Jumper EZBook X1
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Jumper EZBook X1
Quelle: Tablet Blog

Ich habe zwar recht viel Zeit am Stand von Jumper mit dem EZBook X1 verbracht, doch ein richtiger Test ist das hier natürlich nicht. Mein erster Eindruck ist gut, sofern der finale Preis nicht allzu hoch ist. (Update: Und mit unter 300 Euro ist es tatsächlich sehr günstig.) Schön ist, dass es keine große Luftlücke im Display gibt und wir aktuelle Hardware bekommen.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.08.2018
Quelle: Tablet Blog

Ich habe zwar recht viel Zeit am Stand von Jumper mit dem EZBook X1 verbracht, doch ein richtiger Test ist das hier natürlich nicht. Mein erster Eindruck ist gut, sofern der finale Preis nicht allzu hoch ist. Schön ist, dass es keine große Luftlücke im Display gibt und wir aktuelle Hardware bekommen.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.06.2018
Kommentar
Intel UHD Graphics 600: Integrierte Low-End-Grafikkarte mit DirectX-12-Unterstützung, welche in einigen ULV-SoCs der Gemini-Lake-Serie zu finden ist.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Celeron N4100: Sparsamer Quad-Core-SoC aus der Gemini-Lake-Serie für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,1 bis 2,4 GHz und integriert eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit. Im Vergleich zu der Core-Y-Serie mit langsameren CPU Kernen ausgestattet.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.97 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.