Acer TravelMate 3012WTMi
Acer Werbetext für die Serie Acer TravelMate 3010
Das Design des TravelMate 3010 basiert komplett auf dem Bestreben von Acer, mit einem brandneuen Notebook für mobile Profis und dynamische Unternehmen die Ausgewogenheit zwischen hochleistungsfähiger Ultraportabilität und überlegener Leistung zu optimieren. Mit seinen nur 1,5 kg Gewicht ist das TravelMate 3010 das erste Acer-Notebook mit der neuen Intel Centrino Duo Mobiltechnologie. Es bietet höchste Produktivität, unbegrenzte, kabellose Freiheit sowie umfassende Konnektivität für Ihr mobiles Business, auch in der Zukunft.
Acer TravelMate 3012WTMi
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Acer TravelMate 3012WTMi
Quelle: Connect

kurzer Vergleichstest von Notebook-Modellen; Test nur in der Zeitschrift verfügbar
387 von 500
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 01.06.2006
Bewertung: Gesamt: 77%
Quelle: ZDNet

Das Acer Travelmate 3012WTMi ist ein kleines, leichtes und somit sehr portables Notebook. Wer unterwegs Internet-Telefonie nutzt, wird es dank Telefon und Videokonferenz-Kamera besonders praktisch finden. Klar abraten muss man nur Anwendern, die unterwegs ein optisches Laufwerk benötigen - der Umgang mit dem externen DVD-Brenner dürfte im Flugzeug oder in der Hotelhalle schnell lästig werden.
ausführlicher Test mit Geräteaufbau und Testwerten und Bildern; online abrufbar
7.5 von 10
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 09.05.2006
Bewertung: Gesamt: 75%
Ausländische Testberichte
Quelle: Notebookreview.com

The Acer Travelmate 3012WTMi is Acer's latest ultraportable notebook. According to the Acer website it is designed entirely on Acer's ambition to optimize the balance between high-performance ultraportability and superior efficiency by creating the ultimate lightweight notebook for highly-mobile professionals and dynamic businesses. Weighing just 1.5kgs, the Acer TravelMate 3010 is the first ultraportable Acer notebook to feature the latest Intel Centrino Core Duo Mobile Technology, offering maximum productivity, superior unwired freedom and ultra-connectivity to drive your business mobility into the future.
umfangreicher Erfahrungsbericht eines Benutzers; online abrufbar
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 22.04.2006
Quelle: PC Pro

Very small and very quick, this Centrino Duo notebook is a good choice if you want dual-core power but don't want to be weighed down when on the move. If any evidence was needed of the Core Duo's flexibility, the 3012WTMi delivers: in stark contrast to the Acer TravelMate 8204WLMi, a 3kg machine that had enough grunt in both everyday applications and 3D games to equal desktop PCs, this TravelMate is all about working on the move. The Acer is exceptionally light and thin, and has a footprint almost exactly the size of an A4 sheet of paper.
umfangreicher Erfahrungsbericht eines Benutzers; online abrufbar
5 von 6
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 01.04.2006
Bewertung: Gesamt: 83%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 950: Integrierter (onboard) Grafikchip auf Mobile Intel 945GM/C/Z/ME/ML Chipsätzen und Nachfolger des GMA 900. Kein Hardware T&L (für manche Spiele benötigt). Für Spiele kaum geeignet.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core Duo: Doppelkernprozessor mit einem sehr guten Leistungs- zu Stromverbrauchsverhältnis. Die maximale Leistungsaufnahme von 31 Watt ist nur 4 Watt mehr als beim Pentium M (Vorgänger). Beide Kerne werden automatisch und unabhängig von einander per Speedstep bis auf 1 GHz abgesenkt. Außerdem unterstützt er nun auch SSE3 Befehle.
Nach ersten Benchmarks absolviert der Core Duo alle Tests mindestens genauso schnell wie ein gleichgetakteter Pentium M. Bei Anwendungen die für Multiprozessoren geplant wurden, kann die Performance fast doppelt so schnell ausfallen als beim Pentium M (z.B. CineBench um 86% schneller)
T2300: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.10":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.6 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
78.33%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Testberichte für Acer TravelMate 3012WTMi
Preisvergleich
Für die Acer TravelMate 3010 Serie gibt es wenig Preisvergleich.
eVendi.de
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator 950
Es handelt sich um einen onboard Grafikchip und kann als schneller getakteter GMA 900 bezeichnet werden (auf Mobile Intel 945GM Express Chipsatz) mit 400 MHz Kerntakt, 4 Pixel-Pipelines, Shared Memory, Direct X 9 Vertex Shader 3.0 und Transorm und Lighting Support sowie HDTV Hardware Motion Compensation. Der Chip ist in unserem Grafikkarten-Vergleich in der zweitschlechtesten Leistungsklasse 5 (1=beste, 6=schlechteste) eingeordnet und kann daher nur für ältere Spiele sinvoll eingesetzt werden. Für Büroanwendungen und zum Surfen reicht es aber ohne Probleme. Der Vorteil von integrierten Grafiklösungen ist ein geringer Stromverbrauch, was längere Akkulaufzeiten ermöglicht. Speziell für Subnotebooks, wo Mobilität wichtig ist, ist das nützlich. Intel Graphics Media Accelerator 950 ist bei den integrierten Grafik-Lösungen derzeit sehr empfehlenswert. Die Benchmarks-Liste zeigt detaillierte Eigenschaften der Grafikkarten in tabellarischer Form.
Intel Core Duo
Dieser Prozessor ist der Nachfolger des Pentium M, ein Doppelkernprozessor mit einem sehr guten Verhältnis von Leistung zu Stromverbrauch. Die 2 MB L2 Cache werden von dem Doppel gemeinsam genutzt. Die maximale Leistungsaufnahme von 31 Watt ist nur 4 Watt mehr als beim Pentium M (Vorgänger). Beide Kerne werden automatisch und unabhängig von einander per Speedstep bis auf 1 GHz abgesenkt. Ausserdem unterstützt er nun auch SSE3 Befehle. Nach ersten Benchmarks absolviert der Core Duo alle Tests mindestens genauso schnell wie ein gleichgetakteter Pentium M. Bei Anwendungen die für Multiprozessoren designed wurden, kann die Performance fast doppelt so schnell ausfallen als beim Pentium M (z.B. CineBench um 86% schneller) . Die die schwächeren Typen wie T2300 und T2400 oder die L-Varianten eignen sich gut für Büroanwendungen und zum Surfen, die stärkeren Typen wie T2500 und T2600 eignen sich zusätzlich auch gut für Spiele. Die L-Varianten zeichnen sich durch besonders geringen Stromverbrauch aus. Aufgrund geringen Stromverbrauchs eignen sich die Core Duo - Prozessoren auch für Subnotebooks. Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren.
12.1 Zoll Display
Dieses Displayformat kann man als grosses Subnotebook-Format bezeichnen. Der Vorteil liegt darin, dass das ganze Notebook relativ klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das kleine Display hat noch den Vorteil relativ wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten etwas anstrengend für die Augen ist. Hohe Auflösungen sind schwer nutzbar. Prüfen Sie auch in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.6 kg
Es handelt sich um ein relativ leichtes Notebook, das einigermaßen bequem getragen werden kann.
Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.