
Lenovo IdeaCentre Mini 5 im Test: Mini-PC für den Alltag entpuppt sich zum Preis-Leistungs-Tipp!
Gelungener Home-Office-PC.
Der Lenovo IdeaCentre Mini 5 ist ein kompakter Desktop-PC, der Leistung mit Platzersparnis kombiniert. Mit modernem Design, leistungsstarker Hardware und vielseitigen Anschlussmöglichkeiten richtet er sich an Nutzer, die eine effiziente und unauffällige Lösung für den Alltag oder das Home-Office suchen. In diesem Test analysieren wir Leistung, Ausstattung und Praxistauglichkeit und schauen, ob er aus der breiten Masse an Mini-PCs herausstechen kann.Sebastian Bade 👁, ✓ Stefanie Voigt Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
Fazit - Gute Leistung, moderne Anschlüsse und eine faire Preisgestaltung
Mit dem Lenovo IdeaCentre Mini 5 liefert Lenovo einen kompakten und leistungsfähigen Mini-PC, der sich besonders für Office, Multimedia und alltägliche Anwendungen eignet. Ausgestattet mit dem Intel Core i5-13420H bietet das Gerät eine solide Rechenleistung, die für die meisten Nutzer ausreichend sein dürfte. Größtes Manko des IdeaCentre Mini 5 ist die geringe 3D-Leistung, welche hinsichtlich des Einsatzbereiches aber eher zweitrangig ist. Umso überraschender ist die Anschlussauswahl, die mit Thunderbolt 4 die Einsatzmöglichkeiten enorm erweitert. Mit dem richtigen Zubehör kann auch die Schwachstelle der 3D-Leistung ausgemerzt werden, wie man anhand unserer Tests eindeutig sehen kann.
Einen etwas zwiegespaltenen Eindruck hinterlässt der Lenovo IdeaCentre Mini 5 bei der Geräuschemission. Das integrierte Netzteil sorgt sicherlich für ein wenig mehr Ordnung am Arbeitsplatz, wenngleich auch das Gerät insgesamt etwas größer konstruiert werden muss. Hinsichtlich der Kühlung ist eine zusätzliche Wärmequelle im Gehäuse selbst wahrscheinlich nicht die beste Option. Wer das Gerät nicht ständig unter Volllast nutzt, sollte aber meist mit einer angenehmen Lautstärke belohnt werden. Gelegentliche Volllastszenarien meistert der Mini-PC dennoch ohne Probleme.
Preislich ist der Lenovo IdeaCentre Mini 5 vergleichsweise gut aufgestellt. Für unter 500 Euro gibt es hier einen tollen Mini-PC, der tadellos verarbeitet und mit einer Anschlussausstattung versehen ist, die in dieser Preisklasse über dem Standard liegt.
Pro
Contra
Preis und Verfügbarkeit
Den Lenovo IdeaCentre Mini 5 kann man bei unserem Leihsteller Notebooksbilliger für 499 Euro bekommen. Auf gleicher Basis, jedoch mit einem Intel Core i7-13620H, bietet Notebooksbilliger den Mini-PC für derweil 599 Euro an.
Mögliche Alternativen im Vergleich
Bild | Modell / Test | Preis ab | Gewicht | Abmessungen |
---|---|---|---|---|
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF Intel Core i5-13420H ⎘ Intel UHD Graphics Xe G4 48EUs ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 488,23 € Bestpreis 429€ nullprozentshop.de 2. 429€ notebooksbilliger.de 3. 478.09€ haym.infotec | 1.8 kg | 195 x 191.4 x 39 mm | |
Minisforum Neptune Series NAD9 Intel Core i9-12900H ⎘ Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: Listenpreis: 769 EUR | 1.2 kg | 180 x 208 x 66 mm | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro AMD Ryzen 9 6900HX ⎘ AMD Radeon 680M ⎘ 32 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: Listenpreis: 869 EUR | 874 g | 146.9 x 77.8 x 188.5 mm | |
Minisforum Venus Series NAB6 Intel Core i7-12650H ⎘ Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen) ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 389,99 € Listenpreis: 699 EUR | 616 g | 127 x 127 x 55 mm | |
Geekom Mini IT12 Intel Core i5-12450H ⎘ Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen) ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Listenpreis: 499 EUR | 572 g | 112 x 117 x 45.6 mm | |
Minisforum Venus Series UN1245 Intel Core i5-12450H ⎘ Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen) ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Listenpreis: 299 EUR | 545 g | 129.6 x 127.8 x 54.3 mm |
Inhaltsverzeichnis
- Fazit - Gute Leistung, moderne Anschlüsse und eine faire Preisgestaltung
- Spezifikationen
- Gehäuse - stabile Basis und teilweise modular
- Ausstattung - Thunderbolt 4 ist mit an Bord
- Leistung - Core i5-13420H mit P- und E-Kernen
- Emissionen - sparsam und meistens leise
- Energieverwaltung - das Netzteil wandert ins Gehäuse
- Notebookcheck Gesamtbewertung
Der Lenovo IdeaCentre Mini 5 ist ein leistungsstarker Mini-PC, der sich optisch etwas von der breiten Masse unterscheidet. Mit einem Intel Core i5-13420H bietet er eine gute Mischung aus Leistung und Energieeffizienz, wenngleich das SoC nicht zu den modernsten zählt. Problematisch ist das nicht, denn im Alltag zeigt das SoC mehr als genügend Performance, was sich wiederum auch im Preis widerspiegelt. Für 499 Euro steht das Testsample bei unserem Leihsteller Notebooksbilliger im Regal. Beim Arbeitsspeicher muss man sich allerdings mit 16 GB DDR4 arrangieren, wenngleich die SSD mit 512 GB Speicherplatz punkten kann.
Wer mit der Leistung des Intel Core i5-13420H nicht zufrieden ist, kann den Mini-PC auch mit Intel Core i7-13620H bekommen. Ein Aufpreis von 100 Euro ist hier fair und gerechtfertigt, womit bei gleicher Grundausstattung dann 599 Euro auf der Rechnung stehen. Ein wichtiger Punkt darf jedoch nicht außer Acht gelassen werden, denn ein Betriebssystem ist nicht vorinstalliert und muss bei der Anschaffung separat einkalkuliert werden.
Spezifikationen
Preisvergleich
Gehäuse - stabile Basis und teilweise modular
Der Lenovo IdeaCentre Mini 5 kann sowohl vertikal als auch horizontal verwendet werden. Ein stabiler Standfuß ist Teil des Lieferumfangs. Alle unsere Tests haben wir bei vertikaler Nutzung durchgeführt. In dieser Ausrichtung ist eine bessere Kühlung gegeben. Insgesamt ist der Mini-PC hochwertig verarbeitet, was sich auch haptisch durch die Verwendung von den gewählten Materialien widerspiegelt. Der Mix aus Metall und Kunststoff ist sinnvoll eingesetzt und wirkt aufgrund der hellen Farben recht elegant und modern. Die Dimensionen sind etwas größer als bei den meisten anderen Mini-PCs, wenngleich auch der Minisforum Neptune Series NAD9 sowie der Ace Magician AM08 Pro in vertikaler Ausrichtung daherkommen. Wichtig zu wissen ist allerdings, dass nur beim Lenovo IdeaCentre Mini 5 das Netzteil mit im Gehäuse untergebracht ist. Daraus ergibt sich mit 1,8 Kilogramm ein deutlich höheres Gewicht als bei den Kontrahenten.
Ausstattung - Thunderbolt 4 ist mit an Bord
Alle wichtigen Anschlüsse sind leicht zugänglich: An der Vorderseite befinden sich jeweils ein USB-C- und USB-A-Port sowie der Power-Button für eine komfortable Bedienung. Auf der Rückseite sehen wir dann HDMI, DisplayPort, Ethernet und weitere USB-Anschlüsse und sogar einen Thunderbolt-4-Anschluss, was in dieser Preisklasse nicht unbedingt der Standard ist. In diesem Punkt unterscheidet sich der Lenovo IdeaCentre Mini 5 deutlich von den hier gewählten Kontrahenten, die preislich in ähnlichen Regionen angesiedelt sind.
Connectivity - USB 3.x / USB4 / TB - AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Apple Mac Mini M4 Pro | |
Minisforum MS-A1 | |
Khadas Mind 2 | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (1611 - 3906, n=10, der letzten 2 Jahre) | |
Geekom GT1 Mega |
Kommunikation
Die WLAN-Performance des Lenovo IdeaCentre Mini 5 mit dem Realtek RTL8852BE ist insgesamt solide und für alltägliche Anwendungen vollkommen ausreichend. Der Wi-Fi 6 (802.11ax) fähige Adapter ermöglicht in Kombination mit unserem Asus-ROG-Rapture-GT-AXE11000-Router stabile Übertragungsgeschwindigkeiten. Zusätzlich unterstützt der RTL8852BE Bluetooth 5.2, was für Verbindung mit Peripheriegeräten wie Kopfhörern, Tastaturen und Mäusen verwendet werden kann.
Alternativ zur Funkverbindung kann der Lenovo IdeaCentre Mini 5 auch via Kabel mit einem Netzwerk verbunden werden. Hier sind Übertragungsraten von bis zu 2,5 GBit/s möglich.
Networking | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Minisforum Neptune Series NAD9 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Minisforum Venus Series NAB6 | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Geekom Mini IT12 | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Minisforum Venus Series UN1245 | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Zubehör
Der Lieferumfang des Lenovo IdeaCentre Mini 5 fällt sehr spartanisch aus. Das Netzteil ist bereits im Gerät integriert, womit lediglich das Anschlusskabel und ein kleiner, aber hochwertiger Standfuß mitgeliefert werden.
Wartung
Die Wartung des Lenovo IdeaCentre Mini 5 ist möglich, wenngleich nicht unbedingt benutzerfreundlich umgesetzt. Um an das Innere zu gelangen, muss zunächst der Deckel abgenommen werden. Dieser ist nur mit Kunststoffklammern am Gehäuse befestigt. Darunter befinden sich dann vier Schrauben, welche die Unterseite an der Base fixieren. Auch diese ist zusätzlich mit Kunststoffklammern versehen, was die Demontage etwas erschwert. Intern ist das Gerät recht aufgeräumt und strukturiert gestaltet. Einen Großteil nimmt das 150-Watt-Netzteil ein, das sich herausnehmen lässt. Darunter sind die M.2-Steckplätze für die Massenspeicher positioniert, von denen noch einer frei ist. Auch das WLAN-Modul kann gegebenenfalls ausgetauscht werden. Der Arbeitsspeicher befindet sich unter der Lüftereinheit, die ebenfalls ohne den Einsatz von Werkzeug herausgenommen werden kann. Insgesamt lassen sich zwei SO-DIMM-Module im Gerät verbauen, was unserer Ansicht nach die bessere Option gewesen wäre.
Nachhaltigkeit
Der Lenovo IdeaCentre Mini 5 wurde mit Blick auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz entwickelt. Dank seinem kompakten Design verbraucht er weniger Material als herkömmliche Tower-PCs. Der Mini-PC erfüllt mehrere Green Certifications, darunter ENERGY STAR, ErP Lot 3 und RoHS-Richtlinien, die umweltfreundliche Materialien und einen niedrigen Energieverbrauch bestätigen. Zudem unterstützt Lenovo nachhaltige Recycling-Programme und bietet für viele Geräte eine umweltfreundliche Entsorgung an. Durch die modular aufgebaute Hardware mit aufrüstbarem RAM und SSD wird die Lebensdauer verlängert, wodurch Elektroschrott reduziert wird. Außerdem sorgt Lenovo für eine kontinuierliche Produktpflege in Form von Software-Updates. Noch 2029 soll der Support für den Lenovo IdeaCentre Mini 5 gelten, so der Hersteller.
Leistung - Core i5-13420H mit P- und E-Kernen
Der Lenovo IdeaCentre Mini 5 mit Intel Core i5-13420H bietet eine solide Leistung für den Alltag und bewältigt mühelos Office-Aufgaben, Multitasking und Videostreaming. Der Arbeitsspeicher ist mit 16 GB DDR4-RAM etwas knapp bemessen und arbeitet leider nur im Single-Channel-Modus, womit etwas an Leistung eingebüßt wird.
Testbedingungen
Alle Leistungstests haben wir mit dem Energieprofil Ausgeglichen
durchgeführt. Das BIOS bietet einige Möglichkeiten der Anpassung, wenngleich Asus bei seinen NUC-Mini-PCs noch mehr Auswahl anbietet. Die Leistung des SoC lässt sich hingegen nicht bearbeiten. Für das Lüfterprofil stehen drei Optionen zur Wahl. Im Auslieferungszustand war bereits Balanced
ausgewählt. Anzumerken ist zudem, dass der Lenovo IdeaCentre Mini 5 horizontal als auch vertikal verwendet werden kann. Bei allen unserer Tests haben wir den Mini-PC in vertikaler Ausrichtung durchgeführt.
Prozessor
Der Lenovo IdeaCentre Mini 5 mit Intel Core i5-13420H bietet eine solide Leistung für den Alltag. Der 8-Kern-Prozessor (4 Performance-, 4 Effizienz-Kerne) erreicht bis zu 4,6 GHz und bewältigt mühelos Office-Aufgaben, Multitasking und Video-Streaming. Zu den schnellsten Modellen zählt das inzwischen gut zwei Jahre alte SoC aber nicht mehr. Im Leistungsvergleich der Kontrahenten reiht sich unser Testgerät im guten Mittelfeld ein. Mit einer maximalen Leistungsaufnahme von bis zu 115 Watt lässt Lenovo dem Prozessor freien Lauf. PL1 und PL2 sind identisch, sodass nur das Temperaturlimit in Kombination mit der verbauten Kühlung die Leistung begrenzt. Wie schon erwähnt, steckt lediglich ein 16-GB-DDR4-RAM-Modul in unserem Testmuster, was die Leistungsentfaltung etwas einschränkt.
Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir auf unsere CPU-Vergleichstabelle.
WinRAR - Result | |
Minisforum Venus Series NAB6 | |
Minisforum Neptune Series NAD9 | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Minisforum Venus Series UN1245 | |
Geekom Mini IT12 | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF |
WebXPRT 3 - Overall | |
Minisforum Neptune Series NAD9 | |
Minisforum Venus Series NAB6 | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Minisforum Venus Series UN1245 | |
Geekom Mini IT12 | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF |
Affinity Photo 2 - Combined (Multi CPU) | |
Minisforum Neptune Series NAD9 | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Minisforum Venus Series UN1245 | |
Geekom Mini IT12 |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC | |
Minisforum Neptune Series NAD9 | |
Minisforum Venus Series NAB6 | |
Minisforum Venus Series UN1245 | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF | |
Geekom Mini IT12 |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (764 - 51004, n=116, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum Neptune Series NAD9 | |
Minisforum Venus Series NAB6 | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF | |
Minisforum Venus Series UN1245 | |
Geekom Mini IT12 |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (408 - 29064, n=116, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum Neptune Series NAD9 | |
Minisforum Venus Series NAB6 | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF | |
Minisforum Venus Series UN1245 | |
Geekom Mini IT12 |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (432 - 26952, n=116, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum Neptune Series NAD9 | |
Minisforum Venus Series NAB6 | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF | |
Minisforum Venus Series UN1245 | |
Geekom Mini IT12 |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (5296 - 51727, n=116, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum Venus Series UN1245 | |
Minisforum Venus Series NAB6 | |
Geekom Mini IT12 | |
Minisforum Neptune Series NAD9 | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF |
Cinebench R15 Multi Dauertest
Zu Beginn des Cinebench-R15-Dauertests zeigt sich das hohe Leistungslimit deutlich. Zugleich sehen wir in den Telemetriedaten, dass das Maximum von 115 Watt nicht erreicht wird. Bereits im zweiten Durchlauf ist ein leichter Leistungsverlust erkennbar, der sich erst ab dem neunten Durchlauf stabilisiert. Am Ende erreicht der Lenovo IdeaCentre Mini 5 ein durchschnittliches Ergebnis von 1.529 Punkten.
System Performance
Ein gutes Abschneiden in den CPU-Benchmarks garantiert nicht automatisch eine gute Platzierung bei den Systemleistungstests – was uns der Lenovo IdeaCentre Mini 5 eindrucksvoll beweist: Der Abstand zu den schnelleren Konkurrenten ist vorhanden, wenngleich er mitunter gering ausfällt. Gerade bei den RAM-Tests rächt sich der Single-Channel-Betrieb unseres Testsamples.
AIDA64 / Memory Copy | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (8377 - 89287, n=116, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum Venus Series NAB6 | |
Minisforum Neptune Series NAD9 | |
Geekom Mini IT12 | |
Minisforum Venus Series UN1245 | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF |
AIDA64 / Memory Read | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (8974 - 100086, n=116, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum Venus Series NAB6 | |
Minisforum Neptune Series NAD9 | |
Geekom Mini IT12 | |
Minisforum Venus Series UN1245 | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF |
AIDA64 / Memory Write | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (8762 - 100538, n=116, der letzten 2 Jahre) | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Minisforum Venus Series NAB6 | |
Geekom Mini IT12 | |
Minisforum Neptune Series NAD9 | |
Minisforum Venus Series UN1245 | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF |
AIDA64 / Memory Latency | |
Minisforum Neptune Series NAD9 | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (44.9 - 184.8, n=116, der letzten 2 Jahre) | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Minisforum Venus Series UN1245 | |
Geekom Mini IT12 | |
Minisforum Venus Series NAB6 |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Die DPC-Latenzen des Lenovo IdeaCentre Mini 5 sind für alltägliche Anwendungen wie Office, Streaming und Web-Browsing unproblematisch. In unseren Tests traten jedoch gelegentlich erhöhte Latenzen auf. Treiberoptimierungen und Updates könnten die Latenzstabilität verbessern. Während die allgemeine Systemleistung flüssig bleibt, ist der Mini-PC für zeitkritische Aufgaben mit geringen Latenztoleranzen nur eingeschränkt geeignet. Wer latenzkritische Anwendungen nutzt, sollte auf optimierte Treiber und Netzwerkeinstellungen achten.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Geekom Mini IT12 | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF | |
Minisforum Neptune Series NAD9 | |
Minisforum Venus Series NAB6 | |
Minisforum Venus Series UN1245 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Im Lenovo IdeaCentre Mini 5 kommt eine 512-GB-SSD von Samsung zum Einsatz, die das PCIe-4.0-x4-Interface optimal ausnutzt. Die vorinstallierte SSD überzeugt mit hervorragender Leistung und erreicht durchweg gute Werte. Zusätzlich zur 80 mm langen SSD bietet das Gerät einen zweiten Steckplatz für eine weitere SSD mit gleicher Baulänge, was die Speichererweiterung erleichtert. Beide SSDs befinden sich unterhalb des Netzteils, welches zunächst ausgebaut werden muss. Probleme hinsichtlich der Kühlung haben wir nicht festgestellt. Die vorinstallierte SSD absolvierte den Stresstest exzellent. Einige Kontrahenten hatten hierbei Schwierigkeiten, wie man anhand der Leistungsdiagramme erkennen kann.
Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir auf unsere Vergleichstabelle.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Die Intel UHD Graphics Xe G4 (48 EUs) im Intel Core i5-13420H bietet eine grundlegende Grafikleistung, die sich für Alltagsaufgaben und Video-Streaming eignet. Mit 48 Execution Units (EUs) und einem Takt von bis zu 1,4 GHz bleibt sie hinter stärkeren iGPUs deutlich zurück. Dank Hardware-Decoder für H.265, VP9 und AV1 eignet sich die GPU gut für Multimedia-Anwendungen. Insgesamt bleibt die UHD Graphics Xe G4 eine Basislösung für Office und Medienkonsum.
Weitere Vergleiche und Benchmarks entnehmen Sie bitte unserer GPU-Vergleichstabelle.
Unigine Valley 1.0 | |
1920x1080 Extreme HD DirectX AA:x8 | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Minisforum Neptune Series NAD9 | |
Minisforum Venus Series NAB6 | |
Geekom Mini IT12 | |
Minisforum Venus Series UN1245 | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF | |
1920x1080 Extreme HD Preset OpenGL AA:x8 | |
Minisforum Venus Series UN1245 | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Minisforum Neptune Series NAD9 | |
Minisforum Venus Series NAB6 | |
Geekom Mini IT12 | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF |
Affinity Photo 2 - Combined (Single / Multi GPU) | |
Minisforum Neptune Series NAD9 | |
Minisforum Venus Series UN1245 | |
Geekom Mini IT12 | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF, Intel UHD Graphics Xe G4 48EUs i5-13420H | Minisforum Neptune Series NAD9, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs i9-12900H | ACEMagician Ace Magician AM08 Pro, AMD Radeon 680M R9 6900HX | Minisforum Venus Series NAB6, Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen) i7-12650H | Geekom Mini IT12, Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen) i5-12450H | Minisforum Venus Series UN1245, Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen) i5-12450H | Durchschnitt der Klasse Mini PC | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
SPECviewperf 2020 | 85% | 515% | 59% | 0% | 7% | 454% | |
3840x2160 Medical (medical-03) | 1.74 | 2.57 48% | 12.1 595% | 2.54 46% | 0.78 -55% | 0.78 -55% | 7.92 ? 355% |
3840x2160 Energy (energy-03) | 1.16 | 3.02 160% | 7.98 588% | 1.9 64% | 0.52 -55% | 0.98 -16% | 11.3 ? 874% |
3840x2160 Creo (creo-03) | 8.09 | 15.3 89% | 31 283% | 12.7 57% | 9.17 13% | 9.5 17% | 30.1 ? 272% |
3840x2160 CATIA (catia-06) | 4.65 | 8.2 76% | 21.3 358% | 7.63 64% | 5.24 13% | 5.26 13% | 18.2 ? 291% |
3840x2160 3ds Max (3dsmax-07) | 5.64 | 9.67 71% | 19.1 239% | 8.65 53% | 6.95 23% | 6.98 24% | 22.1 ? 292% |
3840x2160 Siemens NX (snx-04) | 4.46 | 6.69 50% | 59.7 1239% | 6.61 48% | 5.89 32% | 5.96 34% | 36.2 ? 712% |
3840x2160 Maya (maya-06) | 11.8 | 24 103% | 47.5 303% | 21.2 80% | 15.3 30% | 15.4 31% | 56.7 ? 381% |
3DMark 05 Standard | 28158 Punkte | |
3DMark 06 Standard Score | 19111 Punkte | |
3DMark Vantage P Result | 14150 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 4443 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 87655 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 16848 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 2356 Punkte | |
3DMark Fire Strike Extreme Score | 1076 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 919 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Die UHD Graphics Xe G4 (48 EUs) liefert nur begrenzte Gaming-Performance und ist primär für einfachste Spiele und Multimedia-Anwendungen geeignet. Mit 48 Execution Units (EUs) und einem Takt von bis zu 1,4 GHz können die anderen iGPUs der Kontrahenten nicht in Bedrängnis gebracht werden.
GTA V | |
1024x768 Lowest Settings possible | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Minisforum Neptune Series NAD9 | |
Minisforum Venus Series NAB6 | |
Minisforum Venus Series UN1245 | |
Geekom Mini IT12 | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF | |
1920x1080 High/On (Advanced Graphics Off) AA:2xMSAA + FX AF:8x | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Minisforum Neptune Series NAD9 | |
Minisforum Venus Series NAB6 | |
Minisforum Venus Series UN1245 | |
Geekom Mini IT12 | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF |
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 65.1 | 58.9 | 9.37 | |
Dota 2 Reborn (2015) | 105.7 | 46.4 | 40.2 | 37.1 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 23.9 | 12.7 | 9.06 | |
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty (2023) | 10 | 7.82 | 6.38 |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 im Leistungscheck mit einer Nvidia GeForce RTX 4090
Der Lenovo IdeaCentre Mini 5 verfügt über eine Thunderbolt-Schnittstelle, die in dieser Preisklasse sicherlich ein tolles Feature ist und den Anschluss externer Grafikkarten ermöglicht. Allerdings ist die Bandbreite technisch limitiert, da die externe Verbindung über Thunderbolt 4 nur mit PCIe-3.0-x4-Geschwindigkeit arbeitet. Um das Potenzial einer externen GPU auszuloten, haben wir den Mini-PC mit einer Nvidia GeForce RTX 4090 getestet und analysiert, welchen Leistungszuwachs mit einer der schnellsten Consumer-GPUs zu erwarten ist.
Die Testergebnisse zeigen eine deutliche Steigerung der 3D-Leistung, sowohl in synthetischen Benchmarks als auch in Spielen. Dennoch bleibt ein Leistungsverlust im Vergleich zu einem klassischen Desktop-PC nicht aus. Zum Vergleich haben wir die Nvidia GeForce RTX 4090 mit einem AMD Ryzen 5 9600X getestet, um die Unterschiede aufzuzeigen. Ein möglicher Kompromiss wäre ein OCuLink-Anschluss, der eine höhere Bandbreite ermöglicht, jedoch nur selten verbaut wird. Ein Beispiel für das Potenzial dieser Lösung zeigt der Minisforum MS-A1, der bereits mit OCuLink ausgestattet ist.
Performance Rating - Percent | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) |
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
3DMark | |
2560x1440 Time Spy Graphics | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
1920x1080 Fire Strike Graphics | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
3840x2160 Fire Strike Ultra Graphics | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Unigine Superposition | |
1280x720 720p Low | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
1920x1080 1080p High | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
1920x1080 1080p Extreme | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
3840x2160 4k Optimized | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
7680x4320 8k Optimized | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) |
Unigine Valley 1.0 | |
1920x1080 Extreme HD DirectX AA:x8 | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
1920x1080 Extreme HD Preset OpenGL AA:x8 | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Unigine Heaven 4.0 | |
Extreme Preset OpenGL | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Extreme Preset DX11 | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
ComputeMark v2.1 | |
1024x600 Normal, Score | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
1024x600 Normal, Fluid 3DTex | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
1024x600 Normal, Fluid 2DTexArr | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
1024x600 Normal, Mandel Vector | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
1024x600 Normal, Mandel Scalar | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
1024x600 Normal, QJuliaRayTrace | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Performance Rating - Percent | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) |
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty | |
1280x720 Low Preset (FSR off) | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
1920x1080 Medium Preset (FSR off) | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
1920x1080 Ultra Preset (FSR off) | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) |
Baldur's Gate 3 | |
1920x1080 Low Preset | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
1920x1080 Medium Preset | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
1920x1080 Ultra Preset | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) |
F1 24 | |
1920x1080 Low Preset AA:T AF:16x | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
1920x1080 Medium Preset AA:T AF:16x | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
1920x1080 High Preset AA:T AF:16x | |
AMD Ryzen 5 9600X | |
Minisforum MS-A1 (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) | |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) | |
Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF, Intel UHD Graphics Xe G4 48EUs i5-13420H | Lenovo IdeaCentre Mini 5 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4), i5-13420H | Khadas Mind 2 (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) , Ultra 7 155H | AMD Ryzen 5 9600X, NVIDIA GeForce RTX 4090 Ryzen 5 9600X | Geekom GT1 Mega (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) , Ultra 9 185H | Asus NUC 14 Pro+ (Nvidia GeForce RTX 4090 @USB4) , Ultra 9 185H | |
---|---|---|---|---|---|---|
SPECviewperf 2020 | 2314% | 2788% | 3453% | 2747% | 2768% | |
3840x2160 Medical (medical-03) | 1.74 | 36.4 1992% | 42.3 2331% | 43.5 2400% | 42.1 2320% | 42 2314% |
3840x2160 Energy (energy-03) | 1.16 | 79.2 6728% | 95.3 8116% | 95.6 8141% | 92.8 7900% | 93 7917% |
3840x2160 Creo (creo-03) | 8.09 | 88.2 990% | 83.8 936% | 143 1668% | 91.1 1026% | 94.6 1069% |
3840x2160 CATIA (catia-06) | 4.65 | 66.8 1337% | 75.7 1528% | 94.2 1926% | 77.3 1562% | 77.4 1565% |
3840x2160 3ds Max (3dsmax-07) | 5.64 | 133 2258% | 160 2737% | 231 3996% | 158 2701% | 161 2755% |
3840x2160 Siemens NX (snx-04) | 4.46 | 28.1 530% | 33 640% | 48.1 978% | 31.9 615% | 31.4 604% |
3840x2160 Maya (maya-06) | 11.8 | 291 2366% | 393 3231% | 609 5061% | 378 3103% | 384 3154% |
Lenovo IdeaCentre Mini 5 + Nvidia GeForce RTX 4090
min. | mittel | hoch | max. | QHD | 4K | |
---|---|---|---|---|---|---|
Baldur's Gate 3 (2023) | 123.4 | 114.9 | 110 | 108.7 | 110 | 93 |
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty (2023) | 78.9 | 77.1 | 71 | 67.8 | 66.5 | 47.3 |
F1 24 (2024) | 84.9 | 82.1 | 74.6 | 50 | 48.2 | 40.6 |
Emissionen - sparsam und meistens leise
Geräuschemissionen
Beim Lenovo IdeaCentre Mini 5 kommt ein einzelner Lüfter zum Kühlen der CPU zum Einsatz. Des Weiteren gibt es im internen verbauten Netzteil einen weiteren Lüfter, der mitunter deutlich auf sich aufmerksam macht, wenn es zu längeren Lastszenarien kommt. Im Leerlauf und bei geringer Last arbeitet der Lenovo IdeaCentre Mini 5 jedoch weitgehend leise. Einen zusätzlichen Silent-Mode gibt es im BIOS leider nicht. In vertikaler Ausrichtung arbeitet das System leiser, da eine bessere Frischluftzufuhr gewährleistet ist.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 31.8 / 31.9 / 32 dB(A) |
Last |
| 32.2 / 43.4 dB(A) |
![]() | ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: ![]() ![]() ![]() |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF i5-13420H, UHD Graphics Xe G4 48EUs | Minisforum Neptune Series NAD9 i9-12900H, Iris Xe G7 96EUs | ACEMagician Ace Magician AM08 Pro R9 6900HX, Radeon 680M | Minisforum Venus Series NAB6 i7-12650H, UHD Graphics 64EUs | Geekom Mini IT12 i5-12450H, UHD Graphics 64EUs | Minisforum Venus Series UN1245 i5-12450H, UHD Graphics 64EUs | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 4% | -12% | 2% | -11% | -5% | |
aus / Umgebung * | 24.5 | 30.2 -23% | 30 -22% | 29.4 -20% | 24.8 -1% | 25.2 -3% |
Idle min * | 31.8 | 30.5 4% | 31.3 2% | 29.4 8% | 36.5 -15% | 32 -1% |
Idle avg * | 31.9 | 30.5 4% | 31.3 2% | 29.5 8% | 36.5 -14% | 32.1 -1% |
Idle max * | 32 | 30.5 5% | 31.4 2% | 29.7 7% | 36.5 -14% | 32.2 -1% |
Last avg * | 32.2 | 30.5 5% | 47.6 -48% | 34.6 -7% | 36.6 -14% | 39.8 -24% |
Cyberpunk 2077 ultra * | 39.4 | |||||
Last max * | 43.4 | 30.5 30% | 47.8 -10% | 36.1 17% | 47.5 -9% | 43.3 -0% |
Witcher 3 ultra * | 36.6 |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Die Oberflächentemperaturen variieren deutlich zwischen Leerlauf und Belastung. Dennoch gibt es keine besorgniserregenden Hotspots. Der Einsatz von viel Metall leitet die entstehende Hitze gut ab. Beim Prozessor selbst erreichen wir maximal 95 °C, was für ein mobiles SoC keine Gefahr darstellt. Die theoretisch möglichen 115 Watt werden aber nicht ansatzweise erreicht. Zu schnell erhitzt sich das SoC, und eine Drosselung der Leistungsaufnahme aufgrund der Wärme muss vollzogen werden. Stabilitätsprobleme gab es mit unserem Testmuster nicht.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 41.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.7 °C (von 21.6 bis 69.5 °C für die Klasse Mini PC).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 41.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.1 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.3 °C.
(-) 3: The average temperature for the upper side is 38.7 °C / 102 F, compared to the average of 32.3 °C / 90 F for the class Mini PC.
Energieverwaltung - das Netzteil wandert ins Gehäuse
Der Lenovo IdeaCentre Mini 5 ist grundsätzlich ein energieeffizienter Mini-PC, insbesondere im Leerlauf und bei moderater Belastung spielt er seine Stärken aus. Gleichwohl sind die Kontrahenten hier ebenfalls recht stark. Allerdings führt die hohe Leistungsfreigabe des Prozessors dazu, dass die kurzfristige Leistungsaufnahme im Vergleich zu anderen Mini-PCs deutlich ansteigt. In unserem Test erreichte das Gerät kurzzeitig einen Spitzenwert von knapp 101 Watt, was den dritthöchsten Wert im Vergleichsfeld darstellt. Dieser Leistungsanstieg ist jedoch nur von kurzer Dauer, bevor sich der Verbrauch auf ein niedrigeres Niveau einpendelt.
Das interne 150-Watt-Netzteil ist ausreichend dimensioniert und stellt sicher, dass der Mini-PC auch unter hoher Last stabil betrieben werden kann.
Aus / Standby | ![]() ![]() |
Idle | ![]() ![]() ![]() |
Last |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Legende:
min: ![]() ![]() ![]() |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF i5-13420H, UHD Graphics Xe G4 48EUs | Minisforum Neptune Series NAD9 i9-12900H, Iris Xe G7 96EUs | ACEMagician Ace Magician AM08 Pro R9 6900HX, Radeon 680M | Minisforum Venus Series NAB6 i7-12650H, UHD Graphics 64EUs | Geekom Mini IT12 i5-12450H, UHD Graphics 64EUs | Minisforum Venus Series UN1245 i5-12450H, UHD Graphics 64EUs | Durchschnittliche Intel UHD Graphics Xe G4 48EUs | Durchschnitt der Klasse Mini PC | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -28% | -8% | -15% | 23% | 15% | 36% | -7% | |
Idle min * | 6.9 | 12.1 -75% | 9.6 -39% | 10.4 -51% | 5.5 20% | 8.2 -19% | 5.02 ? 27% | 9.45 ? -37% |
Idle avg * | 12.8 | 13 -2% | 9.9 23% | 12.3 4% | 8.5 34% | 8.6 33% | 8.3 ? 35% | 11.5 ? 10% |
Idle max * | 19.9 | 18.2 9% | 11.8 41% | 12.4 38% | 11.3 43% | 9.6 52% | 10.2 ? 49% | 14.8 ? 26% |
Last avg * | 43.6 | 70.6 -62% | 77.5 -78% | 72.9 -67% | 42.3 3% | 52.1 -19% | 33.4 ? 23% | 58.8 ? -35% |
Cyberpunk 2077 ultra external monitor * | 54.5 | |||||||
Last max * | 101.4 | 113 -11% | 89.8 11% | 101.2 -0% | 86.5 15% | 73.6 27% | 54.6 ? 46% | 99.5 ? 2% |
* ... kleinere Werte sind besser
Effizienzübersicht
Performance Rating - Percent | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF |
Power Consumption | |
Cinebench R23 Multi Power Efficiency - external Monitor | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF | |
Cinebench R23 Single Power Efficiency - external Monitor | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Cinebench R15 Multi Efficiency (external Monitor) | |
ACEMagician Ace Magician AM08 Pro | |
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF |
Energieaufnahme mit externem Monitor
Energieaufnahme mit externem Monitor
Notebookcheck Gesamtbewertung
Das Lenovo IdeaCentre Mini 5 bietet eine solide Leistung im kompakten Design, ideal für Alltagsaufgaben und Multimedia-Anwendungen. Der Intel Core i5-13420H und die 512-GB-SSD sorgen für schnelle Arbeitsgeschwindigkeiten. Die Verarbeitung ist gut, jedoch ist der Lüfter bei hoher Belastung hörbar. Mit guten Anschlussmöglichkeiten und umweltfreundlichen Eigenschaften wie Green Certifications punktet das Gerät. Insgesamt eine empfehlenswerte Wahl für Nutzer, die ein kompaktes, leistungsstarkes System suchen.
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8-90W20081GF
- 03.02.2025 v8
Sebastian Bade
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.