Lenovo ThinkPad X60T
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Lenovo ThinkPad X60T
Quelle: PC Welt

Die Sub-Notebook/Tablet-PC-Kombination von Lenovo lässt sich zum einen per Spezialstift bedienen - die leicht aufgeraute Displayoberfläche vermittelt dabei ein fast echtes Schreibgefühl. Hervorragendes Sub-Notebook mit Tablet-PC-Funktion – hochwertig verarbeitet, leistungsstark und leise.
eher kurz gehaltener Test; online abrufbar
(in Noten): 1.6, Preis/Leistung 2.0, Leistung 1.4, Ausstattung 1.9, Ergonomie 1.0, Akkulaufzeit 2.5
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 29.03.2007
Bewertung: Gesamt: 94% Preis: 90% Leistung: 96% Ausstattung: 91% Ergonomie: 100%
Ausländische Testberichte
Quelle: Bios Magazine

The Lenovo ThinkPad X60T marries the best aspects of a laptop and a pen-based device. With new screen options, hardware capabilities and an improved sensory experience interacting with the tablet, Lenovo’s ThinkPad X60T is a leading light in the tablet PC market. The system is extremely well built and the keyboard is very comfortable considering its size. The choice of XGA or SXGA+ MultiTouch displays allows you to save money if necessary, and port selection for an ultraportable is superb.
eher kurz gehaltener Test; online abrufbar
Lestiung sehr gut, Mobilität sehr gut, Verarbeitung herausragend, Ausstattung mangelhaft
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 23.02.2007
Bewertung: Leistung: 90% Ausstattung: 50% Mobilität: 90% Gehäuse: 95%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 950: Integrierter (onboard) Grafikchip auf Mobile Intel 945GM/C/Z/ME/ML Chipsätzen und Nachfolger des GMA 900. Kein Hardware T&L (für manche Spiele benötigt). Für Spiele kaum geeignet.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core Duo: Doppelkernprozessor mit einem sehr guten Leistungs- zu Stromverbrauchsverhältnis. Die maximale Leistungsaufnahme von 31 Watt ist nur 4 Watt mehr als beim Pentium M (Vorgänger). Beide Kerne werden automatisch und unabhängig von einander per Speedstep bis auf 1 GHz abgesenkt. Außerdem unterstützt er nun auch SSE3 Befehle.
Nach ersten Benchmarks absolviert der Core Duo alle Tests mindestens genauso schnell wie ein gleichgetakteter Pentium M. Bei Anwendungen die für Multiprozessoren geplant wurden, kann die Performance fast doppelt so schnell ausfallen als beim Pentium M (z.B. CineBench um 86% schneller)
L2400: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.10":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.5 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
94%: Diese Bewertung ist ausgezeichnet und entspricht seitens der jeweiligen Bewerter einer Kaufempfehlung. Es gibt bei den meisten Websites/Magazinen nicht viele Notebook-Modelle, die besser beurteilt werden. Allerdings verschleudern manche Autoren gute Wertungen, warum auch immer.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Links
Lenovo Startseite
Übersicht der Thinkpad-Notebooks
Produktpräsentation für das
Preisvergleich:
Lenovo Thinkpad Notebooks bei Geizhals.at/eu
Lenovo 3000 Notebooks bei Geizhals.at/eu
Lenovo Notebooks bei Idealo.de
Lenovo Notebooks im Notebookshop.de