Intel Celeron N5100

Der Intel Celeron N5100 ist ein Anfang 2021 vorgestellter Quad-Core-SoC, der hauptsächlich in preiswerten Notebooks verbaut wird. Er taktet mit 1,1 bis 2,8 GHz (Einzelkern Burst) und gehört der Jasper-Lake-Plattform an. Die Fertigung erfolgt im 10nm Prozess bei Intel (wahrscheinlich wie Ice Lake). Neben den vier CPU-Kernen integriert der Chip auch eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit mit 24 EUs und einem Takt von bis zu 800 MHz, sowie einen LPDDR4(x)-Speichercontroller (Dual-Channel, 2.933 MHz, 16 GB max.). Der SoC kann nicht ausgetauscht werden, da er direkt mit dem Mainboard verlötet wird (BGA Package).
Weiterhin integriert der Chip teilweise WLAN und kann kostengünstig mit Wi-Fi 6 (Gig+) ausgestattet werden. 8 PCIe Gen3 Lanes werden vom SoC nach aussen geführt und 14 USB 2.0/3.2 und 2 SATA 6.0 Anschlüsse können verbaut werden. Das Package des SoCs misst 35 x 24 mm und ist damit deutlich größer als beim Vorgänger (25 x 24 mm).
Architektur
Die Prozessor-Architektur der Jasper Lake SoCs wurde im Vergleich zum Vorgänger deutlich weiterentwickelt. Im Schnitt soll sich die Einzelkernperformance im Vergleich zu Goldmont Plus um 30% erhöhen (10 - 80% bei den SPECint und SPECfp Benchmarks).
Performance
Durch die schnellere Architektur sollte der Celeron N5100 etwas schneller sein als der alte Pentium N5030, aber noch hinter den Tiger Lake Quad-Core CPUs zurückliegen. Der N5100 bewältigt jedoch problemlos die meisten Alltagsanwendungen (Office, Browsing) und ist auch für moderates Multitasking geeignet.
Grafik
Die integrierte UHD Graphics Grafikeinheit bietet 24 EUs (Gen. 11 Grafikkerne wie Ice Lake) welche mit 350 - 800 MHz getaktet werden. Es werden bis zu 3 Bildschirme mit 4k60 Auflösung unterstützt
Leistungsaufnahme
Der gesamte SoC wird von Intel wie der Vorgänger mit einer TDP von 6 Watt spezifiziert (SDP 4,8 Watt - Scenario Design Power). Damit kann der Chip prinzipiell rein passiv gekühlt werden, jedoch sind auch Varianten mit Lüfter möglich.
Serie | Intel Jasper Lake | ||||||||||||||||||||||||||||
Codename | Jasper Lake | ||||||||||||||||||||||||||||
Serie: Jasper Lake Jasper Lake
| |||||||||||||||||||||||||||||
Taktung | 1100 - 2800 MHz | ||||||||||||||||||||||||||||
Level 2 Cache | 1.5 MB | ||||||||||||||||||||||||||||
Level 3 Cache | 4 MB | ||||||||||||||||||||||||||||
Anzahl von Kernen / Threads | 4 / 4 | ||||||||||||||||||||||||||||
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power) | 6 Watt | ||||||||||||||||||||||||||||
Herstellungstechnologie | 10 nm | ||||||||||||||||||||||||||||
Max. Temperatur | 105 °C | ||||||||||||||||||||||||||||
Socket | BGA1338 | ||||||||||||||||||||||||||||
Features | Intel UHD Graphics (24 EUs, 350 - 800 MHz), Quick Sync, AES-NI, max. 16 GB Dual-Channel LPDDR4x-2933 | ||||||||||||||||||||||||||||
GPU | Intel UHD Graphics (Jasper Lake 24 EU) (350 - 800 MHz) | ||||||||||||||||||||||||||||
64 Bit | 64 Bit wird unterstützt | ||||||||||||||||||||||||||||
Architecture | x86 | ||||||||||||||||||||||||||||
Vorgestellt am | 11.01.2021 | ||||||||||||||||||||||||||||
Produktinformationen beim Hersteller | Intel Jasper Lake Celeron N5100 |