HP Omen 15-ce002ng
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 10 Bewertungen (aus 17 Tests)
Testberichte für das HP Omen 15-ce002ng
Gestaltenwandler. Die Omen Serie von HP ist nicht nur für ihr relativ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch für ihre einzigartige Optik bekannt. Mitte 2017 erstrahlen die Gaming-Notebooks dank Redesign in komplett neuem Glanz. Was sich sonst noch verändert hat, erfahren Sie im Test.
Quelle: Tech.de

Das HP Omen 15-ce002ng ist zwar schon ein etwas „älteres“ Modell, aber man kann dennoch ein paar interessante Informationen aus diesem Test entnehmen. Gerade was das Chassi des Omen 15 angeht! Dieses hat sich nämlich sehr gut geschlagen. Gerade was die Kühlung des i7-7700HQ und GTX 1060 angeht, ist das Omen 15 ganz klar eins der besten Notebooks das mir bisher untergekommen ist.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.10.2018
Bewertung: Gesamt: 82%
Quelle: Chip.de

120 Hertz, Nvidia G-Sync und eine GTX 1060 Max-Q - das HP Omen 15-ce002ng glänzt im Test mit vielen Highlights, die es von anderen Gaming-Notebooks abheben. Die verbaute Hardware ist durchdacht und gut aufeinander abgestimmt. Dementsprechend gefällt das HP Omen dank toller Gaming-Performance, üppiger Ausstattung und schöner Bildqualität.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 18.04.2018
Quelle: e-media - 10/17

Reaktionsschnelles Display, viele Anschlüsse, benutzerfreundliches Keyboard, Hingucker-Design, kurze Akkulaufzeit, recht laut bei Volllast.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Mittel, Datum: 01.10.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Gameswelt

Wer ein transportables Gaming-Notebook sucht, macht mit dem HP Omen 15 im Grunde wenig falsch. Die Spieleleistung entspricht den Erwartungen beim verbauten Innenleben und bringt nahezu jeden Titel unter Full-HD-Auflösung mit soliden 60 fps auf das ordentliche 120-Hz-Display. Die Kühlung ist recht gut gelöst, speziell im Hinblick auf die fürs Zocken wichtige GPU.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 26.09.2017
Quelle: HardwareLuxx

HP hat seine Gaming-Notebooks der Omen-Reihe sinnvoll überarbeitet. Das Gehäuse wurde beim Design aggressiver, kann dafür mit einer besseren Verarbeitung punkten. Hatte die Vorgänger-Generation hier noch mit kleineren Mängeln zu kämpfen und setzte durchgehend auf günstigen Kunststoff, kann der Mix aus Plastik und gebürstetem Aluminium bei Stabilität und Verarbeitung besser gefallen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 31.08.2017
Ausländische Testberichte
Quelle: PC World

The 2017 HP Omen 15 is a strong all-around gaming laptop option, but choose your configuration carefully. Our test model's 4K display and slow hard drive drag it down.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.02.2018
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Good Gear Guide

If you wouldn’t mind abandoning G-Sync and downgrading your CPU to a Core i5, the Inspiron 15 7000 Gaming also packs a GTX 1060 Max-Q. It’s a great value at $980 on Dell.com. Microcenter’s homebrew PowerSpec 1510, on the other hand, only costs $1,200 and packs a more potent GTX 1070 with G-Sync. It’s a classic big, heavy gaming laptop though, and G-Sync is quietly disabled by default (and enabling it is a convoluted hassle). Also, the PowerSpec 1510 can only be picked up in-store at physical Microcenter locations.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 09.02.2018
Quelle: Toptenreviews

It might be HP’s first big gaming laptop launch in a while, but they’ve nailed it, especially with the inclusion of Max-Q to help keep it cool and quiet.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.10.2017
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Wired Magazine

For the intended purposes, though, the Omen 15 serves its purpose better than expected. It’s not a performance record-breaker nor a slim and svelte traveling companion, but if you want to get your Mass Effect on at a semi-reasonable price and don’t mind looking like you stepped out of the ’80s, it’s not a bad choice.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 22.09.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Laptop Mag

If you want something cheaper, another option is the $1,099.99 Acer Predator, which also offers a GTX 1060 and easy upgradability, making it a bargain. However, the display is dimmer than I'd like.That positions the Omen 15 as a fine premium gaming laptop, and it's just good enough to overcome its few flaws.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.09.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: CNet

It's not as elegant as a Razer Blade or as powerful as an Alienware, but the 15-inch HP Omen is one of the better machines in its price range.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.09.2017
Bewertung: Gesamt: 78% Leistung: 80% Mobilität: 50% Gehäuse: 80%
Quelle: Engadget

The best thing about the Omen 15? It's clear that HP learned from its mistakes. This year's model looks great, offers more power and actually has a good keyboard and trackpad. While hard-core gamers might want to hold out for the even more powerful Omen X, the Omen 15 should satisfy everyone else.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.09.2017
Bewertung: Gesamt: 84%
Quelle: Lowyat.net

Announced globally just last month, the new HP Omen 15 and Omen 17 gaming laptops are now in Malaysia. Featuring capable hardware and a premium-looking design, these gaming machines are arguably some of HP’s most eye-catching products yet.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.07.2017
Quelle: Laptop Media

The new HP Omen 15 proves that one generation is enough to drastically change our minds about the series. HP has definitely done its homework this time around and there aren’t any apparent issues with the model like before. Build quality is good, the updated design of the input devices makes them usable and we are impressed by its portability for a 15-inch gaming laptop with GTX 1060. We are also pretty happy with the fact that the price hasn’t been altered as much. That’s true, of course, about the GTX 1050 Ti configurations but what about the new GTX 1060 Max-Q Design variant that we reviewed?
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.07.2017
Quelle: Arturogoga

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 22.01.2018
Bewertung: Gesamt: 82% Leistung: 100% Bildschirm: 63% Mobilität: 63% Gehäuse: 82%
Quelle: Notebook.cz

Positive: Compact size; light weight; powerful hardware; high gaming performance.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.10.2017
Quelle: Laptop.bg

Positive: Attractive design; great built quality; slim size and light weight; decent ergonomy; good connectivity; excellent display; good price. Negative: Overheats while using.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 11.09.2017
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1060 Max-Q: High-End Notebook-Grafikkarte mit 6 GDDR5-Grafikspeicher und effiziente aber langsamere Variante der GTX 1060 für Laptops. Gedacht für dünne und leichte Gaming Laptops.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7700HQ: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 630 Grafikeinheit und wird im verbesserten 14-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.62 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
80.1%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.