Notebookcheck Logo

Test Dell Inspiron 17 7778 Convertible

Riesen-Convertible. Ein Convertible im 17-Zoll-Format? Klar, wer gerne stationär den Tablet-Modus von Windows 10 verwendet, dürfte mit dieser schon etwas ungewöhnlichen Kombination durchaus seine Freude haben. Aber auch als herkömmlicher Office-Knecht schlägt sich das Inspiron gut - lediglich die Tastatur hätte bei dem Preis etwas hochklassiger ausfallen dürfen.

Beim Dell Inspiron 17 7778 handelt es sich um ein Convertible im für diese Klasse sehr außergewöhnlichen 17-Zoll-Format. Genauer gesagt handelt es sich das bisher einzige derartige Gerät in unserer Datenbank. Auf der Seite zur Serie Inspiron 17 2-in-1 7000 wurden zum Testzeitpunkt zwei Modelle ausgewiesen, die sich aber nur bei der Massenspeicherausstattung unterscheiden. So bringt die mit einer UVP von 1.179 Euro teurere Variante mit dem Code CN77701 eine 128-GB-SSD mit, die durch eine herkömmliche Festplatte mit 1 TB Kapazität ergänzt wird. Unser Testgerät für 1.099 Euro hört auf den Dell-Code CN77702 und ist stattdessen mit einer großen 512-GB-SSD ausgestattet.

Als Antrieb dient ein Intel Core i7-6500U (2x 2,5 - 3,1 GHz, Hyperthreading, TDP 15 W), der von satten 16 GB DDR4-RAM flankiert wird. Für die 3D-Grafik ist eine dedizierte Mittelklasse-Grafikkarte in Gestalt der aktuellen Nvidia GeForce 940MX mit 2 GB dediziertem Speicher zuständig. Das spiegelnde Full-HD-Touchdisplay basiert auf der IPS-Technologie. Vorinstalliert ist Windows 10 Home. Individuelle Hardware-Konfigurationsmöglichkeiten scheint Dell für die beiden Geräte nicht anzubieten. Neben Office-Usern richtet sich das neue Inspiron auch an Gelegenheitsspieler ohne hohe Ansprüche an die Grafikqualität. 

Dank seines 360-Grad-Scharniers kann man das Convertible in verschiedenen Modi nutzen. Neben dem normalen Notebook-Modus ist hier vor allem der Tablet-Modus interessant, bei dem die Base um 360 ° nach umgeklappt wird, sodass sich die dann automatisch deaktivierte Tastatur unten befindet. Im Hinblick auf das Gewicht von knapp 2,8 kg kann das Tablet kaum mit einer Hand gehalten werden, sodass es zumeist auf einem Tisch verwendet werden dürfte. Hier kommt dann der aus Sicht des Autors recht gelungene Tablet-Modus von Windows 10 zum Einsatz.

Wie man sich denken kann, gibt es von Dell keine direkten Convertible-Vorgänger in diesem Format. Bei den Vergleichsgeräten mussten wir zwangsläufig auf drei 15-Zoll-Convertibles ausweichen. Da auch hier nur eine begrenzte Auswahl besteht, passen die Geräte vor allem preislich teilweise nur eingeschränkt zum Inspiron 17 7778. Ergänzt haben wir die Auswahl um ein herkömmliches Notebook aus derselben Preisliga wie das Testgerät, das über die gleiche CPU verfügt und mit einer GeForce 940M daherkommt.

Diese Kandidaten müssen mit an die Front:

Dell Inspiron 17 7778 (Inspiron 17 7000 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-6500U 2 x 2.5 - 3.1 GHz (Intel Core i7)
Grafikkarte
NVIDIA GeForce 940MX - 2048 MB VRAM, Kerntakt: 1189 MHz, Speichertakt: 4000 MHz, GDDR5, ForceWare 359.23, Nvidia Optimus
RAM
16 GB 
, DDR4, 2.133 MHz, Dual Channel, beide Speicherbänke belegt
Bildschirm
17.30 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 127 PPI, 10 Punkte, LG Philips LGD 0513 / 173WF4, IPS, spiegelnd: ja
Mainboard
Intel Skylake-U Premium PCH
Massenspeicher
Liteonit CV3-CE512, 512 GB 
Soundkarte
Intel Skylake-U/Y PCH - High Definition Audio
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Audio in/out kombiniert, 3,5 mm Klinke, Card Reader: SD/SDHC/SDXC, Helligkeitssensor, Sensoren: IR-Sensor für Gesichtserkennung
Netzwerk
Intel Dual Band Wireless-AC 3165 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 22.6 x 412.5 x 277.5
Akku
56 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD
Sonstiges
Lautsprecher: stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 12 Monate Garantie
Gewicht
2.77 kg, Netzteil: 226 g
Preis
1249 EUR
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Ob das Gehäuse (teilweise) aus Metall besteht, konnten wir nicht ermitteln. Auf jeden Fall vermitteln die Deckelrückseite und die Oberseite der Base mit ihrem silbermatt schimmernden Brushed-Metal-Finish optisch einen metallischen Eindruck. Fingerabdrücke sind kaum sichtbar -  sehr schön. Die Base ist vorne in der Mitte etwas abgesenkt. Seitlich befinden sich vier Abstandshalter, damit das Display in zugeklapptem Zustand bzw. Stand-Modus nicht auf der nicht versenkten, schwarzen Tastatur aufliegt. Wie bei Touchdisplays üblich, bedeckt die Scheibe den schwarzen Bildschirmrahmen fast völlig. Insgesamt ist das Design eher schlicht ausgefallen, optische Akzente setzen neben den schicken Oberflächen noch die auffällig abgerundeten Ecken, die Dell-Logos sowie eine Art Zierstreifen am oberen Rand des Deckels.

Mit einer Hand lässt sich der übrigens sehr druckresistente Deckel des Notebooks dank stramm abgestimmer Scharniere nicht öffnen, gleichwohl fällt das bei einem im Stand-Modus verwendbaren Convertible wichtige Nachschwingverhalten suboptimal aus. So bleibt der Screen bei Berührungen einige Sekunden in Bewegung. Eine übermäßige Empfindlichkeit der Bildschirmeinheit wie beim kleineren Inspiron 13 7359 liegt beim Testgerät zum Glück nicht vor. Die Base setzte unseren Verwindungsversuchen einigen Widerstand entgegen und gab dabei nur sehr dezente, nicht ungesund klingende Geräusche von sich. Da auch die Verarbeitung einwandfrei ausfällt, haben wir es mit einem insgesamt gelungenen und soliden Gehäuse mit schönen Oberflächen zu tun.

Größenvergleich

423 mm 282 mm 27.5 mm 3 kg412.5 mm 277.5 mm 22.6 mm 2.8 kg382 mm 250 mm 23.9 mm 2.2 kg382 mm 253 mm 20 mm 2.1 kg375.9 mm 247.6 mm 16 mm 1.9 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Mehr als das Notwendige wird nicht an Anschlüssen geboten. Da kein Ethernet-Port vorhanden ist, ist der Nutzer netzwerktechnisch auf WLAN angewiesen. Von den drei USB-Ports arbeiten nur zwei nach dem schnellen Standard 3.0. Wie schon beim kleineren Schwestermodell Dell Inspiron 13 7359-4839 ist es Dell gelungen, die Anschlüsse komplett ergonomisch günstig an den hinteren Seiten unterzubringen. Zu erwähnen sind noch einige Convertible-Besonderheiten: Rechts vorne befindet sich der On/Off-Button, dahinter die Lautstärkewippe. Auf einen Stylus hat Dell bei diesem Modell verzichtet.

SDCardreader

Übertragungsraten von 23 bzw. 26 MB/s bilden zwar nicht den absoluten Bodensatz, sind aber trotzdem schwach und deuten darauf hin, dass der Kartenleser nur über USB 2.0 angebunden ist. Der einzige Kontrahent im Test, der nicht unter dieser Limitierung leidet, ist das HP Envy 15. Für die Messungen verwenden wir unsere Referenzkarte Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II. 

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
HP Envy 15-w103ng x360
 
68.4 MB/s +195%
Dell Inspiron 17 7778
 
23.2 MB/s
Dell Inspiron 15 5568
 
21 MB/s -9%
Acer TravelMate P278-MG-76L2
 
14 MB/s -40%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
HP Envy 15-w103ng x360
 
88 MB/s +235%
Acer TravelMate P278-MG-76L2
 
27.3 MB/s +4%
Dell Inspiron 15 5568
 
26.5 MB/s +1%
Dell Inspiron 17 7778
 
26.25 MB/s

Kommunikation

Drahtlos hält das Inspiron Verbindung über das Intel-Modul Wireless-AC 3165, das nur über eine Antenne verfügt (MIMO 1x1). Im in der Regel störungsarmen 5-GHz-Band kann so eine maximale Bruttodatenrate von 433 Mbit/s erreicht werden. Neben dem dafür erforderlichen aktuellen Standard ac beherrscht das Modul auch noch a/b/g/n sowie Bluetooth 4.2 (ggf. Treiberupdate erforderlich). Im individuellen Testsetup des Autors erwiesen sich die Empfangseigenschaften als unproblematisch, ohne durch eine besonders hohe Reichweite aufzufallen. Mobilfunkmodule hat Dell für die Reihe nicht im Angebot.

Networking
WiFi Speed Client 1m
WiFi Speed Server 1m

Zubehör

Neben dem obligatorischen Netzteil nebst Kabeln, einer Schnellstartanleitung sowie den üblichen Sicherheitshinweisen herrscht in der schlichten Verpackung Leere. Dieses Video bezieht sich zwar auf ein kleineres Convertible von Dell, vermittelt aber einen guten Eindruck von den verschiedenen Modi und zeigt Dell Zubehör wie externe Lautsprecher und eine Tasche, das aber auch mit jedem anderen Notebook funktionieren würde. Beim 13-Zoll-Modell im Video ist ein Stylus enthalten, der beim Testgerät fehlt.

Wartung

Wer selber Hand an die Innereien legen möchte, muss zehn Schrauben lösen und die Bodenplatte abnehmen, was augenscheinlich kein Problem sein dürfte. Leider ist auch der Akku nicht von außen entnehmbar. Orientiert man sich am kürzlich getesteten Dell Inspiron 13 7359-4839, das über eine ähnliche Bodenplatte verfügt, sollten sich die meisten Komponenten nach der einfachen Demontage gut erreichen lassen.

Garantie

Unser Testsample ist eigentlich für den britischen Markt gedacht und kommt als Inspiron mit einem Jahr Abhol- und Reparaturservice. Das Ganze nennt sich "CAR-Service", Einzelheiten findet man hier. Die neben der gesetzlichen Händlergewährleistung von zwei Jahren mit Beweislastumkehr nach sechs Monaten bestehende Garantie kann von Privatanwendern durch Serviceverträge mit Dell kostenpflichtig erweitert und verlängert werden.

Eingabegeräte

Tastatur

Überschwängliches Lob kann uns das schwarze Chiclet-Keyboard (englisches Layout) nicht abgewinnen. Da die Breite des Hauptfeldes nur einige Millimeter geringer ausfällt als bei einer Standard-Desktop-Tastatur, gehen Tastengrößen und -abstände in Ordnung. Der unnötigerweise zu schmale Nummernblock entspricht hingegen nicht der Norm und dürfte insbesondere Nutzern mit größeren Händen kaum Mehrwert bieten.

Mit dem geringen Hub, dem nicht eben knackigen Druckpunkt und dem für den Geschmack des Testers zu weich abgefederten Anschlag erzeugt das Keyboard ein schwammiges Schreibgefühl mit mäßigem Feedback. Die flachen Tasten sind gut lesbar beschriftet und lassen sich gleichmäßig in zwei Stufen beleuchten. Das Layout entspricht weitgehend der Norm und erfordert keine Umgewöhnung. Alle Keys einschließlich der größeren erzeugen nur eine dezente Geräuschkulisse mit geringem Störpotenzial.

Touchpad

Besser hat uns das Clickpad ohne optisch abgesetzte Tasten gefallen. Die leicht angeraute, sehr große Oberfläche ist bis weit an die Ränder berührungsempfindlich. Genauigkeit und Ansprechverhalten zeigen sich ohne Fehl und Tadel, auch sehr schnelle Bewegungen werden nachvollzogen, und Drag & Drop per Doppeltipp klappt stets zuverlässig. Gesten mit bis zu drei Fingern lassen sich mangels dedizierter Software nur über Windows-10-Bordmittel konfigurieren. Die beiden kurzhubigen Ersatz-Maustasten bieten dank knackigem Druckpunkt ein prima haptisches und akustisches Feedback.

Touchscreen

Die Gleiteigenschaften der glatten Bildschirmoberfläche sind mit trockenen Fingern einwandfrei, mit leicht feuchten (also im Sommer praktisch immer) aber nicht optimal, weil der Finger etwas an der Oberfläche klebt. Bis zu zehn Berührungen werden gleichzeitig registriert. Der präzise und verzögerungsfrei ansprechende Screen ist bis in die äußersten Ecken berührungsempfindlich und vollzieht auch schnelle Bewegungen nach.

Display

Dell setzt auf ein IPS-basiertes Full-HD-Touch-Display, das (aus Reinigungsgründen) eine glänzende Oberfläche aufweist. Verteilt auf 17,3 Zoll ergeben die rund 2 Mio. Punkte eine Pixeldichte von nicht mehr ganz zeitgemäßen 127 ppi. Nutzer mit gutem Sehvermögen könnten die eigentlich einwandfrei scharfe Darstellung aus der Nähe schon als etwas pixelig empfinden. Auf der anderen Seite fallen Schrift und Icons schon bei der voreingestellten 100-Prozent-Skalierung angenehm groß aus. Wer mehr Pixeldichte benötigt, findet sie bei allen 15-Zoll-Convertibles in diesem Test schon wegen der geringeren Bildschirmgröße. Das HP Spectre 360 wartet gar mit einem 4K-Panel mit 282 ppi auf. Alternative Displays stehen nicht zur Verfügung.

Convertibles in normaler Größe werden sicher erheblich häufiger unter wechselnden und teilweise ungünstigen Lichtverhältnissen eingesetzt als das Testgerät, sodass wir hier Maßstäbe wie bei einem herkömmlichen Notebook anlegen. Die gebotene Maximalhelligkeit von 314 cd/m2 (Mitte) kann sich aber so oder so absolut sehen lassen, verteilt sich gleichmäßig und wird im Feld nur vom Travelmate-Notebook übertroffen. In Innenräumen ist eine zu dunkle Darstellung somit nahezu ausgeschlossen. Wie sich das Gerät im Freien schlägt, beleuchten wir weiter unten. Betrachtet man ein völlig schwarzes Bild, ist am oberen Rand ein Lichthof zu beobachten.

316
cd/m²
309
cd/m²
311
cd/m²
326
cd/m²
327
cd/m²
314
cd/m²
310
cd/m²
326
cd/m²
284
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LG Philips LGD 0513 / 173WF4 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 327 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 313.7 cd/m² Minimum: 16.9 cd/m²
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 334 cd/m²
Kontrast: 1090:1 (Schwarzwert: 0.3 cd/m²)
ΔE Color 6.75 | 0.5-29.43 Ø4.93
ΔE Greyscale 7.91 | 0.5-98 Ø5.2
86% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
57% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
63.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
86.3% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
67.4% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.31
Dell Inspiron 17 7778
LG Philips LGD 0513 / 173WF4, , 1920x1080, 17.3"
HP Spectre x360 15-ap012dx
3840x2160, 15.6"
Dell Inspiron 15 5568
AU Optronics B156HW01 V0, , 1920x1080, 15.6"
HP Envy 15-w103ng x360
LG Philips, , 1920x1080, 15.6"
Acer TravelMate P278-MG-76L2
AUO B173HTN01.1 (AUO119D), , 1920x1080, 17.3"
Display
-1%
-39%
-36%
4%
Display P3 Coverage
67.4
62.8
-7%
38.04
-44%
39.97
-41%
68.8
2%
sRGB Coverage
86.3
88.2
2%
57.1
-34%
59.8
-31%
90.6
5%
AdobeRGB 1998 Coverage
63.1
63.9
1%
39.3
-38%
41.32
-35%
66.3
5%
Response Times
-9%
-9%
-15%
-10%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
36 ?(14, 22)
32.8 ?(14.8, 18)
9%
42 ?(19, 23)
-17%
37 ?(38, 36)
-3%
41 ?(21, 20)
-14%
Response Time Black / White *
22 ?(5, 17)
28 ?(4.8, 23.2)
-27%
22 ?(6, 16)
-0%
28 ?(24, 32)
-27%
23 ?(6, 17)
-5%
PWM Frequency
1000 ?(90)
Bildschirm
-1%
-1%
-17%
-21%
Helligkeit Bildmitte
327
298
-9%
266
-19%
208
-36%
362
11%
Brightness
314
295
-6%
249
-21%
205
-35%
344
10%
Brightness Distribution
87
88
1%
85
-2%
80
-8%
84
-3%
Schwarzwert *
0.3
0.57
-90%
0.26
13%
0.26
13%
0.57
-90%
Kontrast
1090
523
-52%
1023
-6%
800
-27%
635
-42%
Delta E Colorchecker *
6.75
4.43
34%
4.98
26%
6.97
-3%
9.54
-41%
Colorchecker dE 2000 max. *
11.82
6.62
44%
11.82
-0%
16.11
-36%
Delta E Graustufen *
7.91
2.45
69%
2.68
66%
7.37
7%
10.39
-31%
Gamma
2.31 95%
2.45 90%
2.27 97%
2.34 94%
2.55 86%
CCT
7642 85%
6326 103%
6583 99%
6823 95%
11093 59%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
57
57.2
0%
36
-37%
38
-33%
59
4%
Color Space (Percent of sRGB)
86
87.8
2%
57
-34%
59
-31%
90
5%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-4% / -2%
-16% / -10%
-23% / -21%
-9% / -15%

* ... kleinere Werte sind besser

Ein Schwarzwert von nur 0,3 cd/m2, der vom 15-Zoll-Dell und HP Envy sogar noch minimal unterboten wird, bietet zusammen mit der sehr guten Helligkeit die besten Voraussetzungen für ein hohes Kontrastverhältnis, das sich mit tollen 1.090:1 prompt den ersten Platz unter den Vergleichsgeräten sichert. Am wenigsten überzeugt hier das x360, das zwar fast so hell ist wie das Testgerät, dem aber der deutlich höhere Schwarzwert einen Strich durch die Kontrast-Rechnung macht.

Delta-E-Werte beschreiben die Farbabweichungen von der Norm und liegen bei in dieser Hinsicht guten IPS-Bildschirmen gerne mal unter 3. Im Testfeld schaffen das zumindest bei den Graustufen das HP und das Inspiron 15, wohingegen unser Testgerät diese für Bildbearbeiter wichtige Marke souverän verfehlt. Kalibrierung und Profilierung (Farbprofil ist im Kasten verlinkt) verbessern die Situation deutlich und lassen den auffälligen Rosa-Stich verschwinden. Noch deutlich schlechter schlägt sich hier das TN-Panel im Acer-Notebook. Abschließend widmen wir uns dem Farbumfang. Wer hobbymäßig Bilder bearbeitet, dürfte ein Interesse daran haben, dass zumindest der kleine Quasi-Standard-Farbraum sRGB möglichst vollständig dargestellt werden kann. Diese Hürde nimmt keiner unserer Kontrahenten, und die 86 % des Inspiron 17 reichen für derartige Zwecke leider nicht aus.

CalMAN Graustufen Auslieferungszustand
CalMAN Graustufen Auslieferungszustand
CalMAN ColorChecker Auslieferungszustand
CalMAN ColorChecker Auslieferungszustand
CalMAN Farbsättigung Auslieferungszustand
CalMAN Farbsättigung Auslieferungszustand
CalMAN Graustufen kalibriert/profiliert
CalMAN Graustufen kalibriert/profiliert
CalMAN ColorChecker kalibriert/profiliert
CalMAN ColorChecker kalibriert/profiliert
CalMAN Farbsättigung kalibriert/profiliert
CalMAN Farbsättigung kalibriert/profiliert
Dell Inspiron 17 7778 vs. AdobeRGB
Dell Inspiron 17 7778 vs. AdobeRGB
Dell Inspiron 17 7778 vs. sRGB
Dell Inspiron 17 7778 vs. sRGB
Pixelraster
Pixelraster

Trotz praller Leuchtkraft ist in Hinblick auf die allgegenwärtigen Reflexionen zumindest an einem sonnigen Tag draußen nicht viel Staat zu machen. Kann der Nutzer wie auf dem rechten Bild (Hauseingang) dafür sorgen, dass von hinten und oben kein helles Licht auf den Bildschirm fällt, ist eingeschränktes Arbeiten möglich. Im Tablet-Modus wird man unter freiem Himmel auch bei bedecktem Himmel so seine Probleme haben.

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
22 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5 ms steigend
↘ 17 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 44 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
36 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 14 ms steigend
↘ 22 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 46 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (33 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17146 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Dass man es bei einem IPS-Display selbst bei sehr schräger Draufsicht bzw. kleinen Einblickwinkeln (eine Ebene) noch mit deutlich verfälschten Farben wie bei TN zu tun bekommt, hat inzwischen Seltenheitswert. Was den nach wie vor nicht völlig zu vermeidenden Verlust an Helligkeit und Kontrast angeht, ordnet sich das Dell Inspiron 17 7778 subjektiv im Mittelfeld aktueller Bildschirme ein. In der Praxis ist auch im Tablet-Modus nicht mit Einschränkungen zu rechnen. Dass IPS bei einem Convertible ein Muss ist, haben auch die anderen Hersteller im Test verstanden.

Leistung

Prozessor

Für welchen der aktuellen und sparsamen Skylake-Dualcores mit Hyperthreading man sich auch entscheidet, die durchaus messbaren Unterschiede beim Tempo sind in der Praxis zumeist zu vernachlässigen. Für stark parallelisierte Software wie die meisten aktuellen Spiele reicht es wegen der nur zwei physischen Kerne ohnehin nicht, und von den höheren Takten der i7-CPUs wie des verbauten 6500U profitiert nur ein Bruchteil der handelsüblichen Software. Zumeist ist es die niedrige ULV-TDP von 15 Watt, die das Leistungslimit setzt. Bei einer Basisfrequenz von 2,5 GHz können maximal 3,1 GHz erreicht werden (2 Kerne: 3,0 GHz). Integriert ist eine Intel HD Graphic 520 ohne dedizierten Speicher.

Unter Berücksichtigung der genannten Ausnahmen steht für die allermeisten Anwendungsszenarien inklusive der Nutzung anspruchsvollerer Software ausreichend Leistung zur Verfügung. Skylake kann erstmals mit DDR4-RAM umgehen, das im Testgerät mit üppigen 16 GB im Dual-Channel-Mode (2x 8) vertreten ist. Für die CPU-Benchmarks in Form des Cinebench R15 liegen also die besten Voraussetzungen vor. Gleichwohl ordnen die Scores sich im Multicore-Benchmark exakt im Durchschnitt aller gemessenen i7-6500U ein. Allerdings ist der Abstand zum Erstplatzierten mit 7 % geringer als zum Letztplatzierten mit 20 %. Die Takte schwankten zwischen 2,6 und 3 GHz, sodass man dem Kandidaten eine gute, aber nicht perfekte Turbo-Ausnutzung attestieren kann. Im Akkubetrieb ändert sich an den Ergebnissen nichts.

 
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Acer TravelMate P278-MG-76L2
Intel Core i7-6500U
130 Points +2%
Dell Inspiron 15 5568
Intel Core i7-6500U
128 Points 0%
Dell Inspiron 17 7778
Intel Core i7-6500U
128 Points
HP Spectre x360 15-ap012dx
Intel Core i5-6200U
123 Points -4%
HP Envy 15-w103ng x360
Intel Core i5-6200U
116 Points -9%
CPU Multi 64Bit
Acer TravelMate P278-MG-76L2
Intel Core i7-6500U
329 Points +7%
HP Spectre x360 15-ap012dx
Intel Core i5-6200U
310 Points +1%
Dell Inspiron 15 5568
Intel Core i7-6500U
308 Points 0%
Dell Inspiron 17 7778
Intel Core i7-6500U
308 Points
HP Envy 15-w103ng x360
Intel Core i5-6200U
292 Points -5%
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
128 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
308 Points
Hilfe

System Performance

Dank SSD, smartem Hyperthreading-Dualcore, reichlichen 16 GB DDR4-RAM im Dual-Channel-Mode und dedizierter Grafikkarte zeigt sich das Dell Inspiron 17 7778 sehr reaktionsfreudig. Selbst ausuferndes Multitasking bringt es nicht aus dem Tritt. Auch nicht im Speicher residierende Programme lassen sich im Handumdrehen öffnen und stets flüssig bedienen. Der Systemstart geht ebenfalls rasant vonstatten.

Im Testfeld verfügt unser Dell Inspiron 17 über den kräftigsten Antrieb und setzt sich erwartungsgemäß im PCMark 8 an die Spitze. Die Rückstände der meisten, allesamt mit einer SSD ausgestatteten Konkurrenten halten sich in engen Grenzen, obwohl das Dell Inspiron 15 5568 nicht einmal eine dedizierte Grafikkarte an Bord hat. Für den zu hohen Rückstand des HP Envy 15 im PCMark 8 haben wir keine Erklärung.

PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
3696 Points
Dell Inspiron 15 5568
HD Graphics 520, 6500U, Toshiba THNSNK256GCS8
3607 Points -2%
Acer TravelMate P278-MG-76L2
GeForce 940M, 6500U, Lite-On CV1-8B256
3502 Points -5%
HP Envy 15-w103ng x360
GeForce 930M, 6200U, Samsung SSD PM851 256 GB MZNTE256HMHP
3200 Points -13%
HP Spectre x360 15-ap012dx
HD Graphics 520, 6200U, Sandisk X300 SD7SN6S-256G-1006
2847 Points -23%
Work Score Accelerated v2
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
4572 Points
Acer TravelMate P278-MG-76L2
GeForce 940M, 6500U, Lite-On CV1-8B256
4466 Points -2%
Dell Inspiron 15 5568
HD Graphics 520, 6500U, Toshiba THNSNK256GCS8
4433 Points -3%
HP Envy 15-w103ng x360
GeForce 930M, 6200U, Samsung SSD PM851 256 GB MZNTE256HMHP
4154 Points -9%
HP Spectre x360 15-ap012dx
HD Graphics 520, 6200U, Sandisk X300 SD7SN6S-256G-1006
3576 Points -22%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3696 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4572 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

In Sachen Massenspeicher haben wir es mit einer großen 512-GB-SSD von Lite-On zu tun, die das SATA-3-Schnittstellenlimit von gut 500 MB/s bei der sequenziellen Datenübertragung ebenso wie die meisten anderen SSDs im Test nicht ganz erreicht. Bei der für OS- und Programmstarts wichtigen 4K-Leseleistung schafft die LiteOn-SSD ebenso wie das Sandisk-Modell im HP Spectre x360 etwas mehr als gute 30 MB/s.

Insgesamt beurteilen wir die Performance des Testgeräte-Massenspeichers als leicht überdurchschnittlich. In der Praxis kommt es vor allem darauf an, dass überhaupt eine SSD vorhanden ist.

Dell Inspiron 17 7778
Liteonit CV3-CE512
HP Spectre x360 15-ap012dx
Sandisk X300 SD7SN6S-256G-1006
Dell Inspiron 15 5568
Toshiba THNSNK256GCS8
HP Envy 15-w103ng x360
Samsung SSD PM851 256 GB MZNTE256HMHP
Acer TravelMate P278-MG-76L2
Lite-On CV1-8B256
CrystalDiskMark 3.0
-4%
-8%
2%
-4%
Read Seq
486.4
475.6
-2%
458.6
-6%
515
6%
473
-3%
Write Seq
438.4
425
-3%
270
-38%
240.7
-45%
366.3
-16%
Read 512
232.8
258.4
11%
397.4
71%
391.3
68%
329.4
41%
Write 512
386.7
318.9
-18%
242
-37%
240
-38%
357.3
-8%
Read 4k
32.3
35.48
10%
19.88
-38%
27.64
-14%
30.83
-5%
Write 4k
65.8
93
41%
86.7
32%
95.2
45%
74.8
14%
Read 4k QD32
334.4
281.2
-16%
275.3
-18%
367.9
10%
245.1
-27%
Write 4k QD32
289.5
138.7
-52%
197.6
-32%
239
-17%
217.3
-25%
Liteonit CV3-CE512
Sequential Read: 486.4 MB/s
Sequential Write: 438.4 MB/s
512K Read: 232.8 MB/s
512K Write: 386.7 MB/s
4K Read: 32.3 MB/s
4K Write: 65.8 MB/s
4K QD32 Read: 334.4 MB/s
4K QD32 Write: 289.5 MB/s

Grafikkarte

Bei der dedizierten Mittelklasse-Grafikkarte aus der Maxwell-Generation handelt es sich um eine noch recht neue Nvidia GeForce 940MX mit 2 GB dediziertem Speicher. Im Gegensatz zum ansonsten fast identischen Vorgänger 940M unterstützt das neue Modell GDDR5-Speicher, der hier auch zum Einsatz kommt und über einen 64 Bit schmalen Bus angebunden ist. Die Karte unterstützt DirectX12 mit Feature-Level 11_0. Dank GDDR5-Speicher ist gegenüber der immer mit DDR3-RAM ausgestatteten 940M mit einem Leistungsplus von bis zu 20 % zu rechnen, was sich in den Spielebenchmarks aber nicht bei allen Titeln bestätigt. Die Karte kann zwar H.264-codiertes 4K-Videomaterial in Hardware dekodieren, aber mangels HDMI 2.0 in voller Auflösung nur mit 30 Hz auf externen Monitoren wiedergeben. Wegen der geringen Leistungsaufnahme eignet sich die 940MX schon für kleinere Notebooks ab 13 oder 14 Zoll.

Wie erwartet kann sich die 940MX im Dell im neuesten 3DMark mit Vorsprüngen von 13 bis 29 % von der 940M (DDR3) im Acer TravelMate absetzen, im 3DMark 11 sind es 15 %. Ohne Steckdose ändert das am Gesamtscore des 3DMark 11 nichts.

3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Dell Inspiron 17 7778
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i7-6500U
2734 Points
Acer TravelMate P278-MG-76L2
NVIDIA GeForce 940M, Intel Core i7-6500U
2376 Points -13%
HP Envy 15-w103ng x360
NVIDIA GeForce 930M, Intel Core i5-6200U
2172 Points -21%
Dell Inspiron 15 5568
Intel HD Graphics 520, Intel Core i7-6500U
1506 Points -45%
HP Spectre x360 15-ap012dx
Intel HD Graphics 520, Intel Core i5-6200U
1404 Points -49%
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Dell Inspiron 17 7778
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i7-6500U
11713 Points
Acer TravelMate P278-MG-76L2
NVIDIA GeForce 940M, Intel Core i7-6500U
9056 Points -23%
Dell Inspiron 15 5568
Intel HD Graphics 520, Intel Core i7-6500U
8388 Points -28%
HP Envy 15-w103ng x360
NVIDIA GeForce 930M, Intel Core i5-6200U
8252 Points -30%
HP Spectre x360 15-ap012dx
Intel HD Graphics 520, Intel Core i5-6200U
6217 Points -47%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Dell Inspiron 17 7778
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i7-6500U
1889 Points
Acer TravelMate P278-MG-76L2
NVIDIA GeForce 940M, Intel Core i7-6500U
1665 Points -12%
HP Envy 15-w103ng x360
NVIDIA GeForce 930M, Intel Core i5-6200U
1475 Points -22%
HP Spectre x360 15-ap012dx
Intel HD Graphics 520, Intel Core i5-6200U
883 Points -53%
3DMark 11 Performance
2867 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
7674 Punkte
3DMark Fire Strike Score
1748 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Schaut man sich die zahlreichen Benchmarks unter diesem Absatz an, kann die 940MX im Testgerät ihren durch die synthetischen Benchmarks bestätigten GDDR5-Vorteil leider nicht immer in mehr FPS ummünzen. Teilweise bleiben die Frameraten sogar hinter denen der DDR3-Varianten zurück, was aber je nach Game und Prozessor im Vergleichsgerät auch an einer CPU-Limitierung wegen der nur zwei physisches Cores des i7 im Testgerät liegen kann. 

Ältere, aber trotzdem noch schicke 3D-Titel wie Bioshock Infinite oder mit Einschränkungen auch Battlefield 4 bewältigt die Karte oft in hohen Einstellungen mit flüssiger Wiedergabe, bei neueren und/oder besonders fordernden Games ist in der Regel bei 1.366 x 768 Pixeln und mittleren Presets Schluss. Isometrische Spiele wie etwa FIFA 16 laufen hingegen zumeist auch in hohen oder höchsten Einstellungen flüssig, zumal in diesem Bereich auch keine 40 FPS Pflicht sind.

Mirror's Edge Catalyst
1920x1080 High Preset AF:16x
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
12.1 (10min - 14max) fps +46%
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
8.3 fps
1366x768 Medium Preset AF:4x
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
28.3 (26min - 31max) fps +47%
Asus VivoBook X556UQ-XO076T
GeForce 940MX, 6200U, SK hynix SSD Canvas SC300 HFS256G32MND
25.2 fps +31%
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
19.3 fps
Far Cry Primal
1920x1080 High Preset AA:SM
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
14 fps
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
12 fps -14%
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
12 fps -14%
1920x1080 Medium Preset AA:SM
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
14 fps 0%
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
14 fps
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
13 fps -7%
Rise of the Tomb Raider
1920x1080 High Preset AA:FX AF:4x
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
13.1 fps
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
12.4 (11min - 14max) fps -5%
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
10.7 fps -18%
Acer TravelMate P278-MG-76L2
GeForce 940M, 6500U, Lite-On CV1-8B256
10.43 (9min - 12max) fps -20%
1366x768 Medium Preset AF:2x
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
22.3 fps
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
22 (20min - 24max) fps -1%
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
17.7 fps -21%
Acer TravelMate P278-MG-76L2
GeForce 940M, 6500U, Lite-On CV1-8B256
17.59 (16min - 19max) fps -21%
Just Cause 3
1920x1080 High / On AA:FX AF:8x
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
18.3 (15min - 21max) fps +37%
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
13.7 fps +2%
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
13.4 fps
1366x768 Medium / Off AF:4x
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
35.6 (30min - 42max) fps +39%
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
29.6 fps +15%
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
25.7 fps
Rainbow Six Siege
1920x1080 High Preset AA:T AF:4x
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
28.4 fps +26%
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
22.5 fps
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
21.8 fps -3%
1366x768 Medium Preset AA:T AF:2x
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
61 fps +51%
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
43.7 fps +8%
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
40.4 fps
Assassin's Creed Syndicate
1920x1080 High Preset AA:FX
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
11.1 fps
HP Envy 15-w103ng x360
GeForce 930M, 6200U, Samsung SSD PM851 256 GB MZNTE256HMHP
9.6 fps -14%
1366x768 Medium Preset AA:FX
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
20.1 fps
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
19.9 (17min - 23max) fps -1%
HP Envy 15-w103ng x360
GeForce 930M, 6200U, Samsung SSD PM851 256 GB MZNTE256HMHP
17.3 fps -14%
Star Wars Battlefront
1920x1080 High Preset AA:FX
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
16.5 fps
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
15.5 (13min - 20max) fps -6%
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
15.3 fps -7%
HP Envy 15-w103ng x360
GeForce 930M, 6200U, Samsung SSD PM851 256 GB MZNTE256HMHP
12.8 fps -22%
1366x768 Medium Preset AA:FX
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
35.1 (30min - 44max) fps +19%
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
32.4 fps +9%
Asus VivoBook X556UQ-XO076T
GeForce 940MX, 6200U, SK hynix SSD Canvas SC300 HFS256G32MND
30.6 fps +3%
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
29.6 fps
HP Envy 15-w103ng x360
GeForce 930M, 6200U, Samsung SSD PM851 256 GB MZNTE256HMHP
28.5 fps -4%
Fallout 4
1920x1080 High Preset AA:T AF:16x
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
13.9 fps
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
12.1 (9min - 15max) fps -13%
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
12 fps -14%
HP Envy 15-w103ng x360
GeForce 930M, 6200U, Samsung SSD PM851 256 GB MZNTE256HMHP
11.1 fps -20%
1366x768 Medium Preset AA:T AF:16x
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
25.2 fps
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
22.4 (18min - 27max) fps -11%
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
22.1 fps -12%
HP Envy 15-w103ng x360
GeForce 930M, 6200U, Samsung SSD PM851 256 GB MZNTE256HMHP
19.8 fps -21%
Anno 2205
1920x1080 High Preset AA:4x
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
13.2 fps
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
12.1 fps -8%
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
11.8 (9min - 13max) fps -11%
HP Envy 15-w103ng x360
GeForce 930M, 6200U, Samsung SSD PM851 256 GB MZNTE256HMHP
9.7 fps -27%
1366x768 Medium Preset AA:2x
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
28.8 (25min - 33max) fps +7%
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
27 fps
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
26.4 fps -2%
HP Envy 15-w103ng x360
GeForce 930M, 6200U, Samsung SSD PM851 256 GB MZNTE256HMHP
22.3 fps -17%
FIFA 16
1920x1080 High Preset AA:4x MS
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
45.8 fps
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
45 (41min - 49max) fps -2%
HP Envy 15-w103ng x360
GeForce 930M, 6200U, Samsung SSD PM851 256 GB MZNTE256HMHP
36.4 fps -21%
1366x768 High Preset AA:2x MS
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
69 (59min - 75max) fps
HP Envy 15-w103ng x360
GeForce 930M, 6200U, Samsung SSD PM851 256 GB MZNTE256HMHP
57.8 fps
Dirt Rally
1920x1080 High Preset
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
30.7 fps
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
23 fps -25%
1366x768 Medium Preset
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
52.4 fps
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
41.4 fps -21%
The Witcher 3
1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off)
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
11.2 fps
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
11.1 (9min - 13max) fps -1%
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
10.3 fps -8%
HP Envy 15-w103ng x360
GeForce 930M, 6200U, Samsung SSD PM851 256 GB MZNTE256HMHP
9 fps -20%
1366x768 Medium Graphics & Postprocessing
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
21.7 fps
MSI CX72 6QD
GeForce 940MX, 6700HQ, Toshiba HG6 THNSNJ128G8NY
20.5 (17min - 23max) fps -6%
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
19 fps -12%
HP Envy 15-w103ng x360
GeForce 930M, 6200U, Samsung SSD PM851 256 GB MZNTE256HMHP
16.7 fps -23%
Battlefield 4
1366x768 High Preset
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
32.4 fps
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
29.9 fps -8%
Asus VivoBook X556UQ-XO076T
GeForce 940MX, 6200U, SK hynix SSD Canvas SC300 HFS256G32MND
29.3 fps -10%
Acer TravelMate P278-MG-76L2
GeForce 940M, 6500U, Lite-On CV1-8B256
18.74 (13min - 23max) fps -42%
1366x768 Medium Preset
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
44.3 fps +9%
Asus VivoBook X556UQ-XO076T
GeForce 940MX, 6200U, SK hynix SSD Canvas SC300 HFS256G32MND
43.8 fps +8%
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
40.6 fps
Acer TravelMate P278-MG-76L2
GeForce 940M, 6500U, Lite-On CV1-8B256
19.33 (14min - 24max) fps -52%
Metro: Last Light
1366x768 High (DX11) AF:16x
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
25.2 fps
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
22.9 fps -9%
1366x768 Medium (DX10) AF:4x
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
42.6 fps
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
37.8 fps -11%
BioShock Infinite
1366x768 High Preset
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
53.1 fps
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
43.9 fps -17%
Acer TravelMate P278-MG-76L2
GeForce 940M, 6500U, Lite-On CV1-8B256
41.4 (5.93min - 76.29max) fps -22%
Asus VivoBook X556UQ-XO076T
GeForce 940MX, 6200U, SK hynix SSD Canvas SC300 HFS256G32MND
39 fps -27%
1366x768 Medium Preset
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
60.1 fps
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
54.1 fps -10%
Acer TravelMate P278-MG-76L2
GeForce 940M, 6500U, Lite-On CV1-8B256
50.9 (8.09min - 109.73max) fps -15%
Asus VivoBook X556UQ-XO076T
GeForce 940MX, 6200U, SK hynix SSD Canvas SC300 HFS256G32MND
48.3 fps -20%
Crysis 3
1366x768 High Preset AA:FX AF:16x
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
21.7 fps
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
20.1 fps -7%
1366x768 Medium Preset AF:16x
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
28.1 fps
Lenovo ThinkPad T560-20FH002RGE
GeForce 940MX, 6600U, Samsung SSD PM871 MZ7LN256HCHP
26.3 fps -6%
min.mittelhochmax.
Crysis 3 (2013) 51.5 28.1 21.7
BioShock Infinite (2013) 107.8 60.1 53.1 19.3
Metro: Last Light (2013) 55.2 42.6 25.2
Battlefield 4 (2013) 40.6 32.4 14.3
Dirt Rally (2015) 52.4 30.7
The Witcher 3 (2015) 36.9 21.7 11.2
FIFA 16 (2015) 45.8
Anno 2205 (2015) 39.4 27 13.2
Fallout 4 (2015) 37.1 25.2 13.9
Star Wars Battlefront (2015) 40.1 29.6 16.5
Assassin's Creed Syndicate (2015) 20.7 20.1 11.1
Rainbow Six Siege (2015) 79.1 40.4 22.5
Just Cause 3 (2015) 31.9 25.7 13.4
Rise of the Tomb Raider (2016) 37.7 22.3 13.1
Far Cry Primal (2016) 32 14 14
The Division (2016) 40.2 20.7 8.8
Hitman 2016 (2016) 21.7 23.4
Mirror's Edge Catalyst (2016) 44 19.3 8.3

Emissionen

Geräuschemissionen

Ohne oder bei nur sporadisch auftretender Last bleibt das Dell Inspiron 17 7778 stumm. Gelegentliche Lastspitzen, wie sie etwa beim Surfen oder bei Programmstarts auftreten können, steckt die passive Kühlung weg, sodass außerhalb von Spielen und fordernden Programmen mit einem weitgehend lautlosen Betrieb zu rechnen ist. Erzeugt man mithilfe von Prime95 + FurMark dauerhafte Maximallast, steigert sich die Geräuschkulisse über wenige Stufen langsam zu einem sanften, auch aus mehreren Metern hörbaren, aber mangels Nebengeräuschen kaum lästigen Rauschen. Nach Wegnahme der Last laufen die Lüfter ungewöhnlich lange nach.

Lautstärkediagramm

Idle
32.1 / 32.1 / 34 dB(A)
Last
40.3 / 42.6 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 32.1 dB(A)

Temperatur

Zu beachten ist hier, dass das Inspiron-Convertible sicher öfter mal im Tablet-Modus auf den Knien zu liegen kommt. Dann befindet sich die Oberseite der Base mit Tastatur natürlich unten. Unter lang anhaltender Dauerlast, die im Rahmen der typischen Nutzungsszenarien kaum auftreten sollte, werden an der Ober- und Unterseite der Base bis zu 45 °C erreicht, was schon etwas unangenehm werden kann. Der wichtige Bereich der Handballenablage kommt aber selbst hier nicht über noch unproblematische, wenn auch nicht eben kühle 34 °C hinaus. Im normalen Idle-Betrieb werden es an keiner Stelle mehr als völlig unkritische 31 °C.

Die CPU erreichte im Rahmen unseres Stresstests mit Prime95 + FurMark maximal 82 °C, während die Takte zwischen 2,2 und 2,5 GHz (Basistakt: 2,5 GHz) schwankten. Somit liegt unter unrealistischen Extrembedingungen Throttling vor. In viel stärkerem Maße gilt das für die Geforce 940MX, die in diesem Szenario bei einem Basistakt 1.072 MHz zunächst nur noch zwischen 405 und 901 MHz wechselte, um schließlich bei 405 MHz zu verharren. Hier könnte eine (weitere) Erklärung für das teilweise zu schlechte Abschneiden in den Spielebenchmarks zu finden sein. 

Volllast oben (Optris PI 640)
Volllast oben (Optris PI 640)
Volllast unten (Optris PI 640)
Volllast unten (Optris PI 640)
Takte Prime95 + FurMark
Takte Prime95 + FurMark
Max. Last
 36.6 °C44.7 °C42.4 °C 
 36 °C39.7 °C34.8 °C 
 33 °C33.5 °C32.5 °C 
Maximal: 44.7 °C
Durchschnitt: 37 °C
44 °C45.5 °C39.5 °C
37.4 °C40.6 °C38.4 °C
32.3 °C34.7 °C34.9 °C
Maximal: 45.5 °C
Durchschnitt: 38.6 °C
Netzteil (max.)  46.4 °C | Raumtemperatur 22.7 °C | FIRT 550-Pocket
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 37 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia auf 31.3 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 44.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 45.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 33.5 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-4.7 °C).

Lautsprecher

Unsere Test haben wir mit dem üblichen Titel-Parcours in der Voreinstellung Musik (siehe Bild) vorgenommen. Bei einer gerade so für mittlere Räume ausreichenden, leider deutlich schwankenden Maximallautstärke zeigt sich bei nicht zu dichter Musik (The Smashing Pumpkins: 1979) ein präsentes, mittenbetontes, einigermaßen natürliches Klangbild, dem freilich jede Form von Bass fehlt. Dynamik und Räumlichkeit sind in Ansätzen vorhanden.

Mit schrillen Tönen oder Verzerrungen wurden wir nicht konfrontiert. Spielt man aber z. B. Metal-Musik mit mehreren basslastigen Instrumenten und Schlagzeug ab, kommen die kleinen seitlich nach unten abstrahlenden Speaker an ihre Grenzen und neigen dazu, den Sound ordentlich zu vermatschen. Viel mehr als Durchschnitt ist das alles nicht. Die Lautstärkeschwankungen sind so evident, dass wir eine Teilnote von 50 statt 60 % vergeben. Ohrenschmerzen bekommt man von diesem Soundsystem aber trotzdem nicht.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2041.939.241.92541.43441.43142.832.742.84043.333.143.3504532.8456347.937.947.98047.731.647.710047.830.347.812550.528.650.516054.527.854.520058.629.158.625061.525.761.53156426.36440066.424.366.450067.723.967.763073237380072.222.172.2100070.621.670.6125065.421.165.4160067.320.967.3200063.420.563.4250062.120.262.1315060.920.160.9400063.42063.4500064.119.864.1630066.319.866.3800061.12061.11000061.419.761.41250062.719.562.71600059.219.559.2SPL78.833.478.8N46.52.146.5median 63.4median 21.1median 63.4Delta3.42.23.4hearing rangehide median Pink NoiseDell Inspiron 17 7778
Dell Inspiron 17 7778 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (74 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 7.5% geringer als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (12.5% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 18% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 78% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 9% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 89% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an/abwählbar!)
Wert 1: Pink Noise 100% Vol.; Wert 2: Audio aus

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Dass Notebooks auch in ausgeschaltetem Zustand noch an der Steckdose nuckeln (0,3 Watt), ist leider normal. Auffällig ist der im Vergleich recht hohe Standby-Verbrauch des Testgerätes von 0,8 Watt. Ob die übrigen Verbrauchswerte angemessen sind, können wir kaum beurteilen, da sich neben dem Dell-Convertible zum Testzeitpunkt nur ein anderes, wirklich vergleichbares Notebook mit 17 Zoll, aktuellem ULV-Dualcore und der GeForce 940MX in unserer Datenbank befand. Auch ein einfacher Vergleich innerhalb aller gleichformatigen Convertibles scheidet aus, weil das Inspiron 17 wie erwähnt das erste seiner Art ist, das wir testen.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.3 / 0.8 Watt
Idledarkmidlight 5.6 / 11.2 / 11.9 Watt
Last midlight 46 / 53 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Dell Inspiron 17 7778
6500U, GeForce 940MX, Liteonit CV3-CE512, IPS, 1920x1080, 17.3"
HP Spectre x360 15-ap012dx
6200U, HD Graphics 520, Sandisk X300 SD7SN6S-256G-1006, IPS, 3840x2160, 15.6"
Dell Inspiron 15 5568
6500U, HD Graphics 520, Toshiba THNSNK256GCS8, IPS, 1920x1080, 15.6"
HP Envy 15-w103ng x360
6200U, GeForce 930M, Samsung SSD PM851 256 GB MZNTE256HMHP, IPS, 1920x1080, 15.6"
Acer TravelMate P278-MG-76L2
6500U, GeForce 940M, Lite-On CV1-8B256, TN LED, 1920x1080, 17.3"
Stromverbrauch
-0%
31%
24%
-13%
Idle min *
5.6
6.5
-16%
4.34
22%
4.15
26%
5.8
-4%
Idle avg *
11.2
13.3
-19%
7.5
33%
8.2
27%
11.6
-4%
Idle max *
11.9
15.1
-27%
8.4
29%
8.2
31%
13.6
-14%
Last avg *
46
30.8
33%
30.4
34%
34.6
25%
51
-11%
Last max *
53
38.5
27%
32.5
39%
48
9%
69
-30%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Aus den oben genannten Gründen lassen sich auch die gemessenen Akkulaufzeiten schwerlich einordnen. Zunächst einmal lässt sich feststellen, dass unser Inspiron (56 Wh) im Testfeld über den größten Bildschirm und nach dem HP Spectre x360 ohne dedizierte Grafikkarte (65 Wh) über den mit 56 Wh zweitstärksten Akku verfügt. Gleichwohl hängt das Testgerät auch das Spectre im Idle- und im praxisnahen WLAN-Test (Wie wir testen) mit 15 % Vorsprung ab. 495 Minuten entsprechen 8,25 Stunden, die die meisten Nutzer sicher über den Tag bringen sollten. Die anderen Notebooks im Test können mit ihren schwächeren Stromspeichern nicht mithalten.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
13h 31min
WiFi Websurfing
8h 15min
Last (volle Helligkeit)
1h 50min
Dell Inspiron 17 7778
6500U, GeForce 940MX, 56 Wh
HP Spectre x360 15-ap012dx
6200U, HD Graphics 520, 65 Wh
Dell Inspiron 15 5568
6500U, HD Graphics 520, 42 Wh
HP Envy 15-w103ng x360
6200U, GeForce 930M, 48 Wh
Acer TravelMate P278-MG-76L2
6500U, GeForce 940M, 37 Wh
Akkulaufzeit
-8%
-33%
-20%
-24%
Idle
811
705
-13%
449
-45%
601
-26%
WLAN
495
431
-13%
299
-40%
398
-20%
297
-40%
Last
110
113
3%
93
-15%
104
-5%
H.264
298
288

Fazit

Pro

+ verschiedene Modi möglich (Tablet, Stand...)
+ schöne Oberflächen
+ solides, sehr gut verarbeitetes Gehäuse
+ wenige, aber gut positionierte Anschlüsse
+ sehr gutes Touchpad
+ helles, kontrastreiches Display
+ GDDR5-Variante der 940MX
+ leise
+ sehr lange Akkulaufzeiten

Contra

- Tastatur im Tablet-Modus unten
- suboptimale Scharniere
- schwache Cardreader-Performance
- keine Wartungsklappe
- schwammige Tastatur
- Gleiteigenschaften Touchscreen nicht immer optimal
- stark eingeschränkte Nutzung im Freien
- GPU throttelt unter Dauerlast deutlich
Das Dell Inspiron 17 7778 - zur Verfügung gestellt von Dell Deutschland.
Das Dell Inspiron 17 7778 - zur Verfügung gestellt von Dell Deutschland.

Zweifelsfrei handelt es sich beim neuen Dell Inspiron 17 7778 2-in1 um ein etwas exotisches Convertible, bei dem Mobilitätsaspekte schon aufgrund der reinen Größe und des Gewichts nicht so im Vordergrund stehen wie bei kleineren Convertibles. Aber das schadet ja nichts, denn die für ein Convertible typischen, zusätzlichen Modi sind im Prinzip ja nur eine Dreingabe zu einem Gerät, das sich auch wunderbar als normales Multimedia-Notebook nutzen lässt und mit seiner GeForce 940MX auch mal zu dem einen oder anderen Spiel einlädt. Das Gehäuse weiß voll und der Bildschirm weitestgehend zu überzeugen. In der Regel ist mit einem sehr geräuscharmen Betrieb zu rechnen. Und wer doch einmal mobil mit dem 7778 unterwegs ist, freut sich über viel Ausdauer ohne Steckdose.

Zu bemängeln haben wir neben den nicht in jedem Modus relevanten Scharnieren vor allem die suboptimale Tastatur, an der die meisten Vielschreiber nicht viel Freude haben dürften. Die teilweise zu Throttling neigende Grafikkarte fällt da weniger ins Gewicht. Falls sich das überhaupt (durch Beschichtungen?) vermeiden lässt, muss der Tester noch die mit feuchten Fingern suboptimalen Gleiteigenschaften des Touchscreens als Malus ins Feld führen.

Alles in allem haben wir es beim Dell Inspiron 17 7778 mit einem flexiblen, schicken und weitgehend gelungenen Riesen-Convertible zu tun, das Freunden hybrider Nutzung nur wenige Kompromisse abverlangt.

Dell Inspiron 17 7778 - 09.09.2016 v5.1 (old)
Sven Kloevekorn

Gehäuse
79 / 98 → 81%
Tastatur
78%
Pointing Device
91%
Konnektivität
46 / 81 → 56%
Gewicht
58 / 20-67 → 81%
Akkulaufzeit
91%
Display
82%
Leistung Spiele
66 / 85 → 78%
Leistung Anwendungen
87 / 92 → 95%
Temperatur
88%
Lautstärke
83 / 95 → 87%
Audio
50%
Kamera
53 / 85 → 62%
Durchschnitt
73%
79%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Dell Inspiron 17 7778 Convertible
Autor: Sven Kloevekorn, 12.09.2016 (Update: 15.08.2024)