
Bmax B9 Power im Check - Was leistet der Mini-PC mit Intel Core i9 für 500 Euro?
Sebastian Bade 👁 Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
Der Bmax B9 Power ist ein leistungsstarker Mini-PC, der mit dem Intel Core i9-12900HK ausgestattet ist – einem High-End-Prozessor der Alder-Lake-Generation mit insgesamt 14 Kernen (6 Performance- und 8 Effizienzkerne) und 20 Threads. Damit eignet sich der Mini-PC hervorragend für rechenintensive Anwendungen, produktives Multitasking und Multimedia-Aufgaben.
Preislich liegt der Bmax B9 Power mit 32-GB-RAM und einer 1 TB SSD bei rund 480 Euro und kann bei Geekbying geordert werden. Damit liegt der Mini-PC etwa auf dem gleichen Level wie vergleichbare Mini-PCs in dieser Preisklasse. Mit dem Code "NDE11063" lassen sich aktuell nochmals 20 Euro einsparen.
Spezifikationen
Gehäuse und Ausstattung
Der Bmax B9 Power Mini-PC präsentiert sich in einem kompakten Kunststoffgehäuse mit glänzender Oberfläche und wiegt lediglich 470 Gramm. Das Design ist schlicht und funktional und verzichtet auf spezielle Highlights. Die Ausstattung umfasst vier USB-A-Anschlüsse, einen vollwertigen USB-C-Port, der auch für die Bildausgabe genutzt werden kann. In Verbindung mit den beiden Displayanschlüssen (HDMI 2.1 und DisplayPort) können insgesamt drei Bildschirme gleichzeitig betrieben werden. Intern lässt sich der Bmax B9 Power mit zwei SSDs bestücken.
Prozessor - Intel Core i9-12900HK mit 14 Kernen und 20 Threads
Der Bmax B9 Power ist mit einem Intel Core i9-12900HK ausgestattet. Der 14-Kern-Prozessor (6 Performance- und 8 Effizienzkerne) ermöglicht flüssiges Multitasking, schnelles Arbeiten mit anspruchsvoller Software, gehört allerdings nicht mehr zu den neuesten Prozessoren auf dem Markt. Das zeigt sich auch in den Benchmarks, bei denen der Bmax B9 Power nur den letzten Platz in unserem Vergleich belegt.
Performance Rating - Percent | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom AX8 Pro | |
Geekom GT1 Mega | |
Geekom Mini IT13 | |
Aoostar GEM10 | |
BMAX B9 Power |
Cinebench R10 | |
Rendering Single CPUs 64Bit | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom AX8 Pro | |
Geekom GT1 Mega | |
Geekom Mini IT13 | |
Aoostar GEM10 | |
BMAX B9 Power | |
Rendering Multiple CPUs 64Bit | |
Geekom GT1 Mega | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom AX8 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
BMAX B9 Power | |
Geekom Mini IT13 |
WinRAR - Result | |
Geekom GT1 Mega | |
Geekom AX8 Pro | |
BMAX B9 Power | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Aoostar GEM10 |
Geekbench 4.4 | |
64 Bit Multi-Core Score | |
Geekom GT1 Mega | |
Geekom AX8 Pro | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
BMAX B9 Power | |
Geekom Mini IT13 | |
Aoostar GEM10 | |
64 Bit Single-Core Score | |
Geekom AX8 Pro | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom GT1 Mega | |
Geekom Mini IT13 | |
Aoostar GEM10 | |
BMAX B9 Power |
3DMark 11 - 1280x720 Performance Physics | |
Geekom AX8 Pro | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom GT1 Mega | |
BMAX B9 Power | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom Mini IT13 |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - 4k Preset | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom AX8 Pro | |
Geekom GT1 Mega | |
BMAX B9 Power | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom Mini IT13 |
R Benchmark 2.5 - Overall mean | |
BMAX B9 Power | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom AX8 Pro | |
Geekom GT1 Mega | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro |
LibreOffice - 20 Documents To PDF | |
BMAX B9 Power | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom GT1 Mega | |
Aoostar GEM10 | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom AX8 Pro |
WebXPRT 3 - Overall | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom AX8 Pro | |
Geekom GT1 Mega | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom Mini IT13 | |
BMAX B9 Power |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
BMAX B9 Power | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom Mini IT13 | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom GT1 Mega | |
Geekom AX8 Pro |
3DMark | |
1920x1080 Fire Strike Physics | |
Geekom AX8 Pro | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom GT1 Mega | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom Mini IT13 | |
BMAX B9 Power | |
2560x1440 Time Spy CPU | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom AX8 Pro | |
Geekom GT1 Mega | |
BMAX B9 Power | |
Geekom Mini IT13 | |
Aoostar GEM10 |
Super Pi mod 1.5 XS 1M - 1M | |
BMAX B9 Power | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom Mini IT13 | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom AX8 Pro | |
Geekom GT1 Mega |
Super Pi mod 1.5 XS 2M - 2M | |
BMAX B9 Power | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom AX8 Pro | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom GT1 Mega |
Affinity Photo 2 - Combined (Multi CPU) | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom GT1 Mega | |
BMAX B9 Power | |
Geekom AX8 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom Mini IT13 |
SPECworkstation 4.0 - CPU Score | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom GT1 Mega | |
Geekom AX8 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
BMAX B9 Power | |
Aoostar GEM10 |
* ... kleinere Werte sind besser
3D-Leistung und Gaming Performance
Die integrierte Intel Iris Xe-Grafikeinheit im Bmax B9 Power liefert eine solide Grundausstattung für alltägliche Aufgaben wie Office, Medienwiedergabe oder einfache Bildbearbeitung. In aktuellen Benchmarks zeigt sich jedoch, dass die iGPU leistungsmäßig nicht mit neueren Grafiklösungen mithalten kann, etwa denen aus aktuellen Modellen wie dem Geekom GT1 Mega. Für modernes Gaming oder grafikintensive Anwendungen reicht die Leistung kaum aus. Die Möglichkeit, die 3D-Leistung mit einer externen GPU via USB4 oder OCuLink zu steigern, bietet der Bmax B9 Power leider nicht.
Unigine Valley 1.0 | |
1920x1080 Extreme HD DirectX AA:x8 | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU (n=1) | |
Durchschnittliche AMD Radeon 890M (27.7 - 31.6, n=4) | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom AX8 Pro | |
Geekom GT1 Mega | |
Geekom Mini IT13 | |
BMAX B9 Power | |
1920x1080 Extreme HD Preset OpenGL AA:x8 | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU (n=1) | |
Aoostar GEM10 | |
Durchschnittliche AMD Radeon 890M (23.6 - 26.7, n=4) | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro | |
Geekom GT1 Mega | |
Geekom AX8 Pro | |
Geekom Mini IT13 | |
BMAX B9 Power |
Affinity Photo 2 - Combined (Single / Multi GPU) | |
Geekom GT1 Mega | |
BMAX B9 Power | |
Geekom Mini IT13 | |
Durchschnittliche AMD Radeon 890M (2444 - 2944, n=3) | |
Aoostar GEM10 | |
Geekom AX8 Pro | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro |
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
Dota 2 Reborn (2015) | 101 | 76.2 | 66.3 | 61.9 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 41.2 | 22.8 | 15.6 | |
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty (2023) | 17.1 | 13.5 | 11.3 | 9.99 |
Kurzfazit - Einfacher Home-Office-PC
Der Bmax B9 Power überzeugt mit starker Leistung dank Intel Core i9-12900HK, guter Anschlussvielfalt und der Möglichkeit bis zu drei Bildschirme gleichzeitig zu betreiben. Ein Alleinstellungsmerkmal ist das aber nicht, denn viele andere Mini-PCs können dies auch. Für Office, Multimedia und produktives Arbeiten ist der Bmax B9 Power aber gut geeignet. Das Gehäuse ist funktional, aber schlicht und insgesamt bietet der Mini-PC viel Leistung auf kleinem Raum. Preislich hat es der Bmax B9 Power allerdings momentan etwas schwer, denn für über 500 Euro gibt es derweil besser ausgestattete Alternativen.
Mögliche Alternativen im Vergleich
Bild | Modell / Test | Preis ab | Gewicht | Abmessungen |
---|---|---|---|---|
BMAX B9 Power Intel Core i9-12900HK ⎘ Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 699,99 € Listenpreis: 540 EUR | 427 g | 112 x 126 x 52 mm | |
Minisforum EliteMini UM890 Pro AMD Ryzen 9 8945HS ⎘ AMD Radeon 780M ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 743,00 € Geizhals Suche | 709 g | 127 x 130 x 60.6 mm | |
Geekom GT1 Mega Intel Core Ultra 9 185H ⎘ Intel Arc 8-Core iGPU ⎘ 32 GB RAM, 2048 GB SSD | Amazon: 1.149,00 € Geizhals Suche | 693 g | 132 x 135 x 46.9 mm | |
Geekom AX8 Pro AMD Ryzen 9 8945HS ⎘ AMD Radeon 780M ⎘ 32 GB RAM, 2048 GB SSD | Amazon: 899,00 € Listenpreis: 999 EUR | 548 g | 112 x 117 x 37 mm | |
Geekom Mini IT13 Intel Core i9-13900HK ⎘ Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 749,00 € Listenpreis: 749 EUR | 580 g | 112 x 117 x 49.2 mm | |
Aoostar GEM10 AMD Ryzen 7 6800H ⎘ AMD Radeon 680M ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Listenpreis: 459 US-Dollar | 525 g | 107 x 107 x 60 mm |
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller unentgeltlich zu Testzwecken überlassen. Eine Einflussnahme auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.