Cortana vor dem Aus? Microsoft verkauft Echos mit Alexa

Microsoft scheint derzeit die Beziehungen zu Amazon und deren KI-Assistentin Alexa zu intensivieren, doch was bedeutet das für Cortana? Erst vor Kurzem hatte man verkündet, dass die Sprachassistentin in ein neues Ressort wandert und scheinbar an Office angegliedert wird, statt eine eigene Sparte auszufüllen.
Und erst letzte Woche war bekannt geworden, dass Microsoft die Aufsplittung der Windows-Suche und Cortana plant. Die Daten sammelnde Künstliche Intelligenz war von Anfang an in Windows 10 sehr umstritten. Stattdessen solle sie unabhängig funktionieren, was genau das bedeutet, ist derzeit noch unklar. Der Verlust der Suchfunktion bedeutet aber auch den Verlust an wertvollen Daten für Cortana. Womöglich weist dies bereits darauf hin, dass Microsoft seiner eigenen KI demnächst weniger Bedeutung zumisst.
Unterdessen hat auch der für Cortana zuständige Vizepräsident Anfang November verkündet Microsoft verlassen zu wollen. Beinahe gleichzeitig wurde die Alexa-App für Windows 10 veröffentlicht, damit soll sich in Zukunft sogar der ganze PC via Sprachbefehle steuern lassen - eine direkte Konkurrenz zu Cortana also.
Die aktuellste Meldung in dieser Sache kommt von The Verge. Dort wird berichtet, dass Microsoft in den USA damit begonnen hat Echos von Amazon zu verkaufen. Vertrieben werden sie über den Microsoft-Store sowie online beim Softwareproduzenten. Wie genau die Zusammenarbeit von Amazon und Microsoft aussieht und welches Ziel die beiden Unternehmen verfolgen, ist indes unklar.
Quelle(n)
Unsere unabhängige Redaktion wird durch Werbung bezahlt. Wir zeigen Lesern die geringst-mögliche Menge an Ads, jedoch sehen Adblock-Nutzer mehr und qualitativ schlechtere Werbung. Bitte schalten Sie Ad-Blocker ab.
Redakteur gesucht!
Du bist ein hochmotivierter und treuer Leser von Notebookcheck und willst mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt!
Wir suchen die Besten für unser Team!