Toshiba Tecra S2
Toshiba Tecra S2-163
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Toshiba Tecra S2-163
Quelle: PC Go

Das Tecra ist ein solides, schnelles Arbeitsnotebook für den Geschäftsbereich. Die Ausstattung stimmt, die Akkulaufzeit könnte dagegen durchaus besser sein. Das Tecra S2 von Toshiba ist ein gut ausgestattetes Notebook für den Business-Sektor.
minimal ausgestatteter Kurz-Test; online abrufbar
81 von 100
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 05.09.2005
Bewertung: Gesamt: 81%
Quelle: Notebook / Organizer / Handy

Nur wenig hat das Tecra S2 von Toshiba mit seinem Vorgängern gemeinsam. Das Tecra S2 von Toshiba ist ein ausgereiftes und aktuelles Notebook, das vor allem geschäftliche Anwender ansprechen dürfte.
Test ist nur in der Zeitschrift gedruckt
sehr gut, Preis/Leistung befriedigend
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.08.2005
Bewertung: Gesamt: 95% Preis: 75%
Quelle: Chip.de

Test ist nur in der Zeitschrift gedruckt
(von 100): 71, Leistung 76, Mobilität 60, Ausstattung 73, Ergonomie 78, Display 67
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.08.2005
Bewertung: Gesamt: 71% Leistung: 76% Ausstattung: 73% Bildschirm: 67% Mobilität: 60% Ergonomie: 78%
Kommentar
NVIDIA GeForce Go 6600: Direkter Vorgänger der 7600 und erste gute Mittelklasse Spielekarte von NVIDIA mit DirectX 9c Fähigkeiten (Nachfolger der eher schwachen 5700 go). HD-Video Beschleunigungsfunktionen
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Pentium M: Mit Intel Chipsatz (855 oder 915) und Intel WLAN auch unter der Bezeichnung Centrino bekannt.
Im Vergleich sehr schnell pro Megahertz und sehr genügsam. Sehr gute Ganzzahlen Performance, leichte Schwächen bei Gleitzahlen Berechnungen.
Auch als Low Voltage Version erhältlich mit sehr geringem Stromverbrauch.
740: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.10":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
82.33%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Hier noch Tests der Nachfolgeserie:
Test Toshiba Tecra S3 / Tecra S3-139
Quelle: Chip Online (Übersichtsseite)
Titel: Die besten Notebooks mit 3D-Grafik
Kommentar: Test ist nicht im Internet verfügbar, sondern nur in einer Zeitschrift gedruckt
Bewertung (von 100): Gesamtwertung 77, Leistung 87, Mobilität 68, Ausstattung 74, Ergonomie 89, Display 49
Datum: Jänner 2006
Quelle: PCGO
Titeltext: Mit dem S3 stellt Toshiba ein neues Modell seiner Tecra-Reihe vor. Das Business-Notebook kostet stattliche 2.249 Euro, wiegt etwa 2,8 Kilogramm und ist ausgezeichnet verarbeitet. Herz unseres Testgerätes ist ein PentiumM-Prozessor mit 1,73 GHz, der zusammen mit 512 MByte Hauptspeicher und einer zu klein geratenen Festplatte mit nur 40 GByte Kapazität für gute Leistungswerte
Kommentar: 1 Seite sehr kurzer Test, wenig konkrete Infos;
Gesamtwertung: 80 von 100
Datum: Jänner 2006
Quelle: Notebook (nouh.de Startseite)
Titeltext: Mit seinen Tecra-Modellen will Toshiba vor allem Business-Anwender ansprechen.
Fazit: Plus: Modulschacht vohanden; Viele Anschlüsse; Fingerabdruck-Leser integriert. Minus: Geringe Festplatten-Kapazität; Teuer.
Kommentar: Test ist nicht im Internet verfügbar, sondern nur in einer Zeitschrift gedruckt
Bewertung: Gesamtwertung befriedigend, Preis/Leistung befriedigend
Datum: Jänner 2006
Preisvergleich
Kommentar
Die Grafikkarte NVidia Go 6600 128 MB RAM (128 bit Bus, Kerntakt: 376.2 MHz, Speichertakt: 598.5 Mhz) ist in unserem Grafikkartenvergleich in der guten Leistungsklasse 2 eingeordnet und kann die neuesten Spiele gut darzustellen.
Die durchschnittlichen Gesamtwertungen (82.3%) sind relativ gut und reichen für die entsprechende Bestenliste.