Medion LifeTab E10316-MD98516
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Medion LifeTab E10316-MD98516
Quelle: Plus X Award - Heft 8/2014

können selbst anspruchsvollere Android-Anwendungen ohne Ruckeleien genossen werden. Dennoch bietet es eine lange Laufzeit – auch, wenn die Bildschirminhalte über den HDMI-Port an einen Fernseher weiter gegeben werden.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.07.2014
Kommentar
ARM Mali-400 MP4: OpenGL ES 2.0 Grafikkarte für ARM Prozessoren mit 4 Fragment Prozessoren und 1 Vertex Prozessor aufweist.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
RK3188: Quad-Core ARM-Prozessor mit Cortex-A9-Kernen und 1,8 GHz Taktrate. Integriert eine Mali-400 MP4 GPU sowie einen (LP-)DDR2/DDR3-Speichercontroller. Gefertigt in 28 Nanometer und für Tablets konzipiert.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.575 kg:
Dieses Gewicht ist typisch für kleine, handliche Tablets.
Medion: Medion AG ist ein deutscher Produzent von Consumer Electronics-Produkten und Anbieter digitaler Services. Niederlassungen gibt es im europäischen Ausland sowie Hongkong, USA und Australien. Medion beliefert vornehmlich große Handelsketten wie zum Beispiel Aldi/Hofer, real, Media Markt, Plus, Karstadt und Marktkauf. In der Schweiz werden Produkte über die Ladenkette Interdiscount, einer Tochterfirma von Coop, vertrieben. Die Produktpalette beinhaltet fast alles, was elektrisch betrieben wird: Toaster, PCs, Notebooks, Thermometer, Pulsuhren, Wäschetrockner, DVD-Player, Fernseher, Kühlschränke und Beamer. Medion vertreibt seine Produkte auch unter anderen Namen, wie beispielsweise Microstar, Micromaxx, Lifetec, Life, Cybercom und Tevion. Medion ist seit 2011 Teil der internationalen Lenovo-Gruppe.
alle aktuellen Medion-Testberichte
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.