KC600: Kingston bringt neue SSD mit langer Garantie auf den Markt
KC600: Kingston bringt neue SSD mit langer Garantie auf den Markt
Kingston bringt mit der KC600 eine neue SSD im klassischen 2,5-Zoll-Format auf den Markt. Das Modell unterstützt die Hardwareverschlüsselung und ist mit dreidimensionalem Flash-Speicher ausgestattet.
Die KC600 basiert auf 3D-TLC-NAND und bringt einen SM2259-Controller mit. Kingston äußert sich nicht dediziert zur Existenz eines Caches. Die Datenübertragungsrate spezifiziert der Hersteller auf maximal 520 MByte/s schreibend und 550 MByte/s lesend, was sowohl der faktisch vollständigen Ausnutzung des SATA III-Standards als auch der üblichen Angabe für SATA-SSD entspricht.
Das sieben Millimeter dicke Modell soll bis zu 90.000 respektive 80.000 gleichzeitige Lese- beziehungsweise Schreiboperationen (4K IOPS) ausführen können und im Durchschnitt 0,2 Watt aufnehmen. Die KC600 unterstützt die AES-Verschlüsselung mit einer Schlüssellänge von 256 Bit und soll eine Lebensdauer von einer Millionen Stunden besitzen (MTBF). Eine fünfjährige Garantie wird angeboten.
Das Modell wird bereits bei ersten Händlern gelistet, wobei rund 38 respektive 64 Euro für die 256- und 512-Gigabyte-Variante aufgerufen werden. Die KC600 soll zudem auch mit einem und zwei Terabyte erscheinen. Eine aktuell erhältliche Alternative stellt etwa die Samsung 860 dar.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 6316 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.