HP Envy 15-J012LA
Ausstattung / Datenblatt

HP Envy 15-J012LA (Envy 15 Serie)
Prozessor
Grafikkarte
Hauptspeicher
8192 MB
Bildschirm
15.6 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht
2.1 kg
Preisvergleich
Testberichte für das HP Envy 15-J012LA
HP Envy 15. Reseña en Español. Una ultrabook capaz de correr juegos modernos
Quelle: Arturogoga
ES→DE
Positive: Good design; good connectivity; comfortable keyboard with numpad; good performance. Negative: Poor viewing angles of the display.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 24.06.2014
Quelle: Arturogoga

Positive: Good design; good connectivity; comfortable keyboard with numpad; good performance. Negative: Poor viewing angles of the display.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 24.06.2014
Ultrathin HP Envy 15-J012LA: Rendimiento en juegos
Quelle: CHW
ES→DE
Positive: Slim, light, aesthetics and good performance for its class. Negative: Quality of the speakers.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.09.2013
Quelle: CHW

Positive: Slim, light, aesthetics and good performance for its class. Negative: Quality of the speakers.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.09.2013
Ultrathin HP Envy 15-J012LA: Rendimiento en aplicaciones
Quelle: CHW
ES→DE
Positive: Slim, light, aesthetics and good performance for its class. Negative: Quality of the speakers.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.09.2013
Quelle: CHW

Positive: Slim, light, aesthetics and good performance for its class. Negative: Quality of the speakers.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.09.2013
Kommentar
AMD Radeon HD 8730M: GCN basierende Mittelklasse Grafikkarte Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten. » Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.A10-5750M: Quad-Core Prozessor mit nur zwei FP Recheneinheiten und integrierter Radeon HD 8650G Grafikkarte. Topmodell der A10 Serie.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.6":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.2.1 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt. HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.