HP ZBook Studio Serie

Grafikkarte: NVIDIA Quadro M1000M, NVIDIA Quadro M1200, NVIDIA Quadro P1000, NVIDIA Quadro P2000
Bildschirm: 15.60 Zoll
Gewicht: 2kg, 2.058kg, 2.086kg, 2.09kg, 2.1kg, 2.25kg, 2.3kg
Preis: 3000, 3500, 3800, 3900 Euro
Durchschnitt von 24 Bewertungen (aus 30 Tests)
Mobilität: 66%, Gehäuse: 88%, Ergonomie: 89%, Emissionen: 68%
HP ZBook Studio G3
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Xeon E3-1505M v5
Grafikkarte: NVIDIA Quadro M1000M
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 3840 x 2160 Pixel
Gewicht: 2.1kg
Preis: 3900 Euro
Links: HP Startseite ZBook Studio G3 (Modell)
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Authority

Is it worth the money? If you need a portable ISV-certified notebook, then certainly. No workstation laptop we’ve tested combines a chassis this slim and light with performance this fast. It stands at the pinnacle of workstation laptop design, with only the Dell Precision M3800 for (distant) company, a 3.2kg workstation laptop that can currently only be specified with a Haswell Intel Core i7. I know which I’d choose.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 21.09.2016
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Slashgear

The price of this workstation will depend completely on the specs you choose to implement. Basic models begin at around $1,898.99 USD straight through HP. Looking for a device purely for entertainment and home computing? Look elsewhere. Looking for a computer that can do work primarily - all the work you're going to need to do during the day - then still have the space and the power to act as your entertainment unit as well? This is a real winner.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 26.04.2016
Quelle: Laptop Mag

The ZBook Studio G3 is a beautiful workhorse that demanding creative pros will love. Our configuration offered CPU performance on a par with the fastest laptops available today, and the chassis is light enough to take this machine with you. The ZBook also has the durability and security features IT departments demand.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 02.03.2016
Bewertung: Gesamt: 70%
HP ZBook Studio G3
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 6820HQ
Grafikkarte: NVIDIA Quadro M1000M 4096 MB
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 3840 x 2160 Pixel
Gewicht: 2.086kg
Preis: 3800 Euro
Links: HP Startseite ZBook Studio G3 (Modell)
Preisvergleich
Bewertung:
Zu ambitioniert? Als neuestes Mitglied der ZBook Baureihe folgt das HP ZBook Studio G3 dem Trend zu einem dünnen Gerät mit leistungsstarken Komponenten. In vielen Bereichen liefert uns HP ein wirklich gutes Gerät, aber gerade bei den Emissionen sowie den Akkulaufzeiten gibt es erhebliche Einschränkungen.
Quelle: Com! - Heft 6/2016

Plus: Ausstattung: Top-Komponenten sorgen für eine Spitzenleistung; Mobilität: Mit 2 Kilogramm Gewicht fast schon ein Ultrabook. Minus: Akku: Gute Laufzeit, könnte aber ruhig noch etwas ausdauernder sein; Geräuschpegel: Lüfter drehen unter Volllast laut auf.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.05.2016
Bewertung: Gesamt: 95%
Quelle: Com! - Heft 6/2016

Plus: Ausstattung: Top-Komponenten sorgen für eine Spitzenleistung; Mobilität: Mit 2 Kilogramm Gewicht fast schon ein Ultrabook. Minus: Akku: Gute Laufzeit, könnte aber ruhig noch etwas ausdauernder sein; Geräuschpegel: Lüfter drehen unter Volllast laut auf.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.05.2016
Bewertung: Gesamt: 95%
Quelle: Tom's Hardware

Lo ZBook Studio G3 è un candidato ideale per i professionisti della creatività. La versione che abbiamo ricevuto in prova è decisamente potente e corredata da uno chassis abbastanza leggero e sottile. Da notare le soluzioni per la sicurezza che rispondono alle richieste dei dipartimenti IT delle aziende.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.06.2016
Quelle: Tom's Hardware

Lo ZBook Studio G3 è un candidato ideale per i professionisti della creatività. La versione che abbiamo ricevuto in prova è decisamente potente e corredata da uno chassis abbastanza leggero e sottile. Da notare le soluzioni per la sicurezza che rispondono alle richieste dei dipartimenti IT delle aziende.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.06.2016
Ausländische Testberichte
Quelle: Business News Daily

HP’s ZBook Studio G3 is powerful, but so are most competing workstation laptops. What sets this system apart is its relatively thin and lightweight design, which is surprisingly commuter-friendly. You also get a durable design, excellent security options and a comfortable keyboard. On the other hand, the ZBook Studio G3’s dim display is a bit disappointing, and so is its modest battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 30.09.2016
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Business News Daily

HP’s ZBook Studio G3 is powerful, but so are most competing workstation laptops. What sets this system apart is its relatively thin and lightweight design, which is surprisingly commuter-friendly. You also get a durable design, excellent security options and a comfortable keyboard. On the other hand, the ZBook Studio G3’s dim display is a bit disappointing, and so is its modest battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 30.09.2016
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Pro

Is it worth the money? If you need a portable ISV-certified notebook, certainly. No workstation laptop we’ve tested combines a chassis this slim and light with performance this fast. It stands at the pinnacle of workstation laptop design, with only the Dell Precision M3800 for (distant) company, a slender workstation laptop that can currently only be specified with a Haswell Intel Core i7.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.04.2016
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Pro

Is it worth the money? If you need a portable ISV-certified notebook, certainly. No workstation laptop we’ve tested combines a chassis this slim and light with performance this fast. It stands at the pinnacle of workstation laptop design, with only the Dell Precision M3800 for (distant) company, a slender workstation laptop that can currently only be specified with a Haswell Intel Core i7.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.04.2016
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: DGL.ru

Positive: Compact size; high performance; powerful processor. Negative: Overheats while using; noisy under loads.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.01.2017
Quelle: DGL.ru

Positive: Compact size; high performance; powerful processor. Negative: Overheats while using; noisy under loads.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.01.2017
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Powerful hardware; excellent display; perfect input devices; good sound system. Negative: Hot under load; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.03.2016
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Powerful hardware; excellent display; perfect input devices; good sound system. Negative: Hot under load; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.03.2016
HP ZBook Studio G3 T7W05EA
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Xeon E3-1505M v5
Grafikkarte: NVIDIA Quadro M1000M
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 3840 x 2160 Pixel
Gewicht: 2kg
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Mag

The HP ZBook Studio G3 is certainly a multimedia and mathematical powerhouse. Though it's thin and light, it is set to serve the digital photographer, video maestro, geek scientist, or master builder who needs phenomenal computing power to solve daily dilemmas. It comes equipped with the tools to finish those projects fast, with 32GB of memory, a speedy SSD, and a CPU and GPU that are ISV certified. That said, the Dell Precision 15 5000 Series matches the ZBook Studio G3 on most benchmark tests and internal components, while only coming up short on its amount of memory.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 07.11.2016
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Tweakers

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.11.2016
Bewertung: Gesamt: 60%
HP ZBook Studio G3 T7W01EA
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 6700HQ
Grafikkarte: NVIDIA Quadro M1000M
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2kg
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Techzine

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.06.2017
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 90% Bildschirm: 90% Mobilität: 65% Gehäuse: 80%
HP ZBook Studio G4-Y6K17EA
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Kaby Lake E3-1505M v6
Grafikkarte: NVIDIA Quadro M1200 4096 MB
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 3840 x 2160 Pixel
Gewicht: 2.058kg
Preis: 3500 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Kritik angekommen. HP belässt beim ZBook Studio G4 äußerlich alles wie es war und verbessert nur das Innenleben. Unser Test zeigt, dass das eine gute Entscheidung war. Das DreamColor-Display ist ebenfalls sehr gut und sowohl die Temperatur- als auch die Geräuschentwicklung ist besser als beim Studio G3, doch lange Akkulaufzeiten sollte man nicht erwarten.
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Mag

The HP ZBook Studio G4's luxurious looks, phenomenal performance and decadent display make for an excellent experience. If only it didn't need to be tethered to an outlet for extended use.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.07.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Laptop Mag

The HP ZBook Studio G4's luxurious looks, phenomenal performance and decadent display make for an excellent experience. If only it didn't need to be tethered to an outlet for extended use.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.07.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
HP ZBook Studio G4-Y6K15EA
Das HP ZBook Studio G4 Y6K15EA ist ein Laptop mit vielen Talenten. Der Bildschirm bietet genug Platz für angenehmes Arbeiten und Verwendung von mehreren Anwendungen. Auch Filme und Games sind möglich. Dennoch ist es klein genug, um leicht transportiert werden zu können. Dank seines 15,6-Zoll-Bildschirms mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, werden Bilder und Webseiten deutlich dargestellt. In puncto Farbgenauigkeit bietet der optionale 4K-UHD-Bildschirm mit HP DreamColor Technologie 8 Millionen Farben und genaue Pixel, das ergibt absolut klare und intensive Bilder. Im Inneren des HP zBook Studio G4 Y6K15EA arbeitet ein Core i7-7700HQ. Der Quad-Core-Prozessor erfüllt auch die Minimum-Anforderungen von komplexen Programmen. Zudem verfügt der Prozessor über einen Turbo-Modus. Bei Programmen die viel CPU-Leistung erfordert kann er auf bis zu 3,80 GHz hochtakten. Der Prozessor wird von 8 GB RAM unterstützt. Daher können anspruchsvolle Aufgaben ausgeführt werden. Die RAM-Kapazität kann weiter aufgerüstet werden. Es werden bis zu 32 GB RAM unterstützt. Bei der Grafikkarte handelt es sich um eine Nvidia Quadro M1200. 4 GB eigenständiges GDDR5 VRAM unterstützen die Leistung der Grafikkarte. Das HP zBook Studio G4 Y6K15EA nutzt eine HP Z TurboDrive SSD mit einer Kapazität von 256 GB. Sie sorgt insbesondere für schnelles Booten und schnelleres Laden von installierten Games und Programmen. Der Laptop verfügt über ein Aluminium-Gehäuse und diamantgeschliffenen Kanten aus Magnesium-Legierung. Er ist nur 18 mm hoch und wiegt 1,99 kg (4,4 Pfund). Der Laptop profitiert von zwei Lüftern. Das aktive Kühlsystem wurde speziell auf die Hitzeableitung von Grafikkarte und Prozessor ausgerichtet. Bang & Olufsen HD Audio Lautsprecher und ein integriertes Mikrofon sorgen für sattes, knackiges und genaues Audio. Für angenehme Video-Konferenzen bietet der Laptop zudem eine 720p HD Webcam. Am HP zBook Studio G4 Y6K15EA ist das neue Windows 10 Pro vorinstalliert. Umfangreiche Erweiterungen und neue Features machen die Verwendung einfach und bieten dennoch mehr Möglichkeiten als zuvor. Zudem können verschiedene Windows-Geräte wie Smartphones, Tablets und PCs einfacher denn je verwaltet und in Netzwerke eingebunden werden. Der Laptop profitiert von einer langen Akkulaufzeit, für die ein HP Long-Life-Lithium-Ionen-Akku mit 4 Zellen sorgt. Dieser kann dank HP FastCharge Technologie schnell wieder aufgeladen werden. Nach nur 30 Minuten Ladezeit sind bis zu 50 % der Akkukapazität verfügbar. Das HP zBook Studio G4 Y6K15EA bietet verschiedene Schnittstellen zum Anschluss von zusätzlichen Geräten. HDMI und DisplayPort ermöglichen den Anschluss zusätzlicher Bildschirme. An den Seiten des Laptops befinden sich ein USB-3.0-Port, ein RJ-45-Ethernet-Port und Thunderbolt-3-Ports. Hands-On-Artikel von Jagadisa RajarathnamAusstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Kaby Lake i7-7700HQ
Grafikkarte: NVIDIA Quadro M1200
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.09kg
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Slim design; decent hardware; good connectivity; nice display. Negative: Noisy under loads; mediocre speakers.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.08.2017
HP ZBook Studio G4, Xeon E3-1535M
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Kaby Lake E3-1535M v6
Grafikkarte: NVIDIA Quadro M1200 4096 MB
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 3840 x 2160 Pixel
Gewicht: 2.1kg
Preis: 3000 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Reviewed.com

If you're a demanding power user, the HP ZBook is where the party's at. Between the Intel Xeon 1535M (7th Gen) processor and 32GB of ECC memory, it totally dominated our CPU benchmark. In addition to the powerful internals, the display is really colorful as well. It's also bright enough to easily combat glare and ambient light. Last but not least, the FastCharge feature is a blessing, as it reaches a full charge in a little under an hour. While there's a lot we like, we had a few gripes.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 13.02.2018
Bewertung: Gesamt: 86%
Quelle: PC Mag

At more than $3,000, the HP ZBook Studio G4 is expensive even for a mobile workstation. Its larger cousin, the HP ZBook 15 G4, offers better computing performance at the same price point, so it's the workstation to buy unless weight is the most important factor. Still, maxing out the processor and memory options on the Studio G4 will result in a top-notch performer, and one that's arguably worth its expense if you need ISV certification and copious computing power in a slim package that can be upgraded with even better components in a few years.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 21.09.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Computer Shopper

Mobile workstation customers are arguably the most demanding of all laptop buyers, and certainly the least likely to see the dream of ultrabook slimness, 20-hour battery life, and raging horsepower packed into the same machine. That means the HP ZBook Studio G4 inevitably makes compromises (though not as many, we'd wager, as the dual-core-CPU'd ZBook 14u and 15u, which are aimed more at execs who need to view, but not create, complex models). To put it another way, we rewarded the ZBook 15 G4's speed and expandability with our Editors' Choice; the Studio, at least the non-DreamColor model seen here, falls an inch short.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.09.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
HP ZBook Studio G5-2ZC50EA
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Coffee Lake i7-8750H
Grafikkarte: NVIDIA Quadro P1000
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2kg
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Tweakers

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 14.08.2018
Bewertung: Gesamt: 60%
HP ZBook Studio x360 G5 ZC62EA
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Coffee Lake i7-8850H
Grafikkarte: NVIDIA Quadro P1000
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.25kg
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Tweakers

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 02.08.2018
Bewertung: Gesamt: 40%
HP ZBook Studio x360 G5 5UC06EA
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Coffee Lake i9-8950HK
Grafikkarte: NVIDIA Quadro P2000
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 3840 x 2160 Pixel
Gewicht: 2.3kg
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Tweakers

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.04.2020
Bewertung: Gesamt: 20%
Kommentar
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
NVIDIA Quadro M1000M: Mittelklasse-Workstation Grafikkarte der Maxwell Architektur basierend auf dem 28nm GM107-Chip.
NVIDIA Quadro M1200: Mittelklasse-Workstation Grafikkarte der Maxwell Architektur basierend auf die Maxwell Architektur (GM107) wie die GTX 960M.
NVIDIA Quadro P1000: Mittelklasse-Workstation Grafikkarte der Pascal Architektur basierend auf dem 14nm GP107-Chip.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
NVIDIA Quadro P2000: Mid-Range Workstation Grafikkarte der Pascal Architektur basierend auf dem 16nm GP107-Chip (wie die Consumer GTX 1050 Ti).
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Xeon:
E3-1505M v5: Auf der Skylake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Workstation-Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics P530 Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
Intel Core i7:
6820HQ: Auf der Skylake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 530 Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
6700HQ: Auf der Skylake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 530 Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
Intel Kaby Lake:
E3-1505M v6: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core Prozessor für größere Notebooks mit vier CPU Kernen welche mit 3 bis 4 GHz getaktet werden. Unterstützt im Vergleich zu den Core Prozessoren ECC-Speicher. Zweitschnellster mobiler Xeon der Kaby Lake Serie und knapp vor dem Consumer i7-7820HQ positioniert. Integriert eine Intel HD Graphics P630 GPU mit 350 - 1100 MHz und wird in 14 nm (verbessert im Vergleich zu Skylake) gefertigt.
i7-7700HQ: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 630 Grafikeinheit und wird im verbesserten 14-Nanometer-Prozess gefertigt.
E3-1535M v6: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core Prozessor für größere Notebooks mit vier CPU Kernen welche mit 3,1 bis 4,2 GHz getaktet werden. Spitzenmodell der Kaby-Lake-H Serie Anfang 2017 und damit auch schnellster mobiler Prozessor zu dieser Zeit. Integriert eine Intel HD Graphics P630 GPU mit 350 - 1100 MHz und wird in 14 nm (verbessert im Vergleich zu Skylake) gefertigt.
Intel Coffee Lake:
i7-8750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,2 - 4,1 GHz (4 GHz bei 4 Kernen, 3,9 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
i7-8850H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,6 - 4,3 GHz (4,1 GHz bei 4 Kernen, 4 bei 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
i9-8950HK: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,9 - 4,8 GHz (4,3 GHz bei 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt. Dank freiem Multiplikator ist ein Übertakten der CPU möglich.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
2.3 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
76.05%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.