Dell Inspiron 17 5767-1807
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Dell Inspiron 17 5767-1807
Quelle: Laptop Media

To sum up, we can say that this Dell laptop is a very good model whose 17.3-inch screen can serve you well in working with multimedia products, CAD/CAM systems for engineering, or for everyday work in the office. Also, it can be a very good PC substitute for students learning engineering, architects, builders and other such professions where portability plus big screen size are required. The display in combination with this powerful CPU is the perfect budget solution for a mobile computer that can be used for CAD systems, product presentations and multimedia.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 17.06.2017
Quelle: Laptop.bg

Positive: Solid workmanship; large screen; good processor. Negative: Heavy; short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 16.06.2017
Kommentar
Serie:
Dell, eine führende Firma in der Laptop- und Computerwelt bietet Laptops für unterschiedliche Nutzer-Anforderungen in verschiedenen Kategorien an. Das Dell Inspiron 17R ist eines der jüngsten Produkte von Dell, das die Ansprüche an ein durchdachtes Desktop-Replacement erfüllen soll. Der 17-Zoll Bildschirm ist dafür ideal. Obwohl es aus Kunststoff gefertigt ist, erinnert die schöne Lackierung an Bildschirmdeckel und Tastaturseite an gebürstetes Metall. Im Desktop-Replacement-Markt mit seiner Fülle an unterschiedlich wertigen Angeboten, ist die Skalierbarkeit dieses Laptops ein klarer Vorteil. Er kann mit Intel’s i3, i5 oder i7 Prozessor ausgestattet und damit besser an die Kundenbedürfnissse angepasst werden.
Von einem Desktop-Replacement ist keine lange Akkulaufzeit zu erwarten. Und so schränkt eine kurze Akkulaufzeit auch bei diesem klobigen und schweren 17-Zöller die Portablität weiter ein. Die niedrige Bildschirmqualität ist ein weiterer Nachteil. Ein FullHD Bildschirm wäre statt des 1,600 x 900 Pixel Bildschirms die bessere Wahl gewesen. Wer Portabilität oder ultimative Spieleleistung benötigt, ist hier falsch. Doch als preisgünstiges Desktop Replacement mit Multimedia-Fähigkeiten bietet das Dell Inspiron 17R ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
AMD Radeon R7 M445: Grafikkarte der Einstiegsklasse basierend auf einer 28nm GPU
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7500U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 2,7 - 3,5 GHz Taktfrequenz sowie eine HD Graphics 620 Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.00":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.