Prestigio Smartbook 133S
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Prestigio Smartbook 133S
Quelle: Antyweb

Positive: Solid workmanship; beautiful design; nice display; decent hardware. Negative: Low performance; few ports; mediocre ergonomy.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.04.2018
Quelle: Mega Obzor

Positive: Fast system; nice display; metal case; decent hardware; good ergonomy; nice performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.08.2017
Quelle: Notebook.cz

Positive: Compact size; good ergonomy; nice display; comfortable keyboard; solid workmanship; metal case. Negative: Low performance; mediocre touchpad.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 22.05.2018
Kommentar
Intel HD Graphics 500: Integrierte Low-End-Grafikkarte mit DirectX-12-Unterstützung, welche in einigen ULV-SoCs der Apollo-Lake-Serie zu finden ist.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Celeron N3350: Sparsamer Dual-Core-SoC aus der Apollo-Lake-Serie für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,1 bis 2,4 GHz und integriert eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit. Im Vergleich zu früheren Atom-Generation wurde die Pro-MHz-Leistung der CPU-Architektur signifikant gesteigert und ebenso die Grafikeinheit verbessert.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.36 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.