MSI Megabook VR601
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das MSI Megabook VR601
Quelle: e-media - 9/08

Das MSI-Notebook sticht mit 2 GB RAM und Vista Home Premium hervor, kostet dafür etwas mehr.
Preis zufriedenstellend
Vergleich, online nicht verfügbar, Mittel, Datum: 15.03.2008
Bewertung: Preis: 70%
Quelle: Computerbild - 8/08

Mit den günstigen Notebooks dieses Tests lässt sich flott arbeiten, aber für Actionspiele taugen sie nicht. Der Test- und Preis-Leistungssieger legte ein flottes Arbeitstempo hin.
Note 2.30, Preis sehr gut, Leistung mäßig
Vergleich, online nicht verfügbar, Mittel, Datum: 14.03.2008
Bewertung: Gesamt: 87% Preis: 90% Leistung: 60%
Quelle: Notebookjournal

Das MSI VR601 ist ein Notebook mit Höhen und Tiefen. Besonders bei der Verarbeitung und in der Ergonomie kann das Einsteiger-Gerät Punkte sammeln. Leistung und Mobilität erreichen keine Spitzenwerte, aber sind für Büro-Zwecke ausreichend. Selbiges gilt für das Display.
Weniger begeistern kann die Ausstattung. In der Summe führen die Mängel zu einer geringen Punktzahl. Allerdings gilt wie immer bei der Ausstattung, dass es auf die individuellen Ansprüche ankommt.
Wer auf der Suche nach einem Schreibtisch-Notebook für grundlegende Office-Anwendungen ist, trifft mit dem VR601 die richtige Entscheidung. Preis und Leistung stimmen.
befriedigend, (von 5): Ausstattung 1.5, Display 2.5, Ergonomie 3.5, Leistung 2.5, Mobilität 2.5, Verarbeitung 3.5, Preis/Leistung günstig
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.11.2007
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 80% Leistung: 50% Ausstattung: 30% Bildschirm: 50% Mobilität: 50% Gehäuse: 70% Ergonomie: 70%
Kommentar
Serie: Alle VR-Modelle verfügen über einen spiegelnden 15.4" Display mit 1280x800 unterscheiden sich ansonsten aber beträchtlich, auch im Gehäuse (Stand Juni 08)
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) X3100: Integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel, die im 965GM und GL960 Chipsatz eingebaut ist. Dank voll programmierbarer Pipeline DX 10 fähig (mit Treibern seit 15.9.0.1472). Gute Performance für eine integrierte Grafikkarte, jedoch trotzdem kaum spielefähig.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Pentium Dual Core: Abgespeckter Core Duo mit nur 1MB L2 Cache
T2330: basiert auf Core 2 Duo, daher 64 Bit Support (die die Pentium Dual Core T21xx nicht bieten).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.6 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
78.5%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.