Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt Nutzern das Update so schnell wie möglich zu installieren. Sicherheitslücken erlauben es Angreifern, Informationen auszuspähen und schädliche Programmcodes auszuführen.
Auf der Support-Website von Apple steht eine Sicherheitsaktualisierung für „iCloud für Windows 6.2“ bereit. Die gefundenen Schwachstellen bestehen unter anderem aus einem unverschlüsselt übertragenem Zertifikat, durch welches Nutzerdaten ausgespäht werden könnten. Eine weitere Sicherheitslücke ermöglicht es, eine fehlerhafte Speicheradressierung auszunutzen, um schädlichen Programmcode einzuschleusen und auszuführen. Das BSI rät zur schnellstmöglichen Aktualisierung des Programms, damit Anwender nicht weiterhin über die veröffentlichten Sicherheitslücken angreifbar sind.
Mit iCloud für Windows wird der Zugriff, auf zuvor online gespeicherte Daten, ermöglicht. Dazu gehören u.a. Fotos, Videos, Kalender- und Kontaktdaten. Diese werden, je nach Einstellung, mit eigenen Apple-Geräten synchronisiert, um von überall darauf zugreifen zu können. Das BSI weist Anwender daraufhin, dass die Sicherheit der eigenen Dateien nur durch ein eigenes Offline-Backup gewährleistet sei.
Mike Faust - Senior Tech Writer - 424 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Meine ersten IT-Gehversuche habe ich auf einem 386er mit ganzen 4 MB Arbeitsspeicher gemacht. Danach folgten diverse PCs und Notebooks, die ich im Freundes- sowie Bekanntenkreis betreute und reparierte. Nach einer Ausbildung zum Fernmeldeanlagentroniker und einigen Jahren Berufserfahrung folgte der Bachelorabschluss zum Wirtschaftsingenieur. Heute lebe ich meine Faszination für IT, Technik und mobile Geräte durch das Schreiben von Testberichten und Artikeln aus. Bislang war ich unter anderen auch für Gamestar, Netzwelt und Golem tätig.