Samsung Galaxy XCover Pro
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 13 MPix f/2.0
Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Samsung Galaxy XCover Pro
Das Samsung Galaxy XCover Pro ist ein stabiles Handy für den Gebrauch in rauen Umgebungen. Neben einem robusten Gehäusedesign soll vor allem die Kamera Käufer überzeugen. Im Test schauen wir uns das Outdoor-Smartphone genauer an.
Quelle: Tech Stage

Als einziger großer Hersteller leistet sich Samsung nach wie vor den Luxus, die Rugged-Phone-Nische zu bedienen. Entsprechend gering ist auch der Druck auf das Unternehmen, ein besonders gut ausgestattetes Gerät vorzulegen: Am Galaxy Xcover führt, sofern man nicht auf einen chinesischen Hersteller oder ein Smartphone von Cat zurückgreifen möchte, mangels Alternativen kaum ein Weg vorbei.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.12.2020
Ausländische Testberichte
Quelle: Techaeris

In a time when smartphones can be complex, extravagant, and expensive, the Samsung Galaxy XCover Pro is a simple, rugged smartphone — and that’s not a bad thing. I’ve long lamented that flagship smartphones, while nice, are overkill for what the majority of people use a smartphone for. At the end of the day, the Galaxy XCover Pro is easy to use, has decent performance, is rugged and element proof, and even comes with a removable battery should you need extra power while out and about for extended periods of time.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.09.2020
Bewertung: Gesamt: 91% Preis: 95% Leistung: 90% Bildschirm: 90% Mobilität: 100% Gehäuse: 95%
Quelle: AndroidWorld.nl

Positive: Big screen; beautiful design; solid workmanship; long battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.02.2020
Quelle: Danviet

Positive: Impressive design; solid workmanship; fast charging. Negative: Heavy and bulky.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 12.01.2020
Quelle: Mobil.se

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.03.2020
Bewertung: Gesamt: 68%
Kommentar
ARM Mali-G72 MP3: Integrierte Grafikkarte (z.b. im Mediatek Helio P60 mit 800 MHz) mit 3 Kernen / Clustern.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Exynos 9611: Mittelklasse-SoC welcher 8 Prozessorkerne unterteilt in zwei Cluster enthält: 4 Cortex-A73-Kerne mit bis zu 2,3 GHz und 4 Cortex-A53-Kerne mit bis zu 1,7 GHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.30": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.218 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.
2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%.
2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.
79%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.