Die veröffentlichten Bilder vermarkten das neue Gerät als Smartphone mit nahezu rahmenlosen Design. Es gibt quasi kaum seitliche Ränder und nur einen minimalen Rahmen an der oberen und unteren Seite.Auf der Vorderseite gibt es weder einen Home-Button noch einen Fingerprint-Sensor.
Vor kurzem war ein neues Gionee-Smartphone auf GFXBench aufgetaucht. Bei dem Mobiltelefon mit dem ungewöhnlichen Seitenverhältnis von 18:9 könnte es sich also um das M7 Power handeln. Andererseits könnte der Eintrag auch das reguläre M7 zeigen, denn auch dieses wurde vom Hersteller zuvor angeteasert.
Der Eintrag offenbart ein 6-Zoll-Bildschirm. Im Smartphone arbeitet ein MediaTek MT6757CD-Chipsatz. Der Arbeitsspeicher des getesteten Modells beträgt 4 GB und der interne Speicher belief sich auf 64 GB. Spätestens Ende September herrscht dann Klarheit über die Spezifikationen der beiden Modelle.
Christian Hintze - Managing Editor - 1792 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2016
Ein C64 markierte meinen Einstieg in die Welt der PCs. Mein Schülerpraktikum verbrachte ich in der Reparaturabteilung eines Computerladens, zum Abschluss durfte ich mir aus “Werkstattresten” einen 486er PC selbst zusammenbauen. Folglich begann ich später ein Informatikstudium an der Humboldt-Uni in Berlin, Psychologie kam hinzu. Nach meiner ersten Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni ging ich für ein Jahr nach London und arbeitete für Sega an der Qualitätssicherung von Computerspielübersetzungen, u.a. an Spielen wie Sonic & All-Stars Racing Transformed oder Company of Heroes. Seit 2017 schreibe ich für Notebookcheck.
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!