MSI GS66 Stealth 10UH-010UK
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das MSI GS66 Stealth 10UH-010UK
Quelle: Good Gear Guide

The MSI GS66 Stealth is one of the classiest-looking laptops around and much more robust than its predecessors. Under the hood, there’s enough power for excellent gaming performance and thanks to its 300hz display, you can expect high frame rates for extra smooth visuals. The price may not be easy on your back pocket, but the GS66 Stealth is a nifty piece of hardware.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.05.2021
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: PC World Australia

The MSI GS66 Stealth (2021) is a stylish and robust laptop with enough power for excellent gaming performance. Thanks to its 300Hz display, you can expect high frame rates for extra smooth visuals.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.05.2021
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: The Verge

The original first-look at this laptop focused on how good it was at playing games at QHD resolution. Since then, our team has reviewed several other laptops that feature Nvidia’s latest generation of RTX 30-series graphics cards, as well as a few that have QHD screens, too. In that time, we’ve agreed that the RTX 3070, the next notch down on the totem pole of Nvidia’s latest graphics card lineup, is better at QHD gaming than we expected. The Razer Blade 15 Base and Asus’ ROG Zephyrus G15 are two key examples.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.03.2021
Bewertung: Gesamt: 75%
Quelle: Engadget

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.03.2021
Quelle: Engadget

MSI's latest GS66 Stealth may look the same as last year's model, but it has a lot more going for it. It's powered by NVIDIA's new RTX 30-series GPUs, and it's one of the first gaming notebooks with a 1440p (or 2K) screen. That's a big deal. For the last few years, laptop gamers could choose from low-resolution, 1080p screens with fast refresh rates, or 4K displays that pack in a ton of pixels, but also require a ton of power to render games.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 26.02.2021
Bewertung: Gesamt: 83%
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU: High-End Notebook-Grafikkarte und schnellste Ampere Version für Notebooks zum Launch.
High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-10870H: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem acht CPU-Kerne mit 2,2 - 5 GHz (4,2 bei allen 8 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.1 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
84.5%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.