Notebookcheck Logo

Test Gigaset GS4 - Kein großes Kino, aber ein gutes Alltags-Smartphone

Modernes Retro. Mit GS4 offeriert Gigaset ein weiteres in Deutschland gefertigtes Smartphone, welches sich in der Mittelklasse positioniert und dennoch kabelloses Laden an Bord hat. Der starke Akku soll lange Laufzeiten ermöglichen und außerdem wird eine Triple-Kamera offeriert. Das GS4 macht vieles richtig, offenbart im Test aber auch Defizite.
Gigaset GS4 (GS Serie)
Prozessor
Mediatek Helio P70 8 x 2.1 GHz, Cortex-A73 / A53
Grafikkarte
Hauptspeicher
4 GB 
Bildschirm
6.30 Zoll 19.5:9, 2340 x 1080 Pixel 409 PPI, Capacitive, IPS, 2.5D glass with a scratch-resistant and anti-smudge surface, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
64 GB eMMC Flash, 64 GB 
, 53.4 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: audio jack (3.5 mm), USB-C, Card Reader: microSD up to 512 GB (FAT, FAT32), 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Gravity sensor, Proximity sensor, Geometric sensor (E-compass), Gyroscope, OTG, FM-Radio
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, 2G (850, 900, 1800, 1900 MHz), 3G (900, 2100 MHz), LTE (800, 850, 900, 1800, 2100, 2600 MHz), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9.8 x 157 x 75
Akku
16.43 Wh, 4300 mAh Lithium-Polymer, 3.82 V
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 10
Kamera
Primary Camera: 16 MPix (f/1.8) + 5 MPix Ultrawide (f/2.2) + 5 MPix Macro (f/2.4), 1080p-Video, Camera2-API: Full
Secondary Camera: 13 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Mono, Tastatur: Onscreen, 10W-Charger, eject pin, USB Type-C cable, Quick Start Guide, 24 Monate Garantie, Body-SAR: 1.17 W/kg, Head-SAR: 0.64 W/kg, Single-Band-GNSS: GPS, Glonass, BeiDou, SBAS; DRM Widevine L3, Lüfterlos
Gewicht
206 g, Netzteil: 58 g
Preis
229 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bewertung
Rating Version
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
78.8 %7
01.2021
Gigaset GS4
Helio P70, Mali-G72 MP3
206 g64 GB eMMC Flash6.30"2340x1080
77.9 %7
01.2021
Wiko View5 Plus
Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320
201 g128 GB eMMC Flash6.55"1600x720
77.1 %7
01.2021
Vivo Y20s
SD 460, Adreno 610
192.3 g128 GB UFS 2.0 Flash6.51"1600x720
79.9 %7
09.2020
Xiaomi Redmi Note 9
Helio G85, Mali-G52 MP2
199 g64 GB eMMC Flash6.53"2340x1080

Gehäuse, Ausstattung und Bedienung

Das Gigaset GS4 ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich. Wer es direkt im Online-Shop des Herstellers erwirbt, kann zudem das Smartphone gravieren lassen. Das Gigaset lässt sich aufgrund seiner runden Kanten gut in der Hand halten, ist aber recht schwer. Die Glasrückseite ist sauber in den Kunststoffrahmen eingefasst und das Smartphone weiß generell mit einer guten Verarbeitung zu gefallen. Die Kameras sind zudem flach ins Gehäuse integriert.

Tatsächlich ist die Rückseite des GS4 nur aufgesteckt, doch Vorsicht, bevor diese entfernt wird, sollte der SIM-Schlitten herausgenommen werden. Dann lässt sich der Akku auch vom Nutzer wechseln.

Der Fingerabdruckscanner auf der Rückseite entsperrt das Handy in einer ansprechenden Geschwindigkeit und arbeitet zuverlässig. Der Entsperrvorgang funktioniert auch direkt aus dem Standby und führt den Nutzer direkt auf den Homescreen beziehungsweise zu einer noch geöffneten App. Außerdem unterstützt dieser auch Gesten wie das Scrollen durchs System sowie das Öffnen und Auslösen der Kamera. Alternativ steht auch eine 2D-Gesichtserkennung zur Verfügung. Der Vibrationsmotor ist recht laut und schwammig.

Der USB-C-Anschluss unterstützt OTG. Ein Klinkenanschluss ist ebenfalls an Bord. Ein dort angeschlossenes, optionales Headset dient als Antenne für den integrierten Radioempfänger. Rechts von der Frontkamera ist zudem eine kleine Benachrichtigungs-LED versteckt.

Generell hat Gigaset viele kleine Software-Features in die Android-10-Oberfläche integriert und besitzt unter anderem auch eine erweiterte Gestensteuerung. Ein Update auf Android 11 soll folgen. Auf eine DRM-Zertifizierung verzichtet Gigaset jedoch, sodass entsprechend geschützte Inhalte nicht in HD betrachtet werden können.

Das WLAN-Modul des Gigaset GS4 liefert im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 stabile Übertragungsraten in beide Richtungen. Auch die Reichweite gefällt uns im Test gut. Mobil gelangt das Smartphone bestenfalls mittels LTE ins Datennetz und deckt, bis auf Band 28, die hierzulande relevanten Bänder alle ab, viel mehr aber auch nicht.

Die Sprachqualität ist gut, vor allem ans Ohr gehalten liefert das GS4 eine rauscharme und klare Verständigung. Über den Lautsprecher wird der Nutzer dumpfer und leiser wiedergegeben, ein Hallen konnten wir jedoch nicht feststellen. Auch die Reichweite des Lautsprechers ist ordentlich und selbst bei einem Abstand von mehr als einem Meter bleibt der GS4-Nutzer gut verständlich. VoLTE und WLAN-Calling werden unterstützt und Gigaset offeriert eine vollwertige Dual-SIM-Unterstützung (2x Nano).

Größenvergleich

165.95 mm 76.84 mm 9.3 mm 201 g164.41 mm 76.32 mm 8.41 mm 192.3 g162.3 mm 77.2 mm 8.9 mm 199 g157 mm 75 mm 9.8 mm 206 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g
Networking
iperf3 transmit AX12
Xiaomi Redmi Note 9
802.11 a/b/g/n/ac
347 (172min - 352max) MBit/s +8%
Wiko View5 Plus
802.11 a/b/g/n/ac
342 (170min - 385max) MBit/s +6%
Gigaset GS4
802.11 a/b/g/n/ac
322 (163min - 331max) MBit/s
Vivo Y20s
802.11 a/b/g/n/ac
307 (262min - 357max) MBit/s -5%
iperf3 receive AX12
Xiaomi Redmi Note 9
802.11 a/b/g/n/ac
355 (327min - 366max) MBit/s +11%
Vivo Y20s
802.11 a/b/g/n/ac
340 (330min - 346max) MBit/s +7%
Gigaset GS4
802.11 a/b/g/n/ac
319 (277min - 347max) MBit/s
Wiko View5 Plus
802.11 a/b/g/n/ac
298 (280min - 303max) MBit/s -7%
020406080100120140160180200220240260280300320340Tooltip
Gigaset GS4; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø318 (277-347)
Gigaset GS4; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø317 (163-331)

Kameras - Solide, aber nichts für Enthusiasten

Selfie mit dem Gigaset GS4
Selfie mit dem Gigaset GS4

Die Frontkamera macht gute Aufnahmen und zeichnet Videos bestenfalls in Full HD (30 FPS) auf. Der Triple-Kamera auf der Rückseite gelingen ordentliche Fotos, bei Gegenlicht stößt sich jedoch schnell an ihre Grenzen und zeigt einen geringen Dynamikumfang, außerdem neigen helle Bereiche dann zu kleineren ausgebrannten Flächen. Der wählbare HDR-Modus ändert daran leider nichts.

Neben der Hauptoptik ist noch ein zusätzlicher Ultraweitwinkel und eine Makrolinse an Bord, sodass die Triple-Kamera ihre Bezeichnung als solche verdient, wenn auch die Qualität der beiden Optiken nicht überragend ist. Videos werden bestenfalls in Full HD (30 FPS) aufgenommen, die Nutzung der beiden Zusatzlinsen ist dann leider nicht möglich.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

WeitwinkelWeitwinkelZoom (4/5-fach)UltraweitwinkelLow-Light
Zum Laden anklicken
ColorChecker
8.9 ∆E
6 ∆E
3.1 ∆E
13.3 ∆E
3 ∆E
4.5 ∆E
4.6 ∆E
3.5 ∆E
6 ∆E
6.8 ∆E
4.7 ∆E
6.3 ∆E
4.1 ∆E
6.4 ∆E
5.6 ∆E
2.2 ∆E
4.4 ∆E
4.5 ∆E
3.2 ∆E
2.7 ∆E
3.4 ∆E
5.7 ∆E
6 ∆E
4.9 ∆E
ColorChecker Gigaset GS4: 5.15 ∆E min: 2.19 - max: 13.35 ∆E
ColorChecker
29.1 ∆E
54.8 ∆E
39.6 ∆E
36.3 ∆E
45.1 ∆E
63.7 ∆E
53.7 ∆E
35.7 ∆E
43.7 ∆E
28 ∆E
66.2 ∆E
64.3 ∆E
31.1 ∆E
48.6 ∆E
37.3 ∆E
76.8 ∆E
43.6 ∆E
44.1 ∆E
93.7 ∆E
71.4 ∆E
52.5 ∆E
37 ∆E
23.9 ∆E
13.5 ∆E
ColorChecker Gigaset GS4: 47.23 ∆E min: 13.46 - max: 93.71 ∆E

Display - IPS mit wenig Helligkeitsreserven im Gigaset GS4

Subpixelstruktur
Subpixelstruktur
angepasste Einstellungen
angepasste Einstellungen

Das 6,3 Zoll (16,00 cm) große IPS-Display des Gigaset GS4 löst mit 2.340 x 1.080 Bildpunkten auf und ermöglicht damit eine scharfe Darstellung. Die maximale Helligkeit ist sowohl mit aktiviertem als auch im manuellen Modus identisch und liegt auch bei den APL50-Messungen auf einem ähnlichen Niveau. Der Schwarzwert geht in Ordnung und ermöglicht ein ordentliches Kontrastverhältnis.

Das festgestellte Displayflackern ist nur bei minimaler Panelleuchtkraft feststellbar und damit nicht ganz so gravierend. Die Farbdarstellung ist ab Werk recht kühl, wer es natürlicher mag, kann dies in den Einstellungen anpassen. Das bestmögliche Ergebnis erhielten wir mit einem angepassten Weißpunkt (siehe Screenshot), bei welchem das GS4 dem Farbraum DCI-P3 nutzt.

488
cd/m²
437
cd/m²
432
cd/m²
492
cd/m²
454
cd/m²
437
cd/m²
484
cd/m²
449
cd/m²
451
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 492 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 458.2 cd/m² Minimum: 4.48 cd/m²
Ausleuchtung: 88 %
Helligkeit Akku: 454 cd/m²
Kontrast: 908:1 (Schwarzwert: 0.5 cd/m²)
ΔE Color 5.4 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 5.5 | 0.57-98 Ø5.3
99.9% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.11
Gigaset GS4
IPS, 2340x1080, 6.30
Wiko View5 Plus
IPS, 1600x720, 6.55
Vivo Y20s
IPS, 1600x720, 6.51
Xiaomi Redmi Note 9
IPS LCD, 2340x1080, 6.53
Response Times
1720%
-13%
18%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
54.8 ?(26, 28.8)
53.6 ?(26, 27.6)
2%
54.4 ?(25.2, 29.2)
1%
38.8 ?(19.6, 19.2)
29%
Response Time Black / White *
27.2 ?(8.4, 18.8)
26.8 ?(12.8, 14)
1%
34.4 ?(18, 16.4)
-26%
25.6 ?(12.4, 13.2)
6%
PWM Frequency
602 ?(1)
31650 ?(4)
5157%
Bildschirm
16%
27%
79%
Helligkeit Bildmitte
454
555
22%
502
11%
553
22%
Brightness
458
522
14%
468
2%
527
15%
Brightness Distribution
88
88
0%
87
-1%
89
1%
Schwarzwert *
0.5
0.35
30%
0.41
18%
0.12
76%
Kontrast
908
1586
75%
1224
35%
4608
407%
Delta E Colorchecker *
5.4
6.3
-17%
2.6
52%
3.8
30%
Colorchecker dE 2000 max. *
10.6
9.9
7%
4.8
55%
8.7
18%
Delta E Graustufen *
5.5
5.5
-0%
3.1
44%
2.2
60%
Gamma
2.11 104%
2.22 99%
2.37 93%
2.3 96%
CCT
6763 96%
7909 82%
6470 100%
6727 97%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
868% / 481%
7% / 19%
49% / 66%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
27.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 8.4 ms steigend
↘ 18.8 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 65 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
54.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 26 ms steigend
↘ 28.8 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 90 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 602 Hz ≤ 1 % Helligkeit

Das Display flackert mit 602 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 1 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 602 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17924 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.


Graustufen (Profil: Personalisiert, Zielfarbraum: DCI-P3)
Graustufen (Profil: Personalisiert, Zielfarbraum: DCI-P3)
Mischfarben (Profil: Personalisiert, Zielfarbraum: DCI-P3)
Mischfarben (Profil: Personalisiert, Zielfarbraum: DCI-P3)
Farbraum (Profil: Personalisiert, Zielfarbraum: DCI-P3)
Farbraum (Profil: Personalisiert, Zielfarbraum: DCI-P3)
Sättigung (Profil: Personalisiert, Zielfarbraum: DCI-P3)
Sättigung (Profil: Personalisiert, Zielfarbraum: DCI-P3)
in Freien
in Freien
Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit

Im Gigaset GS4 arbeitet ein MediaTek Helio P70, der auf 4 GB Arbeitsspeicher zurückgreifen kann. Das SoC ist zwar schon fast zwei Jahre alt, liefert aber immer noch eine gute Systemleistung. Der verbaute eMMC-Speicher arbeitet für diese Speicherart mit einer befriedigenden Geschwindigkeit, kann aber selbst mit älteren UFS-Varianten nicht mithalten.

Die Grafikeinheit kann aktuelle Spiele in mittleren Details weitestgehend flüssig darstellen. Das GS4 kann die entstehenden Temperaturen gut kompensieren und wird selbst unter andauernder Last nicht mal handwarm.

Der Monolautsprecher an der Unterkante kann recht laut spielen und liefert einen brauchbaren Klang. Wie bei den meisten Lautsprechern in Smartphones fehlt es jedoch an Tiefe. Die Audioklinke wird hohen Ansprüchen leider nicht gerecht und besitzt ein recht hohes Grundrauschen.

Der 4.300 mAh starke Akku ermöglicht dem Gigaset GS4 richtig gute Akkulaufzeiten. Zwar befindet sich im Lieferumfang lediglich ein 10-Watt-Ladegerät, jedoch wird auch Schnellladen mit bis zu 18 Watt unterstützt und selbst kabelloses Laden mit bis zu 15 Watt ist möglich.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
305 Points
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
168 Points -45%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
256 Points -16%
Xiaomi Redmi Note 9
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 3072
356 Points +17%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (282 - 320, n=7)
299 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (119 - 2138, n=216, der letzten 2 Jahre)
914 Points +200%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1469 Points
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1005 Points -32%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
1155 Points -21%
Xiaomi Redmi Note 9
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 3072
1259 Points -14%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1184 - 1475, n=7)
1405 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=216, der letzten 2 Jahre)
2997 Points +104%
PCMark for Android - Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
7706 Points
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
5438 Points -29%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
5869 Points -24%
Xiaomi Redmi Note 9
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 3072
8698 Points +13%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (5992 - 8365, n=12)
7800 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9101 - 12871, n=4, der letzten 2 Jahre)
10872 Points +41%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
22144 Points
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
14647 Points -34%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
16441 Points -26%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (18037 - 23447, n=11)
20513 Points -7%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
22988 Points
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
13939 Points -39%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
16732 Points -27%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (17412 - 24183, n=11)
20998 Points -9%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
19622 Points
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
17817 Points -9%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
15499 Points -21%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (15003 - 24514, n=11)
19258 Points -2%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1870 Points
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
850 Points -55%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
1415 Points -24%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1406 - 1899, n=12)
1677 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (712 - 7285, n=50, der letzten 2 Jahre)
3766 Points +101%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1739 Points
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
789 Points -55%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
1293 Points -26%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1253 - 1767, n=12)
1535 Points -12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (618 - 9451, n=50, der letzten 2 Jahre)
4186 Points +141%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
2536 Points
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1165 Points -54%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
2114 Points -17%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2193 - 2895, n=12)
2552 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4525, n=50, der letzten 2 Jahre)
3082 Points +22%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1965 Points
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
918 Points -53%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
1428 Points -27%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1591 - 1970, n=12)
1805 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (704 - 23024, n=113, der letzten 2 Jahre)
9235 Points +370%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1821 Points
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
858 Points -53%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
1310 Points -28%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1427 - 1876, n=12)
1657 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (607 - 45492, n=112, der letzten 2 Jahre)
16095 Points +784%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
2717 Points
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1218 Points -55%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
2083 Points -23%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2166 - 3116, n=12)
2666 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=112, der letzten 2 Jahre)
4393 Points +62%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1387 Points
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
468 Points -66%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
864 Points -38%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1029 - 1417, n=12)
1281 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 7890, n=103, der letzten 2 Jahre)
2770 Points +100%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1226 Points
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
399 Points -67%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
740 Points -40%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (884 - 1259, n=12)
1123 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 9814, n=103, der letzten 2 Jahre)
2769 Points +126%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
2570 Points
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1172 Points -54%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
2097 Points -18%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2184 - 2869, n=12)
2563 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 4679, n=103, der letzten 2 Jahre)
3166 Points +23%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1392 Points
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
515 Points -63%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
858 Points -38%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1098 - 1427, n=12)
1272 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=179, der letzten 2 Jahre)
6717 Points +383%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
1220 Points
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
442 Points -64%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
734 Points -40%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (941 - 1253, n=12)
1110 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=178, der letzten 2 Jahre)
9680 Points +693%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
2746 Points
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1223 Points -55%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
2106 Points -23%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1605 - 3055, n=12)
2552 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (938 - 8480, n=178, der letzten 2 Jahre)
4214 Points +53%
Wild Life Score (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
709 Points
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
241 Points -66%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (709 - 713, n=2)
711 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (395 - 9839, n=133, der letzten 2 Jahre)
2579 Points +264%
Wild Life Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
708 Points
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
241 Points -66%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (708 - 713, n=2)
711 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (394 - 20068, n=200, der letzten 2 Jahre)
6267 Points +785%
Wild Life Stress Test Stability (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
99.3 (708min - 713max) %
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
99.6 (246min - 247max) % 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  ()
99.3 % 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (36 - 99.8, n=191, der letzten 2 Jahre)
84.4 % -15%
GFXBench
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
8.5 fps
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
7.6 fps -11%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
11 fps +29%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (6.9 - 15, n=12)
8.86 fps +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=223, der letzten 2 Jahre)
43.9 fps +416%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
9.2 fps
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
4.1 fps -55%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
6.1 fps -34%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (6.1 - 9.3, n=12)
8.4 fps -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 229, n=223, der letzten 2 Jahre)
64.6 fps +602%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
5.1 fps
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
4.8 fps -6%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
6.6 fps +29%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2.6 - 8.7, n=12)
5.18 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.8 - 105, n=223, der letzten 2 Jahre)
32.6 fps +539%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Gigaset GS4
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 4096
3.1 fps
Wiko View5 Plus
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1.5 fps -52%
Vivo Y20s
Qualcomm Snapdragon 460, Adreno 610, 4096
2 fps -35%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2.8 - 3.7, n=12)
3.03 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 94, n=223, der letzten 2 Jahre)
25.7 fps +729%
Gigaset GS4Wiko View5 PlusVivo Y20sXiaomi Redmi Note 9Durchschnittliche 64 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-8%
85%
73%
-7%
477%
Sequential Read 256KB
299.6
292
-3%
504
68%
306.6
2%
Sequential Write 256KB
245.3
187.2
-24%
214.8
-12%
248.1
1%
176.8 ?(40 - 274, n=201)
-28%
Random Read 4KB
64.8
72.4
12%
141.7
119%
65.1
0%
Random Write 4KB
27.93
18
-36%
145.7
422%
146.9
426%
Sequential Read 256KB SDCard
79.1 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
82.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
5%
43.04 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-46%
84.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
7%
Sequential Write 256KB SDCard
62.2 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
62.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
0%
37.32 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-40%
63.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
2%

Temperatur

Max. Last
 32.3 °C30.9 °C33.8 °C 
 31.7 °C30.9 °C33.4 °C 
 30.9 °C29.7 °C33.3 °C 
Maximal: 33.8 °C
Durchschnitt: 31.9 °C
27.7 °C28.3 °C28.9 °C
27.9 °C28.1 °C28.8 °C
27.4 °C25.8 °C27.4 °C
Maximal: 28.9 °C
Durchschnitt: 27.8 °C
Netzteil (max.)  26.3 °C | Raumtemperatur 20.9 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 31.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 33.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 28.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.


Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs203844.82528.942.13123.841.64025.343.9503947.46323.4498019.350.810016.152.112510.554.116015.354.12001554.82509.65631512.457.940010.160.350011.464.36301169.680014.576.8100010.981.7125013.582.9160010.881.4200011.480.425001279.7315012.58040001378.6500013.183.8630013.686800013.483.31000013.582.81250013.981.31600014.773.3SPL24.893.5N0.699.5median 13median 79.7Delta1.69.33839.928.939.723.839.425.341.23941.423.443.319.339.516.144.810.544.915.345.71547.99.650.112.454.810.158.811.464.6116914.577.910.98213.581.610.881.411.483.11282.812.583.91380.213.173.513.668.513.46913.571.613.973.914.76924.892.10.684.3median 13median 71.61.612.6hearing rangehide median Pink NoiseGigaset GS4Wiko View5 Plus
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Gigaset GS4 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (93.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.9% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (1.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 6.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 3% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 94% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 20% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 75% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Wiko View5 Plus Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (92.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.5% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (4.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 8.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 24% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 68% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 45% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 48% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Audioklinke: Pink-Noise
Audioklinke: Pink-Noise
Audioklinke: harmonische Verzerrungen und Rauschen (SNR: 49,99 dBFS)
Audioklinke: harmonische Verzerrungen und Rauschen (SNR: 49,99 dBFS)

Akkulaufzeit

Gigaset GS4
4300 mAh
Wiko View5 Plus
5000 mAh
Vivo Y20s
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 9
5020 mAh
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Battery Runtime
WiFi Websurfing
931
1646
77%
1445
55%
867
-7%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Chrome 87)
15h 31min

Pro

+ lange Akkulaufzeiten
+ kabelloses Laden
+ gute Sprachqualität
+ wechselbarer Akku

Contra

- microSD ohne exFAT-Support
- keine DRM-Zertifizierung
- schwammiger Vibrationsmotor
- recht schwer

Fazit - Gigaset GS4 als gelungene Evolution

Im Test: Gigaset GS4. Testgerät zur Verfügung gestellt von Gigaset Deutschland.
Im Test: Gigaset GS4. Testgerät zur Verfügung gestellt von Gigaset Deutschland.

Im Vergleich zum GS290 hat Gigaset bei GS4 sowohl kräftig an der Performanceschraube als auch am Preis geschraubt, ohne dabei an Qualität einzubüßen. Mit den Möglichkeiten, kabellos zu laden und den Akku zu wechseln, ist das Smartphone in dieser Preisklasse ein echter Exot.

Generell sind die Bocholter um Nachhaltigkeit bemüht, was sich sowohl bei den Verpackungsmaterialen als auch der Reparierbarkeit bemerkbar macht. Auch beim Service offeriert Gigaset mehr als andere. Auf die 24-monatigen Garantie legt der Hersteller deshalb eine dreimonatige Zufriedenheitsgarantie, welche innerhalb dieses Zeitraums auch eine kostenlose Reparatur eines Bruch- oder Feuchtigkeitsschadens beinhaltet.

Mit dem Gigaset GS4 präsentieren die Bocholter ihr bislang stärkstes Smartphone.

Bei der Kameratechnik findet sich ein ordentlicher Kompromiss, für einen modernen Sensor wie beispielsweise im Poco X3 reicht es jedoch nicht. Ebenso fehlt die Unterstützung von exFAT für den microSD-Slot sowie eine DRM-Zertifizierung. Dennoch offeriert Gigaset mit dem GS4 ein konkurrenzfähiges Smartphone.

Preis und Verfügbarkeit

Im Online-Shop von Gigaset ist das GS4 in den Farben Schwarz und Weiß für 229 Euro zu haben. Wer eine Gravur (bis zu 26 Zeichen) auf der Rückseite hinzufügen möchte, kann dies dort direkt bei der Bestellung veranlassen, was zusätzliche 5 Euro kostet. Günstiger ist das Smartphone unter anderem beim Amazon erhältlich.

Gigaset GS4 - 14.01.2021 v7
Daniel Schmidt

Gehäuse
85%
Tastatur
66 / 75 → 88%
Pointing Device
90%
Konnektivität
49 / 70 → 71%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
91%
Display
83%
Leistung Spiele
16 / 64 → 26%
Leistung Anwendungen
69 / 86 → 80%
Temperatur
94%
Lautstärke
100%
Audio
80 / 90 → 89%
Kamera
54%
Durchschnitt
74%
79%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 7 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Gigaset GS4 - Kein großes Kino, aber ein gutes Alltags-Smartphone
Autor: Daniel Schmidt, 14.01.2021 (Update:  7.07.2021)