Notebookcheck Logo

Test MSI GT62VR 7RE Dominator Pro Laptop

Ein runder Gamer. Auch beim GT62VR 7RE setzt MSI auf einen GeForce-GTX-1070-Grafikkern. Eine Neuerung gibt es beim Prozessor: Kaby Lake hält Einzug. Die übrige Ausstattung stimmt ebenfalls: IPS-Bildschirm, SSD+HDD sowie 16-GB-Arbeitsspeicher.

Beim MSI GT62VR 7RE handelt es sich um den baugleichen Nachfolger des bereits von uns getesteten GT62VR 6RE Dominator Pro. Mit dem aktuellen Modell schwenkt MSI von Skylake- auf Kaby-Lake-Prozessoren um. Zu den Konkurrenten zählen Geräte wie das Alienware 15 R3, das Schenker XMG P507 PRO und das Acer Predator 15.

Da das GT62VR 7RE und der Vorgänger baugleich sind, gehen wir nicht weiter auf das Gehäuse, die Ausstattung, das Display, die Eingabegeräte und die Lautsprecher ein. Entsprechende Informationen können dem Testbericht des GT62VR 6RE entnommen werden.

MSI GT62VR 7RE-223 (GT62 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-7700HQ 4 x 2.8 - 3.8 GHz, Kaby Lake
Grafikkarte
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile - 8 GB VRAM, Kerntakt: 1443 MHz, Speichertakt: 4000 MHz, GDDR5, 256-Bit-Anbindung, ForceWare 378.49, no Optimus
Hauptspeicher
16 GB 
, DDR4-2400, Single-Channel, vier Speicherbänke (eine Bank belegt), max. 64 GB
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, LG Philips LP156WF6 (LGD046F), IPS, G-Sync, 60 Hz, Full HD, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel HM175
Massenspeicher
Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ, 256 GB 
, + HGST HTS721010A9E630 (1 TB HDD, 7200 rpm), Schächte: 1x M.2 Typ 2280 (optional PCIe 3.0 x4 NVMe) & 1x 2,5-Zoll
Soundkarte
Realtek ALC899 @ High Definition Audio-Controller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 3.1 Gen2, 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Kopfhörer, Mikrofon, S/PDIF, Line-in/out (7.1 analog), Card Reader: SD, SDHC, SDXC, TPM 2.0
Netzwerk
Killer E2500 Gigabit Ethernet Controller (10/100/1000MBit/s), Killer Wireless-n/a/ac 1435 Wireless Network Adapter (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.1
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 40 x 390 x 266
Akku
75 Wh, 5225 mAh Lithium-Ion, 8 Zellen
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: FHD
Sonstiges
Lautsprecher: 2 Lautsprecher + Subwoofer, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Garantiekarte, Quick Start Guide, Recovery-Anleitung, 230 Watt Netzteil, Norton Security (Testversion), MS Office 365 (Testversion), 24 Monate Garantie
Gewicht
2.9 kg, Netzteil: 776 g
Preis
2100 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Größenvergleich

390 mm 266 mm 40 mm 2.9 kg390 mm 266 mm 40 mm 2.9 kg391 mm 300 mm 39 mm 3.7 kg389 mm 305 mm 25 mm 3.5 kg385 mm 271 mm 29 mm 2.9 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

SDCardreader

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
MSI GT62VR 7RE-223
 
153 MB/s
MSI GT62VR-6RE16H21
 
140 MB/s -8%
Acer Predator 15 G9-593-765Q
 
79 MB/s -48%
SCHENKER XMG P507 PRO
 
78 MB/s -49%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
MSI GT62VR 7RE-223
 
209 MB/s
MSI GT62VR-6RE16H21
 
190 MB/s -9%
Acer Predator 15 G9-593-765Q
 
89 MB/s -57%
SCHENKER XMG P507 PRO
 
88 MB/s -58%

Kommunikation

Networking
iperf3 transmit AX12
Acer Predator 15 G9-593-765Q
Killer Wireless-n/a/ac 1535 Wireless Network Adapter
608 MBit/s +5%
MSI GT62VR 7RE-223
Killer Wireless-n/a/ac 1435 Wireless Network Adapter
579 MBit/s
Alienware 15 R3
Killer Wireless-n/a/ac 1435 Wireless Network Adapter
560 MBit/s -3%
SCHENKER XMG P507 PRO
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
513 MBit/s -11%
iperf3 receive AX12
Alienware 15 R3
Killer Wireless-n/a/ac 1435 Wireless Network Adapter
681 MBit/s +2%
SCHENKER XMG P507 PRO
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
674 MBit/s +1%
Acer Predator 15 G9-593-765Q
Killer Wireless-n/a/ac 1535 Wireless Network Adapter
670 MBit/s 0%
MSI GT62VR 7RE-223
Killer Wireless-n/a/ac 1435 Wireless Network Adapter
669 MBit/s

Display

Subpixel
Subpixel

Das GT62VR 7RE bringt denselben kontrastreichen und blickwinkelstabilen Full-HD-IPS-Bildschirm mit, der auch beim Vorgänger Verwendung findet. Nichtsdestotrotz unterscheiden sich die Messwerte etwas. Dies ist ein normaler Zustand - zwei baugleiche Panel stimmen nie zu einhundert Prozent überein.

Das Panel unterstützt Nvidias G-Sync Technologie. Hierdurch werden die Bildwiederholraten von Display und GPU dynamisch aneinander angepasst. So soll - insbesondere bei Computerspielen - ein möglichst flüssiges Bild erzeugt werden.

286
cd/m²
295
cd/m²
306
cd/m²
307
cd/m²
310
cd/m²
329
cd/m²
315
cd/m²
316
cd/m²
336
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LG Philips LP156WF6 (LGD046F) getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 336 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 311.1 cd/m² Minimum: 16 cd/m²
Ausleuchtung: 85 %
Helligkeit Akku: 310 cd/m²
Kontrast: 1033:1 (Schwarzwert: 0.3 cd/m²)
ΔE Color 4.82 | 0.5-29.43 Ø4.94
ΔE Greyscale 3.94 | 0.5-98 Ø5.2
83% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
54% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
60.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
83.1% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
63.9% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.45
MSI GT62VR 7RE-223
LG Philips LP156WF6 (LGD046F), 1920x1080
MSI GT62VR-6RE16H21
LG Philips LP156WF6 (LGD046F), 1920x1080
Alienware 15 R3
HPJGK_B156HTN (AUO51ED), 1920x1080
SCHENKER XMG P507 PRO
AUO B156HTN05.2 (AUO52ED), 1920x1080
Acer Predator 15 G9-593-765Q
LG Philips LP156WF6-SPP1 (LGD04D5), 1920x1080
Display
2%
7%
6%
1%
Display P3 Coverage
63.9
64.6
1%
66
3%
66.4
4%
63.6
0%
sRGB Coverage
83.1
84.6
2%
90.5
9%
88.9
7%
83.9
1%
AdobeRGB 1998 Coverage
60.8
61.8
2%
66.2
9%
65.1
7%
61.3
1%
Response Times
10%
42%
44%
3%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
37 ?(16, 21)
34 ?(14, 20)
8%
25 ?(12, 13)
32%
24 ?(12, 12)
35%
35 ?(14, 21)
5%
Response Time Black / White *
25 ?(4, 21)
22 ?(5, 17)
12%
12 ?(4, 8)
52%
12 ?(4, 8)
52%
25 ?(5, 20)
-0%
PWM Frequency
Bildschirm
7%
-31%
-37%
4%
Helligkeit Bildmitte
310
273
-12%
386
25%
357
15%
273
-12%
Brightness
311
278
-11%
382
23%
365
17%
267
-14%
Brightness Distribution
85
88
4%
93
9%
85
0%
83
-2%
Schwarzwert *
0.3
0.27
10%
0.39
-30%
0.5
-67%
0.27
10%
Kontrast
1033
1011
-2%
990
-4%
714
-31%
1011
-2%
Delta E Colorchecker *
4.82
3.67
24%
10.2
-112%
9.93
-106%
3.77
22%
Colorchecker dE 2000 max. *
10.14
8.33
18%
15.81
-56%
14.87
-47%
10.64
-5%
Delta E Graustufen *
3.94
2.73
31%
11.28
-186%
10.32
-162%
2.48
37%
Gamma
2.45 90%
2.49 88%
2.23 99%
2.11 104%
2.37 93%
CCT
6877 95%
7029 92%
11383 57%
10096 64%
6854 95%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
54
55
2%
59
9%
58
7%
55
2%
Color Space (Percent of sRGB)
83
84
1%
90
8%
89
7%
84
1%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
6% / 6%
6% / -14%
4% / -17%
3% / 3%

* ... kleinere Werte sind besser

CalMAN: Grayscale
CalMAN: Grayscale
CalMAN: Grayscale (kalibriert)
CalMAN: Grayscale (kalibriert)
CalMAN: Saturation Sweeps
CalMAN: Saturation Sweeps
CalMAN: Saturation Sweeps (kalibriert)
CalMAN: Saturation Sweeps (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)
MSI GT62VR vs. sRGB (83 %)
MSI GT62VR vs. sRGB (83 %)
MSI GT62VR vs. AdobeRGB (54 %)
MSI GT62VR vs. AdobeRGB (54 %)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
25 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 4 ms steigend
↘ 21 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 55 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.1 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
37 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 16 ms steigend
↘ 21 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 49 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.1 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17212 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Leistung

MSI hat mit dem GT62VR 7RE ein Gaming-Notebook im 15,6-Zoll-Format im Sortiment. Der Rechner bringt alle aktuellen Spiele flüssig auf den Bildschirm. Auch in anderen Bereichen wie Videoschnitt und Bildbearbeitung gibt der Rechner eine gute Figur ab. Für das Gerät müssen etwa 2.100 Euro auf den Tisch gelegt werden.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
HWInfo

Prozessor

Das GT62VR 7RE stellt in erster Linie ein CPU-Upgrade dar. Entsprechend wurde der im Vorgänger verbaute Core i7-6700HQ (Skylake) durch einen Core i7-7700HQ (Kaby Lake) ersetzt. Letzterer arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,8 GHz. Per Turbo kann der Takt auf 3,4 GHz (vier Kerne), 3,6 GHz (zwei Kerne) bzw. 3,8 GHz (ein Kern) gesteigert werden. Dank seiner um 200 bis 300 MHz höheren Taktraten schneidet der Core i7-7700HQ in unseren CPU-Tests etwas besser ab als sein Vorgänger. Das geringe Leistungsplus ist im Alltag nicht wirklich zu spüren und letztlich primär in den Benchmarks darstellbar. Single-Thread-Anwendungen bearbeitet die CPU mit 3,4 bis 3,8 GHz, Multi-Thread-Anwendungen mit 3,4 GHz.

Singlecore Rendering
Singlecore Rendering
Multicore Rendering
Multicore Rendering
CPU- & GPU-Belastung
CPU- & GPU-Belastung
Cinebench R10 Shading 32Bit
6813
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
22171
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
5906
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
71.4 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
8.15 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.81 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
108 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
731 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
160 Points
Hilfe
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
SCHENKER XMG P507 PRO
Intel Core i7-7700HQ
161 Points +1%
Alienware 15 R3
Intel Core i7-7700HQ
160 Points 0%
MSI GT62VR 7RE-223
Intel Core i7-7700HQ
160 Points
MSI GT62VR-6RE16H21
Intel Core i7-6700HQ
143 Points -11%
Acer Predator 15 G9-593-765Q
Intel Core i7-6700HQ
143 Points -11%
CPU Multi 64Bit
SCHENKER XMG P507 PRO
Intel Core i7-7700HQ
742 Points +2%
Alienware 15 R3
Intel Core i7-7700HQ
737 Points +1%
MSI GT62VR 7RE-223
Intel Core i7-7700HQ
731 Points
MSI GT62VR-6RE16H21
Intel Core i7-6700HQ
673 Points -8%
Acer Predator 15 G9-593-765Q
Intel Core i7-6700HQ
661 Points -10%
Cinebench R11.5
CPU Multi 64Bit
SCHENKER XMG P507 PRO
Intel Core i7-7700HQ
8.16 Points 0%
Alienware 15 R3
Intel Core i7-7700HQ
8.16 Points 0%
MSI GT62VR 7RE-223
Intel Core i7-7700HQ
8.15 Points
MSI GT62VR-6RE16H21
Intel Core i7-6700HQ
7.41 Points -9%
Acer Predator 15 G9-593-765Q
Intel Core i7-6700HQ
7.29 Points -11%
CPU Single 64Bit
SCHENKER XMG P507 PRO
Intel Core i7-7700HQ
1.82 Points +1%
Alienware 15 R3
Intel Core i7-7700HQ
1.82 Points +1%
MSI GT62VR 7RE-223
Intel Core i7-7700HQ
1.81 Points
Acer Predator 15 G9-593-765Q
Intel Core i7-6700HQ
1.63 Points -10%
MSI GT62VR-6RE16H21
Intel Core i7-6700HQ
1.61 Points -11%
Cinebench R10
Rendering Multiple CPUs 32Bit
MSI GT62VR 7RE-223
Intel Core i7-7700HQ
22171 Points
Rendering Single 32Bit
MSI GT62VR 7RE-223
Intel Core i7-7700HQ
5906 Points
Geekbench 4.0
64 Bit Single-Core Score
MSI GT62VR 7RE-223
Intel Core i7-7700HQ
4423 Points
64 Bit Multi-Core Score
MSI GT62VR 7RE-223
Intel Core i7-7700HQ
12553 Points
Geekbench 3
32 Bit Single-Core Score
MSI GT62VR 7RE-223
Intel Core i7-7700HQ
3492 Points
32 Bit Multi-Core Score
MSI GT62VR 7RE-223
Intel Core i7-7700HQ
13357 Points
JetStream 1.1 - Total Score
MSI GT62VR 7RE-223
Intel Core i7-7700HQ
268.7 Points
Octane V2 - Total Score
MSI GT62VR 7RE-223
Intel Core i7-7700HQ
40635 Points
Mozilla Kraken 1.1 - Total
MSI GT62VR 7RE-223
Intel Core i7-7700HQ
949 ms *

* ... kleinere Werte sind besser

System Performance

An Systemleistung mangelt es dem MSI Rechner nicht. Dafür ist die Kombination aus einer schnellen Solid State Disk, einem starken Prozessor und einer leistungsfähigen GPU verantwortlich. Entsprechend fallen auch die Resultate in den PC Mark Benchmarks hervorragend aus. Somit kann das GT62VR 7RE in allen Anwendungsbereichen zum Einsatz kommen, die nach viel Rechenleistung verlangen. Es wäre sogar noch eine leichte Steigerung der Gesamtleistung zu erreichen. Dazu müsste dem Rechner ein zweites Arbeitsspeichermodul spendiert werden, um so den Dual-Channel-Modus zu aktivieren.

PCMark 8
Home Score Accelerated v2
MSI GT62VR 7RE-223
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-7700HQ, Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ
5011 Points
Alienware 15 R3
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-7700HQ
4966 Points -1%
Acer Predator 15 G9-593-765Q
GeForce GTX 1070 Mobile, 6700HQ, LiteOn CV1-8B512
4692 Points -6%
MSI GT62VR-6RE16H21
GeForce GTX 1070 Mobile, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ256G8NY
4541 Points -9%
SCHENKER XMG P507 PRO
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-7700HQ, Samsung SSD 960 Evo 500GB m.2 NVMe
4320 Points -14%
Work Score Accelerated v2
MSI GT62VR 7RE-223
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-7700HQ, Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ
5406 Points
Alienware 15 R3
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-7700HQ
5299 Points -2%
SCHENKER XMG P507 PRO
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-7700HQ, Samsung SSD 960 Evo 500GB m.2 NVMe
5180 Points -4%
Acer Predator 15 G9-593-765Q
GeForce GTX 1070 Mobile, 6700HQ, LiteOn CV1-8B512
5088 Points -6%
MSI GT62VR-6RE16H21
GeForce GTX 1070 Mobile, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ256G8NY
4924 Points -9%
PCMark 7 - Score
Alienware 15 R3
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-7700HQ
6886 Points +1%
MSI GT62VR 7RE-223
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-7700HQ, Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ
6831 Points
Acer Predator 15 G9-593-765Q
GeForce GTX 1070 Mobile, 6700HQ, LiteOn CV1-8B512
6520 Points -5%
SCHENKER XMG P507 PRO
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-7700HQ, Samsung SSD 960 Evo 500GB m.2 NVMe
6390 Points -6%
MSI GT62VR-6RE16H21
GeForce GTX 1070 Mobile, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ256G8NY
5926 Points -13%
PCMark 7 Score
6831 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
5011 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
7738 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
5406 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Das GT62VR 7RE ist mit einer Solid State Disk der Firma Samsung bestückt. Es handelt sich um ein M.2-Modell, das eine Gesamtkapazität von 256 GB bietet. Die Transferraten der hier zum Einsatz kommenden SATA-III-SSD fallen recht gut aus. Alternativ kann in dem M.2-Steckplatz auch ein deutlich schnelleres (und teureres) PCIe-/NVMe-Modell betrieben werden. An Bord des Rechners befindet sich ebenfalls eine herkömmliche 2,5-Zoll-Festplatte (1 TB, 7.200 rpm).

Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ
Sequential Read: 521 MB/s
Sequential Write: 422.8 MB/s
512K Read: 462 MB/s
512K Write: 286.9 MB/s
4K Read: 38.55 MB/s
4K Write: 122.8 MB/s
4K QD32 Read: 388.4 MB/s
4K QD32 Write: 257.9 MB/s
MSI GT62VR 7RE-223
Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ
MSI GT62VR-6RE16H21
Toshiba HG6 THNSNJ256G8NY
Alienware 15 R3
 
SCHENKER XMG P507 PRO
Samsung SSD 960 Evo 500GB m.2 NVMe
Acer Predator 15 G9-593-765Q
LiteOn CV1-8B512
CrystalDiskMark 3.0
-4%
44%
152%
-7%
Read Seq
521
523
0%
1123
116%
1718
230%
517
-1%
Write Seq
422.8
485.5
15%
429.2
2%
1635
287%
449.7
6%
Read 512
462
444.7
-4%
833
80%
873
89%
355.3
-23%
Write 512
286.9
471.2
64%
428.1
49%
1216
324%
433.7
51%
Read 4k
38.55
21.86
-43%
37.8
-2%
59.1
53%
27.69
-28%
Write 4k
122.8
98.8
-20%
122.9
0%
177.5
45%
72.9
-41%
Read 4k QD32
388.4
350.3
-10%
542
40%
668
72%
290.9
-25%
Write 4k QD32
257.9
162.2
-37%
429.8
67%
546
112%
273.8
6%

Grafikkarte

Die integrierte GPU (HD Graphics 630) ist abgeschaltet; sie kann auch nicht reaktiviert werden. Im BIOS des Rechners findet sich keine entsprechende Option. Somit arbeitet Nvidias GeForce GTX 1070 dauerhaft. Der Pascal Chip unterstützt DirectX 12 und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 1.873 MHz. Dieser hohe Takt kann allerdings nicht lange gehalten werden. In unserem Test liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit der GPU bei etwa 1.550 MHz. Der Grafikkern kann auf 8.192 GB GDDR5-Grafikspeicher zurückgreifen. Auffälligkeiten bei den Ergebnissen der 3D-Mark-Benchmarks bestehen nicht. Diese bewegen sich auf einem normalen Level für die hier zum Einsatz kommende GPU.

3DMark - 1920x1080 Fire Strike Graphics
Alienware 15 R3
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
17675 Points +1%
MSI GT62VR 7RE-223
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
17477 Points
Acer Predator 15 G9-593-765Q
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
17175 Points -2%
MSI GT62VR-6RE16H21
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
17066 Points -2%
SCHENKER XMG P507 PRO
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
16873 Points -3%
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Alienware 15 R3
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
22810 Points 0%
MSI GT62VR 7RE-223
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
22704 Points
Acer Predator 15 G9-593-765Q
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
22246 Points -2%
MSI GT62VR-6RE16H21
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
22195 Points -2%
SCHENKER XMG P507 PRO
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
21922 Points -3%
3DMark 06 Standard Score
30759 Punkte
3DMark 11 Performance
15359 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
123515 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
26786 Punkte
3DMark Fire Strike Score
13768 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
7445 Punkte
3DMark Time Spy Score
5114 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Es sollte nicht überraschen, dass der MSI Rechner alle aktuellen Spiele flüssig auf den Bildschirm pinselt. Die volle Auflösung des Displays (1.920 x 1.080) kann immer ausgenutzt werden. Auf Seiten der Qualitätseinstellung lässt sich - je nach Spiel - ein hohes oder maximales Niveau wählen. Viele Titel könnten auch in einer 4k-Auflösung gespielt werden. Dafür würde aber ein entsprechender Monitor benötigt werden. Laut der MSI Webseite ist das GT62VR 7RE auch mit einem UHD-Bildschirm zu bekommen. Entsprechende Ausstattungsvarianten konnten wir aber noch nicht ausfindig machen.

BioShock Infinite - 1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF)
MSI GT62VR 7RE-223
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-7700HQ
130.6 fps
MSI GT62VR-6RE16H21
GeForce GTX 1070 Mobile, 6700HQ
124 fps -5%
Gigabyte P55W v6
GeForce GTX 1060 Mobile, 6700HQ
99.7 fps -24%
Battlefield 4 - 1920x1080 Ultra Preset AA:4x MS
MSI GT62VR 7RE-223
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-7700HQ
139.2 fps
MSI GT62VR-6RE16H21
GeForce GTX 1070 Mobile, 6700HQ
138 fps -1%
Battlefield 1 - 1920x1080 Ultra Preset AA:T
Alienware 15 R3
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-7700HQ
109 fps +4%
MSI GT62VR 7RE-223
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-7700HQ
104.5 fps
Deus Ex Mankind Divided - 1920x1080 Ultra Preset AA:2xMS AF:8x
MSI GT62VR 7RE-223
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-7700HQ
43.6 fps
Acer Predator 15 G9-593-765Q
GeForce GTX 1070 Mobile, 6700HQ
43.2 fps -1%
Gigabyte P55W v6
GeForce GTX 1060 Mobile, 6700HQ
28 fps -36%
Resident Evil 7 - 1920x1080 Very High / On AA:FXAA+T
MSI GT62VR 7RE-223
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-7700HQ
162.3 fps
Alienware 15 R3
GeForce GTX 1070 Mobile, i7-7700HQ
130 fps -20%
min. mittel hoch max.
Tomb Raider (2013) 413.3 372.6 361.6 206.2
BioShock Infinite (2013) 208.2 186.6 186.2 130.6
Battlefield 4 (2013) 194.4 184.7 181.9 139.2
Deus Ex Mankind Divided (2016) 97.6 92.2 75.3 43.6
Battlefield 1 (2016) 144.7 128.3 110.8 104.5
Civilization VI (2016) 70 57.2 49.7 49.5
Titanfall 2 (2016) 143.8 143.5 129.8 121
Resident Evil 7 (2017) 368.8 274.8 204.3 162.3

Emissionen

Geräuschemissionen

Im Leerlauf registrieren wir einen maximalen Schalldruckpegel von 36 dB - ein mittelprächtiger Wert für ein Notebook dieser Leistungsklasse. Die Lüfter arbeiten dauerhaft und laufen dabei nicht hundertprozentig rund - sie eiern etwas. Es hört sich ein wenig so an, als würde in einiger Entfernung ein Propellerflugzeug fliegen. Hierfür ist die automatische Lüftersteuerung verantwortlich, die wir während der Durchführung unseres Tests nutzten. Für Abhilfe kann gesorgt werden: Im vorinstallierten Dragon Center lässt sich die Drehgeschwindigkeit des Lüfters manuell herabsetzen. Unter Last hält sich die Lärmentwicklung in Grenzen. Während unseres Stresstests steigt der Schalldruckpegel auf 46 dB - wir sind schon lauteren Geräten begegnet. Im Spielealltag bewegt sich der Pegel zwischen 36 und 43 dB.

Geräuschpegel Idle
Geräuschpegel Idle
Geräuschpegel Last
Geräuschpegel Last
Geräuschpegel Speaker
Geräuschpegel Speaker

Lautstärkediagramm

Idle
34 / 35 / 36 dB(A)
Last
40 / 46 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 30 dB(A)
MSI GT62VR 7RE-223
i7-7700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile
MSI GT62VR-6RE16H21
6700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile
Alienware 15 R3
i7-7700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile
SCHENKER XMG P507 PRO
i7-7700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile
Acer Predator 15 G9-593-765Q
6700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile
Gigabyte P55W v6
6700HQ, GeForce GTX 1060 Mobile
Geräuschentwicklung
3%
-5%
-8%
-2%
-5%
aus / Umgebung *
30
30
-0%
30
-0%
31
-3%
30
-0%
31
-3%
Idle min *
34
32
6%
31
9%
33
3%
31
9%
35
-3%
Idle avg *
35
33
6%
32
9%
34
3%
35
-0%
36
-3%
Idle max *
36
34
6%
42
-17%
44
-22%
38
-6%
37
-3%
Last avg *
40
40
-0%
49
-23%
46
-15%
43
-8%
41
-3%
Last max *
46
46
-0%
50
-9%
52
-13%
49
-7%
52
-13%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) absolviert das GT62VR 7RE im Netz- und im Akkubetrieb auf unterschiedliche Weisen. Im Netzbetrieb arbeitet der Prozessor mit 2,7 bis 3,4 GHz. Der GPU-Takt schwankt zwischen 1.200 und 1.600 MHz. Allerdings liegt die Geschwindigkeit meist etwas unterhalb des Basistakts (1.443 MHz). Im Akkubetrieb geht die CPU mit 2,6 bis 3 GHz zu Werke. Die GPU werkelt mit 1.443 MHz. Sonderlich stark erwärmt sich der Rechner während des Stresstests nicht. Nur an einigen Messpunkten wird die Vierzig-Grad-Celsius-Marke überschritten. Im Alltagsbetrieb fällt die Erwärmung noch geringer aus.

Stresstest
Stresstest
Volllast oben (Optris PI 640)
Volllast oben (Optris PI 640)
Volllast unten (Optris PI 640)
Volllast unten (Optris PI 640)
Max. Last
 40.2 °C35.4 °C40.6 °C 
 35.6 °C36.8 °C35.4 °C 
 33.1 °C34.7 °C32.7 °C 
Maximal: 40.6 °C
Durchschnitt: 36.1 °C
41.4 °C48.4 °C44 °C
33.8 °C39 °C30.8 °C
29.7 °C31.3 °C27.2 °C
Maximal: 48.4 °C
Durchschnitt: 36.2 °C
Netzteil (max.)  38.5 °C | Raumtemperatur 20 °C | Voltcraft IR-900
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 36.1 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Gaming auf 33.9 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 48.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 34.7 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-5.8 °C).
MSI GT62VR 7RE-223
i7-7700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile
MSI GT62VR-6RE16H21
6700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile
Alienware 15 R3
i7-7700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile
SCHENKER XMG P507 PRO
i7-7700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile
Acer Predator 15 G9-593-765Q
6700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile
Gigabyte P55W v6
6700HQ, GeForce GTX 1060 Mobile
Hitze
-8%
-25%
-24%
4%
-17%
Last oben max *
40.6
44
-8%
46
-13%
49.2
-21%
40.5
-0%
47.7
-17%
Last unten max *
48.4
53.1
-10%
51.8
-7%
62
-28%
42
13%
51.2
-6%
Idle oben max *
26.8
28.8
-7%
36.5
-36%
32.4
-21%
28.2
-5%
32.1
-20%
Idle unten max *
26.4
28.2
-7%
38.2
-45%
33
-25%
24.3
8%
32.8
-24%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2040.245.32536.239.93131.231.34035.136.65040.840.46331.140.68032.536.610031.938.712524.144.416021.947.320021.457.725020.859.131520.665.340019.464.250019.266.5630186980018.565.7100018.371.6125018.872.2160018.876.8200017.876.6250017.568.3315017.372.9400017.369.5500017.365.8630017.562.9800017.565.81000017.563.21250017.962.81600017.452.2SPL30.383.5N1.455.4median 18.3median 65.7Delta1.55.537.638.233.436.426.529.128.429.924.926.725.22625.527.123.131.12336.721.543.42150.121.353.318.955.619.359.218.662.119.366.419.672.418.275.218.372.618.870.817.774.317.470.91768.917.269.917.368.717.564.117.465.317.36217.455.317.549.730.282.51.452.3median 18.3median 64.11.68.9hearing rangehide median Pink NoiseMSI GT62VR 7RE-223Alienware 15 R3
MSI GT62VR 7RE-223 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 13.6% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.7% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 34% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 60% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 20% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 76% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Alienware 15 R3 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 19.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.7% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (21.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 75% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 20% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 57% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 36% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Da MSI die integrierte GPU deaktiviert hat, fällt der Energiebedarf im Leerlauf höher aus, als es nötig wäre. Allerdings sieht dies bei vielen Konkurrenten nicht anders aus. Während des Stresstests steigt die Leistungsaufnahme auf bis zu 193 Watt. Damit kommt das 230-Watt-Netzteil nicht an seine Grenzen. Im Spielebetrieb bewegt sich der Bedarf um 82 Watt (+/-20 Watt) herum.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.8 / 1 Watt
Idledarkmidlight 20 / 24 / 29 Watt
Last midlight 82 / 193 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
MSI GT62VR 7RE-223
i7-7700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile
MSI GT62VR-6RE16H21
6700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile
Alienware 15 R3
i7-7700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile
SCHENKER XMG P507 PRO
i7-7700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile
Acer Predator 15 G9-593-765Q
6700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile
Gigabyte P55W v6
6700HQ, GeForce GTX 1060 Mobile
Stromverbrauch
-9%
1%
12%
0%
35%
Idle min *
20
20
-0%
19
5%
14
30%
18
10%
8
60%
Idle avg *
24
26
-8%
23
4%
18
25%
24
-0%
13
46%
Idle max *
29
32
-10%
29
-0%
24
17%
29
-0%
17
41%
Last avg *
82
100
-22%
85
-4%
87
-6%
86
-5%
71
13%
Last max *
193
202
-5%
192
1%
201
-4%
201
-4%
165
15%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Mit unserem praxisnahen WLAN-Test simulieren wir mittels eines Skripts die Auslastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, die Energiesparfunktionen sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² gesenkt. Das GT62VR macht nach 4:06 h schlapp. Quasi den gleichen Ausdauerwert erreicht der Rechner in unserem Videotest: 4:12 h. Hier läuft der Kurzfilm Big Buck Bunny (H.264-Kodierung, 1.920 x 1.080 Bildpunkte) in einer Dauerschleife. Die Funkmodule sowie die Energiesparfunktionen sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Bezüglich der Laufzeiten liegen das GT62VR 7RE und sein Vorgänger gleichauf. Einzig die maximale Laufzeit fällt beim Kaby-Lake-Modell etwas größer aus.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
6h 17min
WiFi Websurfing (Edge 38)
4h 06min
Big Buck Bunny H.264 1080p
4h 12min
Last (volle Helligkeit)
1h 38min
MSI GT62VR 7RE-223
i7-7700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile, 75 Wh
MSI GT62VR-6RE16H21
6700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile, 75.24 Wh
Alienware 15 R3
i7-7700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile, 99 Wh
SCHENKER XMG P507 PRO
i7-7700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile, 60 Wh
Acer Predator 15 G9-593-765Q
6700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile,  Wh
Gigabyte P55W v6
6700HQ, GeForce GTX 1060 Mobile, 63 Wh
Akkulaufzeit
-7%
5%
-18%
17%
34%
Idle
377
300
-20%
382
1%
610
62%
H.264
252
266
6%
213
-15%
298
18%
338
34%
WLAN
246
246
0%
264
7%
195
-21%
285
16%
352
43%
Last
98
97
-1%
102
4%
114
16%
95
-3%

Fazit

Pro

+ Viele Wartungsmöglichkeiten
+ Beleuchtete Tastatur
+ Gutes Audiosystem
+ IPS-Bildschirm
+ USB 3.1 Gen2
+ SSD+HDD

Contra

- Nur ein M.2-Schacht
- Baseunit recht dick
- Kein Thunderbolt 3
Das MSI GT62VR 7RE-223 Dominator Pro, zur Verfügung gestellt von MSI Deutschland.
Das MSI GT62VR 7RE-223 Dominator Pro, zur Verfügung gestellt von MSI Deutschland.

Die Kombination aus Kaby-Lake-Vierkernprozessor und GeForce GTX 1070 bringt alle aktuellen Spiele in Full-HD-Auflösung mit hohen bis maximalen Qualitätseinstellungen flüssig auf den Bildschirm. Positiv: Trotz leistungsfähiger Hardware fallen Erwärmung und Lärmentwicklung verhältnismäßig moderat aus. Die geringe Mehrleistung des neuen Prozessors schlägt sich vor allem in den Benchmarks, jedoch nicht in der subjektiven Wahrnehmung nieder.

MSI liefert mit dem GT62VR 7RE ein weitgehend gelungenes Gaming-Notebook ab.

Eine schnelle SATA-III-SSD sorgt für ein flink laufendes System. Reicht die Geschwindigkeit der SSD nicht aus, kann sie durch ein deutlich flotteres PCIe-/NVMe-Modell ersetzt werden. Auch ein Tausch der ebenfalls vorhandenen 2,5-Zoll-Festplatte wäre möglich. Da der Rechner keine Wartungsklappe zu bieten hat, müsste in beiden Fallen die Unterschale demontiert werden.

Das matte Full-HD-IPS-Display arbeitet mit einer Frequenz von 60 Hz. Es handelt sich hierbei um ein helles, kontrastreiches und blickwinkelstabiles Modell. Nvidias G-Sync-Technologie sorgt für eine flüssige Darstellung der Bilder auf dem Display.

MSI GT62VR 7RE-223 - 14.02.2017 v6 (old)
Sascha Mölck

Gehäuse
78 / 98 → 79%
Tastatur
81%
Pointing Device
83%
Konnektivität
63 / 81 → 77%
Gewicht
57 / 10-66 → 84%
Akkulaufzeit
75%
Display
87%
Leistung Spiele
94%
Leistung Anwendungen
95%
Temperatur
90 / 95 → 95%
Lautstärke
73 / 90 → 81%
Audio
75%
Durchschnitt
79%
86%
Gaming - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 8 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test MSI GT62VR 7RE Dominator Pro Laptop
Autor: Sascha Mölck, 14.02.2017 (Update: 26.09.2022)