Dell XPS 17 9700 i5-10300H
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Dell XPS 17 9700 i5-10300H
Dell ist einer der wenigen Hersteller, die ihre großen Multimedia-Laptops auch ohne dedizierte Grafikkarte verkaufen. Wer kein Interesse an Gaming hat, bekommt trotzdem ein hochwertiges Multimedia-Notebook und spart noch am Preis. Allerdings ist das neue XPS 17 9700 auch mit dem kleinen Core i5 alles andere als günstig.
Quelle: Laptop Media

You know, when you first see a 17-inch laptop with bezels so thin, you just can’t help but marvel at the engineering miracle you’re seeing. Combine this with the fact that that said display can run at 600 nits of maximum brightness and you can barely notice there are any bezels around it. However, as with the 15-inch model, there is something fundamentally wrong with Dell’s offering. And you have guessed it right – the base version of the device. You just can’t offer a Core i5-10300H model with 8GB of RAM and 256GB of storage (no matter how fast it is) and put it at $1450. And if you want to get the next option, which includes the more powerful Core i7-10750H and the GTX 1650 Ti, you need to spend $600 more (yet you get double the memory and the storage). And things really get out of control if you want the 4K display, which will set you back a total of $2900.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.08.2020
Kommentar
Intel UHD Graphics 630: Integrierte Grafikkarte einiger Coffee-Lake-Prozessoren. "GT2"-Ausbaustufe mit 24 Ausführungseinheiten. Technisch identisch mit den HD Graphics 630 Grafikkarten in Kaby-Lake Prozessoren.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-10300H: Auf der Comet-Lake-Architektur (4. Generation der Skylake Architektur) basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,5 - 4,5 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.28 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
85.8%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.