Lenovo ThinkPad P53-20QN000YGE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Lenovo ThinkPad P53-20QN000YGE
Lenovo bietet das neue ThinkPad P53 nun auch mit der High-End-GPU Nvidia Quadro RTX 5000 an, die oftmals nur größeren Geräten vorbehalten ist. Auch in der Workstation von Lenovo kommt die Kühlung an die Grenzen, was sich auch auf die CPU-Leistung auswirkt. Update: Wi-Fi 6 Ergebnisse hinzugefügt
Quelle: Slashgear

The ThinkPad P53 joins a long line of Lenovo workstation laptops, offering professionals the performance they need in a surprisingly portable, though still quite beefy, form factor. This model features the classic ThinkPad design paired with a full keyboard and array of ports, extensive configuration options, up to excellent battery life (for a workstation), and vast ISV certifications.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.12.2019
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Perspective

The Lenovo ThinkPad P53 is overall an impressive mobile workstation. It doesn’t have the sleek looks of today’s ultraportable laptops, but it still touts that classic ThinkPad aesthetic and offers incredible power and flexibility. You get all of the latest technology — Thunderbolt 3, RTX graphics, Wi-Fi 6, etc. — in a form factor that still allows you to upgrade your memory and storage.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.11.2019
Quelle: Ultrabook Review

The ThinkPad P53 represents the best that Lenovo has to offer in a 15.6" workstation. The machine is bulky, but it packs a ton of power into a reasonably portable case. While I can appreciate the insane performance housed within the chassis, the high CPU/GPU operating temperatures and the occasional performance glitches under stress are concerning. Perhaps tuning the fan curve would help control component temperatures.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.11.2019
Bewertung: Gesamt: 75%
Quelle: Neowin

To be fair though, if you buy a ThinkPad P53, you're not buying it to write articles that will be published on the internet. You're buying it for much more power-intensive tasks than that, and the P53 has all the power. If you're going the mobile workstation route, the ThinkPad P53 is a sure bet. And unlike with last year's P52, I don't have to say that with a caveat since there was newer hardware coming. You're pretty future-proofed with this one.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 10.11.2019
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
NVIDIA Quadro RTX 5000 Max-Q: High-End Notebook-Grafikkarte und Stromsparversion der RTX 5000 mit reduzierten Taktraten und dadurch geringere Leistung bei weniger Stromverbrauch und höherer Effizienz. Die Max-Q Version gibt es in drei verschiedenen Versionen mit 80, 85 und 90 Watt TGP und damit auch unterschiedlichen Taktraten und Leistung. Im Vergleich zur normalen RTX 5000 für Laptops ist aber selbst die schnellste Variante deutlich langsamer.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-9850H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,3 - 4,6 GHz (4,1 GHz bei 4 Kernen, 4 bei 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.688 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
83.7%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.