Dell XPS 17 9720 Laptop im Test - Premium Multimedia-Notebook zeigt langsam sein Alter

Während andere Hersteller mittlerweile vermehrt auf 16 Zoll große Multimedia-Laptops umschwenken, bleibt Dell dem bekannten XPS 17 weiterhin treu und bringt auch in diesem Jahr wieder ein kleines Update, welches sich aber vor allem auf die neuen Intel CPUs der 12. Generation fokussiert. Neben 45-Watt-CPUs (Alder Lake) stehen wieder zwei GeForce-RTX-GPUs zur Auswahl, die RTX 3050 und die RTX 3060, die beide mit einer TGP von 60 Watt spezifiziert sind. Hier hat Dell ein Downgrade durchgeführt, denn im letztjährigen XPS 17 9710 durften die GPUs noch 70 Watt verbrauchen.
Ein US-Modell mit der GeForce RTX 3060 konnten wir schon testen, nun werfen wir noch einen Blick auf die Konfiguration mit der RTX 3050. Die Leistung geht runter, doch der Preis bleibt hoch, denn für unsere Testkonfiguration mit dem Core i7-12700H, der RTX 3050, dem 4K-Display, 32 GB RAM und einer 512-GB-SSD verlangt Dell 3.000 Euro.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
89.3 % | 06.2022 | Dell XPS 17 9720 i7-12700H, GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU | 2.5 kg | 19.5 mm | 17.00" | 3840x2400 | |
93.2 % | 11.2021 | Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro M1 Pro, M1 Pro 16-Core GPU | 2.2 kg | 16.8 mm | 16.20" | 3456x2234 | |
88.8 % | 06.2022 | Dell XPS 17 9720 RTX 3060 i7-12700H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 2.5 kg | 19.5 mm | 17.00" | 3840x2400 | |
89 % | 11.2021 | Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) i7-11800H, GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU | 2 kg | 18.2 mm | 16.00" | 3840x2400 | |
10.2021 | Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE R9 5900HX, GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU | 1.9 kg | 19 mm | 16.10" | 3840x2400 | ||
87 % | 09.2021 | Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH R9 5900HX, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 2 kg | 19.5 mm | 16.00" | 2560x1600 |
Gehäuse - XPS 17 bleibt hochwertig und schwer
Über das Gehäuse des XPS 17 müssen wir nicht mehr viel sagen, denn die Verarbeitung ist extrem hochwertig und die Konstruktion ist sehr stabil. Mit den sehr dünnen Bildschirmrändern (Screen-to-Body-Verhältnis von 91 %) wirkt das Gerät auch weiterhin sehr modern und keineswegs altbacken. Das schwarze Kohlefaser-Design auf der Oberseite der Baseunit wird allerdings nach wie vor schnell schmutzig. Beim Hantieren merkt man aber auch, dass es sich beim XPS 17 um kein leichtes Notebook handelt und unsere Waage zeigt knapp 2,5 kg an. Für das Netzteil muss man noch einmal etwa 400 Gramm einrechnen.
Ausstattung - XPS 17 ohne Wi-Fi 6E-Support
Das XPS 17 bietet nach wie vor vier moderne Thunderbolt-Anschlüsse mit USB-C-Buchsen, die natürlich sehr vielseitig sind, aber in der Praxis vermutlich auch Adapter erfordern. Dell weiß das anscheinend auch, denn im Lieferumfang befindet sich ein USB-C-Adapter mit USB-A und HDMI. In der Vergangenheit hat sich Dell ja oftmals an Apple orientiert und wir sind schon gespannt, ob es bei der nächsten Generation auch bei Dell wieder mehr integrierte Anschlüsse wie beispielsweise HDMI geben wird.
SD Card Reader
Das XPS bietet nach wie vor einen vollwertigen SDXC-Kartenleser, wobei eingesetzte Karte minimal hervorstehen. Wir können hier einen deutlichen Geschwindigkeitsunterschied zwischen unseren Referenzkarten sehen, denn die Angelbird AV Pro V60, die in anderen Notebooks schon Transferraten von mehr als 220 MB/s erreicht hat, wird hier bei rund 84 MB/s begrenzt. Unsere alte Referenzkarte von Toshiba hingegen kommt mit Dells Kartenleser besser zurecht und liefert knapp 200 MB/s.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Dell XPS 17 9720 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 (AV PRO microSD 128 GB V60) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) (AV Pro V60) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro (Angelbird AV Pro V60) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (17.6 - 226, n=67, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Dell XPS 17 9720 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 (AV PRO microSD 128 GB V60) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) (AV Pro V60) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (16.8 - 266, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE (AV Pro SD microSD 128 GB V60) |
Kommunikation
Wie wir schon bei unseren anderen aktuellen XPS-Tests gesehen haben (und was uns auch von Dell bestätigt wurde), unterstützen die Antennen des XPS 17 überhaupt gar keine 6-GHz-Netze und wir konnten uns auch nicht mit dem 6-GHz-Netz unseres Referenzrouters von Asus verbinden. Dass Dell hier mit dem Intel AX211E dennoch ein Wi-Fi-6E-Modul verbaut macht nur für das Datenblatt Sinn.
Die Leistung in normalen 5-GHz-Netzen (Wi-Fi 6) ist aber dennoch gut, beim Senden von Daten kommt es (wie schon beim US-Testgerät) aber reproduzierbar zu deutlichen Schwankungen. Da die Werte aber immer noch über 1 GB/s liegen, wird es im Alltag keine großen Einschränkungen geben.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6E AX211 (1003 - 1501, n=4) | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (285 - 1446, n=23, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
iperf3 receive AX12 | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6E AX211 (1178 - 1623, n=4) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (183 - 1684, n=23, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Dell XPS 17 9720 | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6E AX211 (826 - 1890, n=128) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (701 - 1740, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
Webcam
Das XPS 17 bleibt bei der gewohnten 720p-Kamera, die ihren Zweck erfüllt, aber keine besonders gute Bildqualität bietet.

Wartung
Eingabegeräte - Tastatur bleibt durchschnittlich
An den Eingabegeräten hat sich im Vergleich zu den alten Modellen nichts verändert. Die mittig sitzende Tastatur wird von den Lautsprecheröffnungen flankiert und passt sich farblich der Gehäusefarbe an, also entweder schwarz oder weiß. Bei der Mechanik selbst bekommt man nach wie vor einen ziemlich seichten Tastenhub von 1,3 mm und insgesamt ist das Tippgefühl nur durchschnittlich, was aber auch an dem etwas klapprigen Eindruck liegt. Hier besteht definitiv Optimierungspotenzial und Dell verbaut bei seinen eigenen Business- bzw. Workstation-Modellen auch bessere Tastaturen. Die weiße Hintergrundbeleuchtung funktioniert gut, kann aber nicht automatisch durch den Umgebungslichtsensor aktiviert werden.
Keine Kritik gibt es hingegen für das große Clickpad, welches nicht nur sehr zuverlässig funktioniert, sondern auch jede Menge Platz für Gesten mit bis zu vier Fingern bietet. Bei unserem Modell steht zudem der kapazitive Touchscreen für Eingaben zur Verfügung und auch hier gab es keine Probleme. Eine Unterstützung für eine Stifteingabe mit Druckstufen gibt es allerdings nicht.
Display - XPS 17 weiterhin mit tollem 4K-IPS-Display
Das Dell XPS 17 bleibt eines der wenigen Notebooks, die weiterhin Panels mit voller AdobeRGB-Abdeckung bieten und damit mittlerweile eher die Ausnahme darstellen, da die meisten OLED-Panels und selbst die aktuellen DreamColor-Displays von HP mittlerweile auf den DCI-P3-Standard ausgelegt sind. Das 16:10-Panel von Sharp mit der 3.840 x 2.400 Pixeln kennen wir schon sehr gut und der subjektive Bildeindruck ist einfach hervorragend.
Bei der Helligkeit streut unser Testgerät allerdings etwas nach unten, denn während das US-Testgerät mehr als 500 cd/m² erreicht, sind es hier maximal 438 cd/m². Allerdings ist auch der Schwarzwert mit 0,27 cd/m² sehr gering, was insgesamt zu einem sehr hohen Kontrastverhältnis von mehr als 1600:1 führt. Screen-Bleeding ist kein Problem, allerdings gehören die Reaktionszeiten des IPS-Panels nicht zu den schnellsten und auch in der Praxis erkennt man Nachzieheffekte (Ghosting), zum Beispiel am Mauszeiger. Ab einer Helligkeit von 40 % und weniger können wir zudem ein Flimmern bei 17,9 kHz erkennen, was jedoch nicht zu Problemen führen sollte.
|
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 437 cd/m²
Kontrast: 1622:1 (Schwarzwert: 0.27 cd/m²)
ΔE Color 2.5 | 0.55-29.43 Ø5.1, calibrated: 0.8
ΔE Greyscale 4.2 | 0.57-98 Ø5.3
100% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
100% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
94.8% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.22
Dell XPS 17 9720 Sharp LQ170R1, IPS, 3840x2400, 17.00 | Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro Liquid Retina XDR, Mini-LED, 3456x2234, 16.20 | Dell XPS 17 9720 RTX 3060 Sharp LQ170R1, IPS, 3840x2400, 17.00 | Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) LP160UQ1-SPB1, IPS LED, 3840x2400, 16.00 | Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE Samsung ATNA60YV02-0, OLED, 3840x2400, 16.10 | Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH Lenovo LEN8A95 (AUO B160QAN02.M), IPS, 2560x1600, 16.00 | Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 Sharp LQ170R1, IPS, 3840x2400, 17.00 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | -2% | -6% | -5% | 1% | -14% | 0% | |
Display P3 Coverage | 94.8 | 99.1 5% | 92.9 -2% | 84.3 -11% | 99.8 5% | 76.4 -19% | 94.8 0% |
sRGB Coverage | 100 | 100 0% | 100 0% | 98.3 -2% | 100 0% | 100 0% | 100 0% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 100 | 88 -12% | 85.3 -15% | 97.8 -2% | 96.9 -3% | 77.4 -23% | 100 0% |
Response Times | -73% | -10% | -31% | 30% | 37% | 2% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 53.2 ? | 42.8 ? 20% | 51.2 ? 4% | 60 ? -13% | 2 ? 96% | 36 32% | 44.8 ? 16% |
Response Time Black / White * | 28.4 ? | 91.6 ? -223% | 35.2 ? -24% | 42 ? -48% | 2 ? 93% | 16.4 42% | 32 ? -13% |
PWM Frequency | 17990 ? | 14880 -17% | 60 ? -100% | ||||
Bildschirm | 221% | -37% | 2% | 1% | -5% | -14% | |
Helligkeit Bildmitte | 438 | 514 17% | 512.7 17% | 639 46% | 392 -11% | 439 0% | 536.5 22% |
Brightness | 411 | 497 21% | 463 13% | 612 49% | 396 -4% | 397 -3% | 489 19% |
Brightness Distribution | 86 | 95 10% | 85 -1% | 84 -2% | 98 14% | 83 -3% | 85 -1% |
Schwarzwert * | 0.27 | 0.02 93% | 0.32 -19% | 0.47 -74% | 0.44 -63% | 0.37 -37% | |
Kontrast | 1622 | 25700 1484% | 1602 -1% | 1360 -16% | 998 -38% | 1450 -11% | |
Delta E Colorchecker * | 2.5 | 1.4 44% | 5.98 -139% | 2.2 12% | 1.74 30% | 1.68 33% | 2.46 2% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 6.3 | 2.8 56% | 12.09 -92% | 5.3 16% | 3.18 50% | 2.36 63% | 7.74 -23% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 0.8 | 1.4 -75% | 1.85 -131% | 1.57 -96% | 1.85 -131% | ||
Delta E Graustufen * | 4.2 | 2.3 45% | 7.2 -71% | 1.7 60% | 1.77 58% | 1.64 61% | 2.9 31% |
Gamma | 2.22 99% | 2.27 97% | 2.54 87% | 2.31 95% | 2.22 99% | 2.39 92% | 2.12 104% |
CCT | 7034 92% | 6792 96% | 6914 94% | 6390 102% | 6483 100% | 6616 98% | 6868 95% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 49% /
110% | -18% /
-25% | -11% /
-4% | 11% /
7% | 6% /
-1% | -4% /
-9% |
* ... kleinere Werte sind besser
Dell liefert die Premier-Color-Software mit, mit der sich zwischen verschiedenen Profilen und Farbräumen umschalten lässt. Wir haben das Display mit der professionellen CalMAN-Software und dem X-Rite i1 Pro 2 Spektralfotometer vermessen und dabei herausgefunden, dass das Profil Foto (Adobe RGB) die beste Darstellungsqualität bietet. Man sollte die Einstellungen in der Premier-Color-Software zudem überprüfen, bei unserem Testgerät war die Farbtemperatur standardmäßig viel zu warm (5.000 K statt 6.500 K) eingestellt (sieht man auch auf den Outdoor-Bildern weiter unten).
Ab Werk hat das Display mit einem leichten Blaustich und einer etwas zu kühlen Farbtemperatur zu kämpfen. Die Farbdarstellung ist aber bereits sehr gut und es gibt nur vereinzelte Ausreißer, die über der wichtigen DeltaE-2000-Abweichung von 3 liegen. Wie viel Potenzial in dem Panel steckt zeigt unsere Kalibrierung (das kalibrierte Profil steht weiter oben zum kostenlosen Download zur Verfügung) und dank der vollständigen AdobeRGB-Abdeckung eignet es sich bestens für die Bearbeitung von Bildern und Videos.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
28.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 12.8 ms steigend | |
↘ 15.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 71 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
53.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 24.8 ms steigend | |
↘ 28.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.25 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 88 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (34.5 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 17990 Hz | ≤ 40 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 17990 Hz (höchstwahrscheinlich durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 40 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 17990 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 54 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18993 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Das spiegelnde Display hat im Freien unweigerlich mit Reflexionen zu kämpfen und subjektiv ist der Reflexionsgrad auch etwas höher als beispielsweise bei den Apple MacBooks. Dank der ordentlichen Helligkeit sollte man in den meisten Fällen aber dennoch eine Position finden, in der man den Bildschirminhalt gut ablesen kann. An der Blickwinkelstabilität des IPS-Panels gibt es nichts zu kritisieren.
Leistung - Intel Alder Lake mit 45 Watt
Testbedingungen
Dell liefert eigene Energieeinstellungen, die man über die vorinstallierte Power-Manager-App auswählen kann. Standardmäßig ist das Profil Optimiert aktiviert, welches wir auch für die nachfolgenden Benchmarks und Messungen durchgeführt haben. Da die Kühlung hier schon fast am Anschlag läuft bringt der Ultra-Leistungsmodus auch nur einen moderaten Leistungsvorteil bei reiner CPU-Last (Multi-Core) und im Stresstest, im Alltag spielt das aber kaum eine Rolle und die geringe Mehrleistung rechtfertigt unserer Meinung nach auch kaum die die höhere Lüfterlautstärke.
Leistungsmodus | CPU Last | GPU-Last | Stresstest |
---|---|---|---|
Optimiert | 115W -> 45W | 65W | CPU: 40W -> 25W GPU: 60W |
Ultra-Leistung | 115W -> 55W | 65W | CPU: 40W -> 25W GPU: 65W |
Ruhig | 96W -> 30W | 65W | CPU: 25W GPU: 30W |
Prozessor - Core i7-12700H
Den Intel Core i7-12700H kennen wir mittlerweile sehr gut. Die Hybridarchitektur aus 6-Performance- und 8 Efficiency-Kernen (insgesamt 20 Threads) bietet viel Leistung, benötigt aber auch viel Strom für einen 45-Watt-Prozessor. Im Fall des XPS 17 sind es bis zu 115 Watt, allerdings nur für den Bruchteil einer Sekunde und der Wert sinkt dann schnell ab und nach etwas mehr als einer Minute stabilisiert sich der Verbrauch dann bei 45 Watt respektive 55 Watt im Ultra-Leistungsmodus.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Das hohe Power Limit führt natürlich zu sehr guten Benchmark-Ergebnissen, vor allem bei kurzen Tests. Wenn man das Gerät aber wirklich mal kontinuierlich auslastet, dann sinkt der Vorsprung drastisch. Sind es beim ersten CB-R15-Durchlauf beispielsweise noch fast 50 % mehr Leistung als beim alten XPS 17 9710 mit dem Core i7-11800H, schrumpft der Vorteil schon beim sechsten Durchlauf (etwa 3 Minuten) auf nur noch auf knapp 8 Prozent, im Ultra-Leistungsmodus sind es immerhin noch rund 20 %.
Bei der Belastung von nur einem Kern erreichen die neuen Performance-Kerne der Alder-Lake-Chips hohe Leistungswerte, was aber auch mit einem hohen Stromverbrauch erkauft wird (~26 Watt für einen einzelnen Kern).
Im Akkubetrieb bleibt die Single-Core-Leistung gleich, bei der Belastung von mehreren Kernen fällt die CPU aber schneller auf das 45-Watt-Limit, was eine Leistungsreduzierung von rund 25 % zur Folge hat. Weitere CPU-Benchmarks sind hier verfügbar.
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.2 - 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23 / Multi Core | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9720 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (4032 - 19330, n=62) | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3127 - 30789, n=104, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 |
Cinebench R23 / Single Core | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (778 - 1826, n=61) | |
Dell XPS 17 9720 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (819 - 2110, n=101, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (1576 - 7407, n=62) | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Dell XPS 17 9720 | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1192 - 11768, n=101, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (300 - 704, n=62) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9720 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (316 - 812, n=101, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Dell XPS 17 9720 | |
Dell XPS 17 9720 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (1379 - 2916, n=68) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (570 - 4703, n=112, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9720 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (113 - 263, n=63) | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (119 - 308, n=104, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (107 - 956, n=96, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Dell XPS 17 9720 | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (168 - 732, n=61) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (22844 - 73067, n=61) | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Dell XPS 17 9720 | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (11813 - 119900, n=94, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Dell XPS 17 9720 | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (2743 - 5972, n=61) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2898 - 7163, n=94, der letzten 2 Jahre) |
Geekbench 5.2 - 5.5 / Multi-Core | |
Dell XPS 17 9720 | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (5144 - 13745, n=62) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3307 - 20053, n=106, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) |
Geekbench 5.2 - 5.5 / Single-Core | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Dell XPS 17 9720 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (803 - 1851, n=62) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (843 - 2137, n=106, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (4.67 - 21.8, n=62) | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Dell XPS 17 9720 | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4.12 - 30.5, n=93, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6.7 - 89.1, n=94, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (34.2 - 95.3, n=61) | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9720 | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (0.3826 - 0.994, n=95, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (0.4441 - 1.052, n=61) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9720 |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2677 - 27340, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (2585 - 17957, n=61) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9720 |
AIDA64 / FPU Julia | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (12762 - 136048, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (12439 - 90760, n=61) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9720 |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (833 - 4242, n=61) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (841 - 6681, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9720 |
AIDA64 / CPU Queen | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Dell XPS 17 9720 | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (57923 - 103202, n=61) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (31314 - 134321, n=90, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (3249 - 9939, n=61) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3099 - 15484, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 17 9720 |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7417 - 68591, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (7135 - 44760, n=61) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9720 |
AIDA64 / CPU AES | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (31839 - 144360, n=61) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9720 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (23702 - 151546, n=90, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (305 - 1171, n=61) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9720 | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (228 - 1901, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1501 - 14155, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (1437 - 9692, n=61) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9720 |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Dell XPS 17 9720 | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (12863 - 52207, n=61) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7419 - 52727, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) |
System Performance
Der subjektive Leistungseindruck des XPS 17 9720 ist sehr gut, was neben dem schnellen Prozessor natürlich auch an der PCIe-SSD liegt, weshalb alle Eingaben ohne spürbare Verzögerungen umgesetzt werden. Das XPS wird mit Windows 11 ausgeliefert und während unserer Testphase gab es keinerlei Probleme.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Score | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9720 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU (6660 - 6879, n=3) | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4039 - 8083, n=86, der letzten 2 Jahre) |
PCMark 10 / Essentials | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Dell XPS 17 9720 | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU (10150 - 10369, n=3) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (8448 - 12144, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 |
PCMark 10 / Productivity | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9720 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU (8995 - 9397, n=3) | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (5462 - 11186, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9720 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU (8779 - 9203, n=3) | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3861 - 11777, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE |
CrossMark / Overall | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9720 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU (1717 - 1857, n=3) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (970 - 2146, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
CrossMark / Productivity | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9720 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU (1620 - 1735, n=3) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (921 - 2064, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
CrossMark / Creativity | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9720 | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU (1911 - 2067, n=3) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (933 - 2865, n=80, der letzten 2 Jahre) |
CrossMark / Responsiveness | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9720 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU (1481 - 1651, n=3) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (926 - 2234, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro |
PCMark 10 Score | 6879 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Dell XPS 17 9720 | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (25615 - 80511, n=61) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20513 - 92447, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) |
AIDA64 / Memory Read | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Dell XPS 17 9720 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (25586 - 79442, n=61) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (22917 - 79656, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) |
AIDA64 / Memory Write | |
Dell XPS 17 9720 | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20226 - 95196, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (23679 - 88660, n=61) | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) |
AIDA64 / Memory Latency | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (75 - 133.9, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 17 9720 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (76.2 - 133.9, n=59) | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Asus Vivobook Pro 16X-M7600QE | |
Dell XPS 17 9720 | |
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G4-20Y5CTO1WW (3050 Ti) | |
Dell XPS 17 9710 Core i7 RTX 3060 | |
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH | |
Dell XPS 17 9720 RTX 3060 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
In unserem XPS 17 9720 ist eine Micron 3400 mit einer Speicherkapaziät von 512 GB verbaut, von denen nach der ersten Inbetriebnahme noch 391 GB zur freien Verfügung stehen. Es handelt sich um eine sehr schnelle PCIe-4.0-SSD, die in den Benchmarks Transferraten von mehr als 6 GB/s beim Lesen und rund 4 GB/s beim Schreiben erreicht.
Über den beiden M.2-Schächten sind zusätzliche Abdeckungen aus Kupfer angebracht, die ihren Zweck scheinbar erfüllen. Denn während wir bei schnellen PCIe-4.0-Laufwerken in unseren Tests zunehmend temperaturbedingte Leistungseinbrüche nach einigen Minuten erkennen können, hat unser Testgerät des XPS 17 hier keine Probleme. Mehr SSD-Benchmarks stehen in unserer Techniksektion zur Verfügung.