Pinebook Pro: Chromebook-Konkurrent mit Linux und sechs Rechenkernen startet für 200 Dollar

Das Modell ist mit einem 14 Zoll großen Full HD-Display ausgestattet, welches auf ein IPS-Panel setzt. Das Gehäuse besteht aus Aluminium, intern kommt ein Rockchip RK3399 mit zwei Cortex-A72- und vier Cortex-A53-Kernen zum Einsatz.
Der Arbeitsspeicher misst vier Gigabyte, der integrierte eMMC-Speicher ist je nach Modellvariante 64 oder 128 Gigabyte groß. Der Speicher lässt sich sowohl via SD-Karte als auch über den PCIe-M.2-Slot erweitern, wobei dieser vier Lanes mitbringt und NVMe unterstützt.
Von den mehreren USB 3.0- und USB 2.0-Ports unterstützt der als Typ C ausgeführte Port auch die Ausgabe von Bildmaterial mit 4K-Auflösung und bis zu 60 Hz. Die Anbindung an ein Netzwerk erfolgt via 802.11ac, Stereo-Lautsprecher und eine 2-MP-Kamera stehen ebenfalls zur Verfügung.
Das Pinebook Pro unterstützt Pine64 zufolge verschiedene Linux-Version, darunter etwa Manjaro und KDE Neon. Aktuell liegen noch keine Informationen zum Marktstart vor, als Preis werden aktuell 200 US-Dollar anvisiert.
Quelle(n)
Unsere unabhängige Redaktion wird durch Werbung bezahlt. Wir zeigen Lesern die geringst-mögliche Menge an Ads, jedoch sehen Adblock-Nutzer mehr und qualitativ schlechtere Werbung. Bitte schalten Sie Ad-Blocker ab.
Redakteur gesucht!
Du bist ein hochmotivierter und treuer Leser von Notebookcheck und willst mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt!
Wir suchen die Besten für unser Team!