Notebookcheck Logo

Test Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN (8250U, MX150, FHD) Laptop

Bekannte Probleme bleiben! Der 15,6-Zöller aus Lenovos Schmiede bekam ein gutes Leistungs-Upgrade. Der neue Quad-Core-Prozessor ist schnell und arbeitet gut mit der dedizierten Grafikkarte zusammen. Jedoch bleibt das große Sorgenkind weiterhin der minderwertige Bildschirm. Ebenfalls hinterlassen die Akkulaufzeiten einen faden Beigeschmack.

Das Lenovo IdeaPad 320-15IKB ist ein Multimedia-Laptop, welches ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten abdeckt. Zusammen mit der verbauten Hardware ist die Grundlage für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten durchaus gegeben, denn in der Basisausstattung bekommen die Kunden einen schnellen und modernen Intel Core i5-8250U mit einer dedizierten Nvidia GeForce MX150, welche mit eigenem VRAM (2 GB GDDR5) ausgestattet ist. Für den Einstiegspreis von 699 Euro sind weiterhin 8 GB DDR4 RAM sowie eine 256 GB große SSD verbaut. Beim Bildschirm handelt es sich wie schon beim Vorgänger um ein mattes FHD-Panel. Wer jedoch etwas mehr Geld ausgeben möchte, kann das Lenovo IdeaPad 320-15IKB auch mit einem Intel Core i7-8550U und einer Nvidia GeForce MX150 mit 4 GB VRAM erwerben. Ebenso gibt es dann die Möglichkeit einer Massenspeicherkombination aus SSD und HDD. In dieser Ausstattung wechselt das Gerät für 899 Euro den Besitzer.
Für diesen Test haben wir ausschließlich Multimedia-Geräte im 15-Zoll-Format gewählt. Eine Übersicht mit den wichtigsten technischen Daten finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.

Lenovo IdeaPad 320 Asus ZenBook UX530UX Asus VivoBook 15 Acer Swift 3 SF315 HP Pavilion 15 Acer Aspire 7 A715
CPU Intel Core i5-7200U Intel Core i7-7500U Intel Core i5-8250U AMD Ryzen 5 2500U Intel Core i5-8250U Intel Core i5-7300HQ
GPU Nvidia GeForce 940MX Nvidia GeForce GTX 950M Nvidia GeForce 940MX AMD Radeon RX Vega 8 Nvidia GeForce 940MX Nvidia GeForce GTX 1050
Panel 15,6 Zoll 1.920 x 1.080 (TN) 15,6 Zoll 1.920 x 1.080 (IPS) 15,6 Zoll 1.920 x 1.080 (IPS) 15,6 Zoll 1.920 x 1.080 (IPS) 15,6 Zoll 1.920 x 1.080 (TN) 15,6 Zoll 1.920 x 1.080 (IPS)
RAM 8 GB 8 GB 8 GB 8 GB 8 GB 8 GB
Speicher 256 GB SSD 256 GB SSD 1 TB HDD 256 GB SSD 256 GB SSD 128 GB SSD + 1 TB HDD
Wertung 79% 83% 77% 82% 81% 84%
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE (IdeaPad 320 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-8250U 4 x 1.6 - 3.4 GHz, Kaby Lake Refresh
Grafikkarte
NVIDIA GeForce MX150 - 2048 MB VRAM, Kerntakt: 1532 MHz, Speichertakt: 6000 MHz, GDDR5, 64-Bit-Anbindung, Nvidia 390.77, Optimus
Hauptspeicher
8 GB 
, 4 GB fest verbaut, max 12 GB
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, Chi Mei CMN15D5, N156HGA-EAB, TN LED, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel Kaby Lake-U + iHDCP 2.2 Premium PCH
Massenspeicher
Ramaxel RTNTE256PCA8EADL, 0 GB 
, 2,5 Zoll, 182 GB verfügbar
Soundkarte
Realtek High Definition Audio
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Audiokombo, Card Reader: SD, SDHC, SDXC, MMC, 1 Fingerprint Reader, TPM 2.0
Netzwerk
Realtek PCIe GBE Family Controller (10/100/1000MBit/s), Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.1
Optisches Laufwerk
HL-DT-ST DVDRAM GUE0N
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 22.9 x 378 x 260
Akku
30 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: 1280x720
Primary Camera: 0.9 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, Cyberlink Power2Go 8, Cyberlink PowerDVD 14, MS Office (Testversion), 24 Monate Garantie
Gewicht
2.023 kg, Netzteil: 210 g
Preis
739 EUR
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das Gehäuse des Lenovo IdeaPad 320-15IKB ist überwiegend aus Kunststoff gefertigt. Äußerlich ziert nur der Lenovo Schriftzug das Gerät, welches dadurch sehr unscheinbar wirkt. Die glatte Oberfläche der Base imitiert ein Aluminium-Finish, was gut zum Gesamtkonzept passt. Insgesamt macht das Gehäuse optisch einen guten Eindruck. Bei der Robustheit bleibt das Lenovo IdeaPad 320-15IKB allerdings deutlich hinter unseren Erwartungen: Der Displaydeckel lässt sich leicht und ohne viel Kraftaufwand verdrehen. Die Base ist etwas stabiler, aber Verwindungsversuche sind mit wenig Kraft dennoch möglich. Auch beim Drucktest kann das Gehäuse nicht überzeugen, denn mittig der Base gibt diese sichtbar nach. Beim Displaydeckel sorgt das punktuelle Drücken für eine deutlich sichtbare Wellenbildung auf dem Bildschirm. Einen guten Job verrichten die Scharniere, welche einen weiten Öffnungswinkel haben (fast 180 Grad). Ein langes Nachwippen konnten wir bei unserem Testgerät nicht beobachten.

Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN

Das Lenovo IdeaPad 320-15IKB benötigt eine Stellfläche von 37,8 x 26 Zentimetern. Da es sich bei unseren Vergleichsgeräten auch um 15-Zöller handelt, sind die Abweichungen mit +/-2 Zentimetern sehr gering. Unsere Testgeräteausstattung bringt mit 2 Kilogramm nicht übermäßig viel auf die Waage. Mit einer anderen Konfiguration (HDD+SSD) kann dieser Wert allerdings noch etwas steigen. Das Netzteil fällt mit nur 210 Gramm kaum ins Gewicht.

381.6 mm 262.8 mm 23.95 mm 2.4 kg384 mm 255 mm 17.9 mm 2 kg378 mm 260 mm 23 mm 2.2 kg378 mm 260 mm 22.9 mm 2 kg378 mm 252.1 mm 22.5 mm 1.8 kg361.4 mm 243.5 mm 19.4 mm 1.6 kg360 mm 246 mm 17 mm 1.6 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Grob gesagt befinden sich alle wichtigen Schnittstellen, die das Lenovo IdeaPad 320-15IKB zu bieten hat, auf der linken Seite. Neben den bekannten USB-3.1-Schnittstellen spendiert Lenovo dem IdeaPad 320-15IKB auch einen USB-3.1-Typ-C-Anschluss. Leider liefert dieser keine Thunderbolt-3-Signale, was die Nutzung etwas einschränkt. Gegen eine dritte USB-3.1-Schnittstelle (Typ-A) hätten wir nichts einzuwenden. Externe Bildschirme können mittels HDMI-Kabel direkt mit dem Laptop verbunden werden. Auf der rechten Seite finden wir nur das optische Laufwerk sowie den Steckplatz für ein Kensington Lock.

links: Netzanschluss, Gigabit-Ethernet, HDMI, 2x USB 3.1 Gen 1 (Typ-A), Audiokombo, USB 3.1 Gen 1 (Typ-C), Speicherkartenleser (SD), Novo-Taste, Status-LED
links: Netzanschluss, Gigabit-Ethernet, HDMI, 2x USB 3.1 Gen 1 (Typ-A), Audiokombo, USB 3.1 Gen 1 (Typ-C), Speicherkartenleser (SD), Novo-Taste, Status-LED
rechts: DVD+/-RW-DL-Brenner, Sicherheitsschloss
rechts: DVD+/-RW-DL-Brenner, Sicherheitsschloss
vorne: keine Anschlüsse
vorne: keine Anschlüsse
hinten: keine Anschlüsse
hinten: keine Anschlüsse

SDCardreader

Der Speicherkartenleser ist intern via USB 2.0 angebunden und bremst somit die schnellen Speicherkarten aus. Die Zudem ragen eingeschobene Speicherkarten deutlich aus dem Schacht hervor. Mit unserer Referenzspeicherkarte, der Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II, erreicht das Lenovo IdeaPad 320-15IKB eine sequenzielle Datenrate von nur 29,7 MB/s. Beim Kopieren von JPG-Dateien war das Lenovo IdeaPad 320-15IKB allerdings mit 26,8 MB/s noch einmal etwas langsamer. Das HP Pavillion 15 sowie das Acer Aspire 7 können sich hier deutlich absetzen, denn deren Kartenleser arbeiten mit USB-3.0-Geschwindigkeit.

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
HP Pavilion 15-cc107ng
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
80.2 MB/s +199%
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
73.5 MB/s +174%
Asus VivoBook 15 X510UQ-BQ534T
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
34.8 MB/s +30%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
 
32.4 MB/s +21%
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
26.8 MB/s
Lenovo IdeaPad 320-15IKB 80XL01NEGE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
26 MB/s -3%
Asus ZenBook UX530UX-FY070T
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
24.1 MB/s -10%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
HP Pavilion 15-cc107ng
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
86.9 MB/s +193%
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
84.4 MB/s +184%
Asus VivoBook 15 X510UQ-BQ534T
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
37.8 MB/s +27%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
 
35 MB/s +18%
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
29.7 MB/s
Lenovo IdeaPad 320-15IKB 80XL01NEGE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
28.8 MB/s -3%
Asus ZenBook UX530UX-FY070T
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
27.3 MB/s -8%

Kommunikation

Wlan-Modul
Wlan-Modul

Die drahtlose Kommunikation übernimmt das WLAN-Modul Qualcomm Atheros QCA9377, welches auch gleichzeitig Bluetooth (4.1) unterstützt. Laut Datenblatt beträgt die maximale Bruttodatenübertragungsrate 433 MBit/s. Im Rahmen unserer Messungen erreichte das Lenovo IdeaPad 320-15IKB beim Senden eine durchschnittliche Datenrate von 325 MBit/s. Beim Datenempfang kam unser Testgerät auf einen Wert von 294 MBit/s. Somit können wir im Vergleich zum Vorgänger keinen Performance-Gewinn feststellen. Wer viele Daten übertragen möchte, sollte lieber auf die Ethernet-Schnittstelle ausweichen. Diese bietet mit maximal 1.000 MBit/s deutlich mehr Geschwindigkeit.

Networking
iperf3 transmit AX12
HP Pavilion 15-cc107ng
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
680 MBit/s +109%
Asus ZenBook UX530UX-FY070T
Intel Dual Band Wireless-AC 8260
667 MBit/s +105%
Asus VivoBook 15 X510UQ-BQ534T
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
660 MBit/s +103%
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
Qualcomm Atheros QCA61x4
512 MBit/s +58%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
Atheros/Qualcomm QCA6174
484 MBit/s +49%
Lenovo IdeaPad 320-15IKB 80XL01NEGE
Realtek 8821AE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
333 MBit/s +2%
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
325 MBit/s
iperf3 receive AX12
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
Qualcomm Atheros QCA61x4
637 MBit/s +117%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
Atheros/Qualcomm QCA6174
579 MBit/s +97%
HP Pavilion 15-cc107ng
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
554 MBit/s +88%
Asus VivoBook 15 X510UQ-BQ534T
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
531 MBit/s +81%
Asus ZenBook UX530UX-FY070T
Intel Dual Band Wireless-AC 8260
519 MBit/s +77%
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
294 MBit/s
Lenovo IdeaPad 320-15IKB 80XL01NEGE
Realtek 8821AE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
285 MBit/s -3%

Sicherheit

Fingerprintsensor
Fingerprintsensor

Das Lenovo IdeaPad 320-15IKB ist mit einem Fingerprintsensor ausgestattet, welcher in die rechte Seite der Handballenauflage integriert ist. Nach kurzer Einrichtung kann die Windows Anmeldung bequem mit dem Fingerauflegen erledigt werden. Ein Trusted Platform Modul (TPM 2.0) ist ebenso vorhanden wie auch eine Vorrichtung zum Anbringen eines Kensington Sicherheitsschlosses.

Zubehör

Der Lieferumfang umfasst neben dem Gerät noch das passende 65-Watt-Netzteil sowie diverse Servicebroschüren und Garantiehinweise.

Wartung

Wer Wartungsarbeiten an dem Lenovo IdeaPad 320-15IKB durchführen möchte, muss die Unterseite der Base demontieren, denn auf eine Wartungsklappe verzichtet der Hersteller. Nach dem Entfernen der zahlreichen Schrauben lässt sich die Abdeckung jedoch mit etwas Geschick und dem passenden Hebelwerkzeug relativ leicht entfernen. Ist die Bodenplatte entfernt, hat man Zugang zu allen wichtigen Komponenten. Somit kann der Massenspeicher getauscht oder der RAM problemlos erweitert werden. Hier sei allerdings erwähnt, dass nur ein Modul steckbar ist, denn 4 GB sind fest verlötet.

das Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN ohne Bodenabdeckung
das Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN ohne Bodenabdeckung

Garantie

Lenovo gewährt beim Kauf des IdeaPad 320-15IKB eine Herstellergarantie von zwei Jahren. Diese kann während des Bestellprozesses (Lenovo Shop) optional erweitert werden. Für zusätzliche 12 Monate werden einmalig 27 Euro berechnet. Wer lieber eine Vor-Ort-Garantie möchte, muss für 36 Monate mit einmalig 51 Euro zusätzlich rechnen.

Eingabegeräte

Tastatur

Tastatur beim Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN
Tastatur beim Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN

Das Lenovo IdeaPad 320-15IKB ist mit einer unbeleuchteten 6-Zeilen-Chiclet-Tastatur ausgestattet, welche direkt in die Oberseite der Base eingearbeitet ist. Die Tasten sind mit einer Größe von 16 x 15 Millimetern angenehm groß und bieten dank der leicht angerauten Oberfläche einen guten Grip. Sehr angenehm ist die Größe der Pfeiltasten (Links/Rechts), wenngleich die Pfeiltasten (Hoch/Runter) nur jeweils mit halbe Höhe designt sind. Die einzelnen Tasten besitzen einen kurzen Hub sowie einen spürbaren Druckpunkt, welcher allerdings unserer Ansicht nach etwas knackiger ausfallen dürfte. Wie schon im Kapitel Gehäuse erwähnt gibt die Base mittig der Tastatur leicht nach, was sich aber nicht als störend beim Arbeiten erwiesen hat. Die Tippgeräusche halten sich auch beim schnellen Schreiben in Grenzen. Auffällig ist nur die Leertaste, welche etwas klapprig wirkt und dadurch beim Schreiben auch deutlich akustisch hervorsticht.

Touchpad

Touchpad beim Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN
Touchpad beim Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN

Das Touchpad (Clickpad) passt farblich zum Gesamtkonzept und bietet mit 10,5 X 7 Zentimetern eine großzügige Eingabefläche. Damit eignet sich das Eingabemedium sehr gut für die Gestensteuerung, welche im Konfigurationsmenü des Pads individuell anpassbar ist. Dank der glatten Oberfläche kann mit dem Mauszeiger schnell navigiert werden. Die Eingabefläche arbeitet sehr genau, und selbst an den Rändern und in den Ecken konnten wir bei unserem Testgerät keine ungenauen Bereiche feststellen. Im unteren Bereich befinden sich die Eingabetasten. Beim Betätigen machen diese mit einem deutlich hörbaren Klicken auf sich aufmerksam. Störend fanden wir dies jedoch nicht.

Display

Subpixel
Subpixel

Das matte Chi-Mei-Display unseres Testgerätes bietet eine native Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. In Verbindung mit der Displaydiagonalen von 15,6 Zoll entspricht dies einer Pixeldichte von 141 ppi. Sowohl bei der Displayhelligkeit (194 cd/m²) als auch beim Kontrastverhältnis (512:1) bleibt das Lenovo IdeaPad 320-15IKB weit hinter unseren Erwartungen. Für ein Gerät in dieser Preisklasse sollte das Panel eine deutlich bessere Leuchtkraft aufweisen. Mit einer Ausleuchtung von 84 % sammelt unser Testgerät ebenfalls nicht viele Punkte. Das gleiche Panel wurde bereits beim Vorgänger verbaut und hinterließ damals schon einen faden Beigeschmack. Leider hat sich Lenovo dieses Problems nicht angenommen, und somit sammelt auch das jetzige Testgerät viele Kritikpunkte. Positiv hingegen ist, dass wir bei unserem Testmuster kein Clouding feststellen konnten. Zwar haben wir PWM zur Regulierung der Displayhelligkeit messen können, aber mit der hohen Frequenz (25.770 Hz) sollte es zu keinen Beeinträchtigungen im Alltag kommen. 

184
cd/m²
192
cd/m²
191
cd/m²
187
cd/m²
220
cd/m²
212
cd/m²
184
cd/m²
189
cd/m²
189
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Chi Mei CMN15D5, N156HGA-EAB getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 220 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 194.2 cd/m² Minimum: 3.9 cd/m²
Ausleuchtung: 84 %
Helligkeit Akku: 220 cd/m²
Kontrast: 512:1 (Schwarzwert: 0.43 cd/m²)
ΔE Color 11.8 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 12.5 | 0.57-98 Ø5.3
62.7% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
40.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
43.44% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
62.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
42.04% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.07
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
Chi Mei CMN15D5, N156HGA-EAB, 1920x1080, 15.60
Lenovo IdeaPad 320-15IKB 80XL01NEGE
Chi Mei N156HGA-EAB, 1920x1080, 15.60
Asus ZenBook UX530UX-FY070T
Chi Mei CMN15E8, 1920x1080, 15.60
Asus VivoBook 15 X510UQ-BQ534T
LG Philips LP156WF9-SPK2, 1920x1080, 15.60
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
BOE CQ NV156FHM-N48, 1920x1080, 15.60
HP Pavilion 15-cc107ng
AU Optronics, 1920x1080, 15.60
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
BOE NV156FHM-N42 , 1920x1080, 15.60
Display
-6%
49%
-7%
-6%
-11%
-4%
Display P3 Coverage
42.04
39.47
-6%
64.3
53%
39.22
-7%
39.59
-6%
37.28
-11%
40.53
-4%
sRGB Coverage
62.8
59
-6%
90.6
44%
59
-6%
58.5
-7%
56.1
-11%
59.9
-5%
AdobeRGB 1998 Coverage
43.44
40.81
-6%
65.2
50%
40.55
-7%
40.9
-6%
38.51
-11%
41.87
-4%
Response Times
6%
-22%
19%
-48%
10%
-51%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
45.6 ?(24.4, 21.2)
42 ?(24, 18)
8%
40 ?(22, 18)
12%
43 ?(22, 21)
6%
46 ?(25, 21)
-1%
45 ?(24, 21)
1%
49 ?(25, 24)
-7%
Response Time Black / White *
16 ?(11.6, 4.4)
14 ?(10, 4)
12%
28 ?(16, 12)
-75%
11 ?(6, 5)
31%
36 ?(20, 16)
-125%
13 ?(8, 5)
19%
36 ?(20, 16)
-125%
PWM Frequency
25770 ?(60)
25000 ?(70)
-3%
25000 ?(20)
-3%
21000 ?(90)
-19%
20000 ?(90)
-22%
Bildschirm
0%
56%
38%
40%
3%
33%
Helligkeit Bildmitte
220
227
3%
309
40%
267
21%
237
8%
234
6%
267
21%
Brightness
194
207
7%
296
53%
250
29%
229
18%
230
19%
250
29%
Brightness Distribution
84
81
-4%
80
-5%
83
-1%
88
5%
76
-10%
82
-2%
Schwarzwert *
0.43
0.44
-2%
0.24
44%
0.22
49%
0.19
56%
0.34
21%
0.31
28%
Kontrast
512
516
1%
1288
152%
1214
137%
1247
144%
688
34%
861
68%
Delta E Colorchecker *
11.8
11.52
2%
4.09
65%
5.31
55%
4.85
59%
12.19
-3%
4.65
61%
Colorchecker dE 2000 max. *
20.6
19.97
3%
7.44
64%
9.28
55%
8.34
60%
20.81
-1%
8.2
60%
Delta E Graustufen *
12.5
12.01
4%
4.75
62%
6.24
50%
3.84
69%
13.99
-12%
2.65
79%
Gamma
2.07 106%
2.23 99%
2.39 92%
2.7 81%
2.42 91%
2.32 95%
2.44 90%
CCT
14346 45%
13330 49%
7034 92%
7619 85%
6790 96%
15863 41%
6820 95%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
40.1
38
-5%
58
45%
37
-8%
37
-8%
36
-10%
38
-5%
Color Space (Percent of sRGB)
62.7
59
-6%
90
44%
59
-6%
58
-7%
56
-11%
59
-6%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
0% / 0%
28% / 40%
17% / 27%
-5% / 15%
1% / 1%
-7% / 10%

* ... kleinere Werte sind besser

Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN vs. sRGB (62,7 %)
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN vs. sRGB (62,7 %)
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN vs. AdobeRGB (40,1 %)
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN vs. AdobeRGB (40,1 %)

Auch bei den Farbdarstellungen kann das Chi Mei Panel nicht überzeugen: Die DeltaE-2000-Abweichungen sind mit 12,5 (Graustufen) und 11,8 (Colorchecker) extrem weit vom Zielbereich (DeltaE kleiner 3) entfernt. Ebenfalls leidet das TN-Panel unter einem deutlichen Blaustich. Eine Kalibrierung sorgte für eine deutliche Verbesserung der Werte. Das passende ICC-Profil steht Ihnen wie gewohnt zum Download bereit. Bei den Farbraumabdeckungen erreicht das Lenovo IdeaPad 320-15IKB mit 62,7 % (sRGB) und 40,1 % (AdobeRGB) etwas bessere Werte als die Konkurrenz hier im Vergleich. Für die professionelle Bildbearbeitung reicht es allerdings nicht.

CalMAN: Graustufen
CalMAN: Graustufen
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)

Die sehr geringe Displayhelligkeit sorgt trotz der matten Displayoberfläche für deutlich eingeschränkte Outdoor-Eigenschaften. Bevorzugt sollte immer ein Schattenplatz die erste Wahl sein.

in der Sonne
in der Sonne
in der Sonne
in der Sonne

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
16 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 11.6 ms steigend
↘ 4.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 32 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
45.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 24.4 ms steigend
↘ 21.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 75 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 25770 Hz ≤ 60 % Helligkeit

Das Display flackert mit 25770 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 60 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 25770 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17900 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Das es sich bei unserem Testgerät um ein TN-Panel handelt, zeigt sich ganz eindeutig beim Blickwinkeltest. Das verbaute Display ist sehr blickwinkelinstabil, weshalb es bei einer schrägen Betrachtung zu starken Farbveränderungen kommt.

das Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN beim Blickwinkeltest
das Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN beim Blickwinkeltest

Leistung

Unser Testgerät vereint einen modernen Intel Core i5-8250U Prozessor sowie eine GeForce MX150 unter der Haube. Damit bietet das Lenovo IdeaPad 320-15IKB eine solide Grundlage, um den vielfältigen Szenarien eines Multimedia-Laptops gerecht zu werden. Die verlöteten 4 GB DDR4 RAM wurden bei unserem Testgerät schon durch ein weiteres Modul auf insgesamt 8 GB erweitert. Der Massenspeicher in Form einer SSD sorgt für ein flüssig laufendes System.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
DPC-Latenzen
GPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO
Intel Extreme Utility
Intel Extreme Utility (Benchmark)

Prozessor

Intel Core i5-8250U
Intel Core i5-8250U

Der Intel Core i5-8250U ist ein sehr sparsamer 4-Kern-Prozessor, welcher einen Basistakt von 1,6 GHz besitzt. Im Turbomodus kann dieser SoC kurzzeitig bis zu 3,4 GHz takten, was für einen deutlichen Leistungsschub sorgt. Hier rangiert unser Testgerät im Vergleich im guten Mittelfeld und liegt auf Augenhöhe mit dem HP Pavillion 15. Im Cinebench R15 Multi-Benchmark kann die Leistung des Intel Core i5-8250U leider nicht mit der Konkurrenz mithalten. Die kompakte Kühleinheit kommt schnell an ihre Grenzen, sodass die CPU-Geschwindigkeit schon kurz nach dem Testbeginn gedrosselt werden muss. Eindeutig besser schneidet hier das Asus VivoBook 15 ab. Ob ein Intel Core i7-8550U in der Topausstattung für deutlich mehr Leistung sorgt kann leider nicht garantiert werden. Im direkten Vergleich zum Vorgänger auf Basis des Intel Core i5-7200U konnte die CPU-Leistung drastisch gesteigert werden.
Weitere Benchmarks zu dem Intel Core i5-8250U finden Sie hier.

Die Cinebench-R15-Mulit-Schleife dient dazu, die Leistung des Prozessors bei anhaltender Belastung zu ermitteln. Die Grafik zeigt ganz deutlich, dass bei anhaltender Belastung die Leistung des Prozessors abnimmt. Von anfänglich 540 Punkten sinkt das Ergebnis auf letztlich 450 Punkte, was einen Performance-Verlust von ca. 17 Prozent bedeutet. Besorgniserregend ist dieser Wert nicht, denn schon oft konnten wir bei diesen SoCs solche Leistungsverluste dokumentieren.

0102030405060708090100110120130140150160170180190200210220230240250260270280290300310320330340350360370380390400410420430440450460470480490500510520530540550Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
Intel Core i5-7300HQ
147 Points +1%
HP Pavilion 15-cc107ng
Intel Core i5-8250U
146 Points +1%
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
Intel Core i5-8250U
145 Points
Asus ZenBook UX530UX-FY070T
Intel Core i7-7500U
141 Points -3%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
AMD Ryzen 5 2500U
140 Points -3%
Asus VivoBook 15 X510UQ-BQ534T
Intel Core i5-8250U
136 Points -6%
Lenovo IdeaPad 320-15IKB 80XL01NEGE
Intel Core i5-7200U
126 Points -13%
CPU Multi 64Bit
Asus VivoBook 15 X510UQ-BQ534T
Intel Core i5-8250U
720 Points +33%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
AMD Ryzen 5 2500U
589 (499min - 552max) Points +9%
HP Pavilion 15-cc107ng
Intel Core i5-8250U
556 Points +3%
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
Intel Core i5-8250U
542 Points
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
Intel Core i5-7300HQ
513 Points -5%
Lenovo IdeaPad 320-15IKB 80XL01NEGE
Intel Core i5-7200U
329 Points -39%
Asus ZenBook UX530UX-FY070T
Intel Core i7-7500U
307 Points -43%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
Intel Core i5-7300HQ
1.68 Points +2%
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
Intel Core i5-8250U
1.65 Points
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
AMD Ryzen 5 2500U
1.6 Points -3%
CPU Multi 64Bit
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
Intel Core i5-8250U
6.01 Points
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
Intel Core i5-7300HQ
5.91 Points -2%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
AMD Ryzen 5 2500U
5.71 Points -5%
JetStream 1.1 - Total Score
HP Pavilion 15-cc107ng
Intel Core i5-8250U
255.7 Points +6%
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
Intel Core i5-7300HQ
252.5 Points +4%
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
Intel Core i5-8250U
242.3 Points
Asus VivoBook 15 X510UQ-BQ534T
Intel Core i5-8250U
241.7 Points 0%
Lenovo IdeaPad 320-15IKB 80XL01NEGE
Intel Core i5-7200U
215 Points -11%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
AMD Ryzen 5 2500U
209 Points -14%
Octane V2 - Total Score
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
Intel Core i5-7300HQ
36008 Points +4%
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
Intel Core i5-8250U
34533 Points
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
AMD Ryzen 5 2500U
29587 Points -14%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
Intel Core i5-8250U
1053 ms *
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
Intel Core i5-7300HQ
1020 ms * +3%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R10
Cinebench R10
Cinebench R11.5
Cinebench R11.5
Cinebench R15
Cinebench R15
Jetstream 1.1
Jetstream 1.1
Octane V2
Octane V2
Mozilla Kraken 1.1
Mozilla Kraken 1.1
Cinebench R10 Shading 32Bit
6788
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
18172
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
5553
Cinebench R10 Shading 64Bit
6805 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
23478 Points
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
7249 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
6.01 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
58 fps
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.65 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
542 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
145 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
71.1 fps
Hilfe

System Performance

Insgesamt bietet das Lenovo IdeaPad 320-15IKB mehr als genug Leistung für die Bereiche Office, Internet und Multimedia. Dank der dedizierten Grafikkarte können auch Spiele wiedergegeben werden. Die PCMark Ergebnisse sind eher durchwachsen und zeigen ein ähnliches Ergebnis wie zuvor bei den CPU-Benchmarks. Insgesamt bieten die mobilen Prozessoren eine sehr solide Leistung, um alle gängigen Anwendungen zu meistern. Somit sollte auch das Lenovo IdeaPad 320-15IKB mit dem Intel Core i5-8250U die nächsten zwei bis drei Jahre keine extremen Schwierigkeiten bekommen.

PCMark 8 Home
PCMark 8 Home
PCMark 8 Creative
PCMark 8 Creative
PCMark 8 Work
PCMark 8 Work
PCMark 8 Storage
PCMark 8 Storage
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
GeForce GTX 1050 Mobile, i5-7300HQ, Kingston RBUSNS8180DS3128GH
4055 Points +24%
HP Pavilion 15-cc107ng
GeForce 940MX, i5-8250U, SanDisk SD8SN8U256G1006
3683 Points +12%
Lenovo IdeaPad 320-15IKB 80XL01NEGE
GeForce 940MX, i5-7200U, SK Hynix HFS256G3BTND
3677 Points +12%
Asus VivoBook 15 X510UQ-BQ534T
GeForce 940MX, i5-8250U
3592 Points +10%
Asus ZenBook UX530UX-FY070T
GeForce GTX 950M, i7-7500U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
3515 Points +7%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
Vega 8, R5 2500U, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
3450 Points +5%
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
GeForce MX150, i5-8250U, Ramaxel RTNTE256PCA8EADL
3274 Points
Work Score Accelerated v2
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
GeForce GTX 1050 Mobile, i5-7300HQ, Kingston RBUSNS8180DS3128GH
4908 Points +3%
HP Pavilion 15-cc107ng
GeForce 940MX, i5-8250U, SanDisk SD8SN8U256G1006
4812 Points +1%
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
GeForce MX150, i5-8250U, Ramaxel RTNTE256PCA8EADL
4760 Points
Asus ZenBook UX530UX-FY070T
GeForce GTX 950M, i7-7500U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
4661 Points -2%
Lenovo IdeaPad 320-15IKB 80XL01NEGE
GeForce 940MX, i5-7200U, SK Hynix HFS256G3BTND
4623 Points -3%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
Vega 8, R5 2500U, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
3797 Points -20%
PCMark 10
Score
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
GeForce GTX 1050 Mobile, i5-7300HQ, Kingston RBUSNS8180DS3128GH
4092 Points +36%
HP Pavilion 15-cc107ng
GeForce 940MX, i5-8250U, SanDisk SD8SN8U256G1006
3505 Points +17%
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
GeForce MX150, i5-8250U, Ramaxel RTNTE256PCA8EADL
3007 Points
Lenovo IdeaPad 320-15IKB 80XL01NEGE
GeForce 940MX, i5-7200U, SK Hynix HFS256G3BTND
2918 Points -3%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
Vega 8, R5 2500U, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
2501 Points -17%
Productivity
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
GeForce GTX 1050 Mobile, i5-7300HQ, Kingston RBUSNS8180DS3128GH
6088 Points +22%
HP Pavilion 15-cc107ng
GeForce 940MX, i5-8250U, SanDisk SD8SN8U256G1006
5109 Points +3%
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
GeForce MX150, i5-8250U, Ramaxel RTNTE256PCA8EADL
4975 Points
Lenovo IdeaPad 320-15IKB 80XL01NEGE
GeForce 940MX, i5-7200U, SK Hynix HFS256G3BTND
4936 Points -1%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
Vega 8, R5 2500U, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
3113 Points -37%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3274 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
3357 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4760 Punkte
PCMark 10 Score
3007 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

256-GB-SSD
256-GB-SSD

Als Massenspeicher rechnen wir Lenovo positiv den Einsatz einer SSD an. Der Massenspeicher von Ramaxel bietet 256 GB Speicherplatz und kommuniziert über die SATA-Schnittstelle. Die dokumentierte Leistung der 2,5-Zoll-SSD geht in Ordnung. Zudem trägt die SSD deutlich zu einem flüssig laufenden System bei, denn lange Wartezeiten konnten wir während des Testzeitraumes nicht beobachten. Unschön ist allerdings das Fehlen einer zusätzlichen Schnittstelle, um das Gerät mit einem weiteren Massenspeicher zu bestücken. Ein Platzhalter für eine M.2-SSD haben wir zwar gefunden, aber leider nur einen Platzhalter. Hier sollte unbedingt schon beim Kauf auf die Massenspeicherbestückung geachtet werden. Denn Lenovo bietet das IdeaPad 320-15IKB auch mit SSD+HDD an.

256-GB-SSD im eingebauten Zustand
256-GB-SSD im eingebauten Zustand
leider keine M.2-Schnittstelle vorhanden
leider keine M.2-Schnittstelle vorhanden
AS SSD
AS SSD
CrystalDiskMark 3
CrystalDiskMark 3
CrystalDiskMark 5.2
CrystalDiskMark 5.2
CrystalDiskInfo
CrystalDiskInfo
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
Ramaxel RTNTE256PCA8EADL
Lenovo IdeaPad 320-15IKB 80XL01NEGE
SK Hynix HFS256G3BTND
Asus ZenBook UX530UX-FY070T
SK Hynix HFS256G39TND-N210A
Asus VivoBook 15 X510UQ-BQ534T
 
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
HP Pavilion 15-cc107ng
SanDisk SD8SN8U256G1006
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
Kingston RBUSNS8180DS3128GH
CrystalDiskMark 3.0
3%
-41%
-86%
43%
-5%
-15%
Read Seq
530
466.4
-12%
282.2
-47%
139.2
-74%
1130
113%
475.4
-10%
456
-14%
Write Seq
497.5
259.3
-48%
184.5
-63%
126
-75%
601
21%
453.5
-9%
245
-51%
Read 512
392
314.5
-20%
233.5
-40%
42.35
-89%
837
114%
345.2
-12%
328.4
-16%
Write 512
253.7
259.4
2%
140.1
-45%
111.2
-56%
606
139%
299.1
18%
146.3
-42%
Read 4k
29.67
31.47
6%
24.42
-18%
0.207
-99%
20.46
-31%
27.8
-6%
31.72
7%
Write 4k
78.3
78.3
0%
48.98
-37%
4.059
-95%
81.7
4%
54.2
-31%
69.3
-11%
Read 4k QD32
282.8
346.1
22%
170
-40%
0.738
-100%
235.5
-17%
250.9
-11%
263.7
-7%
Write 4k QD32
149.8
260.4
74%
98.5
-34%
4.468
-97%
155
3%
181.8
21%
165.7
11%
Ramaxel RTNTE256PCA8EADL
Sequential Read: 530 MB/s
Sequential Write: 497.5 MB/s
512K Read: 392 MB/s
512K Write: 253.7 MB/s
4K Read: 29.67 MB/s
4K Write: 78.3 MB/s
4K QD32 Read: 282.8 MB/s
4K QD32 Write: 149.8 MB/s

Grafikkarte

Nvidia GeForce MX150
Nvidia GeForce MX150

Primär übernimmt die Intel UHD Graphics 620 die Bildausgabe, was vor allem den Prozessor deutlich entlastet. Das Lenovo IdeaPad 320-15IKB bietet aber dank der Nvidia GeForce MX150 eine dedizierte Grafikkarte mit eigenem VRAM (2 GB GDDR5). Diese löst den Vorgänger (GeForce 940MX) ab und sorgt zudem für eine deutlich gesteigerte 3D-Performance. Die durchgeführten 3D-Mark-Benchmarks belegen dies und verdeutlichen, dass die GeForce MX150 auf dem Niveau einer GeFore GTX 950M agiert. Das Acer Aspire 7 ist auf Grund der besseren Grafikkarte hier deutlich im Vorteil.
Weitere Benchmarks zu der Nvidia GeForce MX150 und der Intel UHD Graphics 620 finden Sie hier.

3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile, Intel Core i5-7300HQ
36956 Points +95%
Asus ZenBook UX530UX-FY070T
NVIDIA GeForce GTX 950M, Intel Core i7-7500U
18961 Points 0%
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
NVIDIA GeForce MX150, Intel Core i5-8250U
18940 Points
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 5 2500U
14338 Points -24%
Lenovo IdeaPad 320-15IKB 80XL01NEGE
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i5-7200U
13979 Points -26%
Asus VivoBook 15 X510UQ-BQ534T
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i5-8250U
12306 Points -35%
HP Pavilion 15-cc107ng
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i5-8250U
9012 Points -52%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile, Intel Core i5-7300HQ
6164 Points +76%
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
NVIDIA GeForce MX150, Intel Core i5-8250U
3511 Points
Asus ZenBook UX530UX-FY070T
NVIDIA GeForce GTX 950M, Intel Core i7-7500U
3293 Points -6%
Lenovo IdeaPad 320-15IKB 80XL01NEGE
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i5-7200U
2339 Points -33%
Asus VivoBook 15 X510UQ-BQ534T
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i5-8250U
2174 Points -38%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 5 2500U
2109 Points -40%
HP Pavilion 15-cc107ng
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i5-8250U
1720 Points -51%
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile, Intel Core i5-7300HQ
7917 Points +73%
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
NVIDIA GeForce MX150, Intel Core i5-8250U
4582 Points
Asus ZenBook UX530UX-FY070T
NVIDIA GeForce GTX 950M, Intel Core i7-7500U
4117 Points -10%
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 5 2500U
3457 Points -25%
Asus VivoBook 15 X510UQ-BQ534T
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i5-8250U
2992 Points -35%
Lenovo IdeaPad 320-15IKB 80XL01NEGE
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i5-7200U
2918 Points -36%
HP Pavilion 15-cc107ng
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i5-8250U
2471 Points -46%
3DMark Ice Storm
3DMark Ice Storm
3DMark Ice Storm Unlimited
3DMark Ice Storm Unlimited
3DMark Ice Storm Extreme
3DMark Ice Storm Extreme
3DMark Cloud Gate
3DMark Cloud Gate
3DMark Sky Diver
3DMark Sky Diver
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike Extreme
3DMark Fire Strike Extreme
3DMark Fire Strike Ultra
3DMark Fire Strike Ultra
3DMark Time Spy
3DMark Time Spy
3DMark Time Spy Extreme
3DMark Time Spy Extreme
3DMark 11
3DMark 11
 
3DMark 11 Performance
4576 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
43559 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
9669 Punkte
3DMark Fire Strike Score
3068 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
1594 Punkte
3DMark Time Spy Score
1101 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Die Leistung der GeForce MX150 reicht, um die meisten Spiele in HD-Auflösung (1.366 x 768 Pixel) mit mittleren Qualitätseinstellungen flüssig darzustellen. In der nativen Auflösung tut sich die Grafikkarte zunehmend schwerer, weshalb wir an dieser Stelle auf unsere Benchmark-Tabelle verweisen. Die Leistung bleibt auch bei längeren Gaming-Sessions stabil.

012345678910111213Tooltip
The Witcher 3 ultra
min. mittel hoch max.
BioShock Infinite (2013) 149.7 97 81.8 32.5
The Witcher 3 (2015) 62.1 36.2 16.8 11.8
Rise of the Tomb Raider (2016) 67 38.3 21.8 17.5

Emissionen

Geräuschemissionen

Lautstärke-Charakteristik
Lautstärke-Charakteristik

Bei durchschnittlicher Belastung arbeitet das Lenovo IdeaPad 320-15IKB mit 34,6 dB(A) relativ leise. Im Leerlauf und bei geringer Last steht der Lüfter überwiegend still. Jedoch dreht dieser beim Spielen ordentlich auf, und in Spitzen messen wir einen Lärmpegel von 40,2 dB(A). Das Asus Vivobook 15 sowie auch das Acer Aspire 7 können diesen Wert noch toppen, auch wenn die restlichen Vergleichsgeräte hier im Durchschnitt gleich abschneiden. Sonstige Störgeräusche konnten wir nicht feststellen.

Das Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN setzt auf einen Lüfter.
Das Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN setzt auf einen Lüfter.
eine Heatpipe für Prozessor und Grafikchip
eine Heatpipe für Prozessor und Grafikchip

Lautstärkediagramm

Idle
29.9 / 29.9 / 32.2 dB(A)
Last
34.6 / 40.2 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 29.9 dB(A)
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
GeForce MX150, i5-8250U, Ramaxel RTNTE256PCA8EADL
Lenovo IdeaPad 320-15IKB 80XL01NEGE
GeForce 940MX, i5-7200U, SK Hynix HFS256G3BTND
Asus ZenBook UX530UX-FY070T
GeForce GTX 950M, i7-7500U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
Asus VivoBook 15 X510UQ-BQ534T
GeForce 940MX, i5-8250U
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
Vega 8, R5 2500U, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
HP Pavilion 15-cc107ng
GeForce 940MX, i5-8250U, SanDisk SD8SN8U256G1006
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
GeForce GTX 1050 Mobile, i5-7300HQ, Kingston RBUSNS8180DS3128GH
Geräuschentwicklung
2%
1%
-9%
-0%
-1%
-1%
aus / Umgebung *
29.9
30.5
-2%
30.2
-1%
31
-4%
31.8
-6%
30.5
-2%
30.4
-2%
Idle min *
29.9
30.5
-2%
30.2
-1%
32.3
-8%
31.8
-6%
30.9
-3%
30.4
-2%
Idle avg *
29.9
30.5
-2%
30.2
-1%
32.3
-8%
32.1
-7%
30.9
-3%
30.8
-3%
Idle max *
32.2
30.5
5%
31.6
2%
32.3
-0%
32.1
-0%
31
4%
30.8
4%
Last avg *
34.6
35.1
-1%
36
-4%
43.2
-25%
33
5%
37.2
-8%
33.6
3%
Witcher 3 ultra *
40.2
Last max *
40.2
35.4
12%
36.6
9%
43.2
-7%
34.8
13%
36.8
8%
43.4
-8%

* ... kleinere Werte sind besser

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2040.835.23837.735.339.52529.830.530.232.529.733.13132.531.733.532.131.836.14031.530.731.431.129.432.95034.634.234.536.133.736.96328.627.62828.127.438.38027.326.325.627.22533.31003029.129.929.530.931.112526.726.527.725.825.627.716028.5272825.926.128.42002725.325.824.424.226.325026.923.624.324.121.925.131526.523.124.223.32126.44002623.623.321.519.728.250027.623.523.121.218.82963028.222.422.32118.327.680028.223.322.920.517.928.7100029.424.523.521.317.429.3125030.625.624.822.316.730.9160030.423.623.321.516.730.6200029.223.823.619.616.429.4250030.62221.119.316.530.1315029.121.821.118.816.929.2400025.720.319.818.317.325.4500023.719.419.11817.723.3630021.519.219.218.217.921.2800020.519.219.318.218.119.91000019.51919.418.218.218.71250019.218.91918.117.918.21600019.619.119.117.917.818.1SPL40.134.634.232.229.940.2N3.32.12.11.71.43.4median 27median 23.3median 23.1median 21median 17.9median 27.7Delta3.22.62.62.823.3hearing rangehide median Fan NoiseLenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE

Temperatur

3DMark 11 nach Stresstest
3DMark 11 nach Stresstest

Die gemessenen Gehäusetemperaturen sind unter Last und beim Witcher-3-Test ähnlich, wenngleich wir beim Spieletest mit 51,1 °C den Spitzenwert notieren. Bei maximaler Last erwärmte sich das Gehäuse mit gemessenen 49,7 °C nur unwesentlich geringer. Im gesamten Vergleich performt das Lenovo IdeaPad 320-15IKB am besten, denn die ermittelten Temperaturen im Leerlauf sind mit durchschnittlich 23 °C erfreulich gering. Deutlich wärmer geht es im Inneren zur Sache. Beim Stresstest erhitzte sich die CPU auf maximal 85 °C, und bei der Grafikkarte haben wir einen Maximalwert von 78 °C feststellen können. Trotz der relativ hohen Temperaturen konnte der Intel Core i5-8250U seinen Basistakt von 1,6 GHz stabil halten. Etwas anders verhält sich die GeForce MX150, denn mit 1.075 MHz taktet diese bei anhaltender Belastung etwas unterhalb der Vorgaben (1.469–1.532 MHz). Demzufolge fällt auch der erneute Durchlauf des 3DMark 11 mit 4.122 Punkten etwas schlechter aus. Da der Stresstest ein Extremszenario simuliert, kommt es bei normaler Nutzung zu keinen nennenswerten Einschränkungen.

Stresstest: Prime95 solo
Stresstest: Prime95 solo
Stresstest: FurMark solo
Stresstest: FurMark solo
Stresstest: FurMark+Prime95
Stresstest: FurMark+Prime95
Max. Last
 43 °C38.3 °C27.9 °C 
 40.1 °C38.8 °C25.5 °C 
 34.5 °C32.5 °C22.7 °C 
Maximal: 43 °C
Durchschnitt: 33.7 °C
25 °C38.1 °C49.7 °C
23.1 °C36.5 °C40.5 °C
22.4 °C25.4 °C29.1 °C
Maximal: 49.7 °C
Durchschnitt: 32.2 °C
Netzteil (max.)  42.8 °C | Raumtemperatur 20.6 °C | Voltcraft IR-900
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 33.7 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia v7 auf 31.2 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 43 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia v7).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 49.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.1 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 23 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.2 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 33 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 31.2 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 34.5 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-5.7 °C).
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
GeForce MX150, i5-8250U, Ramaxel RTNTE256PCA8EADL
Lenovo IdeaPad 320-15IKB 80XL01NEGE
GeForce 940MX, i5-7200U, SK Hynix HFS256G3BTND
Asus ZenBook UX530UX-FY070T
GeForce GTX 950M, i7-7500U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
Asus VivoBook 15 X510UQ-BQ534T
GeForce 940MX, i5-8250U
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
Vega 8, R5 2500U, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
HP Pavilion 15-cc107ng
GeForce 940MX, i5-8250U, SanDisk SD8SN8U256G1006
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
GeForce GTX 1050 Mobile, i5-7300HQ, Kingston RBUSNS8180DS3128GH
Hitze
-5%
-3%
-9%
-8%
4%
-8%
Last oben max *
43
43.8
-2%
48.2
-12%
40
7%
41
5%
42.3
2%
41.6
3%
Last unten max *
49.7
43.7
12%
45.8
8%
44
11%
41.1
17%
40
20%
42.5
14%
Idle oben max *
24
26.5
-10%
25
-4%
31
-29%
29.9
-25%
25.5
-6%
29.7
-24%
Idle unten max *
23.7
28.4
-20%
24.9
-5%
29.4
-24%
30.9
-30%
23.6
-0%
29.4
-24%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautsprecher

Lautsprecher-Charakteristik
Lautsprecher-Charakteristik
Dolby-Audio-Software
Dolby-Audio-Software

Lenovo platziert die beiden Stereo-Lautsprecher im vorderen Teil der Geräteunterseite. Mit maximal 77,1 dB(A) produzieren diese eine ordentliche Lautstärke. Allerdings fehlt es mangels Volumen an Bass, weshalb die Mitten und Höhen überwiegen. Über die Dolby-Audio-Software kann aus vordefinierten Sound-Profilen gewählt werden. Für ein deutlich besseres Klangerlebnis empfehlen wir, Kopfhörer oder externe Lautsprecher zu verwenden.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2035.336.42529.7303131.831.94029.432.45033.734.76327.427.6802525.910030.930.912525.62716026.130.220024.239.925021.953.23152154.740019.75550018.854.563018.354.980017.956.8100017.458.8125016.768.5160016.762.7200016.465.2250016.566.3315016.967.5400017.365.3500017.769.8630017.963800018.162.41000018.261.71250017.9581600017.852.9SPL29.977.1N1.437.7median 17.9median 58Delta274141.34139.337.839.334.430.734.434.731.534.733.928.633.936.131.136.133.330.433.333.93233.933.825.833.837.526.137.539.824.939.843.124.243.150.42350.450.321.850.348.921.248.950.120.350.155.519.555.555.818.655.858.417.958.461.917.461.960.21760.259.116.759.154.616.454.65116.35157.116.157.163.81663.867.115.967.166.81666.860.11660.162.816.162.872.630.272.628.11.428.1median 55.5median 17.9median 55.57.22.97.2hearing rangehide median Pink NoiseLenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGEAsus ZenBook UX530UX-FY070T
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (77.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 18.8% niedriger als der Median
(-) | keine lineare Bass-Wiedergabe (15.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (24% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 83% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 11% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 68% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 25% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Asus ZenBook UX530UX-FY070T Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (67.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.9% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (9.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 82% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 12% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 67% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 26% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Das Netzteil leistet maximal 65 Watt.
Das Netzteil leistet maximal 65 Watt.

Nicht ganz so sparsam wie der Vorgänger verhält sich die Neuauflage des Lenovo IdeaPad 320-15IKB. Im Leerlauf gönnt sich unser Testexemplar 4 bis 8,3 Watt, was hier im Vergleich ein recht gutes Ergebnis ist. Bei durchschnittlicher Last begnügt sich das IdeaPad auf Basis der Kaby-Lake-Refresh-CPU mit 37,3 Watt, wenngleich wir in Spitzen bis zu 75 Watt Stromverbrauch gemessen haben, was sich dann aber schnell bei 65 Watt stabilisierte. Am Ende des Stresstests sind es durchschnittlich 47,5 Watt. Beim Spielen kommt das Notebook auf 52 Watt. Das kompakte Netzteil liefert maximal 65 Watt. Unserer Ansicht nach ist dies etwas zu klein dimensioniert, doch zum Entladen des Akkus ist es aufgrund der Limitierung auch unter Volllast nicht gekommen.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.36 / 0.54 Watt
Idledarkmidlight 4.03 / 6.81 / 8.34 Watt
Last midlight 37.3 / 65.5 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
i5-8250U, GeForce MX150, Ramaxel RTNTE256PCA8EADL, TN LED, 1920x1080, 15.60
Lenovo IdeaPad 320-15IKB 80XL01NEGE
i5-7200U, GeForce 940MX, SK Hynix HFS256G3BTND, TN LED, 1920x1080, 15.60
Asus ZenBook UX530UX-FY070T
i7-7500U, GeForce GTX 950M, SK Hynix HFS256G39TND-N210A, IPS, 1920x1080, 15.60
Asus VivoBook 15 X510UQ-BQ534T
i5-8250U, GeForce 940MX, , , 1920x1080, 15.60
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
R5 2500U, Vega 8, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7, IPS, 1920x1080, 15.60
HP Pavilion 15-cc107ng
i5-8250U, GeForce 940MX, SanDisk SD8SN8U256G1006, TN LED, 1920x1080, 15.60
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
i5-7300HQ, GeForce GTX 1050 Mobile, Kingston RBUSNS8180DS3128GH, a-Si TFT-LCD, IPS, 1920x1080, 15.60
Stromverbrauch
17%
-7%
-29%
-30%
5%
-39%
Idle min *
4.03
2.9
28%
3.5
13%
5.6
-39%
7.3
-81%
2.8
31%
4
1%
Idle avg *
6.81
5.9
13%
5.3
22%
9.2
-35%
9.7
-42%
5.8
15%
6.9
-1%
Idle max *
8.34
7.3
12%
9.1
-9%
9.7
-16%
13
-56%
7.5
10%
9.4
-13%
Last avg *
37.3
39.5
-6%
60
-61%
58
-55%
40.4
-8%
54
-45%
72.6
-95%
Witcher 3 ultra *
52
Last max *
65.5
42
36%
65
1%
64.2
2%
42.2
36%
56
15%
122
-86%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

3DMark 11 im Akkubetrieb
3DMark 11 im Akkubetrieb
30-Wh-Akku
30-Wh-Akku

Auch in der Neuauflage des Lenovo IdeaPad 320-15IKB befindet sich nur ein kleiner 30-Wh-Akku. Somit reicht es leider nicht für einen Platz auf den vorderen Rängen. Im Vergleich erreichte nur das Asus Vivobook 15 eine noch kürzere Akkulaufzeit bei unserem praxisnahen Wlan-Test. Die gleiche Kritik musste sich auch schon das Vorgängermodell von uns gefallen lassen. Bei einem 15,6-Zoll-Gerät sollte man ein Akkubetrieb von 5 bis 6 Stunden erwartet werden können. Ebenfalls prüfen wir die 3D-Leistung im Akkubetrieb. Im Vergleich zum Netzbetrieb ist das Ergebnis (4.009 Punkte beim 3DMark 11) etwas schlechter.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
10h 31min
WiFi Websurfing (Edge 41.16299.15.0)
4h 30min
Big Buck Bunny H.264 1080p
5h 00min
Last (volle Helligkeit)
1h 50min
maximale Akkulaufzeit
maximale Akkulaufzeit
minimale Akkulaufzeit
minimale Akkulaufzeit
Wlan-Akkulaufzeit
Wlan-Akkulaufzeit
H.264-Akkulaufzeit
H.264-Akkulaufzeit
Aufladezeit
Aufladezeit
Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE
i5-8250U, GeForce MX150, 30 Wh
Lenovo IdeaPad 320-15IKB 80XL01NEGE
i5-7200U, GeForce 940MX, 30 Wh
Asus ZenBook UX530UX-FY070T
i7-7500U, GeForce GTX 950M, 50 Wh
Asus VivoBook 15 X510UQ-BQ534T
i5-8250U, GeForce 940MX, 42 Wh
Acer Swift 3 SF315-41-R4W1
R5 2500U, Vega 8, 48 Wh
HP Pavilion 15-cc107ng
i5-8250U, GeForce 940MX, 41.7 Wh
Acer Aspire 7 A715-71G-53TU
i5-7300HQ, GeForce GTX 1050 Mobile, 48 Wh
Akkulaufzeit
3%
14%
-13%
2%
46%
1%
Idle
631
526
-17%
730
16%
592
-6%
H.264
300
420
40%
306
2%
WLAN
270
279
3%
370
37%
234
-13%
310
15%
395
46%
336
24%
Last
110
105
-5%
81
-26%
94
-15%

Fazit

Pro

+ schneller 4-Kern-Prozessor
+ Mattes Display
+ 1080p-Auflösung
+ angenehmes Touchpad
+ brauchbare SSD
+ Nvidia GeForce MX150 mit 2 GB VRAM
+ AC-WLAN

Contra

- Dunkler, kontrastarmer und blickwinkelinstabiler Bildschirm
- Keine Tastenbeleuchtung
- Keine Wartungsklappe
- Durchschnittliche Akkulaufzeiten
- leichtes GPU-Throttling unter Last
Das Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN, zur Verfügung gestellt von
Das Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN, zur Verfügung gestellt von

Das Lenovo IdeaPad 320-15IKB ist ein Multimedia-Laptop im 15,6-Zoll-Format. Leider hat sich Lenovo unsere Kritikpunkte am Vorgänger nicht zu Herzen genommen, weswegen hier nur ein Performance-Upgrade mit den gleichen Schwächen vor uns steht. Natürlich bietet der aktuelle Intel Core i5-8250U ordentlich Leistung, und dank der GeForce MX150 bietet das Lenovo IdeaPad 320-15IKB sogar eine gute Spieletauglichkeit. Unterm Strich bekommen die Kunden ein gutes Allround-Notebook mit einem unterdurchschnittlichen Display zu einem fairen Preis von 739 Euro.

Positiv ist der Einsatz der SSD zu bewerten, welche das System nicht unnötig einbremst. Wer hier jedoch nicht aufpasst, kann keinen weiteren Datenträger nachrüsten. Wer schon beim Kauf auf eine Kombination aus SSD und HDD setzt, wird mit einer vorhandenen M.2-Schnittstelle belohnt. In unserem Fall wurde leider darauf verzichtet. Gut performt der Prozessor, welcher im Vergleich zum Vorgänger ordentlich Mehrwert bietet. Gleiches gilt auch für die GeForce MX150, die mit einer GeForce GTX 950M verglichen werden kann. Bei der Schnittstellenauswahl sollte der Hersteller eventuell nachbessern, denn ein weiterer USB-Anschluss wäre wünschenswert genauso wie eine USB-Typ-C-Schnittstelle, welche auch in der Lage ist, Thunderbolt-3-Signale zu liefern. Dies würde den Gesamteindruck deutlich verbessern und die Einsatzmöglichkeiten zusätzlich erweitern.

Das Lenovo IdeaPad 320-15IKB ist auf den ersten Blick ein gutes Allround-Gerät. Jedoch müssen in puncto Display sehr viele Kompromisse eingegangen werden.

Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN 81BG001KGE - 08.02.2018 v6(old)
Sebastian Jentsch

Gehäuse
77 / 98 → 78%
Tastatur
76%
Pointing Device
88%
Konnektivität
46 / 81 → 57%
Gewicht
63 / 20-67 → 91%
Akkulaufzeit
79%
Display
77%
Leistung Spiele
75 / 85 → 88%
Leistung Anwendungen
83 / 92 → 90%
Temperatur
88%
Lautstärke
91 / 95 → 96%
Audio
50%
Kamera
25 / 85 → 29%
Durchschnitt
71%
80%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Lenovo IdeaPad 320-15IKBRN (8250U, MX150, FHD) Laptop
Autor: Sebastian Jentsch, 14.02.2018 (Update: 19.05.2020)