Notebookcheck Logo

Test Lenovo IdeaPad 530s-14IKB (i7-8550U, MX150, WQHD, IPS) Laptop

Gutes Konzept! Das IdeaPad 530s bietet nicht nur ein einfaches Performance-Upgrade, auch die Base wurde leicht überarbeitet. Wir haben das Topmodell durch unseren anspruchsvollen Testparcours gejagt. Wie das Ergebnis im Detail aussieht, erfahren Sie in diesem ausführlichen Review.

Beim Lenovo IdeaPad 530s-14IKB handelt es sich um ein kompaktes Subnotebook im 14-Zoll-Format. Ein modernes, schlichtes Design und vier Farbvarianten stehen zur Auswahl. Wer nicht auf die Topausstattung angewiesen ist, kann das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB schon für einen Einstiegspreis von 699 Euro bekommen. Dafür gibt es dann zwar einen flinken Intel Core i5-8250U mit 8 GB RAM und einer schnellen PCIe-SSD mit 256 GB Speicherplatz, aber auf eine dedizierte Grafikkarte und ein Betriebssystem muss hierbei verzichtet werden. Die gleiche Ausstattung inklusive Windows 10 als Betriebssystem geht dann für 799 Euro über die virtuelle Ladentheke.

Beim Thema Display bekommt nur das Topmodel das Privileg mit einem WQHD-IPS-Panel bestückt zu sein. Bei allen anderen Konfigurationen verbaut Lenovo FHD-IPS-Panels.

Für diesen Test haben wir uns das Topmodell herausgesucht, welches neben dem schon erwähnten Display mit einem Intel Core i7-8550U ausgestattet ist. Als dedizierte Grafikkarte dient die Nvidia GeForce MX150, welche ein eigenes VRAM (2 GB GDDR5) besitzt. Beim Massenspeicher gibt es eine Verdopplung auf 512 GB.

Beweisen muss sich das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB gegen das HP Spectre 13, welches ebenfalls mit einem schnellen Core i7-8550U bestückt ist. Interessant wird auch der Vergleich zu dem MateBook X Pro von Huawai und dem Asus Zenbook UX3430, da diese beiden ebenfalls mit einer dedizierten Grafikkarte ausgestattet sind. Um den direkten Leistungsgewinn zum Vorgängermodell zu verdeutlichen, haben wir auch das Lenovo IdeaPad 520s mit herangezogen. Die folgende Tabelle zeigt noch einmal alle Vergleichsgeräte mit den wichtigsten technischen Eckdaten.

HP Spectre 13 Huawai MateBook X Pro Acer Acer Swift 5 Asus Zenbook UX3430UN Lenovo IdeaPad 520s
CPU Intel Core i7-8550U Intel Core i5-8250U Intel Core i5-8250U Intel Core i5-8250U Intel Core i5-7200U
GPU Intel UHD Graphics 620 Nvidia GeForce MX150 Intel UHD Graphics 620 Nvidia GeForce MX150 Nvidia GeForce 940MX
Display 13,3 Zoll 1.920 x 1.080 (IPS) 13,9 Zoll 3.000 x 2.000 (IPS) 14 Zoll 1.920 x 1.080 (IPS) 14 Zoll 1.920 x 1.080 (IPS) 14 Zoll 1.920 x 1.080 (IPS)
RAM 8 GB DDR4 8 GB DDR3 8 GB DDR3 16 GB DDR3 8 GB DDR4
Speicher 512 GB SSD (NVMe) 256 GB SSD (NVMe) 256 GB SSD (NVMe) 256 GB SSD (NVMe) 256 GB SSD
Wertung 87% 88% 84% 88% 83%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB (IdeaPad 530s Serie)
Prozessor
Intel Core i7-8550U 4 x 1.8 - 4 GHz, Kaby Lake Refresh
Grafikkarte
NVIDIA GeForce MX150 - 2048 MB VRAM, Kerntakt: 1532 MHz, Speichertakt: 6000 MHz, GDDR5 (Hynix), Nvidia 398.36, Nvidia Optimus
Hauptspeicher
8 GB 
, DDR4-2666, 1 von 1 verbaut, Single Channel, max. 16GB
Bildschirm
14.00 Zoll 16:9, 2560 x 1440 Pixel 210 PPI, AUO B140QAN02.3, IPS, spiegelnd: ja
Mainboard
Intel Kaby Lake-U iHDCP 2.2 Premium PCH
Massenspeicher
SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG), 512 GB 
, M.2-2280, 445 GB verfügbar
Soundkarte
Realtek Audio
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, Audio Anschlüsse: 3.5mm Kombo-Audio, Card Reader: 4-in-1 Kartenleser, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
Intel Dual Band Wireless-AC 3165 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.1
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 16.4 x 323.4 x 226
Akku
45 Wh, 5928 mAh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Primary Camera: 0.9 MPix
Sonstiges
Tastatur: 6-Reihen Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Lenovo Utility, Microsoft Office Trial, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.479 kg, Netzteil: 212 g
Preis
1199 EUR
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse - Kleine Modifikationen beim IdeaPad 530s

Lenovo IdeaPad 530s - Farbvarianten (Quelle: Lenovo)
Lenovo IdeaPad 530s - Farbvarianten (Quelle: Lenovo)

Das Gehäuse beim Lenovo IdeaPad 530s-14IKB wurde im Vergleich zum Vorgänger leicht überarbeitet und ist nun insgesamt etwas schlanker gestaltet. Die Bildschirmränder sind dünner im Vergleich zum Vorgänger, was optisch ansprechender ist. Alle Ecken sind abgerundet und nichts ist scharfkantig. Das Gerät gibt es in den Farben Onyxschwarz, Kupfer, Liquidblau und Mineralgrau. Wir haben hier als Testgerät das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB in Onyxschwarz. Optisch und haptisch wirken die Oberflächen, welche ein Aluminiumfinish haben, sehr hochwertig. Jedoch sind Fingerabdrücke bei unserem schwarzen Modell sehr schnell sichtbar. Die Stabilität ist sowohl bei der Base als auch beim Displaydeckel gut. Nur mit etwas Druck ist ein leichtes Nachgeben mittig der Base zu erkennen. Im normalen Gebrauch ist dieses jedoch nicht der Fall.

Die Displayscharniere sind recht schwergängig, bieten aber mit 180° einen sehr großen Öffnungswinkel. Aufgrund des geringen Eigengewichts lässt sich das Gerät nicht mit einer Hand öffnen. Dafür schaffen es die beiden Scharniere, das Nachwippen auf ein Minimum zu begrenzen.

Insgesamt gefällt uns das stabile und schlanke Gehäuse des Lenovo IdeaPads 530s-14IKB. Auch die Verarbeitung ist tadellos und bekommt somit von uns nur positive Kritik.

Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB

Größenvergleich

Mit einer Stellfläche von 32,3 x 22,6 Zentimetern gehört das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB hier im Vergleich zu den kompaktesten Geräten. Das HP Spectre 13 und auch das Matebook X Pro benötigen noch weniger Platz, bieten aber mit 13,3 Zoll ein deutlich kleineres Display als das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB.

Mit rund 1,5 Kilogramm ist unser Testgerät hier im Vergleich kein Leichtgewicht. Hier fordert die Glasoberfläche des Displays den Tribut, denn das IdeaPad 530s ohne Glasdisplay ist laut Herstellerangaben genau 100 Gramm leichter. Als zu schwer empfinden wir die 1,5 Kilogramm des IdeaPads 530s-14IKB jedoch nicht. Das 65-Watt-Netzteil bringt 212 Gramm auf die Waage.

327.4 mm 236.5 mm 19.3 mm 1.6 kg329 mm 228 mm 15 mm 930 g324 mm 225 mm 16 mm 1.3 kg323.4 mm 226 mm 16.4 mm 1.5 kg304 mm 217 mm 14.6 mm 1.3 kg308.2 mm 224.2 mm 10.4 mm 1.1 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung - Leider immer noch kein Thunderbolt 3

Kurz gesagt ist die Anschlussausstattung beim Lenovo IdeaPad 530s-14IKB gut. Ein HDMI-Ausgang sowie drei USB-Schnittstellen bietet das kompakte Subnotebook. Letztere unterteilen sich in zwei USB-3-Ausgänge des Typs A und einen USB Typ C 3.1 Gen1. Damit verzichtet Lenovo leider weiterhin auf einen thunderboltfähigen USB-Anschluss, welcher deutlich zukunftssicherer ist. Glücklicherweise finden wir auf der rechten Seite noch einen SD-Kartenleser. Beim direkten Vergleich mit dem Vorgänger fällt auf, dass die Anschlussausstattung ident ist. Lediglich der Kensington-Lock-Port wurde ersatzlos gestrichen. Dadurch konnten die Anschlüsse auf der rechten Flanke etwas nach hinten rücken, was wir begrüßen. 

Links: Netzteilanschluss, HDMI, USB Typ-A 3.0, USB Typ C 3.1 Gen1, Kombo-Audio
Links: Netzteilanschluss, HDMI, USB Typ-A 3.0, USB Typ C 3.1 Gen1, Kombo-Audio
Rechts: SD-Kartenleser, USB Typ A 3.0
Rechts: SD-Kartenleser, USB Typ A 3.0
Vorn: keine Anschlüsse
Vorn: keine Anschlüsse
Hinten: keine Anschlüsse
Hinten: keine Anschlüsse

SD-Kartenleser

Wir wollen positiv hervorheben, dass Lenovo das IdeaPad 530s-14IKB noch mit einem SD-Kartenleser ausstattet. Dieser verarbeitet die gängigen Speicherkarten. Leider kann uns der Kartenleser nicht mit einer guten Performance beeindrucken. Die Transferraten liegen deutlich unter dem Klassendurchschnitt und auch gegenüber dem Vorgängermodell muss sich das IdeaPad 530s-14IKB mit Abstand geschlagen geben. Nur USB-2.0-Geschwindigkeit bietet der SD-Kartenleser. Beim IdeaPad 520s-14IKB war dieser noch mit USB-3-Geschwindigkeit angebunden. Ein unschöner Nebeneffekt ist auch, dass eingelegte Speicherkarten deutlich aus dem Schacht ragen. Ein anderer Speicherkartenleser, welcher die Medien komplett aufnehmen kann, wäre technisch wahrscheinlich ohne große Änderungen möglich, denn an Platz mangelt es im Inneren an dieser Stelle nicht. 

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
79.6 MB/s +197%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (18.4 - 142, n=14, der letzten 2 Jahre)
53.2 MB/s +99%
Asus Zenbook UX3430UN-GV174T
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
38.9 MB/s +45%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
26.8 MB/s
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
87.6 MB/s +222%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (22.5 - 207, n=14, der letzten 2 Jahre)
65.4 MB/s +140%
Asus Zenbook UX3430UN-GV174T
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
38.3 MB/s +41%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
27.2 MB/s

Kommunikation

WLAN-Modul
WLAN-Modul

Die drahtlose Kommunikation übernimmt das WLAN-Modul Intel Dual Band Wireless-AC 3165, welches gleichzeitig Bluetooth (4.1) unterstützt. Laut Datenblatt beträgt die maximale Bruttodatenübertragungsrate 433 MBit/s. Im Rahmen unserer Messungen erreichte das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB beim Senden eine durchschnittliche Datenrate von 289 MBit/s. Beim Datenempfang erreichte unser Testgerät ein etwas besseres Ergebnis von 302 MBit/s. Im Vergleich zum Vorgänger haben sich die Transferraten nicht wesentlich verbessert oder verschlechtert. Wenn Anwender eine schnellere Netzwerkverbindung benötigen, muss mit Adaptern gearbeitet werden. Eine integrierte Ethernet-Schnittstelle bietet das IdeaPad 530s-14IKB leider nicht. Mobiles Internet in Form eines WWAN-Moduls ist für das Gerät nicht vorgesehen. 

Networking
iperf3 transmit AX12
Asus Zenbook UX3430UN-GV174T
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
664 MBit/s +130%
HP Spectre 13-af033ng
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
659 MBit/s +128%
Huawei Matebook X Pro i5
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
513 MBit/s +78%
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
511 MBit/s +77%
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
Intel Dual Band Wireless-AC 3165
300 MBit/s +4%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Intel Dual Band Wireless-AC 3165
289 MBit/s
iperf3 receive AX12
Huawei Matebook X Pro i5
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
660 MBit/s +119%
Asus Zenbook UX3430UN-GV174T
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
530 MBit/s +75%
HP Spectre 13-af033ng
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
522 MBit/s +73%
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
493 MBit/s +63%
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
Intel Dual Band Wireless-AC 3165
343 MBit/s +14%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Intel Dual Band Wireless-AC 3165
302 MBit/s

Sicherheit

Das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB ist mit einem Fingerprintsensor ausgestattet, welcher auf der rechten Seite im Bereich der Handballenauflage integriert ist. Nach kurzer Einrichtung funktioniert die Windows-Anmeldung bequem mit dem Fingerauflegen. Mit von der Partie ist auch ein Trusted Platform Modul (TPM 2.0). Ein Blick in die Konfiguration loht sich hier, denn nicht alle IdeaPad 530s-14IKB-Modelle sind mit einem Fingerprintsensor ausgestattet.

Zubehör

Der Lieferumfang umfasst nebst dem Gerät nur das zugehörige 65-Watt-Netzteil sowie diverse Servicebroschüren und Garantiehinweise.

Wartung

Lenovo IdeaPad 530s-14IKB ohne Bodenplatte
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB ohne Bodenplatte

Trotz fehlender Wartungsklappe können diverse Wartungsarbeiten an dem Lenovo IdeaPad 530s-14IKB ausgeführt werden. Die Bodenplatte wird mit zehn Schrauben an der Base fixiert. Zusätzlich sind ringsum noch viele Kunststoffhalter, welche die Demontage erschweren. Wer vor hat, das Gerät zu öffnen, dem empfehlen wir adäquates Hebelwerkzeug aus Kunststoff zu verwenden, um die Base nicht zu beschädigen.

Im Inneren gelangt man gut an die verbauten Komponenten und auch ein Reinigen der Lüfter ist kein Problem. RAM und SSD sind zusätzlich mit einer Metallabdeckung abgeschirmt. Nur ein RAM-Modul findet in dem Lenovo IdeaPad 530s-14IKB Platz, was im Umkehrschluss bedeutet, dass kein Dual-Channel-Betrieb möglich ist. Direkt unterhalb der verbauten SSD finden wir noch einen zusätzlichen freien M.2-2242-Steckplatz.


Nur ein RAM-Modul kann installiert werden
Nur ein RAM-Modul kann installiert werden
Kein verlöteter Arbeitsspeicher beim IdeaPad 530s
Kein verlöteter Arbeitsspeicher beim IdeaPad 530s

Garantie

Lenovo gewährt beim Kauf des IdeaPads 530s-14IKB eine Basis-Herstellergarantie von zwei Jahren. Diese kann optional beim Bestellprozesses (Lenovo Shop) erweitert werden. Für ein weiteres Jahr werden einmalig 27 Euro fällig und wer die Garantie noch mit dem Vor-Ort-Service erweitern möchte, muss für 36 Monate noch ca. 51 Euro drauflegen.

Eingabegeräte

Tastatur

Tastatur beim Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Tastatur beim Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Tastatur beim Lenovo IdeaPad 530s-14IKB (beleuchtet)
Tastatur beim Lenovo IdeaPad 530s-14IKB (beleuchtet)

Im Großen und Ganzen hat sich bei der Tastatur des Lenovo IdeaPads 530s-14IKB nicht viel verändert. Der Power-On-Knopf ist nun separiert und die beiden Tasten Druck und Einfg sind nicht mehr doppelt belegt. Die linke Shift-Taste ist etwas geschrumpft, wenngleich die beiden vertikalen Pfeiltasten weiterhin deutlich schmaler sind, was zu Beginn etwas Eingewöhnung bedarf.

Dass Lenovo gute Tastaturen verbaut, ist kein großes Geheimnis. Die Tastatur unseres Testgerätes enttäuscht uns nicht, auch wenn das Niveau der noch besseren Tastaturen der ThinkPad-Modelle hier nicht ganz erreicht wird. Das Schreibgefühl ist gut und die Tasten bieten einen kurzen Hub, welcher von einem deutlich spürbaren Anschlag begleitet wird. Die stabile Base als Untergrund gibt nicht nach, was ebenfalls zu dem guten Schreibgefühl beiträgt. Die Aufschriften sind gut lesbar und zusätzlich verfügt die Tastatur über eine zweistufige, weiße Hintergrundbeleuchtung.

Touchpad beim Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Touchpad beim Lenovo IdeaPad 530s-14IKB

Das Touchpad (Clickpad) passt farblich zum schwarzen Gesamtkonzept und bietet mit 10,1 x 7 Zentimetern eine angenehm große Eingabefläche. Die Oberfläche ist glatt und sehr reaktionsfreudig und aufgrund der Größe auch für die Gestensteuerung bestens geeignet. Bei unserem Testsample haben wir keine ungenau arbeitenden Bereiche feststellen können. Im unteren Bereich befinden sich die Eingabetasten, welche beim Betätigen mit einem deutlichen Klicken ein Feedback geben. Insgesamt passt das Clickpad sehr gut zum Gerät und unterstreicht auch mit der guten Qualität den Gesamteindruck. Ein kleines Manko gibt es allerdings, denn mit schwitzigen Fingern werden die Gleiteigenschaften etwas eingeschränkt.    

Display - IdeaPad 530s mit WQHD nur in der Topausstattung

Subpixelstruktur
Subpixelstruktur
Sehr gut: kein Clouding
Sehr gut: kein Clouding

In der von uns getesteten Topausstattung befindet sich ein 14-Zoll-IPS-Panel mit WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel). Daraus ergibt sich eine Pixeldichte von 210 ppi. Alternativ wird das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB in den anderen Ausstattungsvarianten mit einem FHD-IPS-Panel bestückt.

Sowohl bei der Displayhelligkeit (311 cd/m²) als auch beim Kontrastverhältnis (1.555:1) überzeugt uns das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB mit guten Werten. Das Huawai Matebook X Pro und auch das Asus Zenbook UX3430 erzielten in puncto Displayhelligkeit deutlich bessere Ergebnisse. Die Ausleuchtung ist mit 85 % ebenfalls recht gut. 

Clouding gibt es bei unserem Testsample nicht und auch PWM konnten wir nicht feststellen. Damit sammelt das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB hier weitere wichtige Wertungspunkte. Die einzigen großen Patzer leistet sich der Bildschirm bei den Reaktionszeiten, welche im Vergleich zu den anderen Vergleichsgeräten deutlich höher ausfallen.

274
cd/m²
293
cd/m²
269
cd/m²
286
cd/m²
311
cd/m²
281
cd/m²
312
cd/m²
316
cd/m²
291
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
AUO B140QAN02.3 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 316 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 292.6 cd/m² Minimum: 5.7 cd/m²
Ausleuchtung: 85 %
Helligkeit Akku: 310 cd/m²
Kontrast: 1555:1 (Schwarzwert: 0.2 cd/m²)
ΔE Color 6 | 0.5-29.43 Ø4.94, calibrated: 1.6
ΔE Greyscale 8.7 | 0.5-98 Ø5.2
96% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
60.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
66.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
96.2% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
65.5% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.19
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
AUO B140QAN02.3, 2560x1440, 14"
HP Spectre 13-af033ng
AU Optronics AUO422D, 1920x1080, 13.3"
Huawei Matebook X Pro i5
Tianma XM, 3000x2000, 13.9"
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
AU Optronics AUO203D, 1920x1080, 14"
Asus Zenbook UX3430UN-GV174T
Chi Mei CMN14D2 / N140HCE-EN1, 1920x1080, 14"
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
N140HCA-EAC, 1920x1080, 14"
Display
-3%
1%
5%
1%
-36%
Display P3 Coverage
65.5
64
-2%
65.9
1%
69.7
6%
65.6
0%
41.58
-37%
sRGB Coverage
96.2
90.7
-6%
95.2
-1%
97.1
1%
97.4
1%
61.8
-36%
AdobeRGB 1998 Coverage
66.1
65.1
-2%
67.6
2%
71
7%
67.8
3%
43.05
-35%
Response Times
39%
25%
32%
35%
25%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
58.4 ?(29.2, 29.2)
27 ?(12, 15)
54%
40.4 ?(19.2, 21.2)
31%
37 ?(17, 20)
37%
30 ?(14, 16)
49%
38 ?(20, 18)
35%
Response Time Black / White *
31.2 ?(14.8, 16.4)
24 ?(14, 10)
23%
25.6 ?(11.6, 14)
18%
23 ?(13, 10)
26%
25 ?(14, 11)
20%
26.4 ?(14.8, 11.6)
15%
PWM Frequency
24510 ?(60)
Bildschirm
12%
13%
-9%
-10%
-10%
Helligkeit Bildmitte
311
304
-2%
442.7
42%
254
-18%
377
21%
274
-12%
Brightness
293
287
-2%
428
46%
231
-21%
339
16%
256
-13%
Brightness Distribution
85
80
-6%
84
-1%
86
1%
76
-11%
83
-2%
Schwarzwert *
0.2
0.21
-5%
0.31
-55%
0.25
-25%
0.4
-100%
0.18
10%
Kontrast
1555
1448
-7%
1428
-8%
1016
-35%
943
-39%
1522
-2%
Delta E Colorchecker *
6
3.66
39%
2.24
63%
3.85
36%
3.33
44%
6.7
-12%
Colorchecker dE 2000 max. *
11.6
5.66
51%
7.19
38%
7.05
39%
8.02
31%
14.8
-28%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
1.6
1.11
31%
3.66
-129%
3.5
-119%
Delta E Graustufen *
8.7
3.51
60%
9.7
-11%
4.1
53%
4.89
44%
6.3
28%
Gamma
2.19 100%
2.55 86%
1.42 155%
2.43 91%
2.37 93%
2.04 108%
CCT
8426 77%
6955 93%
6227 104%
7369 88%
7620 85%
6363 102%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
60.9
59
-3%
61.6
1%
63
3%
62
2%
39.6
-35%
Color Space (Percent of sRGB)
96
91
-5%
95
-1%
97
1%
98
2%
61.5
-36%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
16% / 12%
13% / 12%
9% / -1%
9% / -2%
-7% / -11%

* ... kleinere Werte sind besser

Lenovo IdeaPad 530s-14IKB vs. sRGB (96 %)
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB vs. sRGB (96 %)
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB vs. AdobeRGB (60 %)
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB vs. AdobeRGB (60 %)

Insgesamt ist die Bildqualität recht ordentlich, wenngleich die DeltaE-2000-Abweichungen im Auslieferungszustand mit 8,7 (Graustufen) und 6 (Colorchecker) deutlich vom Zielbereich (DeltaE kleiner 3) entfernt sind. Durch die Kalibrierung konnten diese Werte drastisch verbessert werden. Das passende ICC-Profil haben wir verlinkt und es steht Ihnen zum Download bereit. Die Farbraumabdeckungen sind mit 96 % (sRGB) und 60,9 % (AdobeRGB) gut. Aber auch die Vergleichsgeräte zeigen hier eine ähnlich gute Leistung. Nur der Vorgänger, das Lenovo IdeaPad 520s-14IKB, fällt hier etwas zurück. Mit diesen Werten eignet sich das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB durchaus auch für das Bearbeiten von Bildern oder Videos.

CalMAN: Graustufen (unkalibriert)
CalMAN: Graustufen (unkalibriert)
CalMAN: ColorChecker (unkalibriert)
CalMAN: ColorChecker (unkalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (unkalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (unkalibriert)
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)

Trotz der relativ guten Displayhelligkeit hat es das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB bei der Outdoor-Nutzung nicht leicht. Der Grund ist hier die stark spiegelnde Glasoberfläche, welche das Arbeiten auch im Schatten schwierig gestalten kann. Wer einen Outdoor-Einsatz nicht vermeiden kann, kommt um einen Schattenplatz nicht herum. 

Lenovo IdeaPad 530s-14IKB (bei Sonnenschein)
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB (bei Sonnenschein)
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB (im Schatten)
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB (im Schatten)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
31.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 14.8 ms steigend
↘ 16.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 83 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.1 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
58.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 29.2 ms steigend
↘ 29.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 94 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.1 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17204 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Beim Blickwinkeltest kann das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB die Vorteile des IPS-Panels ganz eindeutig demonstrieren. Das Testbild kann aus allen Positionen sehr gut und ohne Schleierbildung dargestellt werden. In der Vergangenheit hatten auch IPS-Bildschirme oftmals leichte Probleme mit den vier Eckbildern.

Der Blickwinkeltest beim Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Der Blickwinkeltest beim Lenovo IdeaPad 530s-14IKB

Leistung - Schnelles Lenovo-Notebook

Das Topmodell des Lenovo IdeaPad 530s-14IKB basiert auf einem Intel Core i7-8550U mit 8 GB RAM und einer 512 GB fassenden SSD. Damit bietet der kompakte 14-Zöller ausreichend Leistung, um flott zu arbeiten. Dank der dedizierten GeForce MX150 meistert das schlanke Notebook auch das ein oder andere Spiel. Wer nicht auf diese Leistung angewiesen ist, kann das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB auch mit einem etwas schwächeren Intel Core i5-8250U bekommen. Auch gibt es Ausstattungsvarianten, welche keine dedizierte Grafikkarte bieten. Wer auf die erweiterten Multimedia-Features verzichten kann, sollte sich die alternativen Konfigurationen anschauen. Insgesamt ist das System gut aufeinander abgestimmt. Das Tool LatencyMon hat keine erhöhten Latenzen feststellen können.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
DPC-Latenzen
HWiNFO
Intel Extreme Utility
Intel Extreme Utility (Benchmark)
 

Prozessor

Intel Core i7-8550U
Intel Core i7-8550U

Der Intel Core i7-8550U ist ein sehr sparsamer 4-Kern-Prozessor, welcher einen Basistakt von 1,8 GHz besitzt. Im Turbomodus kann dieser SoC kurzzeitig bis zu 4,0 GHz takten, was für einen deutlichen Leistungsschub sorgt. Hier im Vergleich kann sich unser Testgerät im Single-Thread-Test mit 161 Punkten den ersten Platz sichern. Beim Cinebench R15 Multi-Benchmark kann die Leistung des Intel Core i7-8550U leider nicht komplett entfaltet werden. Mit 518 Punkten erreicht das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB aber immerhin noch ein deutlich besseres Ergebnis als das Matebook X Pro von Huawei. Aber insgesamt konnte Lenovo die Leistung, verglichen mit dem Lenovo IdeaPad 520s-14IKB, deutlich nach oben schrauben.

Weitere Benchmarks zu dem Intel Core i7-8550U finden Sie hier.

Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (72.4 - 307, n=57, der letzten 2 Jahre)
248 Points +54%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Intel Core i7-8550U
161 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U
  (108 - 172, n=76)
159.6 Points -1%
Huawei Matebook X Pro i5
Intel Core i5-8250U
146 Points -9%
HP Spectre 13-af033ng
Intel Core i7-8550U
145 Points -10%
Asus Zenbook UX3430UN-GV174T
Intel Core i5-8250U
143 Points -11%
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
Intel Core i5-7200U
132 Points -18%
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
Intel Core i5-8250U
132 Points -18%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (327 - 3345, n=62, der letzten 2 Jahre)
2009 Points +288%
Asus Zenbook UX3430UN-GV174T
Intel Core i5-8250U
596 Points +15%
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U
  (301 - 761, n=78)
576 Points +11%
Huawei Matebook X Pro i5
Intel Core i5-8250U
538 Points +4%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Intel Core i7-8550U
518 Points
HP Spectre 13-af033ng
Intel Core i7-8550U
515 Points -1%
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
Intel Core i5-8250U
494 Points -5%
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
Intel Core i5-7200U
334 Points -36%
Cinebench R10
Rendering Single CPUs 64Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (11845 - 82102, n=3, der letzten 2 Jahre)
36307 Points +347%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Intel Core i7-8550U
8125 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U
  (6737 - 8436, n=12)
8065 Points -1%
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
Intel Core i5-8250U
5163 Points -36%
Rendering Multiple CPUs 64Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (13726 - 68857, n=3, der letzten 2 Jahre)
47582 Points +118%
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U
  (12279 - 31667, n=12)
23153 Points +6%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Intel Core i7-8550U
21836 Points
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
Intel Core i5-8250U
11245 Points -49%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (2.75 - 3.62, n=10, der letzten 2 Jahre)
3.15 Points +70%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Intel Core i7-8550U
1.85 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U
  (1.43 - 1.95, n=32)
1.834 Points -1%
Huawei Matebook X Pro i5
Intel Core i5-8250U
1.66 Points -10%
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
Intel Core i5-8250U
0.91 Points -51%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (16.5 - 34.3, n=10, der letzten 2 Jahre)
24.8 Points +334%
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U
  (4.38 - 8.56, n=32)
6.28 Points +10%
Huawei Matebook X Pro i5
Intel Core i5-8250U
5.8 Points +1%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Intel Core i7-8550U
5.72 Points
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
Intel Core i5-8250U
3.15 Points -45%
JetStream 1.1 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (215 - 476, n=2, der letzten 2 Jahre)
346 Points +59%
HP Spectre 13-af033ng
Intel Core i7-8550U
263.8 Points +22%
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U
  (141.9 - 288, n=61)
234 Points +8%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Intel Core i7-8550U
217.1 Points
Huawei Matebook X Pro i5
Intel Core i5-8250U
212.9 Points -2%
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
Intel Core i5-7200U
198.4 Points -9%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Huawei Matebook X Pro i5
Intel Core i5-8250U
1356 ms * -20%
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
Intel Core i5-7200U
1177 ms * -4%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Intel Core i7-8550U
1134 ms *
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U
  (877 - 2114, n=45)
1087 ms * +4%
HP Spectre 13-af033ng
Intel Core i7-8550U
937 ms * +17%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (363 - 1104, n=61, der letzten 2 Jahre)
530 ms * +53%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (35801 - 106359, n=33, der letzten 2 Jahre)
86584 Points +169%
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U
  (17296 - 42043, n=39)
33448 Points +4%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
Intel Core i7-8550U
32233 Points
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
Intel Core i5-7200U
31666 Points -2%
Huawei Matebook X Pro i5
Intel Core i5-8250U
27037 Points -16%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R10
Cinebench R10
Cinebench R11.5
Cinebench R11.5
Cinebench R15
Cinebench R15
Jetstream 1.1
Jetstream 1.1
Octane V2
Octane V2
Mozilla Kraken 1.1
Mozilla Kraken 1.1

Mit der Cinebench-R15-Multi-Schleife prüfen wir die Leistung des Prozessors bei anhaltender Belastung. Die Grafik zeigt ganz gut, dass nach dem ersten Durchlauf ein konstantes Ergebnis erzielt werden kann. Ähnlich gut performt das Matebook X Pro, wenngleich hier der Leistungseinbruch nach dem ersten Durchlauf deutlich gravierender ausfällt. Beim Lenovo IdeaPad 530s-14IKB verringert sich die Leistung des Intel Core i7-8550U bei Dauerbelastung um ca. 7 Prozent: ein Verlust, welcher vertretbar ist und deutlich geringer ausfällt, als bei unseren Vergleichsgeräten.

0102030405060708090100110120130140150160170180190200210220230240250260270280290300310320330340350360370380390400410420430440450460470480490500510520Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
0306090120150180210240270300330360390420450480510Tooltip
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB Intel Core i7-8550U: Ø481 (476.32-517.64)
HP Spectre 13-af033ng Intel Core i7-8550U: Ø456 (417.3-515.04)
Huawei Matebook X Pro i5 Intel Core i5-8250U: Ø465 (452.33-537.54)
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY Intel Core i5-8250U: Ø408 (359.46-494.25)
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE Intel Core i5-7200U: Ø273 (256.79-300.86)
Cinebench R10 Shading 32Bit
3491
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
8125 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
21836 Points
Cinebench R10 Shading 64Bit
3731 Points
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
6219
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
16794
Cinebench R11.5 CPU Multi 32Bit
5.37 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 32Bit
57.6 fps
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.85 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
5.72 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
57.8 fps
Cinebench R11.5 CPU Single 32Bit
1.63 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
161 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
59.7 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
518 Points
Hilfe

System Performance

Die System Performance des Lenovo IdeaPad 530s-14IKB ist gut und zu keiner Zeit hatte man den Eindruck, mit einem langsamen Gerät zu arbeiten. Bei den synthetischen Benchmarks à la PCMark schneidet unser Testgerät ebenfalls recht gut ab. Alle Testgeräte liegen dicht beieinander, sodass hier kein klarer Gewinner oder Verlierer heraussticht. Auch hier liegt die ermittelte Leistung über dem Klassendurchschnitt bei den Subnotebooks.

PCMark 8 Home
PCMark 8 Home
PCMark 8 Creative
PCMark 8 Creative
PCMark 8 Work
PCMark 8 Work
PCMark 8 Storage
PCMark 8 Storage
PCMark 10
PCMark 10
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
HP Spectre 13-af033ng
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung PM961 NVMe MZVLW512HMJP
3705 Points +7%
Asus Zenbook UX3430UN-GV174T
GeForce MX150, i5-8250U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
3672 Points +6%
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U, NVIDIA GeForce MX150
  (3145 - 4130, n=21)
3656 Points +6%
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
GeForce 940MX, i5-7200U, Ramaxel RTNTE256PCA8EADL
3554 Points +3%
Huawei Matebook X Pro i5
GeForce MX150, i5-8250U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
3478 Points 0%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
3463 Points
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
UHD Graphics 620, i5-8250U, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
3264 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (1739 - 4730, n=2, der letzten 2 Jahre)
3235 Points -7%
Work Score Accelerated v2
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U, NVIDIA GeForce MX150
  (4063 - 5228, n=20)
4771 Points +3%
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
UHD Graphics 620, i5-8250U, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
4700 Points +1%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
4648 Points
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
GeForce 940MX, i5-7200U, Ramaxel RTNTE256PCA8EADL
4628 Points 0%
Asus Zenbook UX3430UN-GV174T
GeForce MX150, i5-8250U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
4613 Points -1%
HP Spectre 13-af033ng
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung PM961 NVMe MZVLW512HMJP
4562 Points -2%
Huawei Matebook X Pro i5
GeForce MX150, i5-8250U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
4339 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (1609 - 5271, n=2, der letzten 2 Jahre)
3440 Points -26%
PCMark 10
Score
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (4993 - 7788, n=48, der letzten 2 Jahre)
6424 Points +88%
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U, NVIDIA GeForce MX150
  (3056 - 4106, n=19)
3631 Points +6%
Asus Zenbook UX3430UN-GV174T
GeForce MX150, i5-8250U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
3569 Points +4%
Huawei Matebook X Pro i5
GeForce MX150, i5-8250U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
3445 Points +1%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
3421 Points
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
GeForce 940MX, i5-7200U, Ramaxel RTNTE256PCA8EADL
2844 Points -17%
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
UHD Graphics 620, i5-8250U, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
2619 Points -23%
Essentials
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (9668 - 11331, n=48, der letzten 2 Jahre)
10529 Points +54%
Asus Zenbook UX3430UN-GV174T
GeForce MX150, i5-8250U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
7589 Points +11%
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U, NVIDIA GeForce MX150
  (5448 - 8412, n=19)
7198 Points +5%
Huawei Matebook X Pro i5
GeForce MX150, i5-8250U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
7083 Points +4%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
6829 Points
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
GeForce 940MX, i5-7200U, Ramaxel RTNTE256PCA8EADL
6405 Points -6%
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
UHD Graphics 620, i5-8250U, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
6312 Points -8%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3463 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
4643 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4648 Punkte
PCMark 10 Score
3421 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

SSD von SK Hynix mit 512 GB
SSD von SK Hynix mit 512 GB
SSD im eingebauten Zustand
SSD im eingebauten Zustand
Freier M.2-2242 Steckplatz
Freier M.2-2242 Steckplatz

Sehr gut gefällt uns der verwendete Massenspeicher von SK Hynix. Dieser nutzt des NVMe-Protokoll und ist nicht nur schnell, sondern bietet mit 512 GB auch ordentlich Speicherplatz. Abzüglich der vorinstallierten Programme bleiben dem Endanwender noch 445 GB zur freien Verfügung. Die gemessenen Übertragungsraten sind gut. Vor allem sorgt der gute 4K-Lesewert mit 41 MB/s für schnelle Programmstarts ohne lange Wartezeiten. Wie wir schon beim Thema Wartung angesprochen haben, befindet sich in direkter Nachbarschaft zu dem bereits verbauten Datenträger noch eine weitere M.2-Schnittstelle. Diese ist allerdings mit 42 Millimetern etwas kürzer, was beim Upgrade beachtet werden muss (M.2-2242). Platz für einen 2,5-Zoll-Datenträger bietet das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB nicht. Das ist unserer Ansicht nach auch nicht erforderlich. 

AS SSD
AS SSD
CrystalDiskMark 3
CrystalDiskMark 3
CrystalDiskMark 5
CrystalDiskMark 5
CrystalDiskMark 6
CrystalDiskMark 6
CrystalDiskInfo
CrystalDiskInfo
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
HP Spectre 13-af033ng
Samsung PM961 NVMe MZVLW512HMJP
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
Asus Zenbook UX3430UN-GV174T
SK Hynix HFS256G39TND-N210A
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
Ramaxel RTNTE256PCA8EADL
CrystalDiskMark 3.0
23%
-19%
-40%
-41%
Read Seq
1360
907
-33%
1113
-18%
480.3
-65%
472.3
-65%
Write Seq
733
878
20%
597
-19%
263.9
-64%
254.1
-65%
Read 512
769
515
-33%
642
-17%
266.9
-65%
347.8
-55%
Write 512
642
546
-15%
472.8
-26%
263.2
-59%
252.8
-61%
Read 4k
39.83
60
51%
29.58
-26%
29.58
-26%
24.74
-38%
Write 4k
100
144
44%
89.2
-11%
68.4
-32%
77.7
-22%
Read 4k QD32
330.3
543
64%
289.5
-12%
322.2
-2%
279.6
-15%
Write 4k QD32
260.2
476
83%
203.3
-22%
243.3
-6%
244.8
-6%
SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
Sequential Read: 1360 MB/s
Sequential Write: 733 MB/s
512K Read: 769 MB/s
512K Write: 642 MB/s
4K Read: 39.83 MB/s
4K Write: 100 MB/s
4K QD32 Read: 330.3 MB/s
4K QD32 Write: 260.2 MB/s

Grafikkarte

Nvidia GeForce MX150
Nvidia GeForce MX150

Primär übernimmt die Intel UHD Graphics 620 die Bildausgabe, was vor allem den Prozessor bei der Wiedergabe von hochauflösenden Videos entlastet. Das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB bietet in unserer Testausstattung mit der Nvidia GeForce MX150 eine dedizierte Grafikkarte, welche über ein eigenes VRAM mit 2 GB GDDR5 verfügt. Diese löst den Vorgänger (GeForce 940MX) ab und sorgt zudem für eine deutlich gesteigerte 3D-Performance. Die durchgeführten 3D-Mark-Benchmarks belegen diesen Trend. Der Vergleich mit den Geräten ohne eine dedizierte Grafikkarte zeigt den Performance-Vorteil, welcher durch die GeForce MX150 gegeben ist. Das ist insofern ein Anhaltspunkt für die Kunden, welche sich das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB ohne dedizierte Grafikkarte kaufen möchten. Dieses sollte sich auf einem ähnlichen Leistungsniveau einpendeln.

Weitere Benchmarks zu der Nvidia GeForce MX150 und der Intel UHD Graphics 620 finden Sie hier.

3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (5577 - 58319, n=27, der letzten 2 Jahre)
36422 Points +92%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX150
  (16227 - 22183, n=43)
19512 Points +3%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
NVIDIA GeForce MX150, Intel Core i7-8550U
18946 Points
Asus Zenbook UX3430UN-GV174T
NVIDIA GeForce MX150, Intel Core i5-8250U
18513 Points -2%
Huawei Matebook X Pro i5
NVIDIA GeForce MX150, Intel Core i5-8250U
16553 Points -13%
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i5-7200U
13775 Points -27%
HP Spectre 13-af033ng
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8550U
8787 Points -54%
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8250U
7980 Points -58%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (832 - 12349, n=56, der letzten 2 Jahre)
6992 Points +201%
Asus Zenbook UX3430UN-GV174T
NVIDIA GeForce MX150, Intel Core i5-8250U
3389 Points +46%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX150
  (2323 - 3739, n=44)
3310 Points +42%
Huawei Matebook X Pro i5
NVIDIA GeForce MX150, Intel Core i5-8250U
2740 Points +18%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
NVIDIA GeForce MX150, Intel Core i7-8550U
2323 Points
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i5-7200U
2132 Points -8%
HP Spectre 13-af033ng
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8550U
1052 Points -55%
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8250U
995 Points -57%
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (968 - 16904, n=52, der letzten 2 Jahre)
9784 Points +155%
Asus Zenbook UX3430UN-GV174T
NVIDIA GeForce MX150, Intel Core i5-8250U
4191 Points +9%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX150
  (2796 - 4905, n=47)
4191 Points +9%
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
NVIDIA GeForce MX150, Intel Core i7-8550U
3833 Points
Huawei Matebook X Pro i5
NVIDIA GeForce MX150, Intel Core i5-8250U
3483 Points -9%
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i5-7200U
2535 Points -34%
HP Spectre 13-af033ng
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8550U
1587 Points -59%
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8250U
1420 Points -63%
3DMark 11 Performance
4074 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
39095 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
11890 Punkte
3DMark Fire Strike Score
2925 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
1455 Punkte
3DMark Time Spy Score
1005 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Die Leistung der GeForce MX150 reicht für den kleinen Spielespaß. Oftmals muss die Auflösung auf 1.366 x 768 Pixel reduziert werden, um ein flüssiges Spieleerlebnis zu erreichen. In der nativen Auflösung hat die Grafikkarte einfach zu wenig Leistung, um aktuelle Games flüssig auf den Bildschirm zu bringen. Für weitere Benchmarks verweisen wir an dieser Stelle auf unsere Benchmarktabelle.

min.mittelhochmax.
BioShock Infinite (2013) 165.2 98.1 82.5 31.4
Rise of the Tomb Raider (2016) 41.6 35.4 19.3 16.4
Far Cry 5 (2018) 34 17 15 13

Emissionen - Lenovo-Notebook mit guten Ergebnissen

Geräuschemissionen

Die Kühleinheit beim Lenovo IdeaPad 530s
Die Kühleinheit beim Lenovo IdeaPad 530s

Ein lautloser Betrieb ist mit dem Lenovo IdeaPad 530s-14IKB nur sehr selten möglich. Bei durchschnittlicher Belastung messen wir eine Geräuschemission von 40 dB(A), welche wir auch bei maximaler Last notieren. Die Kühleinheit besteht neben den Heatpipes aus zwei kleinen Lüftern, die zu hochfrequenten Geräuschen neigen. Die Drehzahlen bleiben relativ konstant, sodass keine pulsierenden Geräusche aus dem Gehäuse dringen. Als störend kann man die Kühleinheit nicht bezeichnen, wenngleich die Vergleichsgeräte hier teilweise deutlich leiser agieren. Hier muss jedoch differenziert werden, denn nicht alle Vergleichsgeräte sind mit einer dedizierten Grafikkarte ausgestattet. 

Lautstärkediagramm

Idle
29.7 / 31.1 / 33.1 dB(A)
Last
40 / 40 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 29.7 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.228.933.533.12526.729.131.931.53133.233.931.633.14031.631.829.3335031.329.630.831.8632627.526.227.88026.824.625.828.810025.125.627.326.812523.32423.625.416024.423.723.325.220022.722.421.82525021.722.721.323.631520.821.620.325.540020.222.919.428.350019.722.118.929.163018.721.218.429.980019.321.217.527.8100019.220.217.426125020.522.217.126.316001922.216.828.3200018.420.916.627.8250018.121.116.727.8315018.820.316.928.5400018.823.217.428.2500018.219.317.632.263001818.517.826.580001818.317.823.31000017.81817.921.81250017.917.917.819.91600017.817.917.718.8SPL3133.129.740N1.51.91.33.5median 19median 21.2median 17.8median 26.5Delta1.81.71.62.3hearing rangehide median Fan NoiseLenovo IdeaPad 530s-14IKB
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
HP Spectre 13-af033ng
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung PM961 NVMe MZVLW512HMJP
Huawei Matebook X Pro i5
GeForce MX150, i5-8250U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
UHD Graphics 620, i5-8250U, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
Asus Zenbook UX3430UN-GV174T
GeForce MX150, i5-8250U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
GeForce 940MX, i5-7200U, Ramaxel RTNTE256PCA8EADL
Geräuschentwicklung
8%
3%
6%
2%
6%
aus / Umgebung *
29.7
30.13
-1%
27.9
6%
30.3
-2%
30
-1%
29.9
-1%
Idle min *
29.7
30.13
-1%
27.9
6%
30.3
-2%
30
-1%
29.9
-1%
Idle avg *
31.1
30.13
3%
27.9
10%
30.3
3%
30
4%
29.9
4%
Idle max *
33.1
30.13
9%
27.9
16%
31.2
6%
33.1
-0%
30.7
7%
Last avg *
40
31.5
21%
36.2
9%
33.1
17%
37.6
6%
35.1
12%
Witcher 3 ultra *
40
45
-13%
35.1
12%
Last max *
40
33.5
16%
45.2
-13%
34.4
14%
37.6
6%
36.2
9%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

3DMark 11 nach Stresstest
3DMark 11 nach Stresstest

Die Temperaturen hat Lenovo beim IdeaPad 530s-14IKB ganz gut unter Kontrolle. Insgesamt sind die Gehäusetemperaturen gegenüber den Vergleichsgeräten, vor allem im Idle-Betrieb, deutlich kühler. Mit maximal 46,5 °C messen wir die wärmste Stelle auf der Unterseite. Genau an dieser Stelle befinden sich CPU und GPU.

Beim Stresstest traktieren wir das Gerät mindestens eine Stunde mit den Programmen Prime95 und FurMark. Während des Lasttests erhitzte sich der Prozessor auf 88 °C, wobei sich die Grafikkarte nur auf 62 °C erwärmte. Somit konnten wir beim Prozessor kein Throttling aufgrund zu hoher Temperaturen feststellen. Der Intel Core i7-8550U arbeitete konstant mit dem Basistakt von 1,8 GHz.

Etwas anders verhält sich die GeForce MX150, denn mit 786 MHz taktet diese bei anhaltender Belastung deutlich unterhalb der Vorgaben (1.469 – 1.532 MHz). Demzufolge fällt auch der erneute Durchlauf des 3DMark 11 mit 3.763 Punkten etwas schlechter aus im Vergleich zum Kaltstart. Da der Stresstest ein Extremszenario simuliert, kommt es bei normaler Nutzung nicht zu nennenswerten Einschränkungen.

Stresstest: Prime95 solo
Stresstest: Prime95 solo
Stresstest: FurMark solo
Stresstest: FurMark solo
Stresstest: FurMark+Prime95
Stresstest: FurMark+Prime95
Max. Last
 38.6 °C40.5 °C38 °C 
 37.3 °C39.1 °C36.1 °C 
 28 °C26.9 °C27.6 °C 
Maximal: 40.5 °C
Durchschnitt: 34.7 °C
36.4 °C46.5 °C35.8 °C
32.2 °C37.9 °C34.2 °C
28.3 °C29.9 °C29.2 °C
Maximal: 46.5 °C
Durchschnitt: 34.5 °C
Netzteil (max.)  45.4 °C | Raumtemperatur 22.3 °C | Voltcraft IR-900
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 34.7 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Subnotebook auf 30.8 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.1 °C (von 21.4 bis 281 °C für die Klasse Subnotebook).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 46.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 28 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (+0.3 °C).
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
HP Spectre 13-af033ng
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung PM961 NVMe MZVLW512HMJP
Huawei Matebook X Pro i5
GeForce MX150, i5-8250U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
UHD Graphics 620, i5-8250U, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7
Asus Zenbook UX3430UN-GV174T
GeForce MX150, i5-8250U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
GeForce 940MX, i5-7200U, Ramaxel RTNTE256PCA8EADL
Hitze
-14%
-15%
-8%
-14%
-12%
Last oben max *
40.5
41.2
-2%
48.6
-20%
42.9
-6%
44.6
-10%
49.3
-22%
Last unten max *
46.5
44.2
5%
47
-1%
44.9
3%
46.8
-1%
53.9
-16%
Idle oben max *
24.9
32.1
-29%
28.6
-15%
28.4
-14%
30.4
-22%
26.7
-7%
Idle unten max *
25
32.8
-31%
30.8
-23%
28.5
-14%
30.4
-22%
25.9
-4%

* ... kleinere Werte sind besser

Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)

Lautsprecher

Dolby-Audio-Software
Dolby-Audio-Software

Lenovo platziert die beiden Stereo-Lautsprecher im vorderen Teil der Geräteunterseite, direkt unter den Handballenauflagen. Die beiden Membrane sind nach unten hin ausgerichtet. Mit maximal 78 dB(A) produzieren diese eine ordentliche Lautstärke. Sprache wird jedoch sehr gut wiedergegeben und auch bei maximaler Lautstärke gibt es kein Verzerren oder Überschreien. Allerdings fehlt es mangels Volumen an Bass, weshalb die Mitten und Höhen überwiegen. Über die Dolby-Audio-Software kann aus vordefinierten Soundprofilen gewählt werden. Für ein deutlich besseres Klangerlebnis empfehlen wir Kopfhörer oder externe Lautsprecher zu verwenden.

Unser Testgerät hatte mit den eingebauten Mikrofonen ein Problem. Diese waren leider außer Funktion, weshalb wir zu der Klangqualität bei der Videotelefonie keine Aussage treffen können. In naher Zukunft werden wir vermutlich auch das Lenovo IdeaPad 530s-15IKB testen. Dieses ist ähnlich aufgebaut wie unser Testgerät. 

Lautsprecherausgang auf der Unterseite
Lautsprecherausgang auf der Unterseite
Lautsprecher unter der Bodenplatte
Lautsprecher unter der Bodenplatte
Audio by HARMAN
Audio by HARMAN
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.533.42531.930.23131.636.14029.331.95030.831.86326.229.88025.830.110027.327.812523.630.316023.341.920021.854.625021.36431520.365.740019.465.350018.961.163018.459.480017.567.4100017.465.9125017.161.9160016.863.2200016.665.8250016.765315016.967.4400017.461500017.670.3630017.866.8800017.869.31000017.967.51250017.860.61600017.754.2SPL29.778.1N1.344.8median 17.8median 64Delta1.65.846.344.246.344.140.244.134.931.634.937.131.537.138.130.238.140.330.540.338.727.238.738.928.438.94025.44042.42742.445.423.445.445.924.145.956.622.556.657.622.157.658.62158.659.919.959.959.519.259.564.418.964.462.21862.264.817.164.863.31763.363.616.763.66216.46261.316.261.361.516.261.55816.35856.216.356.25416.45456.316.756.357.417.157.473.830.173.832.61.432.6median 58median 18median 5862.76hearing rangehide median Pink NoiseLenovo IdeaPad 530s-14IKBHP Spectre 13-af033ng
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (78.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 17.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.6% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 40% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 52% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 26% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 67% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

HP Spectre 13-af033ng Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (64.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 13.2% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 41% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 10% vergleichbar, 50% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 28% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 64% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung - Sparsames Lenovo 530s mit brauchbaren Akkulaufzeiten

Energieaufnahme

65-Watt-Netzteil
65-Watt-Netzteil

Beim Stromverbrauch ist das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB sehr effizient und begnügt sich im Leerlauf mit 3,9 bis 7,17 Watt. Nur das Acer Swift 5 ist im Idle-Betrieb noch deutlich sparsamer unterwegs. Unter Last sind die Geräte mit der dedizierten Grafikkarte natürlich deutlich im Nachteil, sodass hier unser Testsample nur den vierten Platz erreicht. Das Lenovo IdeaPad 520s-14IKB war insgesamt sparsamer. Dafür bietet das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB aber ein deutlich helleres Display und eine stärkere CPU. Maximal messen wir 65,8 Watt, was das Netzteil noch verkraften kann, denn dieser Wert ist nur von kurzer Dauer. Danach pendelt sich der Energiebedarf des Lenovo IdeaPads 530s-14IKB unter Last bei 50 Watt ein. Ein Entladen des Akkus unter Volllast haben wir bei unserem Testgerät nicht beobachten können.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.33 / 0.42 Watt
Idledarkmidlight 3.9 / 5.76 / 7.14 Watt
Last midlight 50.8 / 65.8 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
i5-8550U, GeForce MX150, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG), IPS, 2560x1440, 14"
HP Spectre 13-af033ng
i5-8550U, UHD Graphics 620, Samsung PM961 NVMe MZVLW512HMJP, IPS, 1920x1080, 13.3"
Huawei Matebook X Pro i5
i5-8250U, GeForce MX150, Samsung PM961 MZVLW256HEHP, IPS, 3000x2000, 13.9"
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
i5-8250U, UHD Graphics 620, Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7, IPS, 1920x1080, 14"
Asus Zenbook UX3430UN-GV174T
i5-8250U, GeForce MX150, SK Hynix HFS256G39TND-N210A, IPS, 1920x1080, 14"
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
i5-7200U, GeForce 940MX, Ramaxel RTNTE256PCA8EADL, IPS LED, 1920x1080, 14"
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX150
 
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
 
Stromverbrauch
14%
-21%
36%
-11%
9%
-19%
-18%
Idle min *
3.9
2.8
28%
3.5
10%
2.8
28%
4.5
-15%
3.37
14%
4.48 ?(2.2 - 11.6, n=45)
-15%
Idle avg *
5.76
6.2
-8%
8.9
-55%
4.8
17%
7.8
-35%
5.2
10%
7.88 ?(5 - 13.8, n=45)
-37%
Idle max *
7.14
9.4
-32%
12.3
-72%
6.3
12%
8.1
-13%
7.1
1%
9.76 ?(6.2 - 14.7, n=45)
-37%
Last avg *
50.8
32.2
37%
54.2
-7%
21
59%
52
-2%
46.2
9%
54.7 ?(33 - 75, n=44)
-8%
Last max *
65.8
36.6
44%
52.1
21%
23
65%
59
10%
57
13%
Witcher 3 ultra *
42.4
38.5

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

3DMark 11 im Akkubetrieb
3DMark 11 im Akkubetrieb
45-Wh-Akku
45-Wh-Akku

Leider fällt die Akkukapazität im Vergleich zum Vorgänger etwas geringer aus. Der festverbaute Akku bietet nun statt 52,5 Wh nur noch 45 Wh. Damit besitzt das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB unter den Geräten mit dedizierter Grafikkarte den kleinsten Akku. Unter Last muss unser Testgerät schon nach 85 Minuten die Segel streichen und muss wieder aufgeladen werden. Beim praxisnahen WLAN-Test hält der vergleichsweise kleine Akku aber erstaunlich gut durch und erreicht mit 8:40 Stunden ein brauchbares Ergebnis. Um die Rahmenbedingungen einzuhalten, wird die Displayhelligkeit auf 83 % reduziert, was einer Helligkeit von 150 cd/m² entspricht. Selbst beim Abspielen von Videos kann das IdeaPad 530s-14IKB mit guten 7 Stunden überzeugen. Das reicht locker für drei Filme samt Überlänge. Erfreulich sind die Aufladezeiten, denn nach nur knapp zwei Stunden beträgt die Akkukapazität schon wieder 90 %. Ein kompletter Aufladevorgang ist nach rund 2:20 Stunden abgeschlossen. Ebenfalls haben wir die 3D-Leistung im Akkubetrieb geprüft und im Vergleich zum Netzbetrieb ein fast identes Ergebnis (4.058 Punkte beim 3DMark 11) erreicht. Auch der Prozessor arbeitet im Akkubetrieb nicht langsamer.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
14h 41min
WiFi Websurfing (Edge 42.17134.1.0)
8h 40min
Big Buck Bunny H.264 1080p
7h 08min
Last (volle Helligkeit)
1h 25min
maximale Akkulaufzeit
maximale Akkulaufzeit
minimale Akkulaufzeit
minimale Akkulaufzeit
Wlan-Akkulaufzeit
Wlan-Akkulaufzeit
H.264-Akkulaufzeit
H.264-Akkulaufzeit
Aufladezeit
Aufladezeit
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB
i5-8550U, GeForce MX150, 45 Wh
HP Spectre 13-af033ng
i5-8550U, UHD Graphics 620, 43 Wh
Huawei Matebook X Pro i5
i5-8250U, GeForce MX150, 57.4 Wh
Acer Swift 5 SF514-52T-59HY
i5-8250U, UHD Graphics 620, 36 Wh
Asus Zenbook UX3430UN-GV174T
i5-8250U, GeForce MX150, 48 Wh
Lenovo IdeaPad 520s-14IKB 80X200C1GE
i5-7200U, GeForce 940MX, 52.5 Wh
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
 
Akkulaufzeit
14%
35%
14%
23%
24%
65%
Idle
881
1243
41%
962
9%
1367
55%
864
-2%
H.264
428
649
52%
466
9%
505
18%
557
30%
WLAN
520
352
-32%
557
7%
313
-40%
485
-7%
568
9%
Last
85
104
22%
133
56%
150
76%
108
27%
136
60%

Fazit - Lenovo IdeaPad 530s als guter Wegbegleiter

Pro

+ schickes Design
+ stabiles Gehäuse
+ gute Verteilung der Anschlüsse
+ GeForce MX150 mit 2 GB GDDR5
+ brauchbare Akkulaufzeiten
+ helles Display mit WQHD-Auflösung
+ blickwinkelstabiler Bildschirm ohne PWM und Clouding
+ große 512 GB SSD mit NVMe
+ angenehme Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung
+ Clickpad mit großzügiger Eingabefläche
+ Fingerprintsensor

Contra

- durchschnittliche WLAN-Performance
- langsamer SD-Kartenleser
- schlechte Turbo-Performance der CPU
- spiegelndes Display
- nur Single-Channel Betrieb möglich
- hörbar unter Last
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB, zur Verfügung gestellt von
Lenovo IdeaPad 530s-14IKB, zur Verfügung gestellt von

Das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB ist ein schickes Subnotebook mit einer ordentlichen Portion an Leistung. Doch nicht nur CPU-Leistung bietet das IdeaPad 530s, sondern mit der GeForce MX150 auch eine dedizierte Grafikkarte. Der 14-Zöller samt gutem WQHD-Display und großer 512 GB SSD wechselt den Besitzer für 1.199 Euro. Überzeugen konnte das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB mit einer stabilen Base und guten Eingabegeräten. Auch der Fingerprintsensor ist sinnvoll und erleichtert die Anmeldung. Die Anschlussvielfalt ist ausreichend und durchdacht. Leider wird jedoch auf einen Thunderbolt-Anschluss verzichtet. Dies würde dem Gerät guttun und dem Endanwender weitere Optionen ermöglichen.

Das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB bietet eine gute Leistung und performt auch gut als Multimedia-Gerät. Außerdem sorgen die guten Akkulaufzeiten für eine lange Einsatzbereitschaft.

Neben den vielen positiven Aspekten gibt es auch einige Kritikpunkte, welche nicht verborgen geblieben sind. Der zu langsame SD-Kartenleser stellt die Nutzer bei der Datenübertragung auf eine Geduldsprobe und auch die WLAN-Performance ist alles andere als schnell. Beim Display ist man etwas zwiegespalten, denn die stark spiegelnde Oberfläche sorgt für Einschränkungen bei der Nutzung im Outdoor-Bereich. Der Intel Core i7-8550U bleibt bei Multi-Thread-Anwendungen leider deutlich unter seinem Potenzial, und vermutlich wird eine Konfiguration mit dem günstigeren Core i5-8250U in diesem Szenario nicht schlechter abschneiden.

Insgesamt bleibt uns das Lenovo IdeaPad 530s-14IKB in guter Erinnerung. Wer auf der Suche nach einem kompakten Notebook ist, macht beim Griff zum Lenovo IdeaPad 530s-14IKB nicht viel falsch. Somit können wir hier eine klare Kaufempfehlung aussprechen.

Lenovo IdeaPad 530s-14IKB - 11.07.2018 v6 (old)
Sebastian Jentsch

Gehäuse
85 /  98 → 87%
Tastatur
83%
Pointing Device
88%
Konnektivität
46 / 80 → 58%
Gewicht
69 / 35-78 → 80%
Akkulaufzeit
90%
Display
83%
Leistung Spiele
75 / 68 → 100%
Leistung Anwendungen
87 / 87 → 100%
Temperatur
92 / 91 → 100%
Lautstärke
89%
Audio
63 / 91 → 69%
Kamera
42 / 85 → 49%
Durchschnitt
76%
85%
Subnotebook - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 21 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Lenovo IdeaPad 530s-14IKB (i7-8550U, MX150, WQHD, IPS) Laptop
Autor: Sebastian Jentsch, 16.07.2018 (Update:  8.08.2018)