Notebookcheck Logo

Twinhead Stylebook H12Y

Twinhead Stylebook H12Y
Twinhead Stylebook H12Y

Twinhead Stylebook H12Y

Ausstattung / Datenblatt

Twinhead Stylebook H12Y
Twinhead Stylebook H12Y
Bildschirm
12.10 Zoll 16:10, 1280 x 800 Pixel, spiegelnd: ja
Mainboard
Intel 945PM
Massenspeicher
: 0GB, 0rpm
Sonstiges
HDD: 0GB, 0rpm, ,
Gewicht
1.9 kg
Preis
0 Euro

 

Preisvergleich

Preis: 80%, Leistung: 80%, Ausstattung: 80%, Bildschirm: 80% Mobilität: 60%, Gehäuse: 90%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Twinhead Stylebook H12Y

Twinhead Stylebook H12Y Subnotebook
Quelle: Minitechnet Deutsch Archive.org version
Das Design und das Aussehen des Twinhead Stylebbok H12Y ist schlicht und einfach, macht durch die perlenweiße Farbe einen sehr guten Eindruck. Farbvarianten wären sicher auch interessant. Die Verarbeitung ist gut, auch wenn man z.B. an Tastatur und Touchpad sicher ein wenig Verbessern könnte. Der Unterbau des Notebooks ist aus einer Magnesium-Legierung, wodurch das Gehäuse sehr stabil, aber trotzdem noch leicht ist. Schade, dass Twinhead das Magnesium-Gehäuse nicht ausnutzt, um einen Teil der CPU-Wärme darüber zu verteilen und den Lüfter noch leiser zu machen. Von der Ausstattung her startet dieses Modell mit einem Intel Core Duo 1,66 GHz bei einem interessanten Preis von 950 EUR und erreicht in der Topversion mit Intel Core 2 Duo 2,00 GHZ die 1200 EUR Grenze.
ausführlicher Test mit Geräteaufbau und Testwerten und Bildern; online abrufbar

Preis/Leistung günstig, Leistung gut, Ausstattung gut, Display gut, Verarbeitung sehr gut, Mobilität mäßig
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 27.05.2007
Bewertung: Preis: 80% Leistung: 80% Ausstattung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 60% Gehäuse: 90%

Kommentar

Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 950: Integrierter (onboard) Grafikchip auf Mobile Intel 945GM/C/Z/ME/ML Chipsätzen und Nachfolger des GMA 900. Kein Hardware T&L (für manche Spiele benötigt). Für Spiele kaum geeignet.

3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.

Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.


T7200: Auf den Merom Kern basierender Doppelkernprozessor. Zur Zeit des Erscheinens in der Mittelklasse einzuordnen.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


12.10":

Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.9 kg:

Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.


Twinhead: Vor fast 20 Jahren hat Twinhead als OEM Hersteller von Notebooks angefangen. Twinhead Notebooks als Eigenmarke sind selten, ebenso wie Notebook-Tests für ihre Produkte.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Links

Twinhead Startseite
 Übersichtseite für Twinhead Notebooks

Preisvergleich:
Twinhead Notebooks bei Geizhals.at/eu

Notebooks im Notebookshop.de

ERROR

No notebook spec plugin was found on this page or on the specified page (in the other nbclang plugin on this page).
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Ähnliche Laptops

Geräte anderer Hersteller

Samsung Q35 Pro T7200 Benson
Graphics Media Accelerator (GMA) 950
Gigabyte W251U
Graphics Media Accelerator (GMA) 950
Fujitsu-Siemens LifeBook T4215
Graphics Media Accelerator (GMA) 950

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Elonex Sliver
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Atom N270
Dell Latitude D430
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo U7600
Samsung Q35-Caderu
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2300
Samsung Q35
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2300
Dialogue Flybook VM
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo U2400
Samsung Q35 Pro T5600 Bamit
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5600
Acer TravelMate 6291
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5500
Twinhead Stylebook H12M
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5600
LG LW25 BVRG
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5600
Asus F9F
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5500
Fujitsu-Siemens Amilo Pro V3205
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2350
Wortmann Terra Mobile-Home M 1210
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Celeron M 430
Toshiba Portégé R400
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo U2400
Packard Bell EasyNote BU45
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2250
Asus W5fe
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5600
Lenovo / IBM ThinkPad X60T
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo L2400
HP Compaq tc4400
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5600
Transtec LEVIO 210M
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5500
Toshiba Satellite U200-161
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2300
Toshiba Satellite U200-196
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5500
Lenovo / IBM ThinkPad X60 Tablet
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo L2400
Toshiba Satellite Pro U200-129
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2400
Samsung Q35-Cotezaa
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2300
Samsung Q35 Pro Bitasa
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5500
Panasonic Toughbook CF-T5
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Solo U1400
Benq Joybook S61
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2300
Autor: Stefan Hinum (Update: 16.01.2013)