4G LTE (1/3/8/20/28/38/40), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.87 x 154.25 x 73.97
Akku
3750 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 48 MPix Quad: 48MP (f/1.8, 28mm, 1/2", 0.8µm) + 16MP (Weitwinkel, f/2.2, 13mm, 1/3.1") + 2MP (f/2.4, 27mm) + 2MP (f/2.4)
Secondary Camera: 32 MPix f/2.0, 0.8µm
Sonstiges
Lautsprecher: 2, Tastatur: onscreen, USB-Steckernetzteil, USB-Typ-C-Kabel, USB-Typ-C-zu-3,5-mm-Klinkenadapter, Benachrichtigungs-LED, Magic UI 2.1.0, 24 Monate Garantie, SAR-Wert (Kopf): 0,84 W/kg, SAR-Wert (Körper): 1,29 W/kg, Lüfterlos
Gewicht
174 g, Netzteil: 68 g
Preis
499 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse - Android-Smartphone mit seitlichem Fingerabdrucksensor

Das Honor 20 ist in den Farben Midnight Black und Sapphire Blue erhältlich. Dabei ist der Rahmen aus Metall in einer einheitlichen Färbung gehalten und die Rückseite schimmert mit einem leichten Farbverlauf. Auf letzterer ist oben links die Kamera mit drei Linsen und dem Blitzlicht in einem leicht erhöhten Element verbaut sowie eine kleinere Makro-Linse daneben. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich angebracht und mit dem rechten Daumen gut zu erreichen. Dieser dient gleichzeitig als Power-Taste. Die Lautstärkewippe sitzt fest in ihrer Einfassung und der Nano-SIM-Schacht hat kein Spiel in seinem Schacht.

Die Verarbeitung ist insgesamt sehr hochwertig und weist keine Mängel auf. Unter der Abdeckung des Ohrhörers ist zudem die Benachrichtigungs-LED versteckt, deren Licht durch das feine Gitter zu sehen ist.

Honor 20
Honor 20
Honor 20
Honor 20
Honor 20

Größenvergleich

159.1 mm 75.44 mm 9.2 mm 190 g160.1 mm 76.1 mm 8.2 mm 167 g156.7 mm 74.3 mm 8.8 mm 191 g154.6 mm 74 mm 8.4 mm 182 g154.25 mm 73.97 mm 7.87 mm 174 g149.6 mm 71.2 mm 7.7 mm 153 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Honor 20 bietet DRM L1, aber keinen Kartenleser

Das Honor 20 ist mit einem HiSilicon Kirin 980 und einer ARM-Mali-G76-MP10-Grafikeinheit ausgestattet. Sowohl das SoC als auch die GPU gehörten Mitte 2018 zur High-End-Klasse und bieten genug Leistung für ein flüssig laufendes System und etwas anspruchsvollere Anwendungen. Hinzu kommen 6 GB RAM und ein 128 GB fassender interner Speicher. Letzterer lässt sich nicht erweitern, da das Honor 20 nicht mit einem Kartenlesegerät ausgestattet ist. Die zwei Nano-SIM-Slots sind beide LTE-fähig, allerdings standen sowohl VoWLAN als auch VoLTE auf unserem Testmodell nicht zur Verfügung.

Neben den üblichen Sensoren befindet sich auch ein Infrarotport an der Oberseite des Honor-Smartphones, der beispielsweise für die Steuerung elektronischer Geräte verwendet werden kann. Der USB-Typ-C-Anschluss ist intern mit USB-2.0-Standard angeschlossen und bietet daher nur langsame Übertragungsraten. OTG-Funktionen, wie das Laden externer Geräte oder der Anschluss von Massenspeichern sind dennoch möglich. Streaming-Freunde dürfen Inhalte von beispielsweise Netflix, Amazon Prime oder Maxdome dank DRM Widevine L1 auch in Full HD genießen. Die Camera2 API steht außerdem mit "Limited" zur Verfügung.

Linke Seite: Nano-SIM-Schacht
Linke Seite: Nano-SIM-Schacht
Unterseite: Lautsprecher, USB Typ-C, Mikrofon
Unterseite: Lautsprecher, USB Typ-C, Mikrofon
Rechte Seite: Lautstärkewippe, Fingerabdrucksensor/Power-Taste
Rechte Seite: Lautstärkewippe, Fingerabdrucksensor/Power-Taste
Oberseite: Mikrofon, Infarotport
Oberseite: Mikrofon, Infarotport

Software - Android Pie mit aktuellen Updates

Nutzer des Honor 20 blicken auf ein Android-Pie-System in der Version 9.0 mit Sicherheitspatches auf dem Stand vom 1. April 2019. Als Bedienoberfläche kommt Honors Magic UI 2.1 zum Einsatz. Dieses erinnert stark an die EMUI-Oberfläche von Huawei und ist im Vergleich zu einem puren Android nur mit geringen Anpassungen versehen. Es kommen eigene Apps für beispielsweise Telefonie und die Galerie zum Einsatz und das Einstellungsmenü ist etwas anders strukturiert. Alle Funktionen lassen sich aber nach kurzer Eingewöhnungszeit schnell bedienen, sodass sich auch Neueinsteiger zügig zurecht finden werden.

Neben Facebook, Amazon Alexa und booking.com finden sich auf dem Honor 20 auch herstellereigene Apps, die zum Beispiel Zugriff auf den Honor-Store oder Huaweis AppGallery bieten. Hier werden spezielle Angebote für Nutzer bereitgehalten und Empfehlungen für nützliche Anwendungen ausgesprochen. Während sich die erstgenannten Drittanbieter-Apps komplett deinstallieren lassen, können die Honor-Apps im Einstellungsmenü lediglich deaktiviert werden.

Zum Testzeitpunkt stand bereits ein Update bereit, das die Sicherheitspatches auf den Stand vom 5. Juli 2019 anhebt.

Software Honor 20
Software Honor 20
Software Honor 20
Software Honor 20
Software Honor 20
Software Honor 20

Kommunikation und GPS - Honor 20 überzeugt mit guter Ortung

Das Honor 20 kann Mobilfunkverbindungen in GSM-, 3G- und LTE-Netzen herstellen. Letzteres ist dabei mit LTE der Kategorie 21 möglich, womit Downloadraten von bis zu 1.400 MBit/s und Uploadgeschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s erreicht werden können. Mit nur jeweils zwei Bändern für 2G und 3G fällt die Kompatibilität mit langsameren Netzen allerdings sehr gering aus. Für die Kommunikation im Nahbereich stehen außerdem NFC, Bluetooth 5.0 und WLAN zur Verfügung.

In unserem WLAN-Test erreicht das Honor 20 mit dem Referenzrouter Linksys EA8500 durchschnittlich 302 MBit/s beim Datenempfang und 294 MBit/s bei der Übertragung von Daten. Dabei steht dem Android-Smartphone zwar der schnelle 802.11ac-Standard im 5-GHz-Band zur Verfügung, durch den Verzicht auf 2x2-MIMO-Antennetechnik fallen die Werte aber nicht so gut aus, wie beispielsweise beim Google Pixel 3a XL.

Networking
iperf3 transmit AX12
Google Pixel 3a XL
Adreno 616, SD 670, 64 GB eMMC Flash
580 (548min - 602max) MBit/s +97%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Adreno 640, SD 855, 128 GB UFS 2.1 Flash
523 (410min - 563max) MBit/s +78%
Xiaomi Mi 9T Pro
Adreno 640, SD 855, 128 GB UFS 2.1 Flash
389 (366min - 444max) MBit/s +32%
Honor 20
Mali-G76 MP10, Kirin 980, 128 GB UFS 2.1 Flash
294 (235min - 335max) MBit/s
Honor 20 Pro
Mali-G76 MP10, Kirin 980, 256 GB UFS 2.1 Flash
257 (216min - 290max) MBit/s -13%
Honor 10
Mali-G72 MP12, Kirin 970, 128 GB UFS 2.1 Flash
236 MBit/s -20%
iperf3 receive AX12
Google Pixel 3a XL
Adreno 616, SD 670, 64 GB eMMC Flash
668 (617min - 692max) MBit/s +121%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Adreno 640, SD 855, 128 GB UFS 2.1 Flash
447 (201min - 659max) MBit/s +48%
Xiaomi Mi 9T Pro
Adreno 640, SD 855, 128 GB UFS 2.1 Flash
383 (242min - 434max) MBit/s +27%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (der letzten 2 Jahre)
376 MBit/s +25%
Honor 20
Mali-G76 MP10, Kirin 980, 128 GB UFS 2.1 Flash
302 (80min - 331max) MBit/s
Honor 20 Pro
Mali-G76 MP10, Kirin 980, 256 GB UFS 2.1 Flash
283 (248min - 294max) MBit/s -6%
Honor 10
Mali-G72 MP12, Kirin 970, 128 GB UFS 2.1 Flash
210 MBit/s -30%
020406080100120140160180200220240260280300320Tooltip
Honor 20; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø302 (80-331)
Honor 20; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø294 (235-335)
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien

Mit der App "GPS Test" überprüfen wir, wie gut das Honor 20 seinen Standort bestimmen kann. Dabei stehen GPS, GLONASS und Beidou zur Verfügung, mit deren Hilfe wir eine Genauigkeit von bis zu 4 Metern im Freien erreichen. In geschlossen Räumen war eine Ortung ebenfalls möglich, wir erreichten aber nur eine Genauigkeit von 20 Metern.

Auf unserer obligatorischen Fahrradtour zeigt sich, dass das Honor-Smartphone den zurückgelegten Streckenverlauf sehr gut aufzeichnet. Auf langen Geraden zeigen sich zwar kleinere Abweichungen, in Kurven und bei häufigen Richtungswechseln erweist sich das Android-Handy aber als genauer als unser Referenzgerät Garmin Edge 500. Damit eignet sich das Honor 20 auch für anspruchsvollere Navigationsaufgaben.

GNSS - Honor 20
GNSS - Honor 20
GNSS - Honor 20
GNSS - Honor 20
GNSS - Honor 20
GNSS - Honor 20
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Gute Verbindung mit dem Honor 20

Die Telefonie-App des Honor 20 bietet den direkten Zugriff auf eine Zifferntastatur. Über zwei weitere Tabs am unteren Rand lassen sich zudem die eigenen Kontakte und gespeicherten Favoriten anzeigen. Im Gespräche bietet das Android-Smartphone eine mittlere Lautstärke, wobei Nebengeräusche gut unterdrückt werden. An lauten Straßen oder in sehr unruhigen Umgebungen kann es allerdings zu leichten Verständigungsproblemen kommen. Ohne Umgebungslärm sind beide Teilnehmer klar und deutlich zu verstehen.

Headsets können über Bluetooth 5.0 oder USB-Typ-C mit dem Honor 20 verbunden werden. Im Lieferumfang ist zudem ein USB-Typ-C-Headset enthalten, das Sprache sehr gut wiedergibt und eine höhere Lautstärke als der Ohrhöhrer bietet.

Kameras - Vierfach-Kamera und gute LowLight-Leistung

Frontkameraaufnahme
Frontkameraaufnahme

Das Honor 20 ist mit einer Vierfach-Kamera ausgestattet. Diese bietet einen 48-MP-Sensor mit f/1.8-Blende, einen 16-MP-Sensor mit Weitwinkelobjektiv und f/2.2-Blende sowie einen 2-MP-Sensor für Makroaufnahmen und nochmals 2 MP für Tiefenschärfe. Die Frontkamera bietet 32 MP mit einer f/2.0-Blende und ermöglicht detailreiche Porträtaufnahmen, die allerdings etwas blass wirken. Feine Strukturen bleiben gut erhalten und verschiedenfarbige Flächen sind deutlich voneinander abgegrenzt. Nutzer können zudem über einen Verschönerungsmodus Einfluss auf das Bildergebnis nehmen. Hinzu kommen Effekte, wie Verwirbelungen des Hintergrunds. Ein AI-gestützer Aufnahmemodus wählt zudem die passenden Einstellungen für jedes Motiv automatisch aus. Ein manuelle Anpassung der Parameter ist allerdings nicht möglich.

Mit der Hauptkamera des Honor 20 gelingen Panoramaaufnahmen mit einer guten Qualität. Details und feine Strukturen bleiben gut zu erkennen und erst auf höheren Zoomstufen sind Objektränder leicht unscharf. Dunkle Bildbereiche werden gut ausgeleuchtet, wodurch Objekte auch in schattigen Bereichen erkennbar bleiben. Farben wirken allerdings etwas zu hell. Im Nahbereich wirken Farben ebenfalls etwas blass, das gewählte Motiv wird aber detailliert und gut von seiner Umgebung abgegrenzt aufgenommen. Die Makrofunktion spielt ihre Stärken allerdings erst bei entsprechend kleinen Motiven aus und kann die Blume aus unserem Beispielbild sehr detailliert und mit einer ansprechenden Qualität wiedergeben. Unter schlechten Lichtbedingungen bleibt unser Testmotiv zu erkennen und es treten keine schwarzen Bereiche im Bild auf. Objektränder geraten allerdings etwas unscharf und Oberflächenstrukturen sind leicht verwaschen. Nutzer können über verschiedene Modi, wie zum Beispiel Porträt, Nacht oder Panorama, das Bildergebnis beeinflussen. Außerdem steht ein Pro-Modus zur Verfügung, der die manuelle Anpassung der Werte für ISO, Verschlusszeit, Fokus und Weißabgleich erlaubt.

Videoaufnahmen gelingen mit einer ähnlichen Qualität, wie sie unsere Beispielfotografien zeigen. Hierbei können ebenfalls Verschönerungsfunktionen und Farbfilter angewendet werde. Ein Bildstabilisator sorgt außerdem für den Ausgleich kleinerer Verwackelungen. Im Einstellungsmenü können die folgenden Auflösungen eingestellt werden:

  • 4K (16:9) mit 30 fps
  • 1080p (19,5:9) mit 30 fps
  • 1080p (16:9) mit 60 fps
  • 1080p (16:9) mit 30 fps
  • 720p (16:9) mit 30 fps

Die Kodierung ist zudem in H.265 und H.264 möglich.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3Szene 4
Zum Laden anklicken
ColorChecker Passport
ColorChecker Passport

Mit dem ColorChecker-Passport überprüfen wir, wie gut die Kamera des Honor 20 Farben wiedergeben kann. Diese werden zu einem großen Teil heller abgelichtet, als sie sein sollten und dunkle Grautöne geraten zu dunkel.

Unter kontrollierten Lichtbedingungen kann das Honor-Smartphone unseren Testchart detailliert abbilden. Feine Details und Strukturen bleiben gut zu erkennen, das Motiv gerät aber auch hier zu hell. Außerdem stellt sich in den unteren Ecken eine deutliche Blässe ein. Mit einer fest eingestellten Helligkeit von einem Lux bleibt das Testmotiv gerade noch zu erkennen. Grobe Strukturen werden unscharf wiedergegeben und sind an den Rändern verwaschen.

Honor 20 - Testchart
Honor 20 - Testchart (Detail)
Honor 20 - Testchart (1 Lux)

Zubehör und Garantie - Smartphone mit gutem Lieferumfang

Lieferumfang
Lieferumfang

Im Lieferumfang des Honor 20 befinden sich ein USB-Steckernetzteil mit passendem USB-Typ-C-Kabel, ein USB-Typ-C-Stereoheadset und USB-Typ-C-zu-3,5-mm-Klinkenadapter. Auf der Webseite des Herstellers wird außerdem allgemeines Smartphone-Zubehör, wie Bluetooth-Kopfhörer, smarte Armbänder und mehr angeboten.

Honor gewährt Käufern einen Garantiezeitraum von 24 Monaten. Weitere Informationen zu diesem Thema können auf unserer FAQ-Seite "Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht" nachgelesen werden.

Eingabegeräte & Bedienung - SwiftKey-App bereits vorinstalliert

Nutzern des Honor 20 steht die Tastatur-App SwiftKey zur Verfügung. Diese ermöglicht die schnelle Eingabe von längeren Texten und lässt sich in ihrem Erscheinungsbild vielfältig an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Der Touchscreen übermittelt jede Berührung zuverlässig an das System und bietet den Fingerkuppen nur einen geringen Widerstand. Dadurch lassen sich auch längere Drag-and-Drop-Bewegungen gut ausführen. Außerdem passt der Lagesensor den Bildinhalt recht zügig an die Ausrichtung des Smartphones an.

Der Fingerabdrucksensor an der rechten Geräteseite erkennt gespeicherte Abdrücke sehr schnell. Noch schneller reagierte die optionale Gesichtserkennung, die uns während des gesamten Testzeitraums keine Probleme bereitete.

Display - Durchschnittlicher Bildschirm mit hoher Auflösung

Subpixel
Subpixel

Der Bildschirm des Honor 20 besteht aus einem 6,26 Zoll großen IPS-Panel im Format 19,5:9 mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Bildpunkten. Die Helligkeit liegt bei durchschnittlich 481 cd/m² und fällt somit etwas niedriger aus, als bei den übrigen Smartphones in unserem Testfeld. Dafür ist die Ausleuchtung mit 95 Prozent sehr gut. Ohne Sensor messen wir beim Honor 20 eine maximale Leuchtkraft von 445 cd/m² und im APL50-Test werden 471 cd/m² erreicht.

Unsere Messungen zeigen außerdem, dass kein PWM für die Helligkeitsregelung eingesetzt wird. Daher müssen auch Anwender mit empfindlichen Augen keine Probleme bei der Nutzung des Android-Smartphones befürchten.

482
cd/m²
477
cd/m²
470
cd/m²
493
cd/m²
481
cd/m²
472
cd/m²
487
cd/m²
479
cd/m²
487
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 493 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 480.9 cd/m² Minimum: 1.32 cd/m²
Ausleuchtung: 95 %
Helligkeit Akku: 491 cd/m²
Kontrast: 875:1 (Schwarzwert: 0.55 cd/m²)
ΔE Color 1.1 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 1.3 | 0.57-98 Ø5.3
98.6% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.12
Honor 20
IPS, 2340x1080, 6.26
Honor 20 Pro
IPS, 2340x1080, 6.26
Honor 10
IPS, 2280x1080, 5.84
Xiaomi Mi 9T Pro
AMOLED, 2340x1080, 6.39
Asus ZenFone 6 ZS630KL
IPS, 2340x1080, 6.40
Google Pixel 3a XL
OLED, 2160x1080, 6.00
Bildschirm
-119%
-47%
-33%
-66%
-12%
Helligkeit Bildmitte
481
514
7%
555
15%
594
23%
569
18%
409
-15%
Brightness
481
495
3%
537
12%
607
26%
537
12%
410
-15%
Brightness Distribution
95
92
-3%
94
-1%
91
-4%
79
-17%
96
1%
Schwarzwert *
0.55
0.5
9%
0.39
29%
0.31
44%
Kontrast
875
1028
17%
1423
63%
1835
110%
Delta E Colorchecker *
1.1
5.1
-364%
2.3
-109%
1.51
-37%
3.5
-218%
1.3
-18%
Colorchecker dE 2000 max. *
2.1
7.8
-271%
6
-186%
4.27
-103%
6
-186%
2.3
-10%
Delta E Graustufen *
1.3
5.8
-346%
3.9
-200%
2.6
-100%
5.1
-292%
1.5
-15%
Gamma
2.12 104%
2.3 96%
2.19 100%
2.219 99%
2.36 93%
2.22 99%
CCT
6442 101%
8142 80%
6212 105%
6390 102%
6827 95%
6621 98%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17900 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Das Kontrastverhältnis des Honor 20 fällt mit 875:1 vergleichsweise niedrig aus, dasselbe gilt für den erhöhten Schwarzwert von 0,55 cd/m². Dadurch wirken Farben nicht sehr gut voneinander abgegrenzt und Schwarztöne sind von einem leichten Grauschleier überzogen. Mit beiden Werten landet das Honor 20 auf dem letzten Platz unter den von uns gewählten Vergleichsgeräten.

Nutzer können die Farbdarstellung des Honor 20 auf einer frei einstellbaren Skala oder aus vorgefertigten Profilen wählen. Dabei lassen sich sowohl der Farbmodus als auch die Farbtemperatur einstellen. In der Kombination "Normal und Standard" zeigt der Bildschirm sehr ausgeglichene Farben. Der Modus "Lebhaft/Standard" hebt den Blauanteil deutlich an und sorgt so für ein kühleres Bild. Der Modus "Lebhaft/Warm" hebt alle Farben an und sorgt somit für eine kräftigere Darstellung. Hinzu kommt ein "Augen-schonen"-Modus, der mit einem skalierbaren Gelbstich für ein wärmeres Bild sorgt.

CalMAN - Farbtreue (Normal, Standard, sRGB)
CalMAN - Farbtreue (Normal, Standard, sRGB)
CalMAN - Farbraum (Normal, Standard, sRGB)
CalMAN - Farbraum (Normal, Standard, sRGB)
CalMAN - Graustufen (Normal, Standard, sRGB)
CalMAN - Graustufen (Normal, Standard, sRGB)
CalMAN - Sättigung (Normal, Standard, sRGB)
CalMAN - Sättigung (Normal, Standard, sRGB)
CalMAN - Farbtreue (Lebhaft, Standard, P3)
CalMAN - Farbtreue (Lebhaft, Standard, P3)
CalMAN - Farbraum (Lebhaft, Standard, P3)
CalMAN - Farbraum (Lebhaft, Standard, P3)
CalMAN - Graustufen (Lebhaft, Standard, P3)
CalMAN - Graustufen (Lebhaft, Standard, P3)
CalMAN - Sättigung (Lebhaft, Standard, P3)
CalMAN - Sättigung (Lebhaft, Standard, P3)
CalMAN - Farbtreue (Lebhaft, Warm, P3)
CalMAN - Farbtreue (Lebhaft, Warm, P3)
CalMAN - Farbraum (Lebhaft, Warm, P3)
CalMAN - Farbraum (Lebhaft, Warm, P3)
CalMAN - Graustufen (Lebhaft, Warm, P3)
CalMAN - Graustufen (Lebhaft, Warm, P3)
CalMAN - Sättigung (Lebhaft, Warm, P3)
CalMAN - Sättigung (Lebhaft, Warm, P3)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
24.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 10 ms steigend
↘ 14.8 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 52 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
46 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 20.8 ms steigend
↘ 25.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 76 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Die Helligkeit des Honor 20 reicht aus, um im Freien in schattigen Plätzen Bildinhalte gut ablesen zu können. Durch die spiegelnde Bildschirmoberfläche kommt es allerdings schnell zu Reflexionen und Spiegelungen von Objekten in der Umgebung, durch die Inhalte auf dem Display nicht mehr gut zu erkennen sind.

Außeneinsatz
Außeneinsatz
Außeneinsatz
Außeneinsatz

Das IPS-Panel des Honor 20 ist sehr blickwinkelstabil. Inhalte lassen sich aus nahezu jedem Winkel ablesen, ohne dass diese verzerrt oder mit verfälschten Farben angezeigt werden. Sofern keine Reflexionen oder Spiegelungen die Sicht behindern, kann das Android-Smartphone auch aus ungewöhnlichen Positionen heraus verwendet werden.

Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung - Honor 20 bietet mittlere Performance ohne Leistungsmodus

Im Honor 20 sorgen ein HiSilicon Kirin 980 und 6 GB RAM für einen flüssigen Systembetrieb. Hinzu kommen eine ARM-Mali-G76-MP10-Grafikeinheit und ein 128 GB fassender interner Speicher. Mit dieser Ausstattung sollten auch anspruchsvollere Anwendungen auf dem Android-Smartphone laufen und Nutzer dürften keine Probleme beim Systembetrieb erwarten.

In unseren Benchmark-Tests läuft das Honor 20 ohne aktivierten Leistungsmodus und erreicht damit Werte, die im unteren Mittelfeld der von uns gewählten Vergleichsgeräte liegen. In grafiklastigen Test fällt die Platzierung noch etwas niedriger aus, kann aber häufig noch das Google Pixel 3a XL übertreffen. Mit aktiviertem Leistungsmodus fallen die Ergebnisse deutlich besser aus. So werden beispielsweise im 3DMark Sling Shot Extreme - Vulkan 4.302 statt 2.106 Punkte erreicht.

Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3297 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
3315 Points +1%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
1890 Points -43%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
3429 Points +4%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3444 Points +4%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
1616 Points -51%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (3207 - 3378, n=9)
3303 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (934 - 9574, n=91, der letzten 2 Jahre)
5228 Points +59%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
9813 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
9854 Points 0%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
6610 Points -33%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
10976 Points +12%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
10878 Points +11%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
5172 Points -47%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (9547 - 10024, n=9)
9838 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2630 - 26990, n=91, der letzten 2 Jahre)
14045 Points +43%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
5677 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
5905 Points +4%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
8634 Points +52%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7703 Points +36%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
6479 Points +14%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (5677 - 9870, n=9)
7355 Points +30%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2053 - 18432, n=72, der letzten 2 Jahre)
10872 Points +92%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
9825 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
10278 Points +5%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
8530 Points -13%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
11167 Points +14%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
13047 Points +33%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
9397 Points -4%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (9728 - 13531, n=10)
11164 Points +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10884 - 19297, n=2, der letzten 2 Jahre)
15091 Points +54%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
7945 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
7825 Points -2%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
7046 Points -11%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
9296 Points +17%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9814 Points +24%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
7377 Points -7%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (7567 - 9326, n=10)
8433 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9101 - 12871, n=4, der letzten 2 Jahre)
10872 Points +37%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
35999 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
34420 Points -4%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
29111 Points -19%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
63969 Points +78%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
Points -100%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
26999 Points -25%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (34035 - 57073, n=10)
43799 Points +22%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
43622 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
42308 Points -3%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
32674 Points -25%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
103955 Points +138%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
Points -100%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
35596 Points -18%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (42128 - 67956, n=10)
53280 Points +22%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
22337 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
20828 Points -7%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
21070 Points -6%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
27278 Points +22%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
33697 Points +51%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
14631 Points -34%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (19993 - 37164, n=10)
27047 Points +21%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3347 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
3781 Points +13%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
3358 Points 0%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
5478 Points +64%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7820 Points +134%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2441 Points -27%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2567 - 5638, n=10)
4152 Points +24%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (712 - 7285, n=50, der letzten 2 Jahre)
3766 Points +13%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3292 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
3749 Points +14%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
3573 Points +9%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
6325 Points +92%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9973 Points +203%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2428 Points -26%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2347 - 6111, n=10)
4277 Points +30%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (618 - 9451, n=50, der letzten 2 Jahre)
4186 Points +27%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3557 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
3899 Points +10%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
2773 Points -22%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
3726 Points +5%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4454 Points +25%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2489 Points -30%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (3548 - 4436, n=10)
3942 Points +11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4525, n=50, der letzten 2 Jahre)
3082 Points -13%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3222 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
3535 Points +10%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
3409 Points +6%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
5460 Points +69%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
8141 Points +153%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2528 Points -22%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2525 - 5990, n=10)
4247 Points +32%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (704 - 23024, n=114, der letzten 2 Jahre)
9351 Points +190%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3459 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
3612 Points +4%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
3682 Points +6%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
6730 Points +95%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
10290 Points +197%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2537 Points -27%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2536 - 6350, n=10)
4495 Points +30%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (607 - 45492, n=113, der letzten 2 Jahre)
16352 Points +373%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
2598 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
3288 Points +27%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
2706 Points +4%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
3288 Points +27%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4703 Points +81%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2495 Points -4%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2421 - 4997, n=10)
3580 Points +38%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=113, der letzten 2 Jahre)
4426 Points +70%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
4062 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
2276 Points -44%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
2891 Points -29%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
5475 Points +35%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5705 Points +40%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
1631 Points -60%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2276 - 4835, n=10)
3929 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 7890, n=105, der letzten 2 Jahre)
2755 Points -32%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
4184 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
2082 Points -50%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
2993 Points -28%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
6325 Points +51%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
6336 Points +51%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
1487 Points -64%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2082 - 4937, n=10)
3960 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 9814, n=105, der letzten 2 Jahre)
2751 Points -34%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3685 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
3380 Points -8%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
2582 Points -30%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
3724 Points +1%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4320 Points +17%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2466 Points -33%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (3380 - 4509, n=10)
3889 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 4679, n=105, der letzten 2 Jahre)
3163 Points -14%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
2928 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
2611 Points -11%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
2855 Points -2%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
5440 Points +86%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5311 Points +81%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
1754 Points -40%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2611 - 5102, n=10)
3823 Points +31%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=182, der letzten 2 Jahre)
6737 Points +130%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3062 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
2747 Points -10%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
2963 Points -3%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
6739 Points +120%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7069 Points +131%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
1612 Points -47%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2747 - 5157, n=10)
3997 Points +31%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=181, der letzten 2 Jahre)
9723 Points +218%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
2540 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
2227 Points -12%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
2533 Points 0%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
3280 Points +29%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
2840 Points +12%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2532 Points 0%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2227 - 4917, n=10)
3461 Points +36%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (938 - 8480, n=181, der letzten 2 Jahre)
4224 Points +66%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
2203 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
2277 Points +3%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
4548 Points +106%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4454 Points +102%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
1550 Points -30%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2203 - 4434, n=5)
3464 Points +57%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6439, n=99, der letzten 2 Jahre)
2671 Points +21%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
2232 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
2303 Points +3%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
5702 Points +155%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5747 Points +157%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
1416 Points -37%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2232 - 4853, n=5)
3738 Points +67%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=99, der letzten 2 Jahre)
2850 Points +28%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
2106 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
2190 Points +4%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
2657 Points +26%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
2492 Points +18%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2314 Points +10%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (2106 - 3406, n=5)
2793 Points +33%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 3525, n=99, der letzten 2 Jahre)
2675 Points +27%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
56 fps
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
56 fps 0%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
59 fps +5%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
69 fps +23%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
60 fps +7%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
53 fps -5%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (55 - 62, n=10)
58.7 fps +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (22 - 165, n=183, der letzten 2 Jahre)
84.6 fps +51%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
69 fps
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
68 fps -1%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
124 fps +80%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
167 fps +142%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
167 fps +142%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
58 fps -16%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (68 - 138, n=10)
109.5 fps +59%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=183, der letzten 2 Jahre)
247 fps +258%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
57 fps
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
37 fps -35%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
50 fps -12%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
59 fps +4%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
60 fps +5%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
28 fps -51%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (37 - 60, n=10)
54.8 fps -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=185, der letzten 2 Jahre)
72.2 fps +27%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
41 fps
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
40 fps -2%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
59 fps +44%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
90 fps +120%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
97 fps +137%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
29 fps -29%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (40 - 91, n=10)
70 fps +71%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9.2 - 363, n=185, der letzten 2 Jahre)
140.6 fps +243%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
24 fps
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
39 fps +63%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
34 fps +42%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
51 fps +113%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
57 fps +138%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
19 fps -21%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (24 - 54, n=10)
43.4 fps +81%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=185, der letzten 2 Jahre)
60.9 fps +154%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
25 fps
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
25 fps 0%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
39 fps +56%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
62 fps +148%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
69 fps +176%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
20 fps -20%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (25 - 56, n=10)
45.2 fps +81%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.2 - 279, n=185, der letzten 2 Jahre)
99 fps +296%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
15 fps
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
15 fps 0%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
20 fps +33%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
41 fps +173%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
36 fps +140%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
11 fps -27%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (15 - 30, n=10)
24 fps +60%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 117, n=185, der letzten 2 Jahre)
43.4 fps +189%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
17 fps
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
25 fps +47%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
23 fps +35%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
36 fps +112%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
42 fps +147%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
11 fps -35%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (17 - 33, n=10)
28.8 fps +69%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.9 - 166, n=185, der letzten 2 Jahre)
59.9 fps +252%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
31 fps
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
31 fps 0%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
21 fps -32%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
36 fps +16%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
36 fps +16%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
11 fps -65%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (18 - 33, n=9)
29.8 fps -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=226, der letzten 2 Jahre)
44 fps +42%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
32 fps
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
32 fps 0%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
22 fps -31%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
42 fps +31%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
42 fps +31%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
12 fps -62%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (30 - 37, n=9)
33.2 fps +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 229, n=226, der letzten 2 Jahre)
64.3 fps +101%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
21 fps
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
21 fps 0%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
14 fps -33%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
17 fps -19%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
24 fps +14%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
7.2 fps -66%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (19 - 21, n=9)
20.3 fps -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.8 - 119, n=226, der letzten 2 Jahre)
32.8 fps +56%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
14 fps
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
14 fps 0%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
8.4 fps -40%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
24 fps +71%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
16 fps +14%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
4.5 fps -68%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (13 - 14, n=9)
13.7 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 94, n=226, der letzten 2 Jahre)
25.6 fps +83%
AnTuTu v7 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
285950 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
289298 Points +1%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
205297 Points -28%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
372734 Points +30%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
398720 Points +39%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
158868 Points -44%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (268359 - 322616, n=10)
295586 Points +3%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
4390 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
4338 Points -1%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
3374 Points -23%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
4045 Points -8%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5397 Points +23%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2794 Points -36%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (4014 - 4746, n=10)
4446 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (411 - 11438, n=166, der letzten 2 Jahre)
5759 Points +31%
System (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
7639 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
7597 Points -1%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
5882 Points -23%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
7423 Points -3%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9094 Points +19%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
5507 Points -28%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (7597 - 8604, n=10)
8146 Points +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2376 - 16475, n=166, der letzten 2 Jahre)
9672 Points +27%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
5683 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
5405 Points -5%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
3808 Points -33%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
3922 Points -31%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7500 Points +32%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
3316 Points -42%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (5116 - 6283, n=10)
5580 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (670 - 12716, n=166, der letzten 2 Jahre)
6267 Points +10%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
6681 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
6768 Points +1%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
4397 Points -34%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
8700 Points +30%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9416 Points +41%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2815 Points -58%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (4963 - 7758, n=10)
6484 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (697 - 58651, n=166, der letzten 2 Jahre)
14220 Points +113%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
1281 Points
Honor 20 Pro
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 8192
1274 Points -1%
Honor 10
HiSilicon Kirin 970, Mali-G72 MP12, 4096
1316 Points +3%
Xiaomi Mi 9T Pro
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
1076 Points -16%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
1321 Points +3%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
1186 Points -7%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
  (1239 - 1462, n=10)
1343 Points +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 2145, n=166, der letzten 2 Jahre)
1495 Points +17%

In den Browser-Benchmarks kann sich das Honor 20 ebenfalls in der Mitte unseres Testfelds platzieren. Im Alltag lässt sich der Browser flüssig bedienen und Webseiten werden zügig aufgerufen. Außerdem stehen Medieninhalte bereits nach kurzer Zeit zur Verfügung.

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 351, n=173, der letzten 2 Jahre)
106.1 Points +116%
Asus ZenFone 6 ZS630KL (Chrome 75)
59.7 Points +21%
Xiaomi Mi 9T Pro (Chrome 75)
58.7 Points +19%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (48.4 - 60.9, n=6)
53.1 Points +8%
Honor 20 Pro (Chrome 75)
51.2 Points +4%
Honor 20 (Chrome 75)
49.16 Points
Google Pixel 3a XL (Chrome 73)
32.08 Points -35%
Honor 10 (Chrome 74)
29.17 Points -41%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (14.9 - 445, n=157, der letzten 2 Jahre)
107.1 runs/min +84%
Asus ZenFone 6 ZS630KL (Chrome 75)
66.7 runs/min +14%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (58.3 - 67.8, n=6)
61.7 runs/min +6%
Honor 20 Pro (Chome 75)
59.4 runs/min +2%
Honor 20 (Chrome 75)
58.3 runs/min
Xiaomi Mi 9T Pro (Chrome 75)
42.5 runs/min -27%
Google Pixel 3a XL (Chrome 73)
32.5 runs/min -44%
Honor 10 (Chrome 74)
32.2 runs/min -45%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (39 - 304, n=122, der letzten 2 Jahre)
133.1 Points +55%
Asus ZenFone 6 ZS630KL (Chrome 75)
108 Points +26%
Xiaomi Mi 9T Pro (Chrome 75)
107 Points +24%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (86 - 124, n=10)
105.1 Points +22%
Honor 20 Pro (Chrome 75)
99 Points +15%
Honor 20 (Chrome 75)
86 Points
Honor 10 (Chrome 66)
69 Points -20%
Google Pixel 3a XL (Chrome 73)
62 Points -28%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (4633 - 89112, n=213, der letzten 2 Jahre)
33503 Points +57%
Asus ZenFone 6 ZS630KL (Chrome 75)
24313 Points +14%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (20618 - 23285, n=10)
21733 Points +2%
Honor 20 (Chrome 75)
21358 Points
Honor 20 Pro (Chrome 75)
20618 Points -3%
Xiaomi Mi 9T Pro (Chrome 75)
20598 Points -4%
Google Pixel 3a XL (Chrome 73)
11056 Points -48%
Honor 10 (Chrome 66)
10965 Points -49%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Honor 10 (Chrome 66)
3899 ms * -26%
Google Pixel 3a XL (Chrome 73)
3361 ms * -8%
Honor 20 (Chrome 75)
3098 ms *
Honor 20 Pro (Chrome 75)
2424 ms * +22%
Xiaomi Mi 9T Pro (Chrome 75)
2334 ms * +25%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980 (1948 - 3098, n=10)
2176 ms * +30%
Asus ZenFone 6 ZS630KL (Chrome 75)
2030 ms * +34%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 9999, n=173, der letzten 2 Jahre)
1595 ms * +49%

* ... kleinere Werte sind besser

Im Honor 20 ist ein 128 GB fassender eMMC-Flashspeicher verbaut, von dem circa 116 GB für die Installation von Apps und der Speicherung eigener Daten zur Verfügung stehen. Im Vergleich mit den anderen Smartphones in unserem Testfeld, liegen die Schreib- und Leseraten auf dem Niveau anderer UFS-2.1-Speicher.

Honor 20Honor 20 ProHonor 10Xiaomi Mi 9T ProAsus ZenFone 6 ZS630KLGoogle Pixel 3a XLDurchschnittliche 128 GB UFS 2.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
10%
-1%
-4%
0%
-39%
6%
171%
Sequential Read 256KB
829
843
2%
828
0%
809
-2%
831
0%
315.6
-62%
Sequential Write 256KB
196.4
247.3
26%
192.1
-2%
196.9
0%
195.6
0%
179.1
-9%
Random Read 4KB
156.7
173.6
11%
145.9
-7%
142.5
-9%
153.3
-2%
92.1
-41%
152.9 ?(92.6 - 239, n=113)
-2%
Random Write 4KB
157
160.4
2%
163
4%
148.5
-5%
160.2
2%
87
-45%
131.6 ?(18.2 - 290, n=113)
-16%

Spiele - Gute Gamingleistung im Honor 20

Die im Honor 20 verbaute Grafikeinheit ARM Mali-G76 MP10 kann aktuelle Spiele mit hohen Detailstufen flüssig ausführen. In den von uns getesteten Titeln "Arena of Valor" und "Asphalt 9: Legends" zeigten sich auch ohne aktivierten Leistungsmodus keine Ruckler und auch die Steuerung war über den Touchscreen problemlos möglich. Der Lagesensor reagierte ebenfalls zuverlässig und übermittelte Bewegungen des Smartphones direkt in das Spiel.

Arena of Valor
Arena of Valor
Asphalt 9: Legends
Asphalt 9: Legends
Arena of Valor
051015202530354045505560Tooltip
Honor 20; min: Ø59.9 (55-61)
Honor 20; high HD: Ø60 (59-61)
Asphalt 9: Legends
051015202530Tooltip
Honor 20; High Quality: Ø29.7 (28-31)
Honor 20; Standard / low: Ø29.8 (28-31)

Emissionen - Mäßige Lautsprecher

Temperatur

GFXBench - Manhatten 3.1
GFXBench - Manhatten 3.1
GFXBench - ES 2.0
GFXBench - ES 2.0

Unsere Messungen bescheinigen dem Honor 20 Oberflächentemperaturen von bis zu 30,9 °C im Leerlauf und maximal 34,9 °C unter Last. Dabei fühlte sich das Android-Smartphone lediglich warm an und wurde nie zu heiß, um es in der Hand halten zu können. Während der anspruchsvollen GFXBench-Dauerlasttests ließ die Leistung allerdings etwas nach. Im ES2.0-Durchlauf konnte noch eine relativ konstante Performance abgeliefert werden, im Manhatten-3.1-Test sanken die Werte allerdings deutlich. Nutzer müssen daher in sehr anspruchsvollen Anwendungen mit einem Abfall der Leistung rechnen.

Max. Last
 34.3 °C33.1 °C33.9 °C 
 34.9 °C34.7 °C34.1 °C 
 34.8 °C34.2 °C33.7 °C 
Maximal: 34.9 °C
Durchschnitt: 34.2 °C
28.8 °C31.1 °C33.6 °C
28.9 °C31.2 °C34.1 °C
26.9 °C30.9 °C34 °C
Maximal: 34.1 °C
Durchschnitt: 31.1 °C
Netzteil (max.)  27.8 °C | Raumtemperatur 20 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 34.2 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34.9 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 34.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.
Wärmebildaufnahme im Leerlauf
Wärmebildaufnahme im Leerlauf
Wärmebildaufnahme unter Last
Wärmebildaufnahme unter Last

Lautsprecher

Lautsprechercharakteristik
Lautsprechercharakteristik

Die Lautsprecher des Honor 20 bieten eine mittlere Lautstärke und ein etwas unregelmäßiges Klangspektrum. Auf niedrigen Lautstärken ist die Wiedergabe von Sprache noch gut, Musik oder ähnliches wird aber bereits auf mittleren Stufen etwas blechern ausgegeben. Für die seltene Wiedergabe von Medieninhalten ist das Honor 20 zwar geeignet, es empfehlen sich aber externe Lautsprecher oder Kopfhörer. Diese lassen sich neben USB-Typ-C auch mit dem mitgelieferten USB-Typ-C-zu-3,5-mm-Klinkenadapter mit dem Android-Smartphone verbinden. Dieser sitzt fest im Smartphone und nimmt entsprechende Stecker ebenfalls fest auf. Die Klangqualität wird durch den Adapter nicht negativ beeinflusst. Außerdem steht Bluetooth in der Version 5.0 zur Verfügung, das aptX, aptX HD, LDAC und HWA unterstützt.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2036.732.22537.133.33128.129.94027.624.35037.538.16322.925.38023.827.310021.324.512519.130.216018.444.420017.946.125017.752.431517.959.240014.658.750015.95963015.263.780016.264.910001469.512501570.1160014.768200014.470.3250014.672.8315014.271.3400014.770.3500014.669.9630014.967.2800015.163.61000015.158.41250014.851.11600015.136.9SPL27.281N0.947.9median 15.1median 63.6Delta1.410.937.134.327.43325.524.424.527.536.135.426.12724.322.622.129.619.136.620.253.219.452.416.553.515.156.715.3571461.414.567.81467.914.571.214.570.714.371.114.668.31470.314.769.114.367.214.860.214.666.414.473.914.677.314.774.11566.926.782.20.853.2median 14.6median 67.20.67.7hearing rangehide median Pink NoiseHonor 20Google Pixel 3a XL
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Honor 20 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 40% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 53% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 60% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 34% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Google Pixel 3a XL Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.2% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 5% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 91% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 23% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 72% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Android-Smartphone mit guter Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Unsere Messungen bescheinigen dem Honor 20 eine Leistungsaufnahme von mindestens 0,88 Watt im Leerlauf und bis zu 6,63 Watt unter Last. Damit liegt der Energiebedarf im Mittelfeld der von uns gewählten Vergleichsgeräte. Das mitgelieferte Ladegerät bietet eine Ausgangsleistung von 22,5 Watt und ist somit ausreichend hoch dimensioniert, um das Android-Smartphone jederzeit mit Energie versorgen zu können.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.02 / 0.22 Watt
Idledarkmidlight 0.88 / 2.27 / 2.34 Watt
Last midlight 4.81 / 6.63 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Honor 20
3750 mAh
Honor 20 Pro
4000 mAh
Honor 10
3400 mAh
Xiaomi Mi 9T Pro
4000 mAh
Asus ZenFone 6 ZS630KL
5000 mAh
Google Pixel 3a XL
3700 mAh
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 980
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
3%
-10%
12%
-7%
30%
0%
5%
Idle min *
0.88
0.9
-2%
1.12
-27%
0.7
20%
0.81
8%
0.7
20%
Idle avg *
2.27
1.4
38%
2.26
-0%
1
56%
2.35
-4%
1.63
28%
Idle max *
2.34
2.6
-11%
2.3
2%
1.3
44%
2.37
-1%
1.67
29%
Last avg *
4.81
5
-4%
5.14
-7%
5.2
-8%
5.33
-11%
2.64
45%
Last max *
6.63
6.9
-4%
7.89
-19%
10
-51%
8.55
-29%
4.62
30%
7.46 ?(6.15 - 9.85, n=10)
-13%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das Honor 20 eine Laufzeit von fast elf Stunden. Dieser Wert erfüllt unsere Erwartungen an die Kapazität des Akkus, wobei Smartphones wie das Google Pixel 3a XL mit einer ähnlichen Kapazität etwas länger durchhält.

Das mitgelieferte USB-Steckernetzteil bietet Huaweis SuperCharge-Technologie. Damit ist der 3.700 mAh starke Akku in circa eineinhalb Stunden wieder vollständig aufgeladen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
21h 02min
WiFi Websurfing (Chrome 75)
10h 54min
Big Buck Bunny H.264 1080p
10h 06min
Last (volle Helligkeit)
3h 28min
Honor 20
3750 mAh
Honor 20 Pro
4000 mAh
Honor 10
3400 mAh
Xiaomi Mi 9T Pro
4000 mAh
Asus ZenFone 6 ZS630KL
5000 mAh
Google Pixel 3a XL
3700 mAh
Akkulaufzeit
43%
2%
35%
110%
37%
Idle
1262
2030
61%
1162
-8%
1768
40%
2114
68%
1822
44%
H.264
606
914
51%
662
9%
987
63%
2138
253%
960
58%
WLAN
654
796
22%
663
1%
762
17%
801
22%
709
8%
Last
208
287
38%
216
4%
249
20%
409
97%
289
39%

Pro

+ gute Kameraleistung
+ UBS-Typ-C-zu-3,5-mm-Klinkeadapter im Lieferumfang
+ DRM L1
+ Bluetooth 5.0

Contra

- Leistung im Vergleich nur durchschnittlich
- keine Speichererweiterung möglich
- nur wenige Bänder für GSM und 3G

Fazit - Viel Speicher und eine gute Kamera

Im Test: Honor 20. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
Im Test: Honor 20. Testgerät zur Verfügung gestellt von:

Das Honor 20 überzeugt in unserem Test mit einem runden Gesamtpaket. Für circa 500 Euro erhalten Käufer ein Smartphone mit guter Kameraqualität, einer großen Speicherausstattung und genug Leistung für alltäglich und auch anspruchsvollere Anwendungen. Diese lässt sich durch Hinzuschalten des Leistungsmodus noch verstärken, geht dann aber deutlich auf Kosten der Akkulaufzeit. Letztere ist mit fast elf Stunden sehr gut und kann mit den Geräten der Konkurrenz mithalten. 


Das Honor 20 überzeugt mit seiner guten Kamera und einer ordentlichen Akkulaufzeit. Auf eine microSD-Karte müssen Anwender aber verzichten.

In unserem Test gibt es nur wenig am Honor 20 zu kritisieren. Das Punchhole-Design ist Geschmackssache und auch der seitlich platzierte Fingerabdrucksensor mag nicht jedem gefallen. Dass auf einen microSD-Kartenleser verzichtet wurde, ist allerdings unnötig, zumal durch den Dual-SIM-Schacht sicher auch ein Hybrid-Slot seinen Platz gefunden hätte.

Honor 20 - 19.08.2019 v6(old)
Mike Wobker

Gehäuse
86%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
98%
Konnektivität
45 / 60 → 75%
Gewicht
90%
Akkulaufzeit
94%
Display
91%
Leistung Spiele
61 / 63 → 96%
Leistung Anwendungen
81 / 70 → 100%
Temperatur
92%
Lautstärke
100%
Audio
59 / 91 → 65%
Kamera
81%
Durchschnitt
80%
89%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Honor 20 Smartphone im Test: Quad-Kamera im Mittelklasse-Handy
Autor: Mike Wobker, 20.08.2019 (Update: 21.08.2019)