Dell Venue 11 Pro 7140
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 8 Tests)
Testberichte für das Dell Venue 11 Pro 7140
Neue Generation. Werden Desktop und Laptop obsolet? Wenn das kleine Windows-Tablet genug Rechenpower, Anschlüsse, Eingabegeräte und Speicherplatz anbietet, wer braucht da noch stationäre PCs oder klassische Notebooks?
Quelle: Tom's Hardware

Insgesamt muss sich der Nutzer vorm Kauf allerdings sehr genau fragen, für welchen Anwendungszweck das Tablet bestimmt sein soll. Zwar versucht Dell, das Venue Pro als mobile Allzweckwaffe zu positionieren, doch im Arbeitsalltag kann sich ein kompaktes Notebook durchaus als sinnvoller erweisen - zumal der Hersteller mit dem XPS 13 eine verführerische Alternative im Angebot hat.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.04.2015
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Mag

The Dell Venue 11 Pro 7000 Series (7140) checks off all the boxes for the qualities we want in a business tablet: strong performance, long battery life, and a healthy selection of ports and security features. Throw in some very good accessories, like the included digitizer pen, or the optional docking keyboard or desktop dock, and you've got a full-fledged business PC in a light and mobile design. It's good enough earn our Editors' Choice nod for business tablets.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 02.05.2015
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC World

Statistics aside, as a tablet or a small laptop, the Venue 11 Pro is a joy to use. The display is bright and evenly lit, and it couldn’t be any more responsive to touch. Movies look great and it even sounds halfway decent when music emanates from the speakers. The Venue 11 Pro isn’t skinny, and it isn’t cheap, but it can definitely make an argument for being the best small business tablet on the market.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 17.04.2015
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Zoom

Positive: High performance; good quality and balanced solutions.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 07.07.2015
Quelle: Ixbt

Positive: Good screen; good battery life; high performance. Negative: Heavy and stout.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.05.2015
Quelle: Ferra.ru

Positive: High-quality display; high performance; high-quality sound. Negative: High price; hot under load; mediocre cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 06.05.2015
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Excellent IPS display; very good speakers; good performance; docking station.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.04.2015
Quelle: Pasonisan

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 28.02.2015
Kommentar
Intel HD Graphics 5300: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Core-M-CPUs (Broadwell, 4,5 Watt TDP) verbaut wird.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
5Y10a: Auf der Broadwell-Architektur basierender, sehr sparsamer ULV-SoC (System-on-a-Chip) für lüfterlose Tablets und 2-in-1-Notebooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.80": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.401 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
77.7%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.