Acer Travelmate 3002WTMI
Acer Werbetext
Die Serie Acer TravelMate 3000 wurde ausgehend von der Zielstellung entworfen, das ultraportable Konzept zu seiner edelsten und umfassendsten Form zu bringen. Durch die Kombination der Eigenschaften des neuesten Chipsatzes PCI Express mit der leistungsfähigen, Energie sparenden mobilen Technologie Intel Centrino in einem atemberaubenden, federleichten mobilen Notebook, wird der Acer TravelMate 3000 vollkommen den Erfordernissen sowohl der absolut mobilen Freiberufler als der Mitarbeiter kleiner, mittelgroßer und großer Unternehmen gerecht und beweist, dass es möglich ist, Perfektion zu erreichen.
Acer TravelMate 3002WTMi
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Acer TravelMate 3002WTMi
Quelle: Chip.de

kurzer Vergleichstest von Notebook-Modellen; Test ist online abrufbar
andere Bewertungen als im älteren Test
(von 100): 80, Preis/Leistung befriedigend, Mobilität 78, Ausstattung 89, Leistung 76, Ergonomie 79, Display 67
Vergleich, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 04.11.2006
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 75% Leistung: 76% Ausstattung: 89% Bildschirm: 67% Mobilität: 78% Ergonomie: 79%
Quelle: Chip.de

Der TravelMate ist eins von zwei Notebooks im Testfeld mit ausgelagertem optischen Laufwerk. Das drückt das Gewicht auf unter 1,5 Kilogramm, wenn man den 450 Gramm schweren DVD-Brenner daheim lässt und den kleinen Akku einsetzt.
Test ist nur in der Zeitschrift gedruckt
Bewertung (von 100): Gesamtwertung 87, Leistung 100, Mobilität 78, Ausstattung 100, Ergonomie 79, Display 76
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.01.2006
Bewertung: Gesamt: 87% Leistung: 100% Ausstattung: 100% Bildschirm: 76% Mobilität: 78% Ergonomie: 79%
Quelle: PC Go

Der TravelMate ist eins von zwei Notebooks im Testfeld mit ausgelagertem optischen Laufwerk. Das drückt das Gewicht auf unter 1,5 Kilogramm, wenn man den 450 Gramm schweren DVD-Brenner daheim lässt und den kleinen Akku einsetzt.
minimal ausgestatteter Kurz-Test; online abrufbar
Gesamtwertung: 88 von 100, Preis/Leistung noch günstig
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.11.2005
Bewertung: Gesamt: 88% Preis: 75%
Quelle: Connect

Mit schlankem Gehäuse und starkem Prozessor geht das neue Subnotebook von Acer an den Start. Gerademal 1,6 Kilo bringt der rund 30 Millimeter flache Mobilrechner auf die Waage.
Test ist nur in der Zeitschrift gedruckt
sehr gut (430 von 500)
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.08.2005
Bewertung: Gesamt: 86%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 900: Mobiler onboard (shared Memory) Grafikchip (auf Mobile Intel 915GM Chipsatz), ohne Hardware T&L - kaum spielefähig. Für Office und andere Anwendungsprogramme ohne 3D sehr gut geeignet.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Pentium M: Mit Intel Chipsatz (855 oder 915) und Intel WLAN auch unter der Bezeichnung Centrino bekannt.
Im Vergleich sehr schnell pro Megahertz und sehr genügsam. Sehr gute Ganzzahlen Performance, leichte Schwächen bei Gleitzahlen Berechnungen.
Auch als Low Voltage Version erhältlich mit sehr geringem Stromverbrauch.
740: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.10":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.4 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
85.25%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Testberichte für das Acer TravelMate 3002WTMI
Preisvergleich
Geizhals.at
Preistrend.de
Preissuchmaschine.de
Geizkragen.de
Idealo.de
Verlinkt ist die jeweilige Preisvergleichs-Produktseite.
Kommentar
Das Modell Travelmate 3002WTMi ist das einzige Modell der Travelmate 3000 Serie, das derzeit auf der Acer Website angeboten wird. Die Grafikkarte Intel Graphics Accelerator Media 900 ist in unserem Grafikkartenvergleich in der schlechten Leistungsklasse 5 eingeordnet und so können nur noch ältere Spiele flüssig dargestellt werden. Mit knapp 1.5 bis 1.6 kg je nach Akku ist das Travelmate 3002WTMi eines der leichtesten Notebooks am Markt. Das 12.1 Zoll Display-Format ist eines der Kleinsten. Diese Notebooks sind auf maximale Mobilität ausgelegt.