Asus Zenfone 4 Pro ZS551KL
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix Sony IMX319 sensor, 1.4µm pixel size, F1.9, 87.4° field of view, 140° Selfie Panorama
Preisvergleich
Durchschnitt von 8 Bewertungen (aus 16 Tests)
Testberichte für das Asus Zenfone 4 Pro ZS551KL
Quelle: Android Pit

Noch ist es zu früh, ein abschließendes Urteil zum Asus ZenFone 4 Pro zu fällen. Doch was wir bis jetzt gesehen haben, ist durchaus beeindrucken. Die Performance ist dank des schnellen Chips und großem Arbeitsspeicher ausgezeichnet, Verarbeitung und Materialien auf einem hohen Niveau und die Kamera-Ausstattung vielversprechend.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.12.2017
Quelle: Android Pit

Noch ist es zu früh, ein abschließendes Urteil zum Asus ZenFone 4 Pro zu fällen. Doch was wir bis jetzt gesehen haben, ist durchaus beeindrucken. Die Performance ist dank des schnellen Chips und großem Arbeitsspeicher ausgezeichnet, Verarbeitung und Materialien auf einem hohen Niveau und die Kamera-Ausstattung vielversprechend.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 22.09.2017
Ausländische Testberichte
Quelle: Phone Arena

All in all, The Zenfone 4 and Zenfone 4 Pro are both improvements over previous Zenfones. The ZenFone 4, in particular, is a solid option in its price point, so we’re pretty confident in saying that there’s never been a better time to try out a Zenfone – especially if it’s the Zenfone 4.
Vergleich, online verfügbar, Lang, Datum: 01.12.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Pocket Lint

We like the design and the feel of the Zenfone 4 Pro and the hardware certainly paints in impressive picture. There's some side-stepping you might have to do to tame Zen UI, although Asus has also reduced the bloat in its Android skin - while also promising that there will be an Oreo update coming down the line too.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 22.09.2017
Quelle: Unbox

That pretty much wraps up this quick review for the Asus Zenfone 4 Pro. We’re really eager to be able to test out this bad boy to see what it can really do. The global price for the Zenfone 4 Pro has been set at $599 or Php 30,773; expect it to come up a bit more when it hits our shores. Local pricing and availability should be announced on Saturday, so stay tuned.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.08.2017
Quelle: Smartphone Italia

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.11.2017
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 60% Ausstattung: 90% Bildschirm: 90% Mobilität: 90% Gehäuse: 90% Ergonomie: 90%
Quelle: Andrea Galeazzi

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.10.2017
Bewertung: Gesamt: 75% Preis: 59% Bildschirm: 75% Mobilität: 90% Gehäuse: 65%
Quelle: AndroidWorld.it

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.10.2017
Bewertung: Gesamt: 79% Preis: 60% Ausstattung: 85% Bildschirm: 80% Mobilität: 80% Gehäuse: 80% Ergonomie: 80%
Quelle: Leonardo.it Tech

Positive: Premium design; excellent AMOLED display; nice speakers. Negative: Huge frames; bulky.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 28.11.2017
Quelle: Smartphone Italia

Positive: Excellent display; powerful hardware; nice dual cameras; metal case; large battery capacity.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 09.11.2017
Quelle: AndroidPit.it

Positive: Impressive design; high performance; powerful processor; excellent cameras. Negative: Poor display.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.09.2017
Quelle: 01Net

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 28.11.2017
Bewertung: Gesamt: 88% Leistung: 100% Mobilität: 100%
Quelle: The Gioididong

Positive: Good hardware; decent dual cameras; good price; metal case; nice display.
Vergleich, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.08.2017
Quelle: Lyd og Billede

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.12.2017
Bewertung: Gesamt: 83%
Quelle: M3 PC för alla

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.01.2018
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Ljud och Bild

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 19.12.2017
Bewertung: Gesamt: 83%
Kommentar
Qualcomm Adreno 540: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 835 SoC. Bietet eine vergleichbare Architektur wie der Adreno 530, mit leichten Optimierungen und höheren Taktraten dank 10nm Herstellungsprozess.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 835: High-End SoC (System on a Chip) für Smartphones welcher Anfang 2017 vorgestellt wurde und einer der ersten Prozessoren in 10 nm (LPE FinFET Prozess bei Samsung) ist. Integriert zwei Prozessorcluster, vier Kryo 280 mit maximal 2,45 GHz (Performance) und vier Kryo 280 mit maximal 1,9 GHz (Effizienz). Weiters sind zahlreiche zusätzliche Funktionen integriert, wie ein X16 LTE Modem (Cat 16 1 Gbps Download), Adreno 540 GPU, 80211a/b/g/n/ac Wave 2/ad WLAN, Dual-Channel 32-Bit 1866 MHz LPDDR4x Speicherkontroller, UFS 2.1 Controller, Hexagon 682 DSP, Spectra 180 Image Seonsor Prozessor, Bluetooth 5.0, GPS, GLONASS, Baeidou, Galileo Satellite Support usw.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.50": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.175 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
77.25%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.