Twinhead Stylebook H12Y
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Twinhead Stylebook H12Y
Quelle: Minitechnet

Das Design und das Aussehen des Twinhead Stylebbok H12Y ist schlicht und einfach, macht durch die perlenweiße Farbe einen sehr guten Eindruck. Farbvarianten wären sicher auch interessant. Die Verarbeitung ist gut, auch wenn man z.B. an Tastatur und Touchpad sicher ein wenig Verbessern könnte. Der Unterbau des Notebooks ist aus einer Magnesium-Legierung, wodurch das Gehäuse sehr stabil, aber trotzdem noch leicht ist. Schade, dass Twinhead das Magnesium-Gehäuse nicht ausnutzt, um einen Teil der CPU-Wärme darüber zu verteilen und den Lüfter noch leiser zu machen. Von der Ausstattung her startet dieses Modell mit einem Intel Core Duo 1,66 GHz bei einem interessanten Preis von 950 EUR und erreicht in der Topversion mit Intel Core 2 Duo 2,00 GHZ die 1200 EUR Grenze.
ausführlicher Test mit Geräteaufbau und Testwerten und Bildern; online abrufbar
Preis/Leistung günstig, Leistung gut, Ausstattung gut, Display gut, Verarbeitung sehr gut, Mobilität mäßig
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 27.05.2007
Bewertung: Preis: 80% Leistung: 80% Ausstattung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 60% Gehäuse: 90%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 950: Integrierter (onboard) Grafikchip auf Mobile Intel 945GM/C/Z/ME/ML Chipsätzen und Nachfolger des GMA 900. Kein Hardware T&L (für manche Spiele benötigt). Für Spiele kaum geeignet.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T7200: Auf den Merom Kern basierender Doppelkernprozessor. Zur Zeit des Erscheinens in der Mittelklasse einzuordnen.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.10":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.9 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Twinhead: Vor fast 20 Jahren hat Twinhead als OEM Hersteller von Notebooks angefangen. Twinhead Notebooks als Eigenmarke sind selten, ebenso wie Notebook-Tests für ihre Produkte.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Links
Twinhead Startseite
Übersichtseite für Twinhead Notebooks
Preisvergleich:
Twinhead Notebooks bei Geizhals.at/eu
Notebooks im Notebookshop.de