Notebookcheck Logo

Test Blackview A80 Smartphone – Handy für kleines Geld

Zu niedrig gepokert? Die Blackview-A-Serie richtet sich an alle, die nur sehr wenig Geld für ein Smartphone ausgeben wollen. Das Blackview A80 kommt mit Android 10 Go, sehr wenig Speicher, aber immerhin vier Kameraobjektiven zum Käufer. Ein gutes Angebot?
Blackview A80
Blackview A80 (A Serie)
Prozessor
Mediatek MT6737 4 x 1.3 GHz, Cortex-A53
Grafikkarte
Hauptspeicher
2048 MB 
Bildschirm
6.21 Zoll 19:9, 1560 x 720 Pixel 277 PPI, capacitive touchscreen, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
16 GB eMMC Flash, 16 GB 
, 8 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3.5mm audio jack, Card Reader: microSD up to 128 GB, 1 Fingerprint Reader, Sensoren: acceleration sensor, proximity sensor
Netzwerk
802.11a/b/g/n (a/b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.2, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B5/​B8), 4G (B1/​B3/​B7/​B8/​B20/​B40), Dual SIM, LTE
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8 x 155 x 75
Akku
4200 mAh Lithium-Ion
Betriebssystem
Android 10
Kamera
Primary Camera: 13 MPix phase comparison-AF, LED-flash, Videos @1080p/​30fps (Camera 1); 0.3MP (Camera 2); 0.3MP (Camera 3); 0.3MP (Camera 4)
Secondary Camera: 5 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: mono speaker, Tastatur: virtual keyboard, charger, USB cable, SIM tool, 12 Monate Garantie, FM radio, Lüfterlos
Gewicht
180 g, Netzteil: 53 g
Preis
99 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bewertung
Rating Version
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
68.8 %7
03.2021
Blackview A80
MT6737, Mali-T720
180 g16 GB eMMC Flash6.21"1560x720
74.5 %7
03.2020
Blackview A80 Pro
Helio P25, Mali-T880 MP2
180 g64 GB eMMC Flash6.49"1560x720
68.3 %7
05.2020
Nokia 1.3
SD 215, Adreno 308
155 g16 GB eMMC Flash5.71"1520x720
69.3 %7
02.2020
Blackview A60
MT6580M, Mali-400 MP2
171 g16 GB eMMC Flash6.10"1280x600

Gehäuse, Ausstattung und Bedienung – Knapper Speicher beim A80

Das Blackview A80 gibt es in Schwarz, Blau oder Rot, wobei alle außer dem schwarzen Modell einen Farbverlauf an der Rückseite bieten. Die Rückseite ist in sehr einfachem Kunststoff ausgeführt, aber einigermaßen stabil. Für seine Größe ist das Blackview A80 nicht unbedingt leicht, liegt aber recht gut in der Hand.

Die Speicherausstattung ist denkbar mager: Gerade einmal 16 GB Massenspeicher und 2 GB RAM sind verbaut. Gerade mal knapp 10 GB Datenspeicher bleiben für den Nutzer noch nutzbar, sodass man sich schon überlegen muss, welche Apps man installiert oder ob man Fotos in die Cloud auslagert. Der Speicher kann per microSD um bis zu 128 GB erweitert werden, allerdings versteht sich das Smartphone in unserem Test nicht mit allen microSD-Karten.

Das WLAN arbeitet in unserem Test mit dem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 recht flott im Vergleich zu ähnlich teuren Smartphones. Bei der Abdeckung von LTE-Frequenzen ist man auf das Nötigste beschränkt.

Android 10 Go ist das Betriebssystem des Blackview A80, die Sicherheitspatches sind zum Testzeitpunkt schon 4 Monate alt und damit überholt.

Blackview A80
Blackview A80
Blackview A80
Blackview A80
Blackview A80
Blackview A80
Blackview A80
Blackview A80
Blackview A80

Größenvergleich

162.8 mm 77 mm 8.8 mm 180 g156.8 mm 74 mm 9.8 mm 171 g155 mm 75 mm 8 mm 180 g147.3 mm 71.2 mm 9.35 mm 155 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g
Networking
iperf3 transmit AX12
Blackview A80
802.11a/b/g/n
96 (73min - 99max) MBit/s
Nokia 1.3
802.11 b/g/n
52.2 (27min - 61max) MBit/s -46%
Blackview A80 Pro
802.11 b/g/n
51.3 (34min - 60max) MBit/s -47%
Blackview A60
802.11 b/g/n
48.3 (43min - 52max) MBit/s -50%
iperf3 receive AX12
Blackview A80
802.11a/b/g/n
73.5 (64min - 79max) MBit/s
Blackview A80 Pro
802.11 b/g/n
57.8 (51min - 59max) MBit/s -21%
Blackview A60
802.11 b/g/n
55.7 (52min - 59max) MBit/s -24%
Nokia 1.3
802.11 b/g/n
50.8 (44min - 55max) MBit/s -31%
05101520253035404550556065707580859095Tooltip
Blackview A80; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø73.1 (64-79)
Blackview A80; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø95.9 (73-99)

Kameras – Vier Linsen? Nicht wirklich...

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Als Hauptobjektiv findet sich an der Rückseite eine 13-Megapixel-Kamera. Zwar sieht es so aus, als gäbe es insgesamt vier Objektive, die anderen 3 lösen aber gerade mal mit 640 x 480 Pixel auf und sind damit für Fotos nicht zu gebrauchen. Tatsächlich können sie auch nicht aktiv genutzt werden, sondern sollen die Hauptkamera nur unterstützen.

Fotos aus der Hauptkamera wirken schnell überbelichtet und sind zwar eigentlich scharf, aber etwas detailarm. Flächen wirken schnell unsauber und bei wenig Licht versagt der Autofokus seinen Dienst, die Aufhellung ist aber ganz OK.

Im Labor zeigt erzeugt das Blackview A80 einigermaßen scharfe Fotos, der Kontrast leidet aber sichtbar und da Problem der unsauberen Darstellung von Flächen bleibt. Bei 1 Lux ist so gut wie nichts mehr auf den Bildern erkennbar.

Videos lassen sich maximal in FullHD mit 30 fps aufzeichnen, Helligkeitsübergänge und Autofokus sind aber sehr langsam. Von der Kameraeinheit sollte man also nicht zu viel erwarten, allenfalls für Schnappschüsse ist das Hauptobjektiv geeignet.

Die Frontkamera löst mit 5 Megapixel auf. Die Fotos sind ein wenig unscharf und wirken, als wäre das Kameraglas leicht uneben.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptobjektiv BlumeHauptobjektiv UmgebungHauptobjektiv Low Light
Zum Laden anklicken
ColorChecker
19 ∆E
15.9 ∆E
18.9 ∆E
17.5 ∆E
18 ∆E
13.8 ∆E
15.9 ∆E
17.9 ∆E
15.2 ∆E
9.6 ∆E
12.4 ∆E
14.4 ∆E
11.4 ∆E
14.1 ∆E
15.5 ∆E
10.3 ∆E
14.3 ∆E
15.5 ∆E
2.3 ∆E
9.8 ∆E
12.6 ∆E
11.2 ∆E
5.5 ∆E
3.5 ∆E
ColorChecker Blackview A80: 13.11 ∆E min: 2.33 - max: 18.99 ∆E
ColorChecker
29.1 ∆E
54.4 ∆E
39.9 ∆E
35.9 ∆E
45.4 ∆E
63.3 ∆E
52.9 ∆E
36 ∆E
43.1 ∆E
28.3 ∆E
64.9 ∆E
64.3 ∆E
31.4 ∆E
47.1 ∆E
36.6 ∆E
76.1 ∆E
44.1 ∆E
44.5 ∆E
89.9 ∆E
69.9 ∆E
52 ∆E
37 ∆E
23.9 ∆E
13.4 ∆E
ColorChecker Blackview A80: 46.81 ∆E min: 13.42 - max: 89.9 ∆E

Display – Dunkel und ungenau

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Der Bildschirm fällt in Sachen Helligkeit deutlich zurück und zeigt auch eine sehr unausgeglichene Ausleuchtung. Es gibt nur wenig Kontrast auf dem Screen und Farben werden allenfalls einigermaßen genau dargestellt.

Zudem flackert der Bildschirm bei geringer Helligkeit mit einer recht niedrigen Frequenz, was bei empfindlichen Personen zu Kopfschmerzen führen kann.

293
cd/m²
344
cd/m²
343
cd/m²
284
cd/m²
345
cd/m²
377
cd/m²
284
cd/m²
322
cd/m²
327
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 377 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 324.3 cd/m² Minimum: 13.7 cd/m²
Ausleuchtung: 75 %
Helligkeit Akku: 345 cd/m²
Kontrast: 566:1 (Schwarzwert: 0.61 cd/m²)
ΔE Color 6.61 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 9.2 | 0.57-98 Ø5.3
94.3% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.15
Blackview A80
IPS, 1560x720, 6.21
Blackview A80 Pro
IPS, 1560x720, 6.49
Nokia 1.3
IPS, 1520x720, 5.71
Blackview A60
IPS, 1280x600, 6.10
Response Times
596%
-10%
-45%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
46 ?(25, 21)
44 ?(21, 23)
4%
55 ?(28, 27)
-20%
66 ?(33, 33)
-43%
Response Time Black / White *
26 ?(11, 15)
24 ?(9, 13)
8%
26 ?(11, 15)
-0%
38 ?(17, 21)
-46%
PWM Frequency
83.3 ?(20)
1562 ?(10)
1775%
Bildschirm
55%
43%
61%
Helligkeit Bildmitte
345
565
64%
456
32%
460
33%
Brightness
324
554
71%
406
25%
448
38%
Brightness Distribution
75
93
24%
83
11%
90
20%
Schwarzwert *
0.61
0.32
48%
0.33
46%
0.19
69%
Kontrast
566
1766
212%
1382
144%
2421
328%
Delta E Colorchecker *
6.61
6.84
-3%
5.22
21%
6.95
-5%
Colorchecker dE 2000 max. *
12.82
11.01
14%
8.38
35%
13.3
-4%
Delta E Graustufen *
9.2
8.1
12%
6.4
30%
8.3
10%
Gamma
2.15 102%
2.49 88%
2.186 101%
2.001 110%
CCT
8957 73%
9040 72%
8108 80%
6493 100%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
326% / 203%
17% / 32%
8% / 40%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
26 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 11 ms steigend
↘ 15 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 57 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
46 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 25 ms steigend
↘ 21 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 76 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 83.3 Hz ≤ 20 % Helligkeit

Das Display flackert mit 83.3 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 20 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 83.3 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17900 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.


CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung
CalMAN Farbraum
CalMAN Farbraum

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit – Wenig Power beim Blackview-Handy

Der Mediatek MT6737 war nie ein Powerhouse, ist nun aber auch schon 5 Jahre alt und damit als Wahl für ein aktuelles Einsteiger-Smartphone fragwürdig. Die Vergleichsgeräte bieten jedenfalls deutlich mehr Power.

Die Gehäuseerwärmung bleibt unauffällig, selbst unter längerer Last.

Der Monolautsprecher im Smartphone gibt Klang nur mittelmäßig laut wieder und ist qualitativ nicht so richtig gut: Höhen dröhnen unangenehm im Ohr und der Klang ist insgesamt sehr dünn. Der Sound kann per 3,5mm-Schnittstelle oder Bluetooth 4.2 an externe Audiogeräte übertragen werden.

In Sachen Akkulaufzeit zeigt sich das Blackview A80 auf einem Niveau mit dem Blackview A60. 12:03 Stunden sind eine alltagstaugliche Laufzeit, aber bei anderen Geräten der Preisklasse bekommt man eben noch deutlich mehr. Das Laden dauert recht lange, da das Ladegerät nur 5 Watt Leistung bringt.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Blackview A80
Mediatek MT6737, Mali-T720, 2048
58 Points
Blackview A80 Pro
Mediatek Helio P25, Mali-T880 MP2, 4096
177 Points +205%
Durchschnittliche Mediatek MT6737
  ()
58 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (119 - 2138, n=220, der letzten 2 Jahre)
911 Points +1471%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Blackview A80
Mediatek MT6737, Mali-T720, 2048
291 Points
Blackview A80 Pro
Mediatek Helio P25, Mali-T880 MP2, 4096
891 Points +206%
Durchschnittliche Mediatek MT6737
  ()
291 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=220, der letzten 2 Jahre)
2988 Points +927%
PCMark for Android - Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Blackview A80
Mediatek MT6737, Mali-T720, 2048
2612 Points
Blackview A80 Pro
Mediatek Helio P25, Mali-T880 MP2, 4096
5505 Points +111%
Nokia 1.3
Qualcomm Snapdragon 215, Adreno 308, 1024
3476 Points +33%
Durchschnittliche Mediatek MT6737
  (2313 - 2768, n=13)
2543 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9101 - 12871, n=4, der letzten 2 Jahre)
10872 Points +316%
3DMark
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Blackview A80
Mediatek MT6737, Mali-T720, 2048
68 Points
Blackview A80 Pro
Mediatek Helio P25, Mali-T880 MP2, 4096
708 Points +941%
Nokia 1.3
Qualcomm Snapdragon 215, Adreno 308, 1024
291 Points +328%
Durchschnittliche Mediatek MT6737
  (68 - 164, n=14)
140 Points +106%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (712 - 7285, n=50, der letzten 2 Jahre)
3766 Points +5438%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Blackview A80
Mediatek MT6737, Mali-T720, 2048
54 Points
Blackview A80 Pro
Mediatek Helio P25, Mali-T880 MP2, 4096
639 Points +1083%
Nokia 1.3
Qualcomm Snapdragon 215, Adreno 308, 1024
245 Points +354%
Durchschnittliche Mediatek MT6737
  (54 - 227, n=14)
121.2 Points +124%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (618 - 9451, n=50, der letzten 2 Jahre)
4186 Points +7652%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Blackview A80
Mediatek MT6737, Mali-T720, 2048
677 Points
Blackview A80 Pro
Mediatek Helio P25, Mali-T880 MP2, 4096
1137 Points +68%
Nokia 1.3
Qualcomm Snapdragon 215, Adreno 308, 1024
844 Points +25%
Durchschnittliche Mediatek MT6737
  (663 - 781, n=14)
738 Points +9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4525, n=50, der letzten 2 Jahre)
3082 Points +355%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Blackview A80
Mediatek MT6737, Mali-T720, 2048
149 Points
Blackview A80 Pro
Mediatek Helio P25, Mali-T880 MP2, 4096
863 Points +479%
Nokia 1.3
Qualcomm Snapdragon 215, Adreno 308, 1024
287 Points +93%
Durchschnittliche Mediatek MT6737
  (88 - 159, n=13)
142.7 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (704 - 23024, n=114, der letzten 2 Jahre)
9351 Points +6176%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Blackview A80
Mediatek MT6737, Mali-T720, 2048
122 Points
Blackview A80 Pro
Mediatek Helio P25, Mali-T880 MP2, 4096
811 Points +565%
Nokia 1.3
Qualcomm Snapdragon 215, Adreno 308, 1024
242 Points +98%
Durchschnittliche Mediatek MT6737
  (70 - 129, n=13)
115.6 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (607 - 45492, n=113, der letzten 2 Jahre)
16352 Points +13303%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Blackview A80
Mediatek MT6737, Mali-T720, 2048
651 Points
Blackview A80 Pro
Mediatek Helio P25, Mali-T880 MP2, 4096
1115 Points +71%
Nokia 1.3
Qualcomm Snapdragon 215, Adreno 308, 1024
819 Points +26%
Durchschnittliche Mediatek MT6737
  (614 - 810, n=13)
730 Points +12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=113, der letzten 2 Jahre)
4426 Points +580%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Blackview A80
Mediatek MT6737, Mali-T720, 2048
78 Points
Blackview A80 Pro
Mediatek Helio P25, Mali-T880 MP2, 4096
631 Points +709%
Durchschnittliche Mediatek MT6737
  (75 - 265, n=15)
108.3 Points +39%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 7890, n=106, der letzten 2 Jahre)
2738 Points +3410%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Blackview A80
Mediatek MT6737, Mali-T720, 2048
62 Points
Blackview A80 Pro
Mediatek Helio P25, Mali-T880 MP2, 4096
559 Points +802%
Durchschnittliche Mediatek MT6737
  (60 - 220, n=15)
87.3 Points +41%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 9814, n=106, der letzten 2 Jahre)
2733 Points +4308%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Blackview A80
Mediatek MT6737, Mali-T720, 2048
688 Points
Blackview A80 Pro
Mediatek Helio P25, Mali-T880 MP2, 4096
1142 Points +66%
Durchschnittliche Mediatek MT6737
  (666 - 946, n=15)
749 Points +9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 4679, n=106, der letzten 2 Jahre)
3156 Points +359%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Blackview A80
Mediatek MT6737, Mali-T720, 2048
91 Points
Blackview A80 Pro
Mediatek Helio P25, Mali-T880 MP2, 4096
709 Points +679%
Durchschnittliche Mediatek MT6737
  (38 - 151, n=9)
91.7 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=183, der letzten 2 Jahre)
6705 Points +7268%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Blackview A80
Mediatek MT6737, Mali-T720, 2048
73 Points
Blackview A80 Pro
Mediatek Helio P25, Mali-T880 MP2, 4096
641 Points +778%
Durchschnittliche Mediatek MT6737
  (62 - 123, n=9)
77.9 Points +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=182, der letzten 2 Jahre)
9675 Points +13153%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Blackview A80
Mediatek MT6737, Mali-T720, 2048
635 Points
Blackview A80 Pro
Mediatek Helio P25, Mali-T880 MP2, 4096
1124 Points +77%
Durchschnittliche Mediatek MT6737
  (635 - 788, n=9)
721 Points +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (938 - 8480, n=182, der letzten 2 Jahre)
4216 Points +564%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Blackview A80
Mediatek MT6737, Mali-T720, 2048
4.5 fps
Nokia 1.3
Qualcomm Snapdragon 215, Adreno 308, 1024
5 fps +11%
Durchschnittliche Mediatek MT6737
  (2.1 - 8, n=17)
4.7 fps +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=185, der letzten 2 Jahre)
72.2 fps +1504%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Blackview A80
Mediatek MT6737, Mali-T720, 2048
2.4 fps
Nokia 1.3
Qualcomm Snapdragon 215, Adreno 308, 1024
2.5 fps +4%
Durchschnittliche Mediatek MT6737
  (1.6 - 4.5, n=17)
2.42 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9.2 - 363, n=185, der letzten 2 Jahre)
140.6 fps +5758%
Blackview A80Blackview A80 ProNokia 1.3Blackview A60Durchschnittliche 16 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
418%
284%
113%
105%
4215%
Sequential Read 256KB
138.2
255
85%
284.8
106%
134.9
-2%
164.5 ?(9.66 - 294, n=256)
19%
Sequential Write 256KB
11.9
187.7
1477%
48.5
308%
71.8
503%
Random Read 4KB
13.5
42.5
215%
48.7
261%
18.9
40%
Random Write 4KB
5.5
15.6
184%
38.6
602%
13.4
144%
Sequential Read 256KB SDCard
45.6 ?(Hama 32GB)
80.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
76%
76.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
67%
44.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-3%
Sequential Write 256KB SDCard
12.9 ?(Hama 32GB)
73.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
468%
59 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
357%
12.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-6%

Temperatur

Max. Last
 38.1 °C36.6 °C37.9 °C 
 38.8 °C36.9 °C38.1 °C 
 39.3 °C36.9 °C39.4 °C 
Maximal: 39.4 °C
Durchschnitt: 38 °C
35.9 °C37.3 °C37.8 °C
36 °C37.2 °C38.6 °C
36.5 °C37.9 °C40 °C
Maximal: 40 °C
Durchschnitt: 37.5 °C
Netzteil (max.)  37.6 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 38 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 40 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 33.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite
Heatmap Front
Heatmap Front

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.234.72537.935.43132.327.74029.635.45033.233.76327.629.38019.419.610020.621.212517.719.71601617.420011.419.72501228.431510.135.64008.442.85008.553.36309.761.280011.767.6100011.968.212501169.916001068.320009.667.8250010.364.8315010.867.8400011.667.1500012.361.763001360.1800013.761.61000014.462.81250015.258.81600016.145.3SPL6659.923.878.2N19.212.50.538.8median 11.9median 60.1median 12.2median 58.5Delta3.716.111.719.739.649.945.347.337.13837.441.540.240.93736.928.632.727.530.626.930.324.928.522.930.222.537.521.445.7235421.160.922.263.22064.319.867.118.369.917.871.117.67016.866.91761.216.760.817.864.916.867.217.169.317.266.717.453.717.444.330.979.11.542.4median 18.3median 61.22.811.2hearing rangehide median Pink NoiseBlackview A80Blackview A60
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Blackview A80 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (78.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 36.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 8.3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (31.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 77% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 20% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 88% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 10% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Blackview A60 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.7% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (28% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 68% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 26% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 82% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 14% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Blackview A80
4200 mAh
Blackview A80 Pro
4680 mAh
Nokia 1.3
3000 mAh
Blackview A60
4080 mAh
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Battery Runtime
WiFi Websurfing
723
952
32%
906
25%
726
0%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
12h 03min

Pro

+ alltagstaugliche Laufzeiten
+ guter WLAN-Speed

Contra

- dunkler Bildschirm
- relativ wenig Leistung
- kaum Speicher

Fazit – Einsteiger-Gerät mit flottem WLAN

Im Test: Blackview A80.
Im Test: Blackview A80.

Nach Blackviews Website zum A80 sollte man nicht gehen, denn dort wird der Eindruck erweckt, es handle sich um ein Smartphone mit echter Quad-Cam, Stereolautsprechern und tollem Display. Klar, was soll die Marketing-Abteilung auch anderes schreiben, aber gerade die verwendeten Illustrationen, Bilder und teils auch die Text wirken doch arg irreführend.

Es handelt sich beim Blackview A80 um ein Einsteiger-Smartphone, von dem man nicht zu viel erwarten darf: Der Speicher ist knapp, die Bedienung ruckelt, es gibt nur wenig Power und nur ein wirklich nutzbares Kameraobjektiv an der Rückseite.

Das Blackview A80 kann nur bei der WLAN-Geschwindigkeit herausstechen. Ansonsten handelt es sich um ein typisches Einsteigergerät unter 100 Euro.

Gleichzeitig ist das WLAN etwas flotter als bei anderen Handys der Preisklasse, das ist einer der wenigen echten Vorteile, die das Blackview A80 in unserem Test herausspielt.

Blackview präsentiert ein ordentliches Einsteigergerät, das aber in kaum einer Disziplin wirklich heraussticht. Bei anderen Herstellern bekommt man teils etwas mehr geboten, beispielsweise ein aktuelleres und flotteres SoC.

Preis und Verfügbarkeit

Das Blackview A80 ist bei Amazon, aber auch in anderen Online-Shops erhältlich.

Blackview A80 - 10.03.2021 v7
Florian Schmitt

Gehäuse
70%
Tastatur
62 / 75 → 82%
Pointing Device
83%
Konnektivität
35 / 70 → 50%
Gewicht
90%
Akkulaufzeit
89%
Display
77%
Leistung Spiele
1 / 64 → 2%
Leistung Anwendungen
41 / 86 → 48%
Temperatur
88%
Lautstärke
100%
Audio
48 / 90 → 53%
Kamera
34%
Durchschnitt
63%
69%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Blackview A80 Smartphone – Handy für kleines Geld
Autor: Florian Schmitt, 10.03.2021 (Update: 10.03.2021)