Alienware m17 R3-RW22J
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Alienware m17 R3-RW22J
Quelle: Mobile Tech Review

Lisa Gade reviews the Alienware m17 R3, the 2020 update to their slim and light 17.3” gaming laptop. Though Alienware continues with the Legend design, they’ve make quite a few changes inside, including improved cooling with a vapor chamber for the GPU and more VRMs, a bigger battery, a deeper travel 1.7mm keyboard and more. The R3 runs Windows 10 on Intel 10th gen, 45 watt Core i7 and Core i9 HK CPUs with up to NVIDIA RTX 2070 Super and RTX 2080 Super GPUs (full mobile, not max-Q). There are 144Hz and 300Hz full HD displays and a 100% Adobe RGB 4K display to choose from, up to 32GB RAM, 3 M.2 SSD slots with optional RAID0, WiFi 6 and Gigabit Ethernet, Thunderbolt 3, a microSD card slot and a host of other ports. List price starts at $1,599.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.08.2020
Quelle: Geektopia

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 10.10.2020
Bewertung: Gesamt: 88%
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q: High-End Notebook-Grafikkarte basierend auf die Turing Architektur. Auf effizienz getrimmte Variante der GeForce RTX 2070 Super für Laptops mit deutlich reduziertem Stromverbrauch (80 versus 115 Watt TGP) und daher auch Taktraten und Performance.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-10750H: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,6 - 5 GHz (wahrscheinlich 4,3 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.97 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Alienware: Alienware wurde 1996 in den USA gegründet. Die europäische Hauptniederlassung befindet sich in Irland. Alienware gehört seit 2006 zum Dell-Konzern. Die Produktpalette fokussiert vor allem Gaming-Laptops und -Desktops. Markenzeichen ist ein leicht futuristisch anmutendes Design mit einem Alien als Logo. Zusätzlich werden Workstations für Privat- und Geschäftskunden vertrieben.
Alienware kann am Notebook-Markt zu den Herstellern mittlerer Größe eingeordnet werden. Es gibt einige Testberichte mit in Summe durchschnittlichen Bewertungen.
88%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.