US-Senat befragt Amazon, Google, Apple & Co am 26. September zum Thema Datenschutz
US-Senat befragt Amazon, Google, Apple & Co am 26. September zum Thema Datenschutz
Gleich sechs große Internet-Konzerne hat der US-Senat zu einer Fragerunde vorgeladen. Auf einem Panel des US-Senat am 26. September sollen die Unternehmen ihre Praktiken zum Datenschutz darlegen und die Fragen der Abgeordneten beantworten.
Der US-Senat kündigte die Vorladung der Web-Konzerne in einem offiziellen Statement am Mittwoch an. Sechs große Internet-Konzerne, darunter Googles Alphabet, Apple und Amazon sollen „die Gelegenheit erhalten ihre Ansätze hinsichtlich des Datenschutzes zu erklären“.
Es geht auch darum wie die Firmen mit den neuen Datenschutzregelungen aus Europa (Stichwort DSGVO) und einzelnen US-Staaten wie Kalifornien umgehen und diese umsetzen. Der US-Kongress will dabei helfen Forderungen „umzusetzen ohne Innovationen zu blockieren“.
Nicht zuletzt durch die zahlreichen Datenskandale nahezu jedes größeren Internetkonzerns der letzten Zeit, durch welche die Daten von Millionen von Bürgern kompromittiert wurden, gewinnt das Thema Datenschutz endlich an nötiger Aufmerksamkeit und Relevanz in der (US-)Politik.
Insbesondere Google steht dabei noch immer im Fokus, die Gerüchte über die Zusammenarbeit mit der chinesischen Regierung an einer zensierten Version der Google-Suchmaschine sind noch immer nicht vom Tisch und Google hatte sich zuletzt verweigert an einer Senatsanhörung dazu teilzunehmen.
Christian Hintze - Managing Editor - 1769 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2016
Ein C64 markierte meinen Einstieg in die Welt der PCs. Mein Schülerpraktikum verbrachte ich in der Reparaturabteilung eines Computerladens, zum Abschluss durfte ich mir aus “Werkstattresten” einen 486er PC selbst zusammenbauen. Folglich begann ich später ein Informatikstudium an der Humboldt-Uni in Berlin, Psychologie kam hinzu. Nach meiner ersten Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni ging ich für ein Jahr nach London und arbeitete für Sega an der Qualitätssicherung von Computerspielübersetzungen, u.a. an Spielen wie Sonic & All-Stars Racing Transformed oder Company of Heroes. Seit 2017 schreibe ich für Notebookcheck.
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!