Notebookcheck Logo

Test Sony Xperia 1 IV - Das erste Smartphone mit echten optischem Zoom, 4K-OLED & Klinke

DSLR-Ersatz für die Hosentasche? Das Highend-Smartphone aus dem Hause Sony setzt auf ein variables Zoomobjektiv und damit auf einem echten optischen Zoom in einem Handy. Abseits der Kameras geht es für ein Flagship-Phone mit seiner Status-LED, dem microSD-Slot und Kopfhöreranschluss sowie dem Shutterbutton ebenso ungewöhnliche Wege.
Test Sony Xperia 1 IV Handy

Nach dem dualen Telefoto-Objektiv des Xperia 1 III geht Sony bei seinem Flagship für das Jahr 2022 noch einen Schritt weiter. Das Xperia 1 IV setzt erstmals in einem Smartphone auf eine Periskop-Optik, die einen echten variablen optischen Zoom erlaubt. Im Gegensatz zu einem Galaxy S22 Ultra nutzt das Sony-Handy nicht nur eine fixe Brennweite für den Zoom, sondern kann stufenlos zwischen 85 mm und 125 mm äquivalent das Motiv vergrößern. 

Das Xperia 1 IV bietet allerdings mehr als nur eine außergewöhnliche Kamera-Hardware. Mit seinem 6,5 Zoll großen 21:9-OLED-Display samt 4K-Auflösung und 120 Hz, eine Unterstützung für microSD-Karten und dem 3,5-mm-Kopfhöreranschluss geht das Flagship der Japaner einen etwas anderen Weg als die Mitbewerber im Highend-Smartphones-Segment.  

Eines hat das Xperia 1 IV dann aber doch mit der Konkurrenz gemein, der hohe Preis. Das mit einem Snapdragon 8 Gen 1 bestückte Sony-Smartphone ist mit 12 GB RAM sowie 256 GB Speicher für eine UVP von 1.399 Euro verfügbar und somit 100 Euro teurer ist als der Vorgänger. 

Sony Xperia 1 IV (Xperia 1 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 8 x 1.8 - 3 GHz, Cortex-X2 / A710 / A510 (Kryo) Waipio
Hauptspeicher
12 GB 
Bildschirm
6.50 Zoll 21:9, 3840 x 1644 Pixel 643 PPI, Capacitive Touchscreen, OLED, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 3.1 Flash, 256 GB 
, 219 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5 mm jack, Card Reader: microSD up to 1TB, exFAT Support , 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: accelerometer, gyro, proximity, barometer, compass, OTG, Miracast
Netzwerk
Wi-Fi 6E (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.2, 2G: 850, 900, 1800, 1900; 3G: 2.100 (Band 1), 1.900 (Band 2), 1.700 (Band 4), 850 (Band 5), 800 (Band 6), 900 (Band 8), 800 (Band 19); 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 19, 20, 25, 26, 28, 29, 32, 34, 38, 39, 40, 41, 46, 66; 5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n77, n78, Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.2 x 165 x 71
Akku
5000 mAh Lithium-Polymer
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 12
Kamera
Primary Camera: 12 MPix (f/1.7, 24mm, 1/1.7", 1.8µm) + 12MP (3.5x-5.2x optical zoom, f/2.3, 85mm, f/2.8, 125mm ) + 12MP ( f/2.2, 16mm) + 0.3MP TOF, camera2API: Level3
Secondary Camera: 12 MPix (f/2.0, 24mm, 1/2.9)
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Virtual, USB cable, Sony UI, 24 Monate Garantie, widevine L1, SAR value: 0.880W/​kg Head, 0.920W/​kg Body, Lüfterlos, Wasserdicht
Gewicht
185 g
Preis
1399 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
87.7 %
08.2022
Sony Xperia 1 IV
SD 8 Gen 1, Adreno 730
185 g256 GB UFS 3.1 Flash6.50"3840x1644
89.2 %
03.2022
Oppo Find X5 Pro
SD 8 Gen 1, Adreno 730
221 g256 GB UFS 3.1 Flash6.70"3216x1440
89.4 %
03.2022
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Exynos 2200, Xclipse 920
228 g128 GB UFS 3.1 Flash6.80"3088x1440
87.6 %
02.2022
Xiaomi 12 Pro
SD 8 Gen 1, Adreno 730
204 g256 GB UFS 3.1 Flash6.73"3200x1440
87.5 %
08.2022
ZTE Axon 40 Ultra
SD 8 Gen 1, Adreno 730
204 g128 GB UFS 3.1 Flash6.80"2480x1116
88.6 %
07.2022
Honor Magic4 Pro
SD 8 Gen 1, Adreno 730
215 g256 GB UFS 3.1 Flash6.81"2848x1312

Gehäuse - Sony-Smartphone ohne Notch

Sony Xperia 1 IV in Weiß
Sony Xperia 1 IV in Weiß
Sony Xperia 1 IV in Schwarz
Sony Xperia 1 IV in Schwarz

Das aus Glas und Metall gefertigte Gehäuse des Xperia 1 IV überzeugt mit seiner sehr guten Verarbeitungsqualität. Für ein Flagship-Smartphone des Jahres 2022 ist das Xperia 1 IV trotz der hohen Akkukapazität von 5.000 mAh mit 185 Gramm relativ leicht und durch das langgezogene 21:9-Display mit 71 Millimetern recht schmal geraten. Das 8,2 Millimeter dünne und nach IP68-zertifizierte Gorilla-Glass-Victus-Sandwich-Gehäuse wirkt durch die flache Rückseite jedoch kantig und dadurch weniger ergonomisch als andere Vertreter im Highend-Segment.    

Das flache 6,5 Zoll messende OLED-Panel wird durch dünne seitliche Ränder begrenzt, das Größenverhältnis zwischen Display und Gerätevorderseite beträgt dennoch nur 84,2 Prozent, da der obere und untere Displayrand recht massiv ausfällt. Ein Samsung Galaxy S22 Ultra nutzt beispielsweise die zur Verfügung gestellte Fläche mit über 90 Prozent wesentlich effizienter aus. Immerhin besitzt das Sony-Flagship dadurch weder eine Notch noch ein Punch Hole auf der Front. 

Neben den üblichen Tasten für die Lautstärke sowie An/Aus verfügt das Xperia 1 IV über eine spezielle Auslöser-Taste, welche die Kamera-App startet und als Auslöser verwendet werden kann.  

Sony Xperia 1 IV in Violett
Sony Xperia 1 IV in Violett
Test Sony Xperia 1 IV Handy
Test Sony Xperia 1 IV Handy
Test Sony Xperia 1 IV Handy
Test Sony Xperia 1 IV Handy
Test Sony Xperia 1 IV Handy
Test Sony Xperia 1 IV Handy
Test Sony Xperia 1 IV Handy

Größenvergleich

165 mm 71 mm 8.2 mm 185 g163.6 mm 74.7 mm 9.15 mm 215 g163.6 mm 74.6 mm 8.66 mm 204 g163.3 mm 77.9 mm 8.9 mm 228 g163.7 mm 73.9 mm 8.5 mm 221 g163.28 mm 73.56 mm 8.41 mm 204 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Xperia 1 IV mit 3,5 mm Klinke

Sony geht mit seiner Xperia-1-Reihe weiterhin ungewohnte Wege für ein Highend-Handy. Ein Paket aus einer Status-LED, einen 3,5-mm-Klinkenanschluss für Kopfhörer sowie einer Erweiterung des internen Speichers mittels microSD-Karten bietet sonst kein anderes Flagship-Smartphone. Letzterer umfasst eine Kapazität von 256 GB, wobei der tatsächlich verfügbare Speicherplatz aufgrund des Betriebssystems und der vorinstallierten Apps mit 219 GB geringer ausfällt. 

Geladen wird der 5.000 mAh starke Akku über den Type-C-Anschluss mit der Spezifikation USB 3.2, der externe Peripheriegeräte, wie Speichersticks, mittels USB-OTG im Test problemlos erkennt. Zudem erlaubt der USB-Port eine Bildübertragung durch ein USB-C auf HDMI-Adapterkabel mit maximal 4K60. Die drahtlose Übertragung von Displayinhalten auf externe Monitore via Miracast oder Google Cast kann ebenfalls genutzt werden. Videoinhalte von Streamingdiensten können in HD-Qualität angesehen werden, da der Zertifizierungsprozess für Widevine L1 durchlaufen wurde. 

linke Gehäuseseite
linke Gehäuseseite
rechte Gehäuseseite (Tasten)
rechte Gehäuseseite (Tasten)
untere Gehäuseseite (USB-Port, Mikrofon)
untere Gehäuseseite (USB-Port, Mikrofon)
obere Gehäuseseite (3,5 mm Klinke, Mikrofon)
obere Gehäuseseite (3,5 mm Klinke, Mikrofon)

microSD-Kartenleser

Der integrierte microSD-Slot beherrscht die aktuellen Standards SDHC sowie SDXC bis 1 TB. Im Zusammenspiel mit unserer Referenzkarte AV PRO V60 kann die microSD-Performance im Cross Platform Disk Test nur bedingt überzeugen, gerade die Leseraten fallen gering aus. Und auch bei der Kopiergeschwindigkeit agiert das Xperia 1 IV mit unter 15 MB/s auf einem unterdurchschnittlichen Niveau.

SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Sony Xperia Pro-I
Adreno 660, SD 888 5G, 512 GB UFS 3.1 Flash (Angelbird AV Pro V60)
22.7 MB/s +54%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash (Angelbird AV Pro V60)
14.7 MB/s

Cross Platform Disk Test (CPDT)

0102030405060708090100110120Tooltip
Sony Xperia 1 IV Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø27 (20.2-30.1)
Sony Xperia Pro-I Adreno 660, SD 888 5G, 512 GB UFS 3.1 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø36.8 (29.7-46.1)
Sony Xperia 1 IV Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø39.4 (28.4-71)
Sony Xperia Pro-I Adreno 660, SD 888 5G, 512 GB UFS 3.1 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø78.6 (58.6-120)

Software - Sony-Smartphone mit Android 12

Das Xperia 1 IV wird mit Android 12 ausgeliefert, was laut Sony mindestens drei Jahre lang nach der Erstveröffentlichung mit Sicherheitsupdates und mit zwei Android-Upgrades versorgt werden soll. Angesichts der Preisklasse, indem sich das Flagship-Smartphone bewegt, ist das sehr wenig. Samsungs Top-Modelle sollen beispielsweise in Zukunft vier Jahre lang neue Android-Versionen und sogar fünf Jahre Sicherheits-Updates erhalten. 

Das Android-System kombiniert der japanische Hersteller, wie gewohnt, mit seiner hauseigenen Benutzeroberfläche Sony UI in der Version 5.71. Im Testzeitraum sind die Sicherheitspatches vom Stand Juni 2022. 

Test Sony Xperia 1 IV Handy
Test Sony Xperia 1 IV Handy
Test Sony Xperia 1 IV Handy
Test Sony Xperia 1 IV Handy

Kommunikation und GNSS - Xperia 1 IV mit WiFi 6E

Innerhalb des heimischen WLANs bietet das Xperia 1 IV mit WiFi 6E den schnellen 802.11ax-Standard, was in unseren Messungen für sehr hohe Übertragungsraten sorgt. Im 6-GHz-Frequenzband messen wir im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000 über 1700 MBit/s. Aber auch in 5-GHz-Frequenzbereich schafft das Xperia sehr starke 1600 MBit/s. Die Werte sind insgesamt stabil, auch wenn die Anlaufphase in unserem Messungen niedriger ausfällt.   

Neben dem schnellen WLAN greift das Sony-Flagship im Bereich Kommunikation auf Bluetooth 5.2, Dual-SIM und 5G, jedoch ohne mmWave-Support, sowie auf einem NFC-Chip zum kontaktlosen Bezahlen zurück. Neben dem 5G-Standard unterstützt das Xperia 1 IV ebenso den Zugang zu insgesamt 24 LTE-Bändern - alle für den deutschsprachigen Raum relevanten LTE-Frequenzen, inklusive Band 28, werden dabei abgedeckt. Auch für einen Aufenthalt im Ausland, zum Bespiel in die USA, ist das Xperia-Phone bestens gerüstet.  

Networking
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
iperf3 receive AXE11000
1226 (min: 590) MBit/s ∼84%
iperf3 transmit AXE11000
1590 (min: 1449) MBit/s ∼100%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1748 (min: 870) MBit/s ∼100%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1459 (min: 723) MBit/s ∼86%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
iperf3 receive AXE11000
820 (min: 799) MBit/s ∼56%
iperf3 transmit AXE11000
890 (min: 433) MBit/s ∼56%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
iperf3 receive AXE11000
716 (min: 539) MBit/s ∼49%
iperf3 transmit AXE11000
521 (min: 311) MBit/s ∼33%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1704 (min: 852) MBit/s ∼97%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1702 (min: 1642) MBit/s ∼100%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
iperf3 receive AXE11000
1465 (min: 1307) MBit/s ∼100%
iperf3 transmit AXE11000
1214 (min: 516) MBit/s ∼76%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
iperf3 receive AXE11000
900 (min: 844) MBit/s ∼61%
iperf3 transmit AXE11000
831 (min: 428) MBit/s ∼52%
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
iperf3 receive AXE11000
1369 (min: 720) MBit/s ∼93%
iperf3 transmit AXE11000
1499 (min: 1195) MBit/s ∼94%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
iperf3 receive AXE11000
651 (min: 34.8) MBit/s ∼44%
iperf3 transmit AXE11000
686 (min: 40.5) MBit/s ∼43%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1543 (min: 229) MBit/s ∼88%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1376 (min: 598) MBit/s ∼81%
095190285380475570665760855950104511401235133014251520161517101805Tooltip
Sony Xperia 1 IV; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1720 (870-1823)
Sony Xperia 1 IV; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1434 (723-1535)
Sony Xperia 1 IV; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1206 (590-1346)
Sony Xperia 1 IV; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1590 (1449-1712)
Ortung im Gebäude
Ortung im Gebäude
Ortung im Freien
Ortung im Freien

Um die Ortungsgenauigkeit in der alltäglichen Nutzung besser einschätzen zu können, nehmen wir das Sony-Handy auf einen kleinen Ausflug und zeichnen parallel die Wegstrecke zu Vergleichszwecken mit einem Garmin Venue 2 auf. Zur Positionsbestimmung nutzt das Ortungsmodul des Xperia 1 IV die Hauptsatellitensysteme GPS (L1), GLONASS, QZSS und Galileo (E1), allerdings nur im Single-Band. Das satellitenbasierte Ergänzungssystem SBAS wurde ebenso genutzt. 

Die Ortungsfähigkeiten des Sony-Flagships sind nicht immer perfekt. Die Abweichungen in der Detailansicht der GPS-Aufzeichnung fallen für ein Highend-Smartphone in manchen Passagen recht deutlich aus, sodass im Streckenverlauf oft kleinere Ungenauigkeiten zuerkennen sind. Für die Navigation mit dem PKW sollten die Abweichungen zur Wegstrecke aber nicht groß ins Gewicht fallen. 

Sony Xperia 1 IV vs. Garmin Venu 2
Sony Xperia 1 IV vs. Garmin Venu 2

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Sony Xperia 1 IV mit Dual-SIM

Test Sony Xperia 1 IV Handy
Test Sony Xperia 1 IV Handy

An der Sprachqualität des Xperia 1 IV gibt es wenig zu bemängeln. Stimmen werden verständlich wiedergegeben und auch von unserem Gesprächspartner als deutlich charakterisiert. Wer eine Dual-SIM-Funktionalität benötigt, kann neben der physischen nanoSIM-Karte eine eSIM mit dem Sony-Flagship verknüpfen. 

Dank WiFi-Calling kann mit dem Xperia-Phone bei eingeschränktem Mobilfunkempfang über das WLAN-Netzwerk telefoniert werden. Zudem können durch die VoLTE-Funktion Anrufe über das LTE-Netz durchgeführt werden.

Kameras - Xperia 1 IV mit Triple-Cam

Portrait-Modus des Sony Xperia 1 IV
Portrait-Modus des Sony Xperia 1 IV

Die 12-MP-Frontkamera mit dem hauseigenen IMX663 erstellt solide Selfie-Aufnahmen, die aber relativ weichgezeichnet dargestellt werden. Gerade im Portrait-Modus stimmt die Belichtung des Sony-Flagships nicht und helle Bildbereiche werden überbelichtet. Außerdem wird das Motiv ab Werk sehr stark „aufgehübscht“.   

Bei der Hauptkamera soll, wie auch bereits beim Vorhänger, der IMX557 verbaut sein. Die Optik wird optisch stabilisiert und bietet bei Tageslicht gute Ergebnisse, auch wenn die Motive recht stark nachgeschärft werden. In dunkler Umgebung sind die Aufnahmen zwar vernünftig ausgeleuchtet, das Rausch-Niveau ist aber hoch und die Bildschärfe nicht sehr ausgeprägt – für diese Preisklasse nicht wirklich angemessen. Allerdings kann die Bildqualität durch die sehr umfangreiche Kamera-Software noch optimiert werden. Wie beim Xperia 1 III bietet das aktuelle Xperia-Flagship neben zahlreichen Parameteranpassungen die bekannten Alpha-Kamera-Features, wie Eye-Autofokus mit Objektverfolgung in Echtzeit sowie Serienaufnahmen in HDR mit 20 fps.

Die Besonderheit des Sony-Flagships ist aber ganz klar die variable Periskop-Optik mit einem verlustfreien Zoom zwischen 85 mm und 125 mm. Hinter dem variablen Teleobjektiv steckt ein optisch stabilisierter 1/3.5 Zoll Sensor, der zwischen einer Vergrößerung von 3,5x und 5,2x stufenlos arbeitet. Allerdings überzeugt uns die gebotene Bildqualität nicht so richtig. Die Schärfe könnte deutlich besser sein und auch Details werden nicht hervorgehoben. Selbst ein iPhone 13 Pro mit dem 5-fach-Hybrid-Zoom (3x optisch) erzeugt in unserem Testmotiv eine schärfe Aufnahme als das Xperia 1 IV. 

Die 16-mm-Ultraweitwinkelkamera des Xperia 1 IV weist eine gute Dynamik und ein solides Schärfeniveau auf. Die Kameraoptik mit EIS besitzt allerdings auch einige Bildfehler und bei den Details bieten andere Highend-Smartphones mehr Bildinformationen. 

Wo das Sony-Flagship hervorsticht ist die Videographie, denn mit allen drei Objektiven sind Aufnahmen bis zu 120 fps in UHD-Qualität möglich, und auch die Frontkamera ermöglicht nun 4K-HDR-Videos. Auch die vom Xperia Pro-I bekannte Videography Pro-App für professionellere Videos und vielfältige Einstellungsmöglichkeiten bietet das Xperia 1 IV.  Bei einer laufenden Video-Aufnahme kann zudem zwischen den Optiken gewechselt werden, Motive mit der Haupt- und Ultraweitwinkelkamera sind aber deutlich wärmer dargestellt als mit der Periskop-Optik. 

Ultraweitwinkel
Weitwinkel
3,5x-Zoom
5,2x-Zoom
15,6x-Zoom (max)
Test Sony Xperia 1 IV Handy
Test Sony Xperia 1 IV Handy
Test Sony Xperia 1 IV Handy
Test Sony Xperia 1 IV Handy
Test Sony Xperia 1 IV Handy

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

WeitwinkelWeitwinkelLow LightUltraweitwinkelZoom 5x
Zum Laden anklicken

Unter kontrollierten Lichtbedingungen überprüfen wir die Farbkalibrierung der rückseitigen 12-MP-Hauptkamera mit dem ColorChecker-Passport. Dabei analysieren wir die Farbdarstellung im Vergleich zu den tatsächlichen Referenzfarben unter standardisierten Bedingungen – einmal bei voller Studiobeleuchtung und einmal bei 1 Lux Lichtstärke.

Die Farben werden mit dem Xperia 1 IV für ein Smartphone sehr gut getroffen, gravierende Schwächen offenbaren sich mit nur zwei DeltaE-Abweichungen von über 10 nicht wirklich. Allerdings lässt der Weißabgleich noch Luft nach oben und auch Schwarztöne besitzen einen Grauschleier. 

ColorChecker
6.8 ∆E
8.7 ∆E
5.2 ∆E
4.6 ∆E
5.3 ∆E
4.5 ∆E
10.3 ∆E
7.2 ∆E
5.2 ∆E
10.1 ∆E
0.5 ∆E
3.2 ∆E
7.4 ∆E
3.3 ∆E
3.5 ∆E
5.5 ∆E
7.4 ∆E
8.3 ∆E
6.9 ∆E
3.9 ∆E
5.4 ∆E
8.1 ∆E
9.6 ∆E
8.5 ∆E
ColorChecker Sony Xperia 1 IV: 6.23 ∆E min: 0.48 - max: 10.29 ∆E
ColorChecker
27 ∆E
43.9 ∆E
35.4 ∆E
33.6 ∆E
34.7 ∆E
54.5 ∆E
44.8 ∆E
28.4 ∆E
31.8 ∆E
26.2 ∆E
54.1 ∆E
55 ∆E
19.7 ∆E
41 ∆E
26.7 ∆E
58.5 ∆E
31.2 ∆E
41.1 ∆E
43.8 ∆E
51.7 ∆E
45.6 ∆E
35.3 ∆E
23.3 ∆E
12.9 ∆E
ColorChecker Sony Xperia 1 IV: 37.51 ∆E min: 12.89 - max: 58.53 ∆E

Zubehör und Garantie - Sony-Smartphone ohne Netzteil

das passende Style-Cover für das Xperia 1 IV
das passende Style-Cover für das Xperia 1 IV

Sony verzichtet bei seinem Flagship-Smartphone auf das passende 30-Watt-Netzteil (UVP: 50 Euro) ab Werk. Im Lieferumfang befinden sich ein USB-Kabel sowie das übliche Infomaterial. Ähnlich wie beim Xperia Pro-I wird für das Xperia 1 IV der Vlog-Monitor (UVP: 200 Euro) als Zubehör angeboten, mit dem die rückseitige Kamera zum Vloggen genutzt werden kann. Zudem gibt es auf Homepage des Herstellers ein passendes Style-Cover mit Ständer (UVP: 35 Euro) und einen Aufnahmegriff mit kabelloser Fernbedienung (UVP: 200 Euro).  

Sony gewährt auf sein Mobiltelefon in Deutschland eine Garantie von 24 Monate. 

Eingabegeräte & Bedienung - Sony-Handy mit 120 Hz

Eingaben auf dem 6,5 Zoll großen OLED-Display werden bis in die Ecken des Touchscreens akkurat und schnell umgesetzt. Eine hohe Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hz sorgt zudem für eine butterweichen Bildwechsel beim Scrollen. Auch der verbaute Vibrationsmotor liefert ein schönes haptisches Feedback und gestaltet das Tippen als sehr angenehm.

Über einen optischen oder Ultraschallbasierten Fingerabdrucksensor unter dem OLED-Display verfügt das Xperia 1 IV nicht. Stattdessen können die Finger auf den Power-Button gelegt werden. Die biometrische Erkennung ist sehr zuverlässig und schnell. Eine Entsperroption mittels einer einfachen Gesichtserkennung über die Frontkamera gibt es nicht. Vermutlich ist Sony eine FaceUnlock-Funktion via 2D-Verfahren zu unsicher.

Test Sony Xperia 1 IV Smartphone
Test Sony Xperia 1 IV Smartphone
Test Sony Xperia 1 IV Smartphone

Display - Xperia 1 IV mit "4K"-Panel

Darstellung der Sub-Pixel-Anordnung
Darstellung der Sub-Pixel-Anordnung

Das Xperia 1 IV besitzt ein 6,5 Zoll großes OLED-Display, das mit sehr hohen mit 3.840 x 1.644 Bildpunkten auflöst und eine maximale Bildwiederholrate von 120 Hz unterstützt. Wer etwas Energie sparen möchte, kann das Sony-Flagship auch mit 60 Hz betreiben. Eine adaptive Anpassung, wie bei LTPO-Panels, bietet das Xperia 1 IV aber nicht, was sich negativ auf die Laufzeiten auswirkt. 

Nicht nur die Pixeldichte von über 600 ppi, sondern auch die erreichte Luminanz ist sehr gut. Bei einer vollflächigen Weißdarstellung erreicht das Highend-Handy aus dem Hause Sony durchschnittlich 890 cd/m². Bei der APL18-Messung sind es mit 870 cd/m² allerdings auch nicht mehr – ein Samsung Galaxy S22 Ultra schafft hier 1.788 cd/m². Damit ist das Panel des Xperia 1 IV für die Wiedergabe von HDR-Inhalten zwar ausreichend hell, jedoch nicht optimal geeignet. 

Bedingt durch die OLED-Technologie besitzt Sony-Phone ein Bildschirmflackern, was zwischen 161 und 481 Hz schwankt. Einen DC-Dimming-Modus finden wir in den Einstellungsmenü nicht wieder.

896
cd/m²
882
cd/m²
907
cd/m²
898
cd/m²
890
cd/m²
903
cd/m²
898
cd/m²
893
cd/m²
909
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 909 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 897.3 cd/m² Minimum: 1.88 cd/m²
Ausleuchtung: 97 %
Helligkeit Akku: 890 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 0.9 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 1.4 | 0.57-98 Ø5.3
99% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.21
Sony Xperia 1 IV
OLED, 3840x1644, 6.50
Oppo Find X5 Pro
AMOLED, 3216x1440, 6.70
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Dynamic AMOLED, 3088x1440, 6.80
Xiaomi 12 Pro
AMOLED, 3200x1440, 6.73
ZTE Axon 40 Ultra
AMOLED, 2480x1116, 6.80
Honor Magic4 Pro
OLED, 2848x1312, 6.81
Bildschirm
-2%
6%
-12%
-53%
-68%
Helligkeit Bildmitte
890
746
-16%
1077
21%
959
8%
682
-23%
956
7%
Brightness
897
744
-17%
1093
22%
977
9%
683
-24%
959
7%
Brightness Distribution
97
97
0%
97
0%
96
-1%
94
-3%
94
-3%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
0.9
0.9
-0%
1.2
-33%
1.1
-22%
1.8
-100%
2.4
-167%
Colorchecker dE 2000 max. *
2.4
1.6
33%
2
17%
3.1
-29%
4.7
-96%
5.2
-117%
Delta E Graustufen *
1.4
1.6
-14%
1.3
7%
1.9
-36%
2.4
-71%
3.3
-136%
Gamma
2.21 100%
2.23 99%
2.37 93%
2.22 99%
2.16 102%
2.26 97%
CCT
6320 103%
6499 100%
6526 100%
6498 100%
6634 98%
6804 96%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 480.5 Hz

Das Display flackert mit 480.5 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 480.5 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18099 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

minimale Panelleuchtkraft
min.
25 % Panelleuchtkraft
25 %
50 % Panelleuchtkraft
50 %
75 % Panelleuchtkraft
75 %
maximale manuelle Panelleuchtkraft
100 %

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen

Display-Einstellungen
Display-Einstellungen

Die Sony UI des Xperia 1 IV bietet einen manuellen Weißabgleich sowie den bekannten "Creator Mode", der mit dem großen BT.2020-Farbraum und 10-bit-Farben kompatibel ist. Zudem kann der Standard-Modus für individuell konfigurierbare Apps mit der BT.2020-Farbskala erweitert werden, sodass im Vergleich zu anderen Standards ein deutlich größerer Teil des für Menschen wahrnehmbaren Farbspektrums unterstützt wird.


Die Farbkalibrierung des OLED-Panels untersuchen wir mit der Analysesoftware CalMAN. Mit dem Creator-Mode wird in unserer Messung dennoch der sRGB-Farbraum angesteuert und nahezu vollständig abgedeckt. Möglicherweise wird der große Farbraum nur unter bestimmten Anwendungen (Videobearbeitung, etc.) unterstützt. Die DeltaE-Werte sprechen für eine sehr geringe Abweichung bei den Farben, nur bei Blautönen sind minimale Unterschiede zu erkennen. Die Darstellung der Graustufen ist ebenfalls sehr akkurat. 


Farbgenauigkeit (Zielfarbraum: sRGB; Profil: Creator Modus)
Farbgenauigkeit (Zielfarbraum: sRGB; Profil: Creator Modus)
Farbraum (Zielfarbraum: sRGB; Profil: Creator Modus)
Farbraum (Zielfarbraum: sRGB; Profil: Creator Modus)
Graustufen (Zielfarbraum: sRGB; Profil: Creator Modus)
Graustufen (Zielfarbraum: sRGB; Profil: Creator Modus)
Farbsättigung (Zielfarbraum: sRGB; Profil: Creator Modus)
Farbsättigung (Zielfarbraum: sRGB; Profil: Creator Modus)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1.07 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.5245 ms steigend
↘ 0.543 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 2 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.6 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
1.75 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.5745 ms steigend
↘ 1.17 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 4 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.9 ms).

Für den Einsatz im Freien zeigt sich das Xperia-Handy bestens gerüstet. Helles Umgebungslicht kann das Sony-Flagship mit seiner hohen Leuchtkraft gut kompensieren, lediglich die stark reflektierende Oberfläche verhindert bei Sonneneinstrahlung eine bessere Ablesbarkeit. Die großen Helligkeitsreserven eines Galaxy S22 Ultra besitzt das Xperia 1 IV aber nicht.  

Die Blickwinkelstabilität des AMOLED-Displays ist sehr gut. Bei flachen Betrachtungswinkeln zeigt sich der typische Abfall der Helligkeit, zudem erkennen wir beim OLED-Panel einen schwachen lilafarbenen Schleier.

Test Sony Xperia 1 IV Smartphone
Test Sony Xperia 1 IV Smartphone
Test Sony Xperia 1 IV Smartphone

Leistung - Sony-Smartphone mit Snapdragon-SoC

Sony setzt bei seinem Flagship auf den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1. Der 4nm-SoC basiert auf einer Kryo-CPU, bestehend aus drei Clustern, welche sich aus einem Prime-Core (Cortex X2), drei Leistungskernen (Cortex A710) sowie vier Stromspareinheiten (Cortex A510) zusammensetzen. Die CPU-Einheit kann zudem auf die integrierte Adreno 730 zur Grafikbeschleunigung zurückgreifen.

In unserem Benchmark-Paket performt der Snapdragon 8 Gen1 im Xperia 1 IV erwartungsgemäß sehr gut. Auch bei einer längeren Belastung meldet das Sony-Handy, selbst bei sommerlichen Temperaturen, keinen Überhitzungsschutz und die Benchmark laufen allesamt durch. Im Vergleich zur Qualcomm-Konkurrenz agiert das Xperia 1 IV in den CPU-Tests unauffällig, einzig der Antutu V9 fällt recht niedrig aus.  

Geekbench 5.5
Single-Core
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1257 Points +2%
Sony Xperia 1 IV
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1237 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (1181 - 1298, n=21)
1231 Points 0%
Honor Magic4 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
1226 Points -1%
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
1217 Points -2%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1192 Points -4%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
1154 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (119 - 2138, n=211, der letzten 2 Jahre)
900 Points -27%
Multi-Core
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
3738 Points +7%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
3560 Points +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (3269 - 3839, n=21)
3548 Points +2%
Sony Xperia 1 IV
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
3489 Points
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
3488 Points 0%
Honor Magic4 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
3377 Points -3%
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
3289 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=211, der letzten 2 Jahre)
2944 Points -16%
Antutu v9 - Total Score
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
962824 Points +39%
Honor Magic4 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
940036 Points +36%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (692924 - 1041980, n=18)
928953 Points +34%
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
922942 Points +33%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
856953 Points +24%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (102602 - 1650926, n=149, der letzten 2 Jahre)
744244 Points +7%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
704479 Points +2%
Sony Xperia 1 IV
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
692924 Points
PCMark for Android - Work 3.0
Honor Magic4 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
14283 Points 0%
Sony Xperia 1 IV
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
14267 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (10140 - 17025, n=21)
13216 Points -7%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
13131 Points -8%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
12579 Points -12%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
12144 Points -15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4761 - 21385, n=206, der letzten 2 Jahre)
11646 Points -18%
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
10745 Points -25%
CrossMark - Overall
Honor Magic4 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
1079 Points +9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (749 - 1169, n=14)
993 Points 0%
Sony Xperia 1 IV
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
990 Points
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
956 Points -3%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
942 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (200 - 1474, n=156, der letzten 2 Jahre)
829 Points -16%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
811 Points -18%
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
749 Points -24%
BaseMark OS II
Overall
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
7665 Points +5%
Honor Magic4 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
7567 Points +4%
Sony Xperia 1 IV
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
7277 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (6007 - 7665, n=15)
6951 Points -4%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
6799 Points -7%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
6319 Points -13%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
6007 Points -17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (411 - 11438, n=158, der letzten 2 Jahre)
5704 Points -22%
System
Sony Xperia 1 IV
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
11338 Points
Honor Magic4 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
10990 Points -3%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
10464 Points -8%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
10340 Points -9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (9273 - 11338, n=15)
10312 Points -9%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
10006 Points -12%
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
9873 Points -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2376 - 16475, n=158, der letzten 2 Jahre)
9621 Points -15%
Memory
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
8906 Points +22%
Honor Magic4 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
7806 Points +7%
Sony Xperia 1 IV
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
7293 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (5125 - 8906, n=15)
6787 Points -7%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
6523 Points -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (670 - 12306, n=158, der letzten 2 Jahre)
6230 Points -15%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
6212 Points -15%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
5125 Points -30%
Graphics
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
21944 Points +9%
Honor Magic4 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
21737 Points +8%
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
21650 Points +8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (15216 - 22308, n=15)
20338 Points +1%
Sony Xperia 1 IV
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
20093 Points
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
17104 Points -15%
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
15216 Points -24%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (697 - 58651, n=158, der letzten 2 Jahre)
13900 Points -31%
Web
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
1813 Points +5%
Honor Magic4 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
1758 Points +2%
Sony Xperia 1 IV
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1728 Points
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1669 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (1291 - 1888, n=15)
1659 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 2145, n=158, der letzten 2 Jahre)
1487 Points -14%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
1444 Points -16%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
1434 Points -17%
AImark - Score v2.x
Xiaomi 12 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
72572 Points +1057%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1043 - 139804, n=54, der letzten 2 Jahre)
20600 Points +228%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  (1046 - 96317, n=14)
17097 Points +173%
Honor Magic4 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
6602 Points +5%
ZTE Axon 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
6442 Points +3%
Sony Xperia 1 IV
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
6273 Points
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
6217 Points -1%
Oppo Find X5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288
5982 Points -5%

In den Grafik-Tests liegt das Xperia 1 IV deutlich unterhalb der Werte eines Xiaomi 12 Pro. Dass die Onscreen-Resultate durch das 4K-Panel geringer ausfallen würden, war abzusehen, die große Lücke bei den GFX-Bench-Offscreen-Werten allerdings nicht. Hier scheint die Abwärme des Sony-Flagships negativ zum Tragen zukommen.

3DMark / Wild Life Extreme Unlimited
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2585 Points +27%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2523 Points +24%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2513 Points +23%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
2188 Points +7%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2038 Points
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
1916 Points -6%
3DMark / Wild Life Extreme
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2639 Points +27%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2609 Points +26%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2575 Points +24%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
2528 Points +22%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2073 Points
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
2044 Points -1%
3DMark / Wild Life Unlimited Score
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
10384 Points +31%
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
10317 Points +30%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
10175 Points +28%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
9593 Points +21%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
7932 Points
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
7288 Points -8%
3DMark / Wild Life Score
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
9927 Points +26%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
9826 Points +24%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
7901 Points
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
7236 Points -8%
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
Points -100%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
Points -100%
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
4150 Points +82%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
4033 Points +77%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
3957 Points +73%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
3902 Points +71%
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
3801 Points +66%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2283 Points
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
18581 Points +68%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
18090 Points +63%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
14143 Points +28%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
13950 Points +26%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
12972 Points +17%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
11082 Points
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
10005 Points +67%
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
9968 Points +67%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
9149 Points +53%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
9083 Points +52%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
8612 Points +44%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
5983 Points
3DMark / Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot OpenGL ES 3.0
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1)
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
12123 Points +79%
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
11556 Points +70%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
11000 Points +62%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
10958 Points +62%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
10415 Points +54%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
6784 Points
3DMark / Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
25324 Points +66%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
25285 Points +66%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
20842 Points +37%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
20795 Points +36%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
18689 Points +22%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
15268 Points
3DMark / Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
4296 Points +92%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
4153 Points +86%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
4120 Points +84%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
4085 Points +83%
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
3981 Points +78%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2237 Points
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
121 fps +34%
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
119 fps +32%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
118 fps +31%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
114 fps +27%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
90 fps
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
60 fps -33%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
439 fps +45%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
426 fps +41%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
425 fps +40%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
380 fps +25%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
303 fps
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
302 fps 0%
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
120 fps +43%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
117 fps +39%
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
115 fps +37%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
108 fps +29%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
84 fps
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
60 fps -29%
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
251 fps +50%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
193 fps +16%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
187 fps +12%
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
182 fps +9%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
181 fps +8%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
167 fps
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
111 fps +85%
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
101 fps +68%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
87 fps +45%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
71 fps +18%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
60 fps
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
56 fps -7%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
169 fps +51%
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
151 fps +35%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
127 fps +13%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
115 fps +3%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
112 fps
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
111 fps -1%
GFXBench / Car Chase Onscreen
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
64 fps +33%
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
58 fps +21%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
48 fps
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
39 fps -19%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
39 fps -19%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
36 fps -25%
GFXBench / Car Chase Offscreen
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
97 fps +47%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
71 fps +8%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
70 fps +6%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
68 fps +3%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
66 fps
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
63 fps -5%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
52 fps +2%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
51 fps
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
45 fps -12%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
36 fps -29%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
31 fps -39%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
27 fps -47%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
46 fps +59%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
40 fps +38%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
34 fps +17%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
34 fps +17%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
30 fps +3%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
29 fps
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
76 fps +33%
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
67 fps +18%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
57 fps
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
53 fps -7%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
44 fps -23%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
42 fps -26%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Honor Magic4 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
113 fps +55%
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
94 fps +29%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
92 fps +26%
ZTE Axon 40 Ultra
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
80 fps +10%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
73 fps
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
68 fps -7%

Im Alltag wie auch beim Browsen hinterlässt das Xperia 1 IV einen hervorragenden Eindruck, da hier die thermischen Probleme kaum ins Gewicht fallen. Die Systemperformance wie auch die Benchmarks sind erstklassig. 

Jetstream 2 - Total Score
ZTE Axon 40 Ultra (Chrome 103.0.5060.71)
130.189 Points +5%
Sony Xperia 1 IV (Chrome 103)
124.37 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (72.8 - 134.6, n=16)
107.9 Points -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 351, n=167, der letzten 2 Jahre)
104 Points -16%
Oppo Find X5 Pro (Chrome 99)
103 Points -17%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G (Chrome 99)
96.8 Points -22%
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
84.1 Points -32%
Honor Magic4 Pro (Chrome 102)
77.337 Points -38%
Speedometer 2.0 - Result
ZTE Axon 40 Ultra (Chrome 103.0.5060.71)
118.5 runs/min +6%
Sony Xperia 1 IV (Chrome 103)
112 runs/min
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G (Chrome 99)
108 runs/min -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (14.9 - 445, n=151, der letzten 2 Jahre)
104.7 runs/min -7%
Oppo Find X5 Pro (Chrome 99)
104 runs/min -7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (64.4 - 129.3, n=16)
104 runs/min -7%
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
73.5 runs/min -34%
Honor Magic4 Pro (Chrome 102)
65.5 runs/min -42%
WebXPRT 3 - Overall
Sony Xperia 1 IV (Chrome 103)
161 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (79 - 193, n=15)
142.9 Points -11%
Oppo Find X5 Pro (Chrome 99)
133 Points -17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (37 - 304, n=118, der letzten 2 Jahre)
130.7 Points -19%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G (Chrome 99)
124 Points -23%
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
119 Points -26%
Honor Magic4 Pro (Chrome 102)
101 Points -37%
ZTE Axon 40 Ultra (Chrome 103.0.5060.71)
99 Points -39%
Octane V2 - Total Score
ZTE Axon 40 Ultra (Chrome 103.0.5060.71)
47182 Points +2%
Sony Xperia 1 IV (Chrome 103)
46339 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (27730 - 50626, n=17)
42391 Points -9%
Oppo Find X5 Pro (Chrome 99)
38407 Points -17%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G (Chrome 99)
34055 Points -27%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (4633 - 89112, n=202, der letzten 2 Jahre)
33355 Points -28%
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
29750 Points -36%
Honor Magic4 Pro (Chrome 102)
27730 Points -40%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 9999, n=165, der letzten 2 Jahre)
1658 ms * -96%
Honor Magic4 Pro (Chrome 102)
1440.1 ms * -70%
Xiaomi 12 Pro (Chrome 97)
1330 ms * -57%
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G (Chrome 99)
1259 ms * -49%
Oppo Find X5 Pro (Chrome 99)
1125 ms * -33%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (814 - 1440, n=16)
1010 ms * -19%
Sony Xperia 1 IV (Chrome 103)
847.4 ms *
ZTE Axon 40 Ultra (Chrome 103.0.5060.71)
813.5 ms * +4%

* ... kleinere Werte sind besser

Die Schreib- und Leseraten des UFS-Speichers im Sony-Flagship sind auf dem Niveau der Highend-Konkurrenz. Gerade die Lesegeschwindigkeit ist mit fast 2.000 MB/s sehr stark. 

Sony Xperia 1 IVOppo Find X5 ProSamsung Galaxy S22 Ultra 5GXiaomi 12 ProZTE Axon 40 UltraHonor Magic4 ProDurchschnittliche 256 GB UFS 3.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-33%
-10%
11%
-11%
1%
-8%
-20%
Sequential Read 256KB
1982.56
1410
-29%
1653
-17%
1620
-18%
1638.15
-17%
1868.5
-6%
1768 ?(1004 - 2037, n=86)
-11%
1468 ?(215 - 4512, n=210, der letzten 2 Jahre)
-26%
Sequential Write 256KB
1262.21
894
-29%
1074
-15%
1465
16%
1065.13
-16%
1367.48
8%
1136 ?(452 - 1873, n=86)
-10%
1078 ?(57.5 - 3678, n=210, der letzten 2 Jahre)
-15%
Random Read 4KB
293.95
183.7
-38%
322.3
10%
324.9
11%
313.35
7%
268.76
-9%
281 ?(173.5 - 543, n=86)
-4%
242 ?(22.2 - 543, n=210, der letzten 2 Jahre)
-18%
Random Write 4KB
334.19
210.4
-37%
273.1
-18%
448.9
34%
273.19
-18%
366.13
10%
311 ?(197.5 - 499, n=87)
-7%
266 ?(13 - 709, n=210, der letzten 2 Jahre)
-20%

Spiele - Sony-Smartphone schafft 60 fps

Auch an Gamer hat Sony gedacht. So werden etwa eine Touch-Sampling-Rate von 240 Hz, ein Game-Optimizer sowie die Snapdragon Elite Gaming-Features geboten. Die Grafik-Leistung des Xperia 1 IV überprüfen wir neben den Benchmarks auch anhand von Android Games aus dem Play Store. In Verbindung mit der App von GameBench protokollieren wir die Bildwiederholraten während der Spiele-Sessions. Was sich bereits durch den GFX Bench angedeutet hat, setzt sich auch bei unserem Spieltest fort. 

In guter Darstellungsqualität (HD) wird der Shooter PUBG Mobile durchgehend mit recht konstant 60 fps dargestellt. Im UltraHD-Setting sind ebenfalls sehr solide 40 fps spielbar. Starke Einbrüche in der Bildwiederholungsrate sind selbst bei höchsten Grafiksettings nicht wirklich ersichtlich. Überraschend schwach fallen allerdings die Werte bei Armajet aus, wohl durch eine Limitierung seitens des japanischen Herstellers. Hier hätten wir, zumindest kurzzeitig, über 100 Bilder pro Sekunde erwartet.    

Armajet
Armajet
PUBG mobil
PUBG mobil
051015202530354045505560Tooltip
Sony Xperia 1 IV; Armajet: Ø59.6 (23-61)
Sony Xperia 1 IV; PUBG Mobile; Smooth: Ø58.9 (43-61)
Sony Xperia 1 IV; PUBG Mobile; Balanced: Ø59.1 (44-61)
Sony Xperia 1 IV; PUBG Mobile; HD: Ø59.2 (46-61)
Sony Xperia 1 IV; PUBG Mobile; Ultra HD: Ø39.8 (36-42)

Emissionen - Xperia 1 IV wird warm

Temperatur

GFX Bench ohne Resultat
GFX Bench ohne Resultat

Die Oberflächentemperaturen des Gehäuses sind mit über 40 °C, deutlich spürbar. Mit den Stresstests des 3DMark überprüfen wir, wie konstant das Xperia 1 IV performt. In beiden Testszenarien drosselt der Snapdragon 8 Gen 1 deutlich – wie die Qualcomm-Konkurrenz auch. Eine Reduzierung der Bildwiederholungrate bei hoher Belastung tritt beim Sony-Flagship somit auf, was auch bei langen Spiele-Sessions zu Problem werden kann.

Max. Last
 39.2 °C38.5 °C38.3 °C 
 40.3 °C37.9 °C37.7 °C 
 34.8 °C38.6 °C35.9 °C 
Maximal: 40.3 °C
Durchschnitt: 37.9 °C
35.3 °C36.9 °C37.3 °C
33.5 °C37.9 °C37.9 °C
32.9 °C35.1 °C36.1 °C
Maximal: 37.9 °C
Durchschnitt: 35.9 °C
Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 37.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 37.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 31.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.

3DMark Wild Life Stress Test

3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
62.7 % +5%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
59.6 %
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
58.5 % -2%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
47.2 % -21%
Wild Life Extreme Stress Test
Oppo Find X5 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
62.7 % 0%
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
62.5 %
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
61.8 % -1%
Xiaomi 12 Pro
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
% -100%
051015202530354045505560Tooltip
Sony Xperia 1 IV Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.9.1: Ø10.4 (9.54-15.3)
Oppo Find X5 Pro Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.8.1: Ø10.9 (9.64-15.4)
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.8.1: Ø9.2 (7.76-12.6)
Sony Xperia 1 IV Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø36.8 (31.8-53.4)
Oppo Find X5 Pro Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø41.7 (37.2-59.4)
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø32.2 (25.9-44.2)
Xiaomi 12 Pro Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø37.8 (27.4-58)
Oppo Find X5 Pro Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Unlimited Stress Test Stability: Ø43.7 (38.1-60.9)
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Unlimited Stress Test Stability: Ø32.3 (26.8-43.4)
Xiaomi 12 Pro Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Unlimited Stress Test Stability: Ø49.5 (34.8-61.7)
Test Sony Xperia 1 IV Smartphone
Test Sony Xperia 1 IV Smartphone

Lautsprecher

Die Stereolautsprecher des Xperia 1 IV klingen richtig gut und sind ausreichend laut. Neben High-Res-Audio, DSSE Ultimate und 360 Reality Audio wird Nutzern mit Music Pro ein Aufnahmedienst geboten, mit dem sogar Musik ohne jegliche externe Ausrüstung aufgenommen werden kann. Bei letzterer sind die cloudbasierten Audio-Funktionen allerdings abobasiert. Die Musikausgabe über die beiden nach vorn abstrahlenden Lautsprecher weist zwar kaum Bässe auf, dafür lineare Mitten. Einbrüche sind im Pink-Noise-Diagramm bei den Superhochtöne aber erkennbar. 

Die Audioklinke des Xperia 1 IV bietet mit einem SNR-Wert von 81 ein solides Rauschniveau. Die Musikwiedergabe via Bluetooth 5.2 wird mit den Codecs SBC, AAC aptX, AAC- und LHDC- sowie LDAC ermöglicht.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2042.640.2252928.73127.832.14025.8305032.535.16322.424.38024.525.610019.433.912516.541.616018.451.320012.851.72509.956.631511.360.840013.163.250011.471.66301173.680011.676.2100012.376.112501277.3160012.473.7200012.274.225001376.3315012.877.3400013.274.9500013.475.2630013.871.5800013.370.11000013.366.71250013.565.51600013.155.5SPL24.986.7N0.669.7median 13median 71.5Delta0.88.23533.93030.921.926.822.832.334.842.524.331.623.23327.831.514.733.720.950.221.250.717.55513.46114.164.113.167.511.571.413.175.511.780.511.879.21380.212.180.612.180.812.380.412.577.41378.113.272.71367.213.768.813.569.314.266.425.190.20.779.8median 13.1median 71.41.511.2hearing rangehide median Pink NoiseSony Xperia 1 IVSamsung Galaxy S22 Ultra 5G
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Sony Xperia 1 IV Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 22.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 2% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 96% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 19% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 78% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy S22 Ultra 5G Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (90.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 14% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 77% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 36% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 57% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Sony-Phone mit Wireless Charging

Energieaufnahme

Der 5.000 mAh starke Akku lädt nur mit maximal 30 Watt über USB-C-PD sowie kabellos mit maximal 15 Watt. Die Leistungsaufnahme ist nicht sonderlich effizient, aber auch nicht auffällig hoch. Insbesondere im Idle sehen wir mit 1,7 Watt im Durchschnitt noch optimierungsbedarf.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.01 / 0.15 Watt
Idledarkmidlight 1.06 / 1.71 / 1.89 Watt
Last midlight 4.99 / 8.91 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Sony Xperia 1 IV
5000 mAh
Oppo Find X5 Pro
5000 mAh
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
5000 mAh
Xiaomi 12 Pro
4600 mAh
ZTE Axon 40 Ultra
5000 mAh
Honor Magic4 Pro
4600 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
15%
15%
12%
10%
-1%
-12%
8%
Idle min *
1.06
1.24
-17%
0.58
45%
0.94
11%
0.88
17%
0.87
18%
1.255 ?(0.7 - 3.18, n=15)
-18%
0.894 ?(0.42 - 2.37, n=157, der letzten 2 Jahre)
16%
Idle avg *
1.71
1.39
19%
0.71
58%
1.24
27%
1.57
8%
2.04
-19%
2.02 ?(1.04 - 4.38, n=15)
-18%
1.452 ?(0.69 - 4.26, n=157, der letzten 2 Jahre)
15%
Idle max *
1.89
1.42
25%
1.16
39%
1.34
29%
1.6
15%
2.26
-20%
2.21 ?(1.15 - 4.45, n=15)
-17%
1.632 ?(0.79 - 4.45, n=157, der letzten 2 Jahre)
14%
Last avg *
4.99
3.58
28%
7.07
-42%
5.7
-14%
5.06
-1%
4.97
-0%
5.49 ?(3.58 - 8.04, n=15)
-10%
5.55 ?(2.4 - 16.5, n=157, der letzten 2 Jahre)
-11%
Last max *
8.91
6.99
22%
11.32
-27%
8.12
9%
7.91
11%
7.46
16%
8.75 ?(6.67 - 11.3, n=15)
2%
8.23 ?(4.32 - 20.8, n=157, der letzten 2 Jahre)
8%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

0123456789101112Tooltip
Sony Xperia 1 IV Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1: Ø6.98 (1.297-12.1)
Oppo Find X5 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1: Ø5.27 (0.963-10.9)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

01234567891011Tooltip
Sony Xperia 1 IV Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø9.42 (6.85-11.9)
Oppo Find X5 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø9.58 (7.9-10.8)
Sony Xperia 1 IV Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1; Idle 150cd/m2: Ø1.51 (1.406-1.71)
Oppo Find X5 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1; Idle 150cd/m2: Ø0.933 (0.856-1.058)

Akkulaufzeit

Die Laufzeiten des Xperia 1 IV fallen durch die permanent anliegenden 120 Hz sowie der hohen Auflösung nicht sehr lang aus. Bei einer angepassten Displayhelligkeit von 150 cd/m² lassen sich unsere Vergleichsgeräte am besten gegenüberstellen. Im praxisnahen WLAN-Test schafft das Sony-Flagship nur 7 Stunden und 10,5 Stunden bei deaktiviertem WLAN-Modul bei einer endlosen Videowiedergabe. 

Auch unter Volllast besitzt das Xperia 1 IV eine unterdurchschnittliche Ausdauer, allerdings sind die Unterschiede zu einem Oppo Find X5 Pro oder Xiaomi 12 Pro nicht so gravierend. Wer mit dem Sony-Flagship viele Fotos macht und das eine oder andere Android-Game über den Tag spielt, dürfte mit dem 5.000-mAh-Akku um ein Zwischenladen nicht herum kommen.    

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
16h 19min
WiFi Websurfing (Chrome 103)
7h 04min
Big Buck Bunny H.264 1080p
10h 37min
Last (volle Helligkeit)
4h 57min
Sony Xperia 1 IV
5000 mAh
Oppo Find X5 Pro
5000 mAh
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
5000 mAh
Xiaomi 12 Pro
4600 mAh
ZTE Axon 40 Ultra
5000 mAh
Honor Magic4 Pro
4600 mAh
Akkulaufzeit
55%
77%
57%
103%
47%
Idle
979
1269
30%
1973
102%
2036
108%
2446
150%
1346
37%
H.264
637
1142
79%
1078
69%
788
24%
1468
130%
995
56%
WLAN
424
788
86%
844
99%
766
81%
975
130%
687
62%
Last
297
367
24%
410
38%
337
13%
296
0%
389
31%

Pro

+ helles 4K-OLED mit 120 Hz
+ gute Stereolautsprecher
+ Ausstattung (Klinke, Status-LED)
+ Bildausgabe via USB-C-Port
+ schneller SoC
+ ansprechende Verarbeitung
+ umfangreiche Kamerasoftware

Contra

- Ortung nur im Single-Band
- langsamer microSD-Slot
- nur 3 Jahre Updates
- geringe Laufzeiten
- nur 30-Watt-Schnellladen

Fazit zum Sony Xperia 1 IV

Im Test: Sony Xperia 1 IV. Testgerät zur Verfügung gestellt von cyberport.de
Im Test: Sony Xperia 1 IV. Testgerät zur Verfügung gestellt von cyberport.de

Das Xperia 1 IV ist der Individualist im Highend-Smartphone-Segment. Das Sony-Flagship ist wertig und sehr gut ausgestattet, allerdings agiert es in einigen Bereichen (Kamera, Akkulaufzeit, Displayhelligkeit) nicht auf dem hohen Niveau eines Samsung Galaxy S22 Ultra oder Oppo Find X5 Pro. Dafür bedient das Xperia 1 IV – zumindest in dieser Preisklasse – eine Nische für Liebhaber eines 3,5 mm Klinkenanschlusses sowie einer Speichererweiterung. On top spendiert Sony zudem noch eine fast in Vergessenheit geratene Status-LED. Auch das sehr schöne OLED-Panel ist mit seiner hohen Auflösung ein Alleinstellungsmerkmal des Xperia 1 IV, was sich in puncto Helligkeit und Energieeffizienz der LTPO-Konkurrenz, wie dem Xiaomi 12 Pro, aber geschlagen gegen muss.

Das Xperia 1 IV macht viele Dinge anders als die Konkurrenz. 

Durch die qualitativ guten Kameras und dank der umfangreichen Software sind Nutzer, gerade im Bereich der Videoaufnahmen, sehr flexibel aufgestellt. Zudem profitieren Vlogger von den umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten im Zusammenspiel mit dem optionalen Zubehör, wodurch wieder eine Nische durch den japanischen Hersteller bedient wird. Für Point-and-Shoot-Aufnahmen ist das Xperia 1 IV aber weniger gut geeignet als die Konkurrenz, denn im Automatik-Modus überzeugen uns die Aufnahmen nur bedingt - insbesondere der variable Zoom hat uns etwas enttäuscht. Wer nur auf den Auslöseknopf drücken möchte, wird mit den Ergebnissen des Xperia 1 IV nicht zufrieden sein.  

Download der lizensierten Bewertungsgrafik als SVG / PNG

Preis und Verfügbarkeit

Das Sony Xperia 1 IV ist mit 12 GB RAM sowie 256 GB Speicher für eine UVP von 1.399 Euro verfügbar, unter anderen bei cyberport.de oder amazon.de

Sony Xperia 1 IV - 30.08.2022 v7
Marcus Herbrich

Gehäuse
90%
Tastatur
69 / 75 → 91%
Pointing Device
95%
Konnektivität
70 / 70 → 99%
Gewicht
89%
Akkulaufzeit
81%
Display
94%
Leistung Spiele
54 / 64 → 84%
Leistung Anwendungen
92 / 86 → 100%
Temperatur
90%
Lautstärke
100%
Audio
83 / 90 → 92%
Kamera
79%
Durchschnitt
83%
88%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 12 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Sony Xperia 1 IV - Das erste Smartphone mit echten optischem Zoom, 4K-OLED & Klinke
Autor: Marcus Herbrich,  5.08.2022 (Update:  5.08.2022)