Dell XPS 15 9550 i7 FHD
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Dell XPS 15 9550 i7 FHD
Finally on its feet. After a series of software issues, we decided to check up once again on a different SKU of the XPS 15 to see if those problematic areas have been patched up. The results are outstanding.
Quelle: Windows Central

While I find some other laptops available on the market better at certain tasks (digital pen, convertible, etc.), there is really only one laptop with these high-end specs, premium design, and gorgeous display on the market. It is not a laptop for everyone, but I know three "regular" people who swear by this machine. While a 4.4-pound laptop sounds odd in 2016, sometimes you just need what the XPS 15 can deliver, and for that, I'm glad it's here.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 02.09.2016
Quelle: T3

The Dell XPS 15 is a fantastic laptop and a no-brainer purchase for anyone who wants a laptop that lives primarily on a desk at home or in the office. It’s cheaper and more highly specc’d than a MacBook Pro and makes far more sense to buy than something like a Microsoft Surface Pro 3. The 4K screen is seriously gorgeous to look at while the colour accuracy makes it ideal for anyone working with graphics. We'd happily buy one of these for ourselves and that's about the highest praise we can give.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 24.07.2016
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: PC Online.com.cn

Positive: Impressive design; good cooling system; good ergonomy; decent hardware.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 07.09.2016
Bewertung: Gesamt: 50%
Quelle: Laptop.bg

Positive: Excellent design and workmanship; incredibly compact size; great keyboard and touchpad; perfect picture quality; ultra-fast data; good cooling system. Negative: Limited performance, a little pricey, mediocre battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 17.06.2016
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 960M: Schnelle Grafikkarte der Performance-Klasse aus der GeForce-GTX-900M-Baureihe.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
6700HQ: Auf der Skylake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 530 Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.963 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
79.33%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.