Notebookcheck Logo
Teaser

Die besten Smartphones unter 300 Euro

Update April 2025.

Im Preisbereich unter 300 Euro werden zahlreiche Handys verkauft. Kein Wunder, erhält man in dieser Preisklasse ein attraktives Preis-Leistung-Verhältnis. Wenn Sie auf der Suche nach einem Phone mit soliden Qualitäten sind, aber dennoch den Preis genau im Auge behalten wollen, dann kann diese Übersicht der besten bei uns getesteten Smartphones unter 300 Euro helfen.
Daniel Schmidt, 👁 J. Simon Leitner Veröffentlicht am 🇺🇸 🇪🇸 ...
Smartphone Apple Android Deal Charts

Zwischen den vielzitierten Flagship Phones und der günstigen Einsteigerklasse gibt es die große Gruppe der Mittelklasse-Smartphones. Handys dieser Preisklasse liefern oftmals solide Performance, verfügen über eine gute Ausstattung und eignen sich auch um gute Fotos zu knipsen. Wo ihre Stäken im Detail liegen, zeigen unsere umfassenden Testberichte (in der Tabelle verlinkt). In der folgenden Tabelle listen wir die bei Notebookcheck in den letzten Monaten getesteten Smartphones zufolge ihrer Gesamtwertung in unserem Test. 

Werbung

HUAWEI Mate X6: Ultraschlankes Foldable ermöglicht Multitasking auch mit Google Apps

Am HUAWEI Mate X6 können über den Aurora Store auch Google-Apps einfach installiert werden
Am HUAWEI Mate X6 können über den Aurora Store auch Google-Apps einfach installiert werden

Mit 9,9 mm ultraschlank, aber unglaublich stark und vielseitig! HUAWEI bietet mit dem Mate X6 (hier im Test) ein herausragendes Foldable-Smartphone mit beeindruckenden Eigenschaften.

Verpackt im robusten Gehäuse und geschützt durch Kunlun Glass der 2. Generation begeistert das Mate X6 mit zwei HUAWEI X-True-Displays. Sie warten u.a. mit adaptiver Bildwiederholfrequenz bis 120 Hz, bis zu 2.500 Nits Helligkeit und HDR Vivid auf.

Auf seinem 7,93 Zoll riesigen Innen-Display ermöglicht das HUAWEI Mate X6 innovatives Multitasking mit bis zu drei Apps zeitgleich. Alle Google Apps lassen sich einfach über den Aurora Store direkt auf dem Gerät installieren. Ein weiteres Highlight ist die Ultra Chroma XMAGE Kamera, die mit 1,5 Millionen Spektralkanälen und XD Fusion atemberaubende Aufnahmen mit naturgetreuen Farben garantiert. Zur Wahl steht das Foldable in zwei Farben, z. B. im schicken roten Design aus veganem Leder.

Die besten Mittelklasse-Handys im Test

Bild
Modell / Test
Preis ab
Gewicht
Laufwerk
Display
Screen / Body
1.
77.8%
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
MediaTek Dimensity 7300 ⎘
ARM Mali-G615 MP2 ⎘
8 GB RAM, 256 GB UFS 2.1
Amazon: 349,90 €
Bestpreis 249.9€ alza.de
2. 262.86€ Mindfactory
3. 262.91€ handy24.de
190 g256 GB UFS 2.2 Flash6.67"
2712x1220
446 PPI
AMOLED
88.9 %
2.
77.7%
Xiaomi Poco X7
Xiaomi Poco X7
MediaTek Dimensity 7300 ⎘
ARM Mali-G615 MP2 ⎘
12 GB RAM, 512 GB UFS 2.1
Amazon: 279,90 €
Bestpreis 265.97€ alza.de
2. 269€ Blitz-Schatz
3. 269.1€ alza.at
185.5 g512 GB UFS 2.2 Flash6.67"
2712x1220
446 PPI
AMOLED
89 %
3.
77.4%
Motorola Moto G75
Motorola Moto G75
Qualcomm Snapdragon 6 Gen 3 ⎘
Qualcomm Adreno 710 ⎘
8 GB RAM, 256 GB UFS 2.1
Amazon: 301,97 €
Bestpreis 219€ saturn
2. 219€ computeruniverse.net
3. 219€ Cyberport.de
205 g256 GB UFS 2.2 Flash6.78"
2388x1080
387 PPI
IPS
86.8 %
4.
75.8%
CMF Phone 1
CMF Phone 1
MediaTek Dimensity 7300 ⎘
ARM Mali-G615 MP2 ⎘
8 GB RAM, 256 GB 
Amazon: 237,44 €
Bestpreis 188.99€ x-kom
2. 217.9€ alza.at
197 g256 GB UFS 3.1 Flash6.67"
2400x1080
395 PPI
Super AMOLED
85 %
5.
75.4%
Xiaomi Redmi Note 14 5G
Xiaomi Redmi Note 14 5G
MediaTek Dimensity 7025 ⎘
IMG BXM-8-256 ⎘
8 GB RAM, 256 GB UFS 2.1
Amazon: 199,00 €
Bestpreis 195€ rainbow mistore
2. 196.8€ rainbow mistore
3. 199€ rainbow mistore
190 g256 GB UFS 2.2 Flash6.67"
2400x1080
395 PPI
AMOLED
87 %
6.
75.4%
Motorola Edge 50 Fusion
Motorola Edge 50 Fusion
Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2 ⎘
Qualcomm Adreno 710 ⎘
8 GB RAM, 256 GB UFS 2.1
Amazon: 279,79 €
Bestpreis 222.99€ handy24.de
2. 225.08€ Jacob Elektronik direkt
3. 225.09€ grooves.land
175 g256 GB UFS 2.2 Flash6.70"
2400x1080
393 PPI
P-OLED
90 %
7.
74.7%
Motorola Moto G85
Motorola Moto G85
Qualcomm Snapdragon 6s Gen 3 ⎘
Qualcomm Adreno 619 ⎘
12 GB RAM, 256 GB UFS 2.1
Amazon: 224,99 €
Bestpreis 179€ 0815
2. 185.3€ barax
3. 187.5€ playox.de
171 g256 GB UFS 2.2 Flash6.67"
2400x1080
405 PPI
P-OLED
86.2 %
8.
74%
Vivo V40 SE 5G
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2 ⎘
Qualcomm Adreno 613 ⎘
8 GB RAM, 256 GB UFS 2.1
Amazon: 249,00 €
Bestpreis 198.9€ Connecting World
2. 199€ Handyshop.cc
3. 199€ dshop.at
191 g256 GB UFS 2.2 Flash6.67"
2400x1080
395 PPI
AMOLED
87 %
9.
73.4%
TCL 50 Pro NxtPaper
TCL 50 Pro NxtPaper
Mediatek Dimensity 6300 ⎘
ARM Mali-G57 MP2 ⎘
8 GB RAM, 512 GB UFS 2.1
Amazon: 269,99 €
Bestpreis 258.99€ x-kom
2. 309.69€ Electronic Shops
196 g512 GB UFS 2.2 Flash6.80"
2460x1080
395 PPI
IPS
86 %
10.
73.1%
Samsung Galaxy A16 5G
Samsung Galaxy A16 5G
Samsung Exynos 1330 ⎘
ARM Mali-G68 MP2 ⎘
4 GB RAM, 128 GB UFS 2.1
Amazon: 157,99 €
Bestpreis 156.92€ BA-Computer
2. 156.94€ 1ashop.at
3. 156.94€ 0815
200 g128 GB UFS 2.2 Flash6.70"
2340x1080
385 PPI
Super AMOLED
86 %

Obige Tabelle zeigt eine Übersicht der besten in den letzten 12 Monaten bei Notebookcheck getesteten Smartphones unter 300 Euro bzw. relevante, noch erhältliche Geräte. Bei gleicher Wertung werden jüngere Tests zuerst gereiht. Zur Berücksichtigung in dieser Liste gilt der günstigste Straßenpreis zum Zeitpunkt der letzten Bearbeitung dieses Artikels. Die in der Tabelle und im Preisvergleich zu den einzelnen Artikeln ausgewiesenen Verkaufspreise werden täglich automatisch aktualisiert und können daher abweichen!
Link: alle getesteten Geräte dieser Klasse

Kommentar der Redaktion

In diesem Monat gibt es keine Neueinsteiger, denn das Moto G15 scheitert knapp. Jedoch kratzt das Honor Magic7 Lite bereits bei einigen Händlern an der 300-Euro-Marke.

Ehemalige Top-10-Smartphones, die noch für diese Top 10 relevant sind, aber nach dem alten V7-Rating getestet wurden:

Platz 1 - Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G

Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G (Bildquelle: Marcus Herbrich)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G

Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G ist ein Mittelklasse-Smartphone, das besonderen Wert auf Robustheit legt. Es verfügt über ein nach IP68 zertifiziertes Gehäuse, das sowohl wasser- als auch staubdicht ist. Ein Aluminium-Verbundrahmen und eine stahlverstärkte Queranordnung erhöhen die Stoßfestigkeit. Zusätzlich schützt Corning Gorilla Glass Victus 2 das Display, unterstützt durch energieabsorbierende Materialien, die das Risiko von Displaybrüchen verringern.

Das Redmi Note 14 Pro 5G überzeugt durch seine Widerstandsfähigkeit und gute Akkulaufzeiten.

Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display bietet eine Auflösung von 2.712 x 1.220 Pixeln und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Angetrieben wird das Smartphone vom MediaTek Dimensity 7300-Ultra Prozessor. Der 5.110 mAh Akku überzeugt im Test mit langen Laufzeiten. Die Triple-Kamera umfasst einen 200-Megapixel-Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung, eine 8-Megapixel-Ultra-Weitwinkelkamera und eine 2-Megapixel-Makro-Kamera.

Amazon Logo
245,97 €
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G 256GB Midnight Black
Bestpreis 249.9€ alza.de
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G 256GB/8GB Coral Green
2. 262.86 € Mindfactory
3. 262.91 € handy24.de
4. 263.49 € grooves.land

Platz 2 - Xiaomi Poco X7

Xiaomi Poco X7 (Bildquelle: Manuel Masiero)
Xiaomi Poco X7

Das Xiaomi Poco X7 ist ein preisgünstiges Smartphone, das mit solider Ausstattung überzeugt. Angetrieben vom MediaTek Dimensity 7300-Ultra Prozessor, bietet es im Alltag eine flüssige Performance. Das System arbeitet reibungslos, und Apps starten zügig. Das Smartphone ist in zwei Speicheroptionen erhältlich: 8 GB RAM mit 256 GB internem Speicher oder 12 GB RAM mit 512 GB. Der Speicher basiert auf UFS 2.2. Ein microSD-Kartenslot zur Speichererweiterung fehlt jedoch.

Insgesamt bietet das Xiaomi Poco X7 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit solider Ausstattung, hochwertiger Verarbeitung und einem beeindruckenden Display.

Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display mit 120 Hz überzeugt durch hohe Helligkeit und Farbtreue. Im Test erreichte es bei HDR-Inhalten über 2.500 Nits. Das Poco X7 verfügt über ein hochwertig verarbeitetes Gehäuse mit IP68-Zertifizierung, das es gegen Staub und Wasser schützt. Die Ausstattung umfasst Dual-SIM mit 5G-Unterstützung, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.4, NFC, Stereo-Lautsprecher und einen Infrarot-Port.

Der 5.110-mAh-Akku sorgt für eine gute Laufzeit und bringt den Nutzer auch bei intensiver Nutzung gut über den Tag. Aufgeladen wird das Gerät mit bis zu 45 Watt, wobei in der EU-Version kein Netzteil beiliegt. Die 50-Megapixel-Kamera liefert bei Tageslicht passable Fotos, schwächelt jedoch bei Zoom- und Low-Light-Aufnahmen.

Amazon Logo
229,90 €
Xiaomi Poco X7 Smartphone, 8+256GB, Schwarz, 50MP Hauptkamera mit OIS, 5110mAh Akku, IP68
Bestpreis 229€ rainbow mistore
Xiaomi Poco X7 256GB schwarz
2. 229.89 € SEelectronicseshop
3. 232.82 € alza.de
4. 233.1 € alza.at

Platz 3 - Motorola Moto G75

Motorola Moto G75 (Bildquelle: Florian Schmitt)
Motorola Moto G75

Das Gehäuse des Motorola Moto G75 ist hochwertig verarbeitet und nach IP68 gegen Wasser und Staub geschützt. Der 5.000 mAh starke Akku ermöglicht lange Laufzeiten und unterstützt sowohl kabelgebundenes Laden mit 30 Watt als auch drahtloses Laden mit 15 Watt. Das 6,78 Zoll große IPS-Display, mit einer Auflösung von 2.388 x 1.080 Pixeln, erreicht eine Helligkeit von bis zu 1.000 cd/m² und zeigt kein PWM-Flackern, was für empfindliche Nutzer von Vorteil ist.

Das Moto G75 ein attraktives Gesamtpaket für Nutzer, die ein leistungsstarkes und gut ausgestattetes Smartphone in der Mittelklasse suchen.

Die Hauptkamera mit 50 Megapixeln liefert hochwertige Bilder, während die Ultraweitwinkelkamera mit 8 Megapixeln eher durchschnittliche Ergebnisse erzielt. Positiv hervorzuheben sind zudem das schnelle Wi-Fi 6E, die exakte Ortung und die Unterstützung zahlreicher Bluetooth-Audio-Codecs. Ein weiterer Pluspunkt ist das Updateversprechen von sechs Jahren.

Kritikpunkte sind der Verzicht auf eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, die durchschnittliche Klangqualität der Lautsprecher und die fehlende Beigabe eines Ladegeräts im Lieferumfang.

Amazon Logo
301,97 €
Motorola Moto g75 5G Smartphone (6,78"-FHD+-Display, 50-MP-Kamera, 8/256 GB, 5000 mAh, Android 14) Charcoal Gray, inkl. Schutzcover [Exklusiv bei Amazon]

Platz 4 - CMF Phone 1

CMF Phone 1 (Bildquelle: Daniel Schmidt)
CMF Phone 1

Das CMF Phone 1 von Nothing ist ein modulares Mittelklasse-Smartphone, das auf Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit setzt. Es bietet ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und einer hohen Spitzenhelligkeit, angetrieben wird es vom MediaTek Dimensity 7300 Prozessor. Mit wahlweise 6 oder 8 GB RAM liefert es eine solide Performance, die in Tests mit der teureren Konkurrenz mithalten kann. Das Gerät ist mit Android 14 und der Nutzeroberfläche Nothing OS 2.6 ausgestattet.

Das CMF Phone 1 bietet einiges, erfordert jedoch Kompromisse bei der Kamera und hat kein NFC.

Ein Highlight ist das modulare Design: Die Rückseite kann dank Schraubbefestigung einfach ausgetauscht werden, wobei auch Zubehör wie Ständer oder Trageschlaufen angebracht werden kann. Allerdings ist der Akku nicht ohne Weiteres wechselbar. Die Hauptkamera bietet 50 MP, während die Selfie-Kamera mit 16 MP ausgestattet ist. Für den Preis von etwa 269 Euro bietet das Smartphone eine robuste Bauweise und akzeptable Ausstattung, verzichtet jedoch auf NFC und eine besonders schnelle Ladegeschwindigkeit. Der Akku hat eine Kapazität von 5.000 mAh und unterstützt Schnellladen mit 33 Watt.

Amazon Logo
237,44 €
CMF Phone 1 8+128GB - Handy ohne vertrag mit 50 MP Sony-Kamera auf der Rückseite mit Ultra XDR, 6,67 Zoll Super-AMOLED-Display und Nothing OS 2.6 - Schwarz
Bestpreis 188.99€ x-kom
CMF Phone 1 128GB schwarz
2. 217.9 € alza.at

Platz 5 - Xiaomi Redmi Note 14 5G

Xiaomi Redmi Note 14 5G (Bildquelle: Manuel Masiero)
Xiaomi Redmi Note 14 5G

Das Xiaomi Redmi Note 14 5G ist ein erschwingliches Einsteiger-Smartphone, das mit einer soliden Ausstattung überzeugt. Angetrieben von einem MediaTek Dimensity 7025 Prozessor und 8 GB RAM, bietet es im Alltag eine flüssige Systemleistung. Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz überzeugt durch Helligkeit und Farbtreue. Die 108-Megapixel-Hauptkamera liefert bei Tageslicht passable Fotos.

Das Redmi Note 14 5G bietet alles, was ein zuverlässiger Alltagsbegleiter benötigt und das zu einem fairen Preis. Nur bei den Updates zeigt sich Xiaomi knauserig.

Das Gerät verfügt über ein leichtes, hochwertig verarbeitetes Gehäuse mit IP64-Zertifizierung, das es gegen Staub und Spritzwasser schützt. Die Ausstattung umfasst 256 GB internen Speicher, der per microSD-Karte erweitert werden kann, sowie NFC, einen Infrarot-Blaster und Stereo-Lautsprecher. Der 5.110-mAh-Akku sorgt für ordentliche Laufzeiten. Aufgeladen wird das Gerät mit bis zu 45 Watt, wobei im EU-Raum kein Netzteil beiliegt. Als Betriebssystem kommt Android 14 zum Einsatz.

Amazon Logo
229,90 €
Xiaomi Redmi Note 14 5G Smartphone, 8 + 256GB, Black, 108MP AI-Kamerasystem, 5110mAh Akku, 120Hz Augenschutzdisplay, AI-Funktionen (kein Ladegerät enthalten)
Bestpreis 190€ rainbow mistore
Xiaomi Redmi Note 14 5G 256GB Midnight Black
2. 196.8 € rainbow mistore
3. 199 € rainbow mistore
4. 202.93 € Mindfactory

Platz 6 - Motorola Edge 50 Fusion

Motorola Edge 50 Fusion (Bildquelle: Florian Schmitt)
Motorola Edge 50 Fusion

Das Motorola Edge 50 Fusion besitzt ein 6,7 Zoll großes pOLED-Display, welches eine Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz bietet. Angetrieben wird es von einem Prozessor der oberen Mittelklasse und es stehen 256 GB interner Speicher zur Verfügung, welcher sich nicht erweitern lässt.

Das Motorola Edge 50 Fusion ist eines der wenigen Smartphones seiner Klasse, das eine IP68-Zertifizierung besitzt.

Die Dual-Kamera kann auf einen zusätzlichen Ultraweitwinkel zurückgreifen. Die primäre Optik löst mit 50 MPix auf und nutzt eine optische Bildstabilisierung. Der 5.000 mAh starke Akku verhilft dem Edge 50 Fusion zu langen Laufzeiten. Außerdem ist das Smartphone gemäß IP68 staub- und wasserdicht.

Amazon Logo
349,00 €
Motorola Moto Edge50 Fusion Smartphone (6,7''-FHD+-pOLED-Display,50-MP-Kamera,8/256 GB,5000 mAh, inkl. 68W-Ladegerät, Android 14) Forest Blue,inkl. Schutzcover+Handyhalterung[Exklusiv bei Amazon]
Bestpreis 259€ Gomibo.de
Motorola Edge 50 Fusion 256GB Marshmallow Blue
2. 259 € nullprozentshop.de
3. 259 € galaxus
4. 259 € galaxus

Platz 7 - Motorola Moto G85 5G

Motorola Moto G85 5G (Bildquelle: Florian Schmitt)
Motorola Moto G85 5G

Im Zentrum des Motorola Moto G85 5G steht das 6,5 Zoll messende pOLED-Display, welches eine scharfe Darstellung sowie eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz bietet. Es wird von einem Mittelklasse-SoC von Qualcomm angetrieben und kann auf 12/256 GB Speicher zurückgreifen. Neben einer optionalen microSD kann das G85 auch eine eSIM nutzen.

Das Motorola Moto G85 überzeugt mit einem tollen Gesamtpaket.

Zusätzlich bietet das Moto G85 einen großen 5.000 mAh Akku sowie gute Ortungseigenschaften. Wir vermissen jedoch eine IP-Zertifizierung und die Kamera zeigt kleinen Schwächen im Test.

Amazon Logo
211,79 €
Motorola Moto G85 5G 256GB/8GB RAM Dual-SIM cobalt-blue
Bestpreis 179€ 0815
Motorola Moto G85 5G 256GB/8GB Urban Grey
2. 185.3 € barax
3. 187.5 € playox.de
4. 187.52 € office-partner.de

Platz 8 - Vivo V40 SE 5G

Vivo V40 SE 5G (Bildquelle: Daniel Schmidt)
Vivo V40 SE 5G

Das offizielle Smartphone der Fußball Europameisterschaft 2024 offeriert ein helles 6,67-Zoll-Display, 8 GB RAM sowie 256 GB internen Speicher. Letzterer kann mittels microSD-Karte erweitert werden. Angetrieben wird es von einem Einsteiger-SoC aus dem Hause Qualcomm, das für eine zufriedenstellende Systemperformance sorgt.

Das Vivo V40 SE 5G überzeugt mit schicker Optik, einer guten Hauptkamera und eSIM-Support.

In summa bietet das Vivo V40 SE ein gutes Gesamtpaket, die Update-Dauer ist jedoch vergleichsweise kurz, es beherrscht lediglich Wi-Fi 5 und keine HDR-Wiedergabe. Der 5.000-mAh-Akku ermöglicht im Test enorm lange Laufzeiten.

Amazon Logo
249,00 €
vivo V40 SE 5G Smartphone, Android-Handy, 8 GB + 256 GB, 120 Hz AMOLED-Display, 50 MP Dreifachkamera, 5000-mAh-Akku, Schwarz
Bestpreis 198.9€ Connecting World
Vivo V40 SE 5G Crystal Black
2. 199 € Handyshop.cc
3. 199 € dshop.at
4. 199 € HandyShop_cc

Platz 9 - TCL 50 Pro NxtPaper

TCL 50 Pro NxtPaper (Bildquelle: Florian Schmitt)
TCL 50 Pro NxtPaper

Das TCL 50 Pro NxtPaper ist ein Smartphone mit einem matten 6,8-Zoll-IPS-Display, das eine Auflösung von 2.460 x 1.080 Pixeln und eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz bietet. Die matte Beschichtung reduziert Reflexionen und sorgt für kräftige Farben, wobei die maximale Helligkeit von etwa 500 cd/m² aufgrund der Beschichtung für eine gute Ablesbarkeit im Freien ausreichend ist. Zudem wird kein PWM-Flackern festgestellt.

Das TCL 50 Pro NxtPaper ist eine interessante Alternative für Nutzer, die Wert auf ein mattes Display legen und bereit sind, kleinere Abstriche bei Leistung und Kameraqualität hinzunehmen.

Angetrieben wird das Gerät vom MediaTek Dimensity 6300 SoC, der eine durchschnittliche Leistung in dieser Preisklasse bietet. Die Hauptkamera liefert überzeugende Bilder, während die Ultraweitwinkelkamera weniger detailreiche Aufnahmen macht. Der 5.010 mAh starke Akku ermöglicht ordentliche Laufzeiten, und ein Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten. Positiv hervorzuheben sind zudem die Unterstützung von eSIM und die gute Verarbeitungsqualität. Kritikpunkte sind die mäßige Klangqualität des Lautsprechers und der vergleichsweise langsame interne Speicher.

Amazon Logo
269,99 €
TCL 50 PRO NXTPAPER 5G 6.8" FHD+ 8+8GB 512GB Gray
Bestpreis 258.99€ x-kom
TCL 50 Pro NXTPAPER 5G Moon Grey
2. 309.69 € Electronic Shops

Platz 10 - Samsung Galaxy A16 5G

Samsung Galaxy A16 5G (Bildquelle: Manuel Masiero)
Samsung Galaxy A16 5G

Das Samsung Galaxy A16 5G verfügt über ein 6,7 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 90 Hz. Das Gerät wird von einem Samsung Exynos 1330 Prozessor angetrieben und bietet je nach Modell 4 GB oder 8 GB RAM sowie 128 GB oder 256 GB internen Speicher, der per microSD-Karte erweiterbar ist.

Das Samsung Galaxy A16 5G offeriert ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer, die ein günstiges Smartphone mit langfristiger Update-Versorgung suchen.

Ein herausragendes Merkmal des Galaxy A16 5G ist die Update-Garantie: Samsung verspricht sechs große Android-Updates sowie sechs Jahre Sicherheits-Patches, was in dieser Preisklasse ungewöhnlich ist. Die Kameraausstattung umfasst eine 50 MP Hauptkamera und eine 13 MP Frontkamera. Der 5.000 mAh Akku unterstützt Schnellladen mit bis zu 25 Watt. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und ist nach IP54 gegen Spritzwasser geschützt. Weitere Features sind 5G-Konnektivität, Dual-SIM-Funktionalität, NFC und ein seitlich angebrachter Fingerabdrucksensor.

Amazon Logo
157,99 €
Samsung SM-A166 A16 4+128GB 6.7" Blue Black DS 5G ITA
Bestpreis 156.92€ BA-Computer
Samsung Galaxy A16 5G 128GB Blue Black (SM-A166BZKD)
2. 156.94 € 1ashop.at
3. 156.94 € 0815
4. 156.94 € 0815

Die besten Smartphones unter 300 Euro im Vergleich

Größenvergleich

167.6 mm 75.5 mm 8 mm 196 g166.1 mm 77.2 mm 8.3 mm 205 g164.4 mm 77.9 mm 7.9 mm 200 g164 mm 77 mm 8 mm 197 g163.17 mm 75.81 mm 7.99 mm 191 g162.33 mm 74.42 mm 8.55 mm 190 g162.33 mm 74.42 mm 8.4 mm 185.5 g162.4 mm 75.7 mm 7.99 mm 190 g162 mm 73 mm 7.9 mm 175 g161.9 mm 73.1 mm 7.6 mm 171 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Messergebnisse

Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 2.2 Flash
Motorola Moto G75
Adreno 710, SD 6 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
CMF Phone 1
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
Xiaomi Redmi Note 14 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 7025, 256 GB UFS 2.2 Flash
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
Motorola Moto G85
Adreno 619, SD 6s Gen 3, 256 GB UFS 2.2 Flash
Vivo V40 SE 5G
Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
Response Times
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
1.53 ?(0.8075, 0.724)
1.44 ?(0.7075, 0.7315)
33 ?(18, 15)
1.42 ?(0.7095, 0.7145)
1.66 ?(0.858, 0.8035)
1.7 ?(0.8, 0.9)
2.5 ?(1.1, 1.4)
1.67 ?(0.888, 0.7805)
33.4 ?(24, 19.4)
3.9 ?(1.397, 2.5)
Response Time Black / White *
1.28 ?(0.7025, 0.576)
1.6 ?(0.877, 0.7265)
25.2 ?(13.9, 11.3)
1.03 ?(0.512, 0.5175)
1.8 ?(0.985, 0.819)
1.1 ?(0.5, 0.6)
2 ?(1, 1)
1.62 ?(0.8345, 0.7895)
35.7 ?(16.2, 17.5)
2.23 ?(1.063, 1.167)
PWM Frequency
120
120
120
60
389
288.2
476
360
Bildschirm
Helligkeit Bildmitte
1138
1156
947
1169
1147
1213
1207
1206
500
739
Brightness
1137
1150
946
1183
1146
1190
1177
1199
493
741
Brightness Distribution
97
98
95
97
96
93
94
97
95
97
Schwarzwert *
0.46
0.5
Delta E Colorchecker *
1.1
1.1
2.53
1.5
1.6
1.36
1.36
2.3
3.95
2.6
Colorchecker dE 2000 max. *
2.6
3.1
4.91
2.9
3.7
2.3
2.8
5
7.23
3.8
Delta E Graustufen *
1.6
1.6
2.1
1.9
2.3
1.1
1.4
2.9
2.1
2.2
Gamma
2.23 99%
2.22 99%
2.237 98%
2.22 99%
2.27 97%
2.254 98%
2.23 99%
2.23 99%
2.241 98%
2.04 108%
CCT
6284 103%
6304 103%
6733 97%
6733 97%
6368 102%
6624 98%
6591 99%
6626 98%
6481 100%
6327 103%
Kontrast
2059
1000
Hitze
Last oben max *
41.3
41.2
45.3
42.8
39.9
45.9
45.9
41.3
41.6
40.4
Last unten max *
37.7
37.8
43.2
41.8
38.6
43.9
45.3
39.7
41.7
41.9
Idle oben max *
26.6
25.7
23.5
28.8
27.9
22.9
26.6
30.6
30.4
29.5
Idle unten max *
25.4
24.5
23.4
27.7
26.3
23.6
27
29.2
30.5
28.2
Akkulaufzeit
Idle
1754
3022
1800
1874
1974
2072
WLAN
1206
1049
1174
1104
773
966
894
1034
929
745
Last
236
302
361
297
286
265

* ... kleinere Werte sind besser

Benchmarks

Geekbench 6.4
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
1043 Points
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 2.2 Flash
1030 Points
Motorola Moto G75
Adreno 710, SD 6 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
1011 Points
CMF Phone 1
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
1027 Points
Xiaomi Redmi Note 14 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 7025, 256 GB UFS 2.2 Flash
947 Points
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
998 Points
Motorola Moto G85
Adreno 619, SD 6s Gen 3, 256 GB UFS 2.2 Flash
940 Points
Vivo V40 SE 5G
Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
920 Points
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
736 Points
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
947 Points
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
2891 Points
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 2.2 Flash
2908 Points
Motorola Moto G75
Adreno 710, SD 6 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
2887 Points
CMF Phone 1
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
2948 Points
Xiaomi Redmi Note 14 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 7025, 256 GB UFS 2.2 Flash
2302 Points
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
2813 Points
Motorola Moto G85
Adreno 619, SD 6s Gen 3, 256 GB UFS 2.2 Flash
2067 Points
Vivo V40 SE 5G
Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
2252 Points
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
1910 Points
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
1884 Points
3DMark
Wild Life Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
3211 Points
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 2.2 Flash
3141 Points
Motorola Moto G75
Adreno 710, SD 6 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
3034 Points
CMF Phone 1
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
3123 Points
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
3049 Points
Motorola Moto G85
Adreno 619, SD 6s Gen 3, 256 GB UFS 2.2 Flash
1575 Points
Vivo V40 SE 5G
Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
663 Points
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
1352 Points
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
1387 Points
Wild Life Extreme (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
871 Points
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 2.2 Flash
846 Points
Motorola Moto G75
Adreno 710, SD 6 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
801 Points
CMF Phone 1
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
850 Points
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
799 Points
Motorola Moto G85
Adreno 619, SD 6s Gen 3, 256 GB UFS 2.2 Flash
418 Points
Vivo V40 SE 5G
Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
157 Points
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
377 Points
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
363 Points
Steel Nomad Light Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
372 Points
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 2.2 Flash
344 Points
Motorola Moto G75
Adreno 710, SD 6 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
256 Points
CMF Phone 1
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
344 Points
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
253 Points
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
145 Points
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
Points
GFXBench
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
18 fps
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 2.2 Flash
17 fps
Motorola Moto G75
Adreno 710, SD 6 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
19 fps
CMF Phone 1
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
22 fps
Xiaomi Redmi Note 14 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 7025, 256 GB UFS 2.2 Flash
10 fps
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
18 fps
Motorola Moto G85
Adreno 619, SD 6s Gen 3, 256 GB UFS 2.2 Flash
13 fps
Vivo V40 SE 5G
Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
5.9 fps
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
9.2 fps
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
9.3 fps
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
17 fps
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 2.2 Flash
15 fps
Motorola Moto G75
Adreno 710, SD 6 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
13 fps
CMF Phone 1
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
15 fps
Xiaomi Redmi Note 14 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 7025, 256 GB UFS 2.2 Flash
6.7 fps
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
13 fps
Motorola Moto G85
Adreno 619, SD 6s Gen 3, 256 GB UFS 2.2 Flash
8.6 fps
Vivo V40 SE 5G
Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
4 fps
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
6.3 fps
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
5.9 fps
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
29 fps
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 2.2 Flash
28 fps
Motorola Moto G75
Adreno 710, SD 6 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
31 fps
CMF Phone 1
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
36 fps
Xiaomi Redmi Note 14 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 7025, 256 GB UFS 2.2 Flash
18 fps
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
31 fps
Motorola Moto G85
Adreno 619, SD 6s Gen 3, 256 GB UFS 2.2 Flash
21 fps
Vivo V40 SE 5G
Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
9.9 fps
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
14 fps
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
15 fps
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
41 fps
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 2.2 Flash
40 fps
Motorola Moto G75
Adreno 710, SD 6 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
36 fps
CMF Phone 1
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
40 fps
Xiaomi Redmi Note 14 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 7025, 256 GB UFS 2.2 Flash
20 fps
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
35 fps
Motorola Moto G85
Adreno 619, SD 6s Gen 3, 256 GB UFS 2.2 Flash
23 fps
Vivo V40 SE 5G
Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
11 fps
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
17 fps
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
16 fps
PCMark for Android - Work 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
13421 Points
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 2.2 Flash
13406 Points
Motorola Moto G75
Adreno 710, SD 6 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
13807 Points
CMF Phone 1
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
11724 Points
Xiaomi Redmi Note 14 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 7025, 256 GB UFS 2.2 Flash
10629 Points
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
15308 Points
Motorola Moto G85
Adreno 619, SD 6s Gen 3, 256 GB UFS 2.2 Flash
12367 Points
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
10990 Points
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
12370 Points
CrossMark - Overall (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
709 Points
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 2.2 Flash
759 Points
Motorola Moto G75
Adreno 710, SD 6 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
737 Points
CMF Phone 1
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
707 Points
Xiaomi Redmi Note 14 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 7025, 256 GB UFS 2.2 Flash
585 Points
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
688 Points
Motorola Moto G85
Adreno 619, SD 6s Gen 3, 256 GB UFS 2.2 Flash
619 Points
Vivo V40 SE 5G
Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
598 Points
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
549 Points
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
593 Points
Antutu v10 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
631545 Points
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 2.2 Flash
665983 Points
Motorola Moto G75
Adreno 710, SD 6 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
620511 Points
CMF Phone 1
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
667282 Points
Xiaomi Redmi Note 14 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 7025, 256 GB UFS 2.2 Flash
469182 Points
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
571043 Points
Motorola Moto G85
Adreno 619, SD 6s Gen 3, 256 GB UFS 2.2 Flash
481436 Points
Vivo V40 SE 5G
Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
428748 Points
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
414799 Points
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
428405 Points
AndroBench 3-5
Sequential Read 256KB (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
1009.67 MB/s
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 2.2 Flash
947.4 MB/s
Motorola Moto G75
Adreno 710, SD 6 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
1023.1 MB/s
CMF Phone 1
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
1024.12 MB/s
Xiaomi Redmi Note 14 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 7025, 256 GB UFS 2.2 Flash
950.62 MB/s
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
967.8 MB/s
Motorola Moto G85
Adreno 619, SD 6s Gen 3, 256 GB UFS 2.2 Flash
529.8 MB/s
Vivo V40 SE 5G
Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
956.35 MB/s
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
528.8 MB/s
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
529.46 MB/s
Sequential Write 256KB (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
833.64 MB/s
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 2.2 Flash
915.23 MB/s
Motorola Moto G75
Adreno 710, SD 6 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
868.4 MB/s
CMF Phone 1
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
535.66 MB/s
Xiaomi Redmi Note 14 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 7025, 256 GB UFS 2.2 Flash
792.56 MB/s
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
800.5 MB/s
Motorola Moto G85
Adreno 619, SD 6s Gen 3, 256 GB UFS 2.2 Flash
525.3 MB/s
Vivo V40 SE 5G
Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
808.91 MB/s
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
498.7 MB/s
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
273.75 MB/s
Random Read 4KB (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
248.81 MB/s
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 2.2 Flash
100.16 MB/s
Motorola Moto G75
Adreno 710, SD 6 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
285.3 MB/s
CMF Phone 1
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
294.28 MB/s
Xiaomi Redmi Note 14 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 7025, 256 GB UFS 2.2 Flash
257.91 MB/s
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
281.5 MB/s
Motorola Moto G85
Adreno 619, SD 6s Gen 3, 256 GB UFS 2.2 Flash
220.7 MB/s
Vivo V40 SE 5G
Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
201.11 MB/s
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
227.7 MB/s
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
206.73 MB/s
Random Write 4KB (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
266.92 MB/s
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 2.2 Flash
226.88 MB/s
Motorola Moto G75
Adreno 710, SD 6 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
279.5 MB/s
CMF Phone 1
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
394.59 MB/s
Xiaomi Redmi Note 14 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 7025, 256 GB UFS 2.2 Flash
245.16 MB/s
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
241.4 MB/s
Motorola Moto G85
Adreno 619, SD 6s Gen 3, 256 GB UFS 2.2 Flash
237 MB/s
Vivo V40 SE 5G
Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
181.2 MB/s
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
235.8 MB/s
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
62.47 MB/s
Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
28945 Points
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 2.2 Flash
31245 Points
Motorola Moto G75
Adreno 710, SD 6 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
37483 Points
CMF Phone 1
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
22739 Points
Xiaomi Redmi Note 14 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 7025, 256 GB UFS 2.2 Flash
36371 Points
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
36202 Points
Motorola Moto G85
Adreno 619, SD 6s Gen 3, 256 GB UFS 2.2 Flash
34162 Points
Vivo V40 SE 5G
Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
31853 Points
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
24975 Points
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
33085 Points
Networking
iperf3 receive AXE11000 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
375 (361min - 380max) MBit/s
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 2.2 Flash
377 (187min - 380max) MBit/s
CMF Phone 1
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
381 (362min - 387max) MBit/s
Xiaomi Redmi Note 14 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 7025, 256 GB UFS 2.2 Flash
351 (340min - 366max) MBit/s
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
529 (443min, 448.22P1 - 575max) MBit/s
Motorola Moto G85
Adreno 619, SD 6s Gen 3, 256 GB UFS 2.2 Flash
341 (322min, 323.74P1 - 347max) MBit/s
Vivo V40 SE 5G
Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
337 (325min - 344max) MBit/s
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
345 (331min, 331.87P1 - 356max) MBit/s
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
349 (346min - 352max) MBit/s
iperf3 transmit AXE11000 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
400 (196min - 413max) MBit/s
Xiaomi Poco X7
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 512 GB UFS 2.2 Flash
398 (193min - 410max) MBit/s
CMF Phone 1
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 3.1 Flash
404 (203min - 418max) MBit/s
Xiaomi Redmi Note 14 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 7025, 256 GB UFS 2.2 Flash
373 (183min - 385max) MBit/s
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
617 (494min, 494.29P1 - 700max) MBit/s
Motorola Moto G85
Adreno 619, SD 6s Gen 3, 256 GB UFS 2.2 Flash
361 (316min, 320.06P1 - 373max) MBit/s
Vivo V40 SE 5G
Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
368 (321min - 382max) MBit/s
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
279 (114min, 123.57P1 - 329max) MBit/s
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
304 (293min - 314max) MBit/s
PUBG Mobile - HD (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 256 GB UFS 2.2 Flash
40 fps
Motorola Moto G75
Adreno 710, SD 6 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
39.7 (33min, 34.24P1 - 41max) fps
Xiaomi Redmi Note 14 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 7025, 256 GB UFS 2.2 Flash
29.8 (18min - 31max) fps
Motorola Edge 50 Fusion
Adreno 710, SD 7s Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
59.6 (55min, 56.14P1 - 60max) fps
Motorola Moto G85
Adreno 619, SD 6s Gen 3, 256 GB UFS 2.2 Flash
29.3 (18min, 23.04P1 - 30max) fps
Vivo V40 SE 5G
Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash
29.9 (27min, 28.36P1 - 32max) fps
TCL 50 Pro NxtPaper
Mali-G57 MP2, Dimensity 6300, 512 GB UFS 2.2 Flash
29.4 (18min, 19.46P1 - 31max) fps
Samsung Galaxy A16 5G
Mali-G68 MP2, Exynos 1330, 128 GB UFS 2.2 Flash
29.3 (23min - 31max) fps
Alle 27 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Test - Sortierungen > Die besten Smartphones unter 300 Euro
Autor: Daniel Schmidt, 14.04.2025 (Update: 14.04.2025)