Links
Asus Startseite
Produktseite des Asus F9F
Preisvergleich:
Asus Notebooks im Test und Preisvergleich bei Ciao
Asus Notebooks bei Idealo.de
Asus 12 Zoll Notebooks bei Geizhals.at/eu
Asus Notebooks im Notebookshop.de
Asus F9F
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Asus F9F
Quelle: Minitechnet

Noch bevor die neue Santa Rosa Plattform im Business Bereich Einzug hält, präsentiert Asus mit der F9 Serie zwei Subnotebooks für Business-Leute, die viel unterwegs sind und von Sicherheitssystemen wie Fingerprint-Sensor profitieren. Das gut aussehende Subnotebook ist in der etwas günstigeren F9F Variante mit einem Intel Core 2 Duo T5500 mit 1,66 GHz und einer Intel Onboard Grafik ausgestattet, während das F9J mit seiner nVidia GeForce Go7300 Grafikkarte auch für CAD/CAM Applikationen und 3D Spiele geeignet ist. Beide Modelle werden durch viele Features und einer integrierten Webcam komplettiert. Die Bildqualität ist gut, die Helligkeit befindet sich im oberen Mittelfeld. Probleme hat das Display bei der Darstellung von Farbverläufen, die leider nicht so sauber sind. Die Farben sind durch die Glear Type Technologie sehr schön und satt, aber das Display spiegelt dafür. Im Freien unter der Sonne war der Inhalt leider nicht mehr gut erkennbar.
ausführlicher Test mit Geräteaufbau und Testwerten und Bildern; online abrufbar
(von 5): Preis/Leistung 4, Leistung 3, Display 3, Mobilität 3, Verarbeitung 4, Ergonomie 4
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 16.08.2007
Bewertung: Preis: 80% Leistung: 60% Bildschirm: 60% Mobilität: 60% Gehäuse: 80% Ergonomie: 80%
Quelle: Notebookjournal

Wer ein leichtes, mobiles und halbwegs für draußen geeignetes Notebook sucht, der könnte in dem Asus F9F-2P038E fündig werden. Vorzeigemerkmal ist das Glare-Type-LCD-Display, das sonst nur in den teuren Asus-Notebooks (Lamborghini-VX1) zu finden ist. Dieses Display hat selten erreichte Leuchtkraft-Werte. Windows Vista und die gängigen Office-Programme packt das F9F-2P038E problemlos. Die Festplatte ist mit 120 GByte ausreichend groß. Zudem kann über die integrierte Webcam und das Mikrofon ohne Kabelsalat eine Verbindung zu den Freunden aufgebaut werden.
Test ist nur in der Zeitschrift gedruckt
gut, (von 5): Leistung 2.5, Display 2.5, Mobilität 2.5, Ausstattung 2.5, Ergonomie 4.5, Verarbeitung 3.5, Preis/Leistung mäßig, Emissionen mangelhaft
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 24.05.2007
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 60% Leistung: 50% Ausstattung: 50% Bildschirm: 50% Mobilität: 50% Gehäuse: 70% Ergonomie: 90% Emissionen: 50%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 950: Integrierter (onboard) Grafikchip auf Mobile Intel 945GM/C/Z/ME/ML Chipsätzen und Nachfolger des GMA 900. Kein Hardware T&L (für manche Spiele benötigt). Für Spiele kaum geeignet.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T5500: Einstiegs-Doppelkernprozessor basierend auf den Merom-2M Kern.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.10":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.9 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.