Test Gigaset GS180 Smartphone
In vielen Punkten ist das Gigaset GS180 dem ebenfalls kürzlich vorgestellten Gigaset GS185 ähnlich. So unterstützen beide Android-Smartphones z.B. Voice over LTE, was in dieser Preisklasse außergewöhnlich ist. Anders als das mit 179 Euro (UVP) teurere Schwestermodell hat das Gigaset GS180 jedoch kein Display im 18:9-Format, sondern einen traditionellen 16:9-Bildschirm mit einer Diagonalen von 5 Zoll. Da dessen Auflösung bei 1.280 x 720 Pixeln liegt, beträgt die Pixeldichte klassenübliche 294 ppi.
Beide Gigaset-Smartphones laufen auf dem brandneuen Google-Betriebssystem Android 8.1 (Oreo) in Reinform. Auf einen Fingerabdruck-Scanner muss man ebenfalls nicht verzichten, was in der Preisklasse von unter 200 Euro ungewöhnlich ist.
Einen großen Unterschied gibt es bei der Bauweise. Das Gigaset GS185 hat ein Polycarbonat-Unibody-Gehäuse mit fest verbautem Akku. Beim Gigaset GS180 kann man den Akkudeckel hingegen manuell entfernen, um an den 3.000 mAh starken Energiespeicher zu gelangen. Der interne Speicher misst bei beiden Modellen 16 GB, kann aber mit einer microSD-Karte erweitert werden. Laut Hersteller kann das Gigaset GS180 bis zu 128 GB große Speicherkarten verarbeiten.
Als Prozessor kommt beim Gigaset GS180 ein MediaTek MTK6737 zum Einsatz. Diese Quad-Core-CPU ist mit lediglich 1,3 GHz getaktet und wird von einem zwei GB großen Arbeitsspeicher unterstützt. Der Grafikprozessor ist ein ARM Mali-T720 MP1 und ist mit 550 MHz getaktet. Das Gigaset GS185 ist in puncto Prozessor leicht überlegen, ist seine CPU doch 1,4 GHz schnell.
Die Hauptkamera des Gigaset GS180 und Gigaset GS185 ist dagegen die gleiche. Sie löst mit 13 MP auf und kann Full-HD-Videos drehen. Das Gigaset GS180 hat nur die größere f/2.2-Blende. Auf der Vorderseite des Einsteiger-Smartphones findet sich zudem eine zweite Kamera mit nur acht MP, während der große Bruder eine 13-MP-Kamera aufweist.
Das Gigaset GS180 ist mit einer UVP von 149 Euro genau 30 Euro günstiger als das Gigaset GS185. Im Online-Handel bekommt man das Gigaset GS180 kurz nach dem Launch für ebenfalls 149 Euro. Die Konkurrenten sind durchweg billiger: Das LG K8 und Nokia 3 kosten rund 105 Euro, während das Samsung Galaxy J3 mit 120 Euro zu Buche schlägt. Allerdings muss man fairerweise dazu sagen, dass alle drei Modelle schon 2017 vorgestellt wurden.
Gehäuse – Akku manuell tauschbar
Das Gehäuse des Gigaset GS180 ist leider nicht wasser- und staubdicht. Die matt glänzende Oberfläche der Rückseite ist leicht aufgeraut und somit resistent gegen Fingerabdrücke. Außerdem hat der aufgeraute Akkudeckel den Vorteil, dass das Gigaset GS180 auf glatten Tischoberflächen nicht wegrutscht. Die Slots für Nano-SIM- und microSD-Karten sind unterhalb des Akkudeckels im Gehäuse eingelassen und auch ohne Entfernen des Akkus erreichbar.
Auf der rechten Gehäuseseite des Gigaset GS180 befinden sich die Lautstärkewippe und der An/Aus-Knopf. Was am Gigaset GS180 außerdem positiv auffällt, ist sein geringes Gewicht von 137 g. Mit Außenabmessungen von 148,5 x 70,8 x 8,2 mm ist es zudem mit etwas Übung mit einer Hand zu bedienen.
Ausstattung – Gigaset GS180 mit nur 16 GB Speicher
Als Prozessor kommt beim Gigaset GS180 ein MediaTek MTK6737 zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen SoC für Android-Smartphones der Einsteigerklasse und wurde bereits 2016 vorgestellt. Er verfügt über vier CPU-Kerne auf Basis der 64-Bit-fähigen Cortex-A53-Architektur, die mit maximal 1,35 GHz takten. Als Grafikeinheit kommt eine ARM Mali-T720 MP1 mit maximal 550 MHz Taktrate zum Einsatz. Weiterhin integriert sind unter anderem ein LTE-Modem (Cat. 4), WLAN 802.11 a/b/g/n sowie ein Videode- und -Encoder für Full-HD-Videos mit 30 fps.
Der interne Speicher des Gigaset GS180 misst lediglich 16 GB, was bei Einsteigersmartphones leider üblich ist. Allerdings können in das Gigaset-Handy bis zu 128 GB großen microSD-Karte eingesteckt werden, um den Speicherplatz zu erweitern. Parallel verfügt das Einsteiger-Smartphone über zwei Steckplätze für Nano-SIM-Karten. Der Micro-USB-2.0-Anschluss befindet sich an der Unterseite und dient ausschließlich zum Laden und Übertragen von Daten.
Software – nur das Gigaset GS180 bietet Android 8.1
Einsteiger-Smartphones werden normalerweise recht stiefmütterlich behandelt, wenn es um Updates für das Betriebssystem geht – nicht so das Gigaset GS180. Als einziges Smartphone in unserem Vergleichsfeld bietet es vom Start weg das brandaktuelle Android 8.1 (Oreo).
Da das Google-Betriebssystem bis auf zwei Gigaset-Apps in Reinform vorliegt, darf man von einer langen Update-Versorgung ausgehen. Der Google Assistent ist merkwürdigerweise nicht vorinstalliert, kann aber aus dem Play Store auf das Gigaset GS180 heruntergeladen werden und funktioniert dann problemlos.
Kommunikation und GPS – Gigaset GS180 navigiert präzise
Das im Gigaset GS180 integrierte WLAN-Modul beherrscht den IEEE-802.11-Standard nach a/b/g/n und funkt insofern im 2,4- und 5-GHz-Frequenzbereich. Die Übertragungsgeschwindigkeit zu unserem Referenz-Router Linksys EA 8500 ist mit 79,4 MBit/s auf einem relativ niedrigen Niveau. In unmittelbarer Nähe zum Router (O2 HomeBox 2) ist die Dämpfung mit knapp -32 dBm vergleichsweise gering.
Das Gigaset GS180 kann via LTE im Internet surfen und bietet Voice over LTE –allerdings beides nur auf der SIM 1. Darüber hinaus unterstützt es maximal UMTS auf der zweiten SIM-Karte. Bluetooth in der Version 4.1 ist an Bord, ein NFC-Chip dagegen nicht.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Gigaset GS180 | |
Nokia 3 | |
Samsung Galaxy J3 2017 | |
LG K8 2017 | |
iperf3 receive AX12 | |
Gigaset GS180 | |
Nokia 3 | |
LG K8 2017 | |
Samsung Galaxy J3 2017 |
Die mobile Ortung via GPS klappt beim Gigaset GS180 vor allem bei der Nutzung im Freien recht gut. In Gebäuden hat das Android-Smartphone logischerweise mehr Probleme den Nutzer genau zu orten, aber die Abweichung von 6 m geht für ein Gerät dieser Preisklasse absolut in Ordnung.
Darüber hinaus wurde das Gigaset GS180 von unserer Redaktion auf einer Probefahrt getestet und lieferte sich dabei ein Duell mit dem Navigationssystem Garmin Edge 500. Beide Vergleichsgeräte spuckten eine Gesamtstrecke von 9,28 km aus, wobei allerdings deutliche Unterschiede in der Routenführung sichtbar wurden.
Telefonfunktionen und Sprachqualität
Als Android-Smartphone hat das Gigaset GS180 die bekannte Google-Telefon-App an Bord, in der man neben Favoriten auch den Gesprächsverlauf speichern kann. An der Sprachqualität des Einsteiger-Smartphones gibt es nichts auszusetzen. Sowohl in Gebäuden als auch im Freien ist der Gesprächspartner gut zu verstehen – und das selbst im nicht so gut ausgebauten Telefónica-Netz. Der integrierte Mono-Lautsprecher scheppert zwar leicht, aber er ist kräftig genug, dass die Gesprächsqualität auch dann nicht gemindert wird, wenn man in den Lautsprechermodus wechselt.
Positiv ist die Flexibilität des Gigaset GS180. Es kann zwei Nano-SIM-Karten aufnehmen und wird so zum Dual-SIM-Smartphone. Allerdings kann nur die SIM 1 im schnellen 4G-Netz surfen und bietet gleichzeitig Voice over LTE. Die SIM 2 muss mit dem langsamerem 3G- oder 2G-Netz vorliebnehmen. Zusätzlich zu den beiden Nano-SIM-Karten kann man eine microSD einlegen, um den Speicherplatz zu erweitern.
Kameras – Selfies mit Unschärfen
Die Hauptkamera des Gigaset GS180 verfügt über eine maximale Auflösung von 13 MP und eine f/2.2-Blende. Insbesondere bei diffusen Lichtverhältnissen hat sie Probleme, obwohl HDR im automatischen Aufnahmemodus bereitsteht. Positiv hervorzuheben ist das relativ starke LED-Blitzlicht des Einsteiger-Smartphones.
Die zweite Kamera des Gigaset GS180 hat eine maximale Auflösung von lediglich acht MP. Im Vergleich zu anderen Smartphones in dieser Preisklasse fällt die Qualität der Selfies zwar zufriedenstellend aus, doch wenn man die Aufnahmen im Detail betrachtet, bemerkt man zu den Rändern hin Unschärfen.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Szene 1Szene 2Szene 3Wir unterziehen die Hauptkamera des Gigaset GS180 noch einem Test in unserem Labor: Unter standardisierten Lichtbedingungen fotografieren wir ein Referenzbild, das für die Optiken oft schwierige Situationen wie feine Linien oder Text vor farbigem Hintergrund simuliert.
Tatsächlich schlägt sich die Optik des Gigaset GS180 hier unserer Einschätzung nach nicht ganz so gut. Text vor rotem Hintergrund wirkt ein wenig unscharf, die Ränder der Linien haben Farbsäume und das Bild wirkt ungenau ausgeleuchtet. Farben stellt das Gigaset GS180 etwas übersättigt dar. Insgesamt ist das aber ein Ergebnis, das man bei einem nur 149 Euro (UVP) teuren Smartphone erwarten darf.
Gigaset GS180 mit 24 Monaten Garantie
Das Gigaset GS180 bringt das übliche Zubehör mit sich. So findet sich im Karton ein Steckdosenadapter, in den man das USB-Kabel einsteckt, um das Gigaset GS180 aufzuladen. Es ist zwar ein Stereo-Headset beigelegt, aber In-Ear-Adapter sucht man vergeblich. Eine kurze Anleitung bekommt man in Deutsch und sechs weiteren europäischen Sprachen. Die Garantiezeit liegt bei 24 Monaten.
Eingabegeräte & Bedienung
Wie die meisten aktuellen Android-Smartphones verfügt das Gigaset GS180 über die drei virtuellen Tasten „Zurück“, „Home“ und „Multi-Tasking“, die im unteren Bereich des Displays platziert sind. Wenn man alle laufenden Apps stoppen will, erscheint beim Klick auf den „Multi-Tasking“-Button ein virtueller Button mit Besensymbol.
Ebenfalls typisch für Smartphones mit reinem Android-Betriebssystem ist die Gboard genannte Google-Tastatur. Je nach Spracheinstellung bei der anfänglichen Konfiguration von Android ist die Systemsprache, also in unserem Falle Deutsch, aktiv. Darüber hinaus können allerlei Sprachen installiert werden, darunter auch exotische wie Galizisch oder Sprachen mit anderen Schriften wie Japanisch.
Einen nicht ganz so guten Eindruck hinterlässt das Display des Gigaset GS180. Es reagiert zwar sensibel auf Druckimpulse, doch bei der Nutzung im Freien ist es wegen der starken Spiegelung nicht immer gut abzulesen. Schon im Hochformat gestaltet sich die Eingabe von Texten jedoch ausreichend präzise.
Display des Gigaset GS180 spiegelt stark
Das Display des Gigaset GS180 misst fünf Zoll in der Diagonalen und löst mit 1.280 x 720 Pixeln auf, bietet also das früher gängige 16:9-Format. Viele andere Smartphones sind ja mittlerweile zu einem 18:9-Format übergegangen, so auch das teurere Schwestermodell Gigaset GS185.
|
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 478 cd/m²
Kontrast: 531:1 (Schwarzwert: 0.9 cd/m²)
ΔE Color 7.6 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 9.3 | 0.5-98 Ø5.2
90% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 1.98
Gigaset GS180 IPS, 1280x720, 5" | Nokia 3 IPS, 1280x720, 5" | Samsung Galaxy J3 2017 PLS, 1280x720, 5" | LG K8 2017 IPS, 1280x720, 5" | |
---|---|---|---|---|
Bildschirm | 46% | 49% | 8% | |
Helligkeit Bildmitte | 478 | 481 1% | 502 5% | 358 -25% |
Brightness | 510 | 469 -8% | 494 -3% | 351 -31% |
Brightness Distribution | 87 | 84 -3% | 89 2% | 93 7% |
Schwarzwert * | 0.9 | 0.22 76% | 0.35 61% | 0.49 46% |
Kontrast | 531 | 2186 312% | 1434 170% | 731 38% |
Delta E Colorchecker * | 7.6 | 8.1 -7% | 4.6 39% | 7.1 7% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 13.9 | 15.4 -11% | 8 42% | 14.9 -7% |
Delta E Graustufen * | 9.3 | 8.5 9% | 2.5 73% | 6.5 30% |
Gamma | 1.98 111% | 2.16 102% | 2.29 96% | 2.12 104% |
CCT | 8003 81% | 9014 72% | 6351 102% | 8166 80% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Die von uns gemessene maximale Luminanz von 486 cd/m² des Gigaset GS180 ist für diese Preisklasse in Ordnung. Mit aktiviertem adaptiven Umgebungslichtsensor zur Steuerung der Displayhelligkeit erreicht das Display ebenfalls einen Wert von 486 cd/m². Der realitätsnahe APL50-Test (Average Picture Level) mit gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Bereichen gibt eine nahezu gleiche maximale Helligkeit von 478 cd/m² in der Bildmitte bei einem Schwarzwert von 0,90 cd/m² aus.
Die Farben des IPS-Panels wirken im Alltag vergleichsweise intensiv. Der gemessene Kontrast ist für ein Gerät dieser Preisklasse akzeptabel. Auch bei der sRGB-Farbraummessung erreicht das Display des Gigaset GS180 eine ordentliche Abdeckung. Die durchschnittlichen DeltaE-Abweichungen der Farben und Graustufen gegenüber dem sRGB-Farbraum sowie die gemessene Farbtemperatur sind für ein Einsteiger-Smartphone okay.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
13.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 6 ms steigend | |
↘ 7.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 31 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
25.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 12 ms steigend | |
↘ 13.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 32 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Während die Nutzung im Freien ein Problem darstellt, lässt sich das Display des Gigaset GS180 in Gebäuden oder bei Dunkelheit gut ablesen. Die automatische Helligkeitsregulierung des Einsteiger-Smartphones arbeitet relativ langsam und regelt die Helligkeit in der Regel eher zu weit herunter als nötig. Gerade bei Spielen ist es daher ratsam, die Helligkeit des Displays manuell zu erhöhen.
Dank der zum Einsatz kommenden IPS-Technologie weist die Flüssigkristallanzeige des Gigaset GS180 relativ stabile Blickwinkel auf. Selbst bei flachen Betrachtungswinkeln treten keine Farbverfälschungen auf, jedoch dunkelt das Display ein wenig ab. Wegen der nicht ganz so hohen Maximalhelligkeit des LED-Backlights macht das Gigaset GS180 bei hellem Umgebungslicht eine nicht ganz so ordentliche Figur.
Leistung – 1,3-GHz-Prozessor im Gigaset GS180
Als Prozessor kommt beim Gigaset GS180 ein MediaTek MTK6737 zum Einsatz. Diese Quad-Core-CPU ist für diese Preisklasse mit 1,3 GHz völlig normal getaktet. Auch ein zwei GB großer Arbeitsspeicher, der den Prozessor unterstützt, ist bei Einsteiger-Smartphones gang und gäbe. Insofern war zu erwarten, dass unser Proband bei vielen bereits geöffneten Apps längere Zeit benötigt, um eine weitere Anwendung zu öffnen. Auch die Eingabe von Text z.B. in Google Maps verzögert sich.
AnTuTu v7 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Gigaset GS180 | |
LG K8 2017 | |
Durchschnittliche Mediatek MT6737 (33984 - 36005, n=2) |
PCMark for Android | |
Work performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Gigaset GS180 | |
Nokia 3 | |
LG K8 2017 | |
Durchschnittliche Mediatek MT6737 (2415 - 3624, n=18) | |
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Gigaset GS180 | |
Nokia 3 | |
Samsung Galaxy J3 2017 | |
LG K8 2017 | |
Durchschnittliche Mediatek MT6737 (2313 - 2768, n=13) |
GFXBench 3.1 | |
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Gigaset GS180 | |
Nokia 3 | |
Samsung Galaxy J3 2017 | |
LG K8 2017 | |
Durchschnittliche Mediatek MT6737 (1.2 - 14, n=17) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.7 - 166, n=175, der letzten 2 Jahre) | |
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Gigaset GS180 | |
Nokia 3 | |
Samsung Galaxy J3 2017 | |
LG K8 2017 | |
Durchschnittliche Mediatek MT6737 (1.2 - 5.5, n=17) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (8.3 - 365, n=175, der letzten 2 Jahre) |
GFXBench | |
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
LG K8 2017 | |
Durchschnittliche Mediatek MT6737 () | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (5 - 154, n=176, der letzten 2 Jahre) | |
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
LG K8 2017 | |
Durchschnittliche Mediatek MT6737 () | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.1 - 216, n=175, der letzten 2 Jahre) |
Im Vergleich zur Konkurrenz schneidet das Gigaset GS180 durchschnittlich ab, wie unsere Benchmark-Tests zeigen. Die Browser-Geschwindigkeit ist für ein Android-Smartphone dieser Preisklasse jedoch ausreichend. Seiteninhalte brauchen allerdings etwas Zeit zum Laden. Das Scrollen auf dem Gigaset GS180 ist nicht immer durchgehend flüssig.
JetStream 1.1 - Total Score | |
Samsung Galaxy J3 2017 (Chrome 59) | |
LG K8 2017 (Chrome 57) | |
Durchschnittliche Mediatek MT6737 (11.6 - 21.9, n=17) | |
Nokia 3 (Chrome 59) | |
Gigaset GS180 (Chrome 67) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=209, der letzten 2 Jahre) | |
LG K8 2017 (Chrome 57) | |
Samsung Galaxy J3 2017 (Chrome 59) | |
Gigaset GS180 (Chrome 67) | |
Durchschnittliche Mediatek MT6737 (1730 - 3383, n=17) | |
Nokia 3 (Chrome 59) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Gigaset GS180 (Chrome 67) | |
Durchschnittliche Mediatek MT6737 (10615 - 30114, n=17) | |
Nokia 3 (Chrome 59) | |
Samsung Galaxy J3 2017 (Chrome 59) | |
LG K8 2017 (Chrome 57) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre) |
WebXPRT 2015 - Overall | |
Samsung Galaxy J3 2017 (Chrome 59) | |
Nokia 3 (Chrome 59) | |
Durchschnittliche Mediatek MT6737 (35 - 49, n=6) |
* ... kleinere Werte sind besser
Der interne Speicher des Gigaset GS180 fasst klassenübliche 16 GB. Wenn man die Größe berücksichtigt, die viele Apps heute dank aufwändigerer Grafiken gegenüber früheren Zeiten aufweisen, sind 16 GB jedoch knapp bemessen. Positiv am Gigaset GS180 ist jedoch, dass man eine bis zu 128 GB große microSD-Karte einlegen und trotzdem weiter zwei Nano-SIM-Karten betreiben kann.
Gigaset GS180 | Nokia 3 | Samsung Galaxy J3 2017 | LG K8 2017 | Durchschnittliche 16 GB eMMC Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -8% | 20% | 91% | 7% | 2114% | |
Sequential Read 256KB | 154.1 | 181 17% | 177.7 15% | 270.8 76% | 164.5 ? 7% | 1887 ? 1125% |
Sequential Write 256KB | 67.3 | 34 -49% | 51 -24% | 84.6 26% | 43 ? -36% | 1474 ? 2090% |
Random Read 4KB | 12.5 | 17.7 42% | 24 92% | 41.6 233% | 21.7 ? 74% | 279 ? 2132% |
Random Write 4KB | 9.73 | 5.5 -43% | 9.5 -2% | 12.5 28% | 8.08 ? -17% | 312 ? 3107% |
Sequential Read 256KB SDCard | 64.3 | 70.3 | 78.6 ? | 59.1 ? | ||
Sequential Write 256KB SDCard | 62.9 | 59.6 | 52.2 ? | 39.8 ? |
Spiele – Gigaset GS180 kommt ins Ruckeln
Der Grafikprozessor ist ein ARM Mali-T720 MP1 mit einer Taktung von 550 MHz. Insofern konnte man erwarten, dass aktuelle Spieletitel aus dem Google Play Store wie z.B. Dream League Soccer 2018 von der GPU des Gigaset GS180 nur langsam geladen und mit allerhand Rucklern bewältigt werden. Wenn man mit dem Einsteiger-Smartphone tatsächlich öfter einmal spielen möchte, sollte man sich daher auf einfachere Spiele wie z.B. Angry Birds 2 beschränken.
Emissionen
Temperatur
Die Temperaturentwicklung des Gigaset GS180 ist im täglichen Einsatz kein Problem. Unter Auslastung des Systems (CPU und GPU) mittels Application-Stability-Test für mindestens eine Stunde erhitzt sich das Business-Smartphone im Stresstest jedoch an der Geräteoberseite auf immerhin maximal 44,5 °C. Große Bereiche der Rückseite bleiben unterhalb von 40 °C. Auch im Normalbetrieb lässt sich bei vielen aktiven Apps eine Erhitzung des Akkus feststellen.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 44.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 40.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 33.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Das Gigaset GS180 hat einen Mono-Lautsprecher auf der Gehäuserückseite. Die maximale Lautstärke geht für diese Preisklasse in Ordnung. Zudem gefiel uns die Klangqualität, da weder ein deutliches Scheppern noch ein Rauschen bei der Musikwiedergabe zu vernehmen war.
Das Klangbild des Gigaset GS180 ist im mittleren bis hohen Tonbereich von 500 Hz bis sieben kHz ziemlich linear. Bässe sind bis auf tiefe Mitten nicht wahrnehmbar. Superhochtöne um acht kHz sind dagegen ausreichend repräsentiert, aber danach geht die Kurve nach unten.
Dockt man das serienmäßige Headset des Gigaset GS180 an, ist die Ausgangsleistung der 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse nicht überragend, aber für diese Preisklasse vertretbar. Das Rauschverhalten geht ebenfalls in Ordnung.
Gigaset GS180 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (88.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 32.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 27% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 66% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 47% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 46% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Nokia 3 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 39.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.8% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (29% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 73% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 23% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 85% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 12% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit – Gigaset GS180 mit 3.000-mAh-Akku
Energieaufnahme
Der Energieverbrauch des Gigaset GS180 ist leider nicht auf dem Niveau der Konkurrenzmodelle Nokia 3 und LG K8 (2017). Auch die Leistungsaufnahme unter Last bewegt sich nicht auf dem Level dieser beiden Vergleichsgeräte. Leider ist keine Schnelladetechnik an Bord, so dass man in etwa 130 Minuten benötigt, um das Gigaset GS180 vollständig aufzuladen.
Aus / Standby | 0.01 / 0.06 Watt |
Idle | 0.75 / 1.88 / 1.92 Watt |
Last |
4.35 / 5.02 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Gigaset GS180 3000 mAh | Nokia 3 2630 mAh | Samsung Galaxy J3 2017 2400 mAh | LG K8 2017 2500 mAh | Durchschnittliche Mediatek MT6737 | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 23% | 6% | 18% | -5% | -26% | |
Idle min * | 0.75 | 0.67 11% | 0.82 -9% | 0.65 13% | 0.869 ? -16% | 0.885 ? -18% |
Idle avg * | 1.88 | 1.35 28% | 1.94 -3% | 1.6 15% | 1.987 ? -6% | 1.451 ? 23% |
Idle max * | 1.92 | 1.39 28% | 2.06 -7% | 1.62 16% | 2.11 ? -10% | 1.608 ? 16% |
Last avg * | 4.35 | 3.1 29% | 3.31 24% | 2.97 32% | 4.14 ? 5% | 6.55 ? -51% |
Last max * | 5.02 | 4.02 20% | 3.89 23% | 4.34 14% | 4.94 ? 2% | 9.92 ? -98% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Der Akku ist sicherlich einer der Schwachpunkte des Gigaset GS180. Zwar ist er nicht fest verbaut, doch ist die Kapazität von 3.000 mAh nicht gerade üppig. In unserem Test erreicht das Gigaset GS180 denn auch eine Laufzeit von nur 500 Minuten. In der Praxis muss es meist schon nach 24 Stunden an die Steckdose. Wer ein Smartphone mit langer Akkulaufzeit sucht, sollte lieber zum Gigaset GS185 mit 4.000-mAh-Akku greifen.
Gigaset GS180 3000 mAh | Nokia 3 2630 mAh | Samsung Galaxy J3 2017 2400 mAh | LG K8 2017 2500 mAh | |
---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | ||||
WLAN | 500 | 552 10% | 722 44% | 594 19% |
Pro
Contra
Fazit – Lieber Gigaset GS185 als Gigaset GS180
Das Gigaset GS180 bietet einige Features, die auch das teurere Gigaset GS185 hat: Das aktuelle Betriebssystem Android 8.1 in Reinform, 16 GB internen Speicher, Dual-SIM, Voice over LTE und einen Fingerabdruck-Scanner. Zudem hat es den Vorteil, dass der Akku manuell getauscht werden kann. Damit ist schon einmal recht gut ausgestattet für eine UVP von 149 Euro.
Das Gigaset GS180 bietet einige Features, die das teurere Gigaset GS185 hat. Wer die Preisdifferenz von 30 Euro verschmerzen kann, sollte dennoch lieber zum teureren Gigaset GS185 greifen.
Nichtsdestotrotz sollte man lieber zum Gigaset GS185 greifen, wenn man die Preisdifferenz von 30 Euro verschmerzen kann. Dieses Modell hat den größeren Akku, den schnelleren Prozessor und auch die bessere Selfie-Kamera. Leider bietet auch dieses Smartphone ein relativ stark spiegelndes Display und einen etwas langsamen Helligkeitssensor.
Gigaset GS180
- 04.07.2018 v6 (old)
Thomas Meyer