Asus W5A
Asus Werbetext
Egal, wo Sie sich gerade befinden - mit der um 180° drehbaren, eingebauten 1,3 Megapixel Webcam, können Sie Ihre Visionen überall wahr werden lassen. Die neue ‚Color Shine Display'-Technologie bringt zusätzliche Helligkeit und knackigere Kontraste auf den Widescreen-Bildschirm und mit dem im Lieferumfang befindlichen zweiten Akku bleiben Sie lange mobil. Und das alles bei einem Gewicht von nur 1,6kg.
Asus W5A
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 9 Tests)
Testberichte für das Asus W5A
Quelle: Guter Rat!

Im Test waren vier 12''-Notebooks mit den Bewertungen 2 x "gut" und 2 x "befriedigend". Notebook-Computer sind längst in vielen Privathaushalten zu finden. Nun rückt eine neue Bauart ins Blickfeld. Ausgereifte Konstruktion mit guter Tastatur, aber spiegelndem Monitor und mittelmäßigem Akku; gute eingebaute Kamera (1,3 Megapixel)
Test ist nur in der Zeitschrift gedruckt
befriedigend
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.03.2006
Bewertung: Gesamt: 75%
Quelle: Facts

Im Test waren 17 Subnotebooks mit Bewertungen von 465 bis 753 von jeweils 800 Punkten. Mit einem Gewicht von weniger als zwei Kilogramm sind Subnotebooks ideale Reisebegleiter für Geschäftstüchtige. besonders gute Performance in der Prozessorleistung; Integrierte Digitalkamera
kurzer Vergleichstest von Notebook-Modellen; Test nur in der Zeitschrift verfügbar
678 von 800
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.02.2006
Bewertung: Gesamt: 85%
Quelle: PC Professionell

Im Test waren 6 Sub-Notebooks mit den Bewertungen 1 x "sehr gut"; 4 x "gut" und 1 x "befriedigend". Sub-Notebooks sind der Inbegriff des Mobil-PCs: Klein, leicht, ausdauernd und wirklich portabel. Ein gutes und vergleichsweise leichtes Sub-Notebook ist das Asus W5A. Wird der Standard-Akku eingesetzt, verringert sich das Gewicht um 150 Gramm, die Laufzeit sinkt aber auch.
Test ist nur in der Zeitschrift gedruckt
84.2 von 100
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.11.2005
Bewertung: Gesamt: 84%
Quelle: PC Welt

Das ASUS W5A eignet sich besonders für Anwender, die unterwegs nicht auf ein optisches Laufwerk verzichten wollen.
kurzer Vergleichstest von Notebook-Modellen; Test nur in der Zeitschrift verfügbar
Note 3.1
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.10.2005
Bewertung: Gesamt: 79%
Quelle: Notebook / Organizer / Handy

Ein Subnotebook mit einem 1,73-GHz-Prozessor - ist das möglich? Asus sagt ja und hat ins neue M5600A sogar noch einen DVD-Brenner gesteckt. Das 56500A ist das derzeit leistungsstärkste Subnotebook auf dem deutschen Markt. Es verfügt über einen aktuellen Pentium-M-Prozessor mit 1,73 GHz Taktfrequenz.
Test ist nur in der Zeitschrift gedruckt
gut, Preis/Leistung sehr gut
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.09.2005
Bewertung: Gesamt: 85% Preis: 95%
Quelle: Minitechnet

Das kleine W5600A Subnotebook von Asus konnte uns in fast allen Bereichen überzeugen. Erstens ist das schicke und hochwertige Design zu erwähnen, die Verarbeitung ist perfekt und die verwendeten Materialen gut aufeinander abgestimmt. Bei diesem Notebook stimmt sogar das Preis-Leistungs Verhältnis, und wäre es nicht wegen Kleinigkeiten wie die schlechte Linux-Kompatilität gewesen, hätten wir sicherlich den MTN 5 Punkte Award vergeben. Trotzdem ist dieses Notebook eines der besten, was wir jemals gesehen haben, und verdient sich eindeutig die Empfehlung der Redaktion.
ausführlicher Test mit Geräteaufbau und Testwerten und Bildern; online abrufbar
Verarbeitung und Mobilität sehr gut
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 03.08.2005
Bewertung: Mobilität: 95% Gehäuse: 95%
Quelle: Notebookjournal

Das Asus W5600A ist ein sehr leichtes und dennoch recht leistungsstarkes Subnotebook mit einer sehr guten Ausstattung. Zwei mitgelieferte Notebooktaschen und eine hochwertige Funkmaus mit ins Notebook integriertem Empfänger machen Laune. Das brillante Breitbild-Display, eine gute Gesamtakkulaufzeit dank mitgeliefertem zweiten Akku und ein hoher emotioneller Faktor, der auf einer exzellenten Verarbeitungsqualität mit edlen Gehäusematerialien basiert, rechtfertigen das gehobene Preisnivau. Außergewöhnlich niedrig bleibt die Geräuschentwicklung für ein Notebook dieser Leistungsklasse.
ausführlicher Test mit Geräteaufbau und Testwerten und Bildern; online abrufbar
(von 5) Leistung 4.6, Display 4.8, Ausstattung 4, Mobilität 3
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 31.05.2005
Bewertung: Leistung: 92% Ausstattung: 80% Bildschirm: 96% Mobilität: 60%
Quelle: Allround-PC.com

Nach unserem letzten Notebook Review im Juni diesen Jahres, in dem wir uns das ASUS Notebook V6800V etwas näher angesehen haben, präsentieren wir Ihnen in diesem Bericht die Ergebnisse und Eigenschaften des W5600A Notebooks, welches ebenfalls aus dem Hause ASUS stammt. Mit dem neuen Modell folgt der Hersteller dem allgemeinen Trend, indem mobile Computer auf der einen Seite immer kleiner werden müssen, jedoch auf der anderen Seite dem User immer ausreichend Power und möglichst lange Akkulaufzeit bieten sollen.
ausführlicher Test mit Geräteaufbau und Testwerten und Bildern; online abrufbar
Leistung hoch
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 09.05.2005
Leistung: 85%
Quelle: Netzwelt

Klein, aber fein: Subnotebook Asus W5600A im Test; Es gibt sie noch - Notebooks, die ihrem ursprünglichen Charakter als tragbare Computer gerecht werden. Das hier vorgestellte Asus W5600A hat für nicht ganz billige 2.299 Euro alles, was ein portabler Rechner braucht. Beim alltäglichen Umgang mit dem schicken Subnotebook steht mehr als genug Leistung zur Verfügung. Zum Spielen ist es jedoch nicht ausgelegt und deshalb nur beschränkt geeignet. Die sehr gute Bildqualität des Displays geht allerdings mit einem gewissen Schminkspiegel-Effekt einher und ist stark vom jeweiligen Sichtwinkel abhängig.
ausführlicher Test mit Geräteaufbau und Testwerten und Bildern; online abrufbar
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 16.02.2005
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 900: Mobiler onboard (shared Memory) Grafikchip (auf Mobile Intel 915GM Chipsatz), ohne Hardware T&L - kaum spielefähig. Für Office und andere Anwendungsprogramme ohne 3D sehr gut geeignet.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Pentium M: Mit Intel Chipsatz (855 oder 915) und Intel WLAN auch unter der Bezeichnung Centrino bekannt.
Im Vergleich sehr schnell pro Megahertz und sehr genügsam. Sehr gute Ganzzahlen Performance, leichte Schwächen bei Gleitzahlen Berechnungen.
Auch als Low Voltage Version erhältlich mit sehr geringem Stromverbrauch.
740: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.10":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.8 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
81.6%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Herstellerlinks
Asus Startseite
Es gibt eine Produktpräsentationsseite für die Serie Asus W5A bzw. W5600A.
Testberichte für das Asus W5A
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator 900
Es handelt sich um einen onboard Grafikchip (auf Intel Mobile 915GM Chipsatz) mit 333 Mhz Core, 4 Pixel-Pipelines, Shared Memory und Direct X 9 Hardware Support. Der Chip ist in unserem Grafikkarten-Vergleich in der zweitschlechtesten Leistungsklasse 5 (1=beste, 6=schlechteste) eingeordnet und kann daher nur für ältere Spiele sinvoll eingesetzt werden. Für Büroanwendungen und zum Surfen reicht es aber ohne Probleme. Der Vorteil von integrierten Grafiklösungen ist ein geringer Stromverbrauch, was längere Akkulaufzeiten ermöglicht. Speziell für Subnotebooks, wo Mobilität wichtig ist, ist das nützlich. Intel Graphics Media Accelerator 900 ist bei den integrierten Grafik-Lösungen derzeit sehr empfehlenswert. Die Benchmarks-Liste zeigt detaillierte Eigenschaften der Grafikkarten in tabellarischer Form.
Intel Pentium M
Mit Intel Chipsatz (855 oder 915) und Intel WLAN ist dieser Prozessor auch unter der Bezeichnung Centrino bekannt (Name für das Paket). Er ist verglichen mit anderen Prozessoren sehr schnell pro Megahertz und sehr genügsam. Er ist sehr gut bei Integer (Ganzzahlen), hat jedoch leichte Schwächen bei Floating Point (Gleitzahlen) Berechnungen. Er ist auch als Low Voltage Version erhältlich mit sehr geringem Stromverbrauch. 2005 war er der bei weitem häufigsten genutzte Mobilprozessor, da er sich für fast alle Anwendungen und auch Subnotebooks eignet. Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren.
12.1 Zoll
Dieses Displayformat kann man als grosses Subnotebook-Format bezeichnen. Der Vorteil liegt darin, dass das ganze Notebook relativ klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das kleine Display hat noch den Vorteil relativ wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten etwas anstrengend für die Augen ist. Hohe Auflösungen sind schwer nutzbar. Prüfen Sie auch in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.8 kg
Es handelt sich um ein relativ leichtes Notebook, das einigermaßen bequem getragen werden kann.
Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Asus
Asus ist ein internationaler Hersteller mittlerer Grösse. Im deutsch- und englischsprachigen Raum werden in jüngerer Zeit sehr viele Notebook-Modelle von Asustec getestet. Allerdings schafften es in diesen Tests bisher relativ wenige Modelle in Top-Positionen bzgl. Gesamtwertung und Preis/Leistungs-Bewertung.