Apple entwickelt offenbar eigenständige VR/AR-Brille mit 8K-Displays
Apple setzt seit dem vergangenen Jahr stark auf Augmented Reality, bald auch mit einem Headset, wird gemunkelt.
Unter dem Codenamen T288 soll Apple an einer eigenständigen AR/VR-Brille mit zwei 8K-Displays arbeiten. Der Launch-Termin ist vorläufig für 2020 geplant, mal sehen, ob es dabei bleibt.
Über die Entwicklung eines Apple-Headsets für Augmented- und Virtual-Reality-Anwendungen wurde bereits mehrfach gemunkelt, neu ist, dass nun auch ein Codename und erste technische Details ans Licht kommen. So soll das Projekt namens T288 ein eigenständiges Headset sein, welches sowohl einen rein virtuellen, als auch einen realen, aber um virtuelle Elemente erweiterten Raum darstellen kann. Ähnlich wie Microsofts HoloLens soll das System eigenständig sein, also weder einen angeschlossenen PC noch ein Mobilgerät benötigen.
Apple setzt, einem Bericht von CNet zufolge, auf zwei 8K-Displays um eine möglichst naturgetreue Abbildung zu erreichen, bis zum geplanten Veröffentlichungstermin im Jahr 2020 könnten 8K-Displays auch schon halbwegs erschwinglich sein. Seit dem Vorjahr setzt Apple stark auf AR, bislang allerdings primär über die ARKit-Schnittstelle welche es Entwicklern ermöglicht, auf regulären iPhones oder iPads AR-Apps zu entwickeln. Vielleicht plant Apple ja die Ablöse der klassischen Mobilgeräte durch eine Mixed-Reality-Brille für das Jahr 2020.
Alexander Fagot - Managing Editor News - 9479 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2016
Als Tech-begeisterter Jugendlicher mit Assembling- und Overclocking-Vergangenheit, arbeitete ich als Filmvorführer noch mit dem guten alten 35 mm Film, bevor ich professionell in die Computerwelt eingestiegen bin und 7 Jahre lang Kunden beim österreichischen IT-Dienstleister Iphos IT Solutions als Windows Client- und Server-Administrator sowie Projektmanager betreut habe. Als viel reisender Freelancer schreibe ich nun schon seit 2016 für Notebookcheck von allen Ecken dieser Welt aus über brandaktuelle mobile Technologien in Smartphones, Laptops und Gadgets aller Art.