Honor Magicbook 14 i7-1165G7
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 9 Bewertungen (aus 15 Tests)
Testberichte für das Honor Magicbook 14 i7-1165G7
Das diesjährige Update des MagicBook 14 von Honor bringt Intels Tiger-Lake-Prozessoren in das handliche Notebook. In unserer Testkonfiguration vergleichen wir daher Intels Core i7-1165G7 mit dem im letzten Jahr von Honor verbauten AMD Ryzen 5 4500U.
Quelle: Expert Reviews

A decent if unambitious update, the introduction of a Core i7 processor and integrated graphics could be seen as a bit of a step sideways from the Ryzen 5 system it replaces, especially as the price has increased at the same time. So while the new MagicBook is a powerful, stylish and well-made laptop with improved battery life, the high price, Type-A 2.0 port, half-baked Type-C connector and daft webcam positioning all count against it, preventing a full recommendation.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 16.02.2022
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Expert Reviews

A decent if unambitious update, the introduction of a Core i7 processor and integrated graphics could be seen as a bit of a step sideways from the Ryzen 5 system it replaces, especially as the price has increased at the same time. So while the new MagicBook is a powerful, stylish and well-made laptop with improved battery life, the high price, Type-A 2.0 port, half-baked Type-C connector and daft webcam positioning all count against it, preventing a full recommendation.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 01.12.2021
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Phandroid

The Honor Book 14 (2021) is a well-balanced laptop for those who want a device to get work done, surf the web and play the occasional game. It would have been nice is Honor has updated the design a bit to make it distinguishable from its predecessor (or even Apple’s products), but there’s nothing fundamentally wrong with how the laptop is built. For its 1,000€ price tag, the specs you get are very compelling. You’ll just have a hard time getting your hands on one as the laptop isn’t available in the US and Honor seems to have limited distribution across Europe as well.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 30.06.2021
Bewertung: Gesamt: 82%
Quelle: Techradar

The MagicBook 14 2021 (Intel Edition) is a minor upgrade. Honor missed an opportunity to make a lasting impression by doing something different. Expect some significant price cuts over the next few months in an attempt to make it far more competitive.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.05.2021
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Neowin

As you'd expect, performance on Honor's MagicBooks has gotten better with every generation, and with this particular update, it got the biggest boost yet thanks to the switch from mid-range processors to a high-end one. Because of that and everything else being almost exactly the same, this is naturally my favorite MagicBook yet.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.05.2021
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Tech Advisor

While the upgrades are welcome, it might not have been the best decision for Honor to move into the premium end of the laptop market. The MagicBook 14 was one of the best – if not the best - value-for-money laptops you could buy, but now it competes with flagship models from the top names. Don’t get me wrong, performance of the top-of-the-range model I tested is excellent and the display is a big improvement on the previous generation. And it still comes in a stylish and well-made chassis. But you'd expect these things given the corresponding increase in price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.05.2021
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: CNet France

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 06.08.2021
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Frandroid

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.06.2021
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 80% Bildschirm: 70% Mobilität: 90% Gehäuse: 70%
Quelle: Cowcotland

Positive: Decent performance; long battery life. Negative: High price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 17.08.2021
Quelle: i2Hard

Positive: Metal case; compact size; light weight; high autonomy; powerful hardware; nice performance; great connectivity; decent webcam; good cooling system. Negative: Poor set of ports; overheats while using.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 11.07.2021
Quelle: 3DNews.ru

Positive: Powerful processor; high performance; impressive battery life; fast fingerprint sensor. Negative: Relatively high price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 28.06.2021
Quelle: 3DNews.ru

Positive: Powerful hardware; high performance; impressive battery life; premium design. Negative: Poor connectivity.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 24.05.2021
Quelle: Yamobi

Positive: Compact size; light weight; nice display; comfortable and backlit keyboard; excellent performance; long battery life; good connectivity. Negative: Mediocre webcam design; overheats while using.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.05.2021
Quelle: Hi-Tech Mail

Positive: Long battery life; comfortable keyboard; nice display; decent processor; compact size.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.04.2021
Quelle: Ixbt

Positive: Powerful processor; high gqaming performance; nice display; compact size; light weight; long battery life. Negative: Relatively high price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 20.04.2021
Kommentar
Intel Iris Xe G7 96EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G7 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 96 EUs.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-1165G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,8 - 4,7 GHz und HyperThreading sowie eine starke Iris Xe G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.376 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Honor: 2014 gründete Huawei die Tochtermarke Honor unter der bestimmte Smartphone-Linien vertrieben werden. Gelegentlich werden die Produkte auch unter der Bezeichnung Huawei Honor geführt.
Der Marktanteil von Honor-Produkten ist überschaubar, aber es gibt einige Testberichte für Honor Smartphones mit durchschnittliche Bewertungen (2016).
77.43%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.