Toshiba Satellite P50t-B-108
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Toshiba Satellite P50t-B-108
Quelle: PC Go - Heft 2/2015

Bei der Systemleistung erzielt das Satellite P50t-B-108 mit 5077 Zählern im PCMark 7 ein sehr gutes Ergebnis, die Akkulaufzeit ist mit 208 Minuten noch gut. 4K-Gaming ist trotz der leistungsstarken Hardware jedoch nicht möglich. Spielen mit Full-HD dagegen schon.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.01.2015
Bewertung: Gesamt: 87%
Quelle: PC Go - Heft 10/2014

Die Krone des Toshiba Satellite P50t-B-108 ist sein knackscharfes 4K-Ultra-HD-Display. Aber auch sonst ist das High-End-Notebook sehr gut ausgestattet und verarbeitet. Eine richtige SSD wäre aber schön gewesen.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.09.2014
Bewertung: Gesamt: 87%
Quelle: PC Magazin - Heft 10/2014

er liefert mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten eine Pixeldichte von 282 ppi, also ein gestochen scharfes Bild. Auch die Qualität der Farbdarstellung und die Helligkeit des IPS-Touch-Panels können überzeugen. ... 4K-Gaming ist aber auch mit dieser leistungsstarken Hardware nicht möglich. Spielen mit Full-HD dagegen schon ... bei der Systemleistung erzielt das Toshiba ... ein sehr gutes Ergebnis.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.09.2014
Bewertung: Gesamt: 87%
Quelle: HardwareLuxx

Das Toshiba Satellite P50t ist ein Erstkontakt für uns, denn noch nie hatten wir ein Notebook mit einem so hoch auflösenden Panel im Test. Das sieht klasse aus, man merkt dem Notebook aber an, dass es eine Vorreiter-Rolle einnimmt. Windows 8.1 skaliert zwar besser als noch die ursprüngliche Version des Betriebssystems, an zu vielen Stellen wird aber der „Fluss" unterbrochen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.08.2014
Quelle: Tecchannel - Heft 9/2014

Das Toshiba Satellite P50t-B-108 macht einen sehr soliden und robusten Eindruck. Dennoch kommt er in seinem Aluminium-Kleid mit schwarzer Tastatur und weißer Hintergrund-Beleuchtung sehr schick und elegant daher. Das Display hat eine tolle Schärfe und schöne Farben, spiegelt stark und könnte etwas heller sein. ... Beim Abspielen von superscharfen 4K-Ultra-HD-Videos mit 24, 30 oder gar 60 Bildern pro Sekunde spürt man die Grenzen des Rechners auch schon vor dem Einsatz jedes Benchmark-Programmes.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.08.2014
Ausländische Testberichte
Quelle: Computer Totaal

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 18.12.2014
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Notebook.cz

Positive: Good design; 4K display; good speakers. Negative: Short battery runtimes.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.09.2014
Kommentar
AMD Radeon R9 M265X: GCN-basierte Mittelklasse-Grafikkarte mit GDDR5-Speicher.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4700HQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.3 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
82.75%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.